PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Radfahrer - Wie nehmt Ihr sie wahr?


Dead Man
2012-09-11, 19:45:12
Ich empfinde Radfahrer zum weit überwiegenden Teil als Hinder-/bzw. Ärgernis.

Sie fahren mitten auf der Straße und behindern den Verkehr, sie fahren auf dem Fußweg und behindern bzw. gefährden die Fußgänger. Man muss aufpassen, dass man sie nicht über den Haufen fährt, weil sie einen an einer Ampelkreuzung rechts überholen. Sie halten sich nicht an Verkehrsregeln. Sie schleppen ihre Räder in öffentliche Verkehrsmittel und blockieren dort die Gänge. Sie brechen sich beim Stürzen unglaublich viele Knochen, die die Krankenkassen belasten. Nicht zuletzt schaden sie der Automobil- und Mineralölindustrie.

#44
2012-09-11, 19:52:30
Nicht zuletzt schaden sie der Automobil- und Mineralölindustrie.
Das tun Fußgänger auch - und in der Minimalausstattung mit 10-20€ Tretern helfen die nicht einmal nennenswert einem anderen Industriezweig!

Dicker Igel
2012-09-11, 19:58:06
Ich mag das Radfahrerpack auch ned :mad:

bleipumpe
2012-09-11, 19:59:51
Ich empfinde andere Autofahrer als zunehmende Belastung, da die Regeln der StVo immer mehr ignoriert werden (Blinken, rote Ampel, Geschwindigkeit, Sicherheitsabstand etc.).

drdope
2012-09-11, 20:02:02
http://www.abload.de/img/bildschirmfoto2012-09r5u07.png (http://www.abload.de/image.php?img=bildschirmfoto2012-09r5u07.png)

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte....

seaFs
2012-09-11, 20:03:43
Und das schlimmste: Sie fahren ohne Plakette in Umweltzonen.

Dicker Igel
2012-09-11, 20:04:11
Ich empfinde andere Autofahrer als zunehmende Belastung, da die Regeln der StVo immer mehr ignoriert werden (Blinken, rote Ampel, Geschwindigkeit, Sicherheitsabstand etc.).

Jepp - oder wenn sie penetrant hupen, wenn man normal die Strasse überquert und nicht wie jemand, der auf Crystal ist.

Rente
2012-09-11, 20:04:16
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte....
In so einem Fall wäre die Hupe mein und deren Freund, alternativ kann man natürlich auffahren (was gefährlich und schwachsinnig ist aber oft auch zum Erfolg führt...).

Generell habe ich nichts gegen Radfahrer (bin ich oft genug selber), nur gibt es da gefühlt noch mehr Idioten als unter den Autofahrern.

bleipumpe
2012-09-11, 20:08:37
http://www.abload.de/img/bildschirmfoto2012-09r5u07.png (http://www.abload.de/image.php?img=bildschirmfoto2012-09r5u07.png)

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte....
Ist doch alles ok?! Ich würde zwar nie ohne Helm fahren aber das muss jeder selber entscheiden.

Rente
2012-09-11, 20:10:37
Ist doch alles ok?! Ich würde zwar nie ohne Helm fahren aber das muss jeder selber entscheiden.
Radfahrer haben hintereinander zu fahren, niemals nebeneinander - gibt es so etwas wie eine Fahrradfahrschule für Kinder nicht mehr? Ich hab da damals quasi alle relevanten Teile der StVo eingetrichtert bekommen...

seaFs
2012-09-11, 20:11:45
Nein, drdope gehört zu den Fahrern, die an der Stelle weit links überholen (natürlich mit den >1,5m vorgeschriebenem Mindestabstand) und dann den Gegenverkehr küssen.
Summa summarum: Ein Hoch auf die Radfahrer!

bleipumpe
2012-09-11, 20:12:47
Radfahrer haben hintereinander zu fahren, niemals nebeneinander - gibt es so etwas wie eine Fahrradfahrschule für Kinder nicht mehr? Ich hab da damals quasi alle relevanten Teile der StVo eingetrichtert bekommen...
Genau auf die Antwort habe ich gelauert ;)


http://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-mettmann/ortsgruppen/hilden/radverkehr/nebeneinander-fahren.html

Zudem willst du doch nicht ernsthaft in dieser Kurve ohne freie Sicht überholen.

ux-3
2012-09-11, 20:13:48
http://www.abload.de/img/bildschirmfoto2012-09r5u07.png (http://www.abload.de/image.php?img=bildschirmfoto2012-09r5u07.png)

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte....

Alter Mann überholt junge Frau - Losergeneration!

der_roadrunner
2012-09-11, 20:14:15
Mich nervt's immer, wenn andere Radfahrer nicht auf dem Radweg fahren sondern mittig auf der Linie zum Gehweg, so dass man weder links noch rechts vorbei kann. :mad:

der roadrunner

Rente
2012-09-11, 20:14:26
Genau auf die Antwort habe ich gelauert ;)


http://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-mettmann/ortsgruppen/hilden/radverkehr/nebeneinander-fahren.html

Zudem willst du doch nicht ernsthaft in dieser Kurve ohne freie Sicht überholen.
Er kann in 50m immer noch an denen nicht vorbei wo vielleicht wieder alles einsehbar ist, außerdem greift keine Regelung aus deinem Link in diesem Fall, die Straße wäre breit genug.

bleipumpe
2012-09-11, 20:17:30
Er kann in 50m immer noch an denen nicht vorbei wo vielleicht wieder alles einsehbar ist, außerdem greift keine Regelung aus deinem Link in diesem Fall, die Straße wäre breit genug.
Sehe ich anders, da u.a. die Markierung inkl. Mittellinie fehlt. Aber die Diskussion ist mir zu mühselig. Selbst Fahrlehrer haben oft erstaunlich grausame Lücken, wenn es um StVO und Fahrrad geht.

ux-3
2012-09-11, 20:18:36
Er kann in 50m immer noch an denen nicht vorbei wo vielleicht wieder alles einsehbar ist, außerdem greift keine Regelung aus deinem Link in diesem Fall, die Straße wäre breit genug.

Bis dahin ist der alte Sprinter längst an der lahmen Blondine vorbei...

Shink
2012-09-11, 20:23:55
Mit meinem neuen Fahrrad bekomm ich endlich die nötige Aufmerksamkeit:
http://www.wired.com/images_blogs/gadgetlab/2012/05/0503_hornster_660.jpg
Ups, falscher Thread...

Morale
2012-09-11, 20:31:01
Ist doch so, sitz ich im Auto sind alle Fußgänger und Radler nervig. Und die anderen Autofahrer sowieso.
Radl ich, dann blockieren Autos und Fußgänger ständig meinen Weg. Parken aufm Radweg oder laufen schön in ner Gruppe aufm Radlweg.
Geh ich zu Fuß, dann überfahren mich fast ständig radler die mit 60 aufm Rennrad durch die Fußgängerzone heizen und Autofahrer sowieso.

Ergo, alle schlampen (oder so) ausser Mutti.

Die Moral von der Geschicht, deppen gibts überall und selbige werden ned schlauer wenn sie statt hinterm Lenkrad aufm Radl sitzen oder zu Fuß gehen.

Dicker Igel
2012-09-11, 20:33:55
Eben ;)

@ Shink

Scheiss auf Aufmerksamkeit, auffallen kann man auch anders (http://www.liveleak.com/view?i=25c_1337031925) ^^ In der City macht das auch Fun und mich nerven dann immer die Fußgänger und Autofahrer, die gar kein Verständnis dafür haben! Wirklich zum kotzen! :ugly:

Schwammtaucher
2012-09-11, 20:34:09
Ist doch so, sitz ich im Auto sind alle Fußgänger und Radler nervig. Und die anderen Autofahrer sowieso.
Radl ich, dann blockieren Autos und Fußgänger ständig meinen Weg. Parken aufm Radweg oder laufen schön in ner Gruppe aufm Radlweg.
Geh ich zu Fuß, dann überfahren mich fast ständig radler die mit 60 aufm Rennrad durch die Fußgängerzone heizen und Autofahrer sowieso.

Ergo, alle schlampen (oder so) ausser Mutti.

Die Moral von der Geschicht, deppen gibts überall und selbige werden ned schlauer wenn sie statt hinterm Lenkrad aufm Radl sitzen oder zu Fuß gehen.

Danke.

HarryHirsch
2012-09-11, 20:34:32
ein megaphone ist in all diesen fällen genau das richtige. :freak:

Dicker Igel
2012-09-11, 20:44:02
Oder ein riesiges "Denkt ihr, dass ihr alle alleine auf der Welt seit?!" Schild, was man im Comicstyle herausholt ^^

Showers
2012-09-11, 21:26:02
Ich bin selber Radfahrer und wünsche vielen meiner Spezies den Tod! Die hatten in der Grundschule ihren "Fahrradführerschein" wohl nicht gemacht.

Mega-Zord
2012-09-11, 21:29:32
Ich nehme sie wahr wie jeden anderen Verkehrsteilnehmer. Arschlöcher gibts überall, warum sollte es unter den Radfahrern und Juden keine geben?

Boris
2012-09-11, 21:31:15
Ein Großteil der Radfahrer die ich so im Straßenverkehr erleben darf sind eine Gefahr für sich und ihre Umwelt. Witzig ist, dass Radfahrer immer die sind, die am lautesten "Rücksicht" von Autofahrern verlangen (bzw. sie erzwingen), sich Fußgängern gegenüber aber völlig rücksichtslos verhalten. Viele Motorradfahrer ticken genau so (vor Allem zu Beginn der Saison, da machen dann viele auf MotoGP). Natürlich kann man das nicht pauschalisieren, es gibt genau so viele oder noch mehr Autofahrer die im Straßenverkehr negativ auffallen. Aber gerade bei "schwächeren" Verkehrsteilnehmern kann ich diese offensive/aggressive Fahrweise nicht verstehen.

derpinguin
2012-09-11, 21:31:31
Neutral. Warum so viele sich drüber aufregen kann ich nicht nachvollziehen. Ihr müsst ja fiese Radler haben. Oder ihr blendet die droelfzig normalen einfach gekonnt aus.

Sven77
2012-09-11, 21:37:56
Wenn ich Fußgänger bin regen sie mich auf. Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin regen sie mich auf. Wenn ich mit dem Rad unterwegs bin schäme ich mich einer von ihnen zu sein. Eine echte Plage.

Am schlimmsten sind die Penner mit Wimpel und Anti-S21 Sticker am Drahtesel

Marscel
2012-09-11, 22:04:33
Ganz besonders groß ist der WTF?!-Faktor beim Ignorieren von Ampeln und Fahrtrichtungen, das ist das, was ich meistens beobachte. Unabhängig davon, dass manche aufm Rad sich selbst vielleicht als VIP-Verkehrsteilnehmer sehen: Ich frag mich immer, ob der oder die jemals den Sinn einer Ampel oder Spur verstanden hat.

tomvos
2012-09-11, 22:04:45
Die meisten Radfahrer sind doch OK — aber leider nerven die übrigen wenigen um so mehr. Es gibt aber ein paar Dinge, die gehen mal überhaupt nicht:

An der Ampel versuchen, noch schnell mit Schwung vor dem Rechtsabbieger rechts vorbei geradeaus zu fahren.
Wenn der Radweg endet, der Meinung zu sein, man darf sich einfach in den fahrenden Verkehr auf der Straße einfädeln (ohne zu schauen, ob überhaupt Platz ist).
Ohne Licht und funktionierende Reflektoren in der Dunkelheit fahren. Das ist ja völlig unnötig. Heute hat doch jedes Auto ein HUD mit Nachtsichtmodus.
Den Lenker als Haltestange für die Plastiktüte nutzen. Das bringt natürlich soviel Ungleichgewicht ins Fahrrad, da darf man auch schon mal ohne Handzeichen ausscheren.
Rennradfahrer, die meinen, in Zonen mit hohem Verkehrsaufkommen ebenfalls keinen Radweg nutzen zu müssen — weil das könnte Ihnen ja ihren 30er Schnitt ruinieren.


Also allgemein stören mich eigentlich nur die Fahrradfahrer, die sich durch Dummheit oder Ignoranz selbst gefährden.

Spasstiger
2012-09-11, 22:07:00
Radfahrer sind meiner Erfahrung nach mindestens so rücksichtsvoll wie Autofahrer. Aber am WE hätte mich fast einer auf eine stark befahrene Bundesstraße befördert, weil er entgegen meiner Erwartung keinerlei Anstalten gemacht hat, an den Rand des Radwegs zu fahren, als ich ihn passierte. Ging für mich leicht bergab und wollte das Tempo mitnehmen. Wegen dem Spacken durfte ich dann aber kurz vorher auf den schmalen Grasstreifen zwischen Radweg und Bundesstraße fahren und bin wegen matschigen Äpfeln darauf quergekommen (an der Stelle ragt ein Apfelbaum über den Radweg bis fast an die Bundesstraße).
Konnte das Rad zum Glück noch einfangen bevor es mich in den entgegekommenden Autoverkehr getragen hat. Und der Spacken auf dem anderen Rad ist gemütlich in der Mitte des Weges weiter gefahren als wenn nix gewesen wäre.

Aber sonst erlebe ich andere Radfahrer eigentlich immer als mitdenkend. Autofahrer sind auch meistens rücksichtsvoll. Am Schlimmsten sind die Fußgänger, die meinen, dass die Wege ihnen alleine gehören und ihre Kinderwagen auf der vollen Breite aufstellen oder in Gruppen kreuz und quer laufen. Wenn man dann beim Entgegenkommen klingelt, wird nur mit Kopfschütteln und dummen Sprüchen reagiert, besonders wenn man vorher noch bremst.

raschomon
2012-09-11, 22:12:01
Ich empfinde Radfahrer zum weit überwiegenden Teil als Hinder-/bzw. Ärgernis.

Sie fahren mitten auf der Straße und behindern den Verkehr, sie fahren auf dem Fußweg und behindern bzw. gefährden die Fußgänger. Man muss aufpassen, dass man sie nicht über den Haufen fährt, weil sie einen an einer Ampelkreuzung rechts überholen. Sie halten sich nicht an Verkehrsregeln. Sie schleppen ihre Räder in öffentliche Verkehrsmittel und blockieren dort die Gänge. Sie brechen sich beim Stürzen unglaublich viele Knochen, die die Krankenkassen belasten. Nicht zuletzt schaden sie der Automobil- und Mineralölindustrie.

Dann fahr' halt öfter mal einen davon um - das radelnde Drecksgesocks!

Im übrigen:

[x] für noch mehr Menschenfeindlichkeit im 3DCF!

EvilOlive
2012-09-11, 22:16:57
Rennradfahrer, die meinen, in Zonen mit hohem Verkehrsaufkommen ebenfalls keinen Radweg nutzen zu müssen


Müssen sie auch nicht, ehrlichgesagt habe ich noch nie einen Rennradfahrer auf einem Radweg fahren sehen.

HajottV
2012-09-11, 22:20:50
Radfahrer - Wie nehmt Ihr sie wahr?

Wenn das Auto drüber rumpelt. :devil:

Nein, mal im Ernst. Ob jetzt auf dem Rad, im Auto oder zu Fuß: Es gibt überall Deppen und Könner. Die Straßen sind für alle da, und ebenso wie ich mir wünsche, dass der Brummifahrer auf mich in meinem PS-schwachen Töfftöff acht gibt, gebe ich meinerseits auf Radfahrer acht.

Spasstiger
2012-09-11, 22:21:35
Müssen sie auch nicht, ehrlichgesagt habe ich noch nie einen Rennradfahrer auf einem Radweg fahren sehen.
Wäre für die Fußgänger auch viel zu gefährlich. Die 1 m Mindestabstand zu Fußgängern kann man auf den üblichen, schmalen Radwegen in den Städten gar nicht einhalten, so dass man theoretisch jedesmal vom Rad absteigen müsste, wenn man einen Fußgänger passieren möchte. Mit einem Rennrad kann ein trainierter Radler auch im Autoverkehr mitschwimmen in den Städten.

PatkIllA
2012-09-11, 22:37:44
Sie fahren mitten auf der Straße und behindern den Verkehr, Radfahrer sind gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer und gehören somit ebenso zum Verkehr.
Müssen sie auch nicht, ehrlichgesagt habe ich noch nie einen Rennradfahrer auf einem Radweg fahren sehen.
Warum müssen sie das nicht? Viele Radwege gerade innerorts sind zwar gar nichts rechtens zu Radwegen erklärt, aber AFAIK müsste man sogar die als Radfahrer benutzen.

Innerorts fahre ich deshalb auch überwiegend auf der Straße, außerhalb habe ich aber auch nichts gegen gute Radwege und nehme die auch mit dem Rennrad.
Ich halte auch an roten Ampeln während dann öfters andere Radler vorbeiziehen.

looking glass
2012-09-11, 22:47:09
Halten wir mal grundsätzlich fest, allgemein betrachtet ist die Arschlochrate im Straßenverkehr stark gestiegen, zudem auch noch die quasi suizidalen Hirnakrobaten jenseits von Toastbrot - diese würzige Melange im Konglomerat weiterer Nerver wie Rentern, Müttern mit und ohne Kindern, Kindern im allgemeinen und besonderen, sowie allgemein all jene kakophonischen Töne im Verkehrsalltag (z.b. bellende Haustiere), lassen nur einen Schluss zu - ich bin der einzige, der überhaupt noch vernünftig sich im Verkehr bewegt. Es wäre besser wen alle anderen mir einfach mal aus dem Weg gehen würden, so wäre das leben sehr viel einfacher.

Heimatsuchender
2012-09-11, 22:55:37
Ist doch so, sitz ich im Auto sind alle Fußgänger und Radler nervig. Und die anderen Autofahrer sowieso.
Radl ich, dann blockieren Autos und Fußgänger ständig meinen Weg. Parken aufm Radweg oder laufen schön in ner Gruppe aufm Radlweg.
Geh ich zu Fuß, dann überfahren mich fast ständig radler die mit 60 aufm Rennrad durch die Fußgängerzone heizen und Autofahrer sowieso.

Ergo, alle schlampen (oder so) ausser Mutti.

Die Moral von der Geschicht, deppen gibts überall und selbige werden ned schlauer wenn sie statt hinterm Lenkrad aufm Radl sitzen oder zu Fuß gehen.


Das trifft es so ziemlich. Ich bin zwar nur in öffentlichen Verkehrsmitteln und als Fußgänger unterwegs, aber wie gesagt: Deppen gibt es überall.

Allerdings hätte ich letztens einen Radfahrer klatschen können. Der hat es doch tatsächlich geschafft, mich und zwei andere Fußgänger über den Haufen zu fahren. Er war zwar nicht besonders schnell, aber es tat weh. Wir haben auch die Polizei gerufen - das Ganze passierte nämlich in einem Fußgängertunnel.



tobife

Dead Man
2012-09-11, 22:56:17
Dann fahr' halt öfter mal einen davon um - das radelnde Drecksgesocks!


Das könnte ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. ;(

Die Straßen sind für alle da, und ebenso wie ich mir wünsche, dass der Brummifahrer auf mich in meinem PS-schwachen Töfftöff acht gibt, gebe ich meinerseits auf Radfahrer acht.

Die kommen direkt nach den Behindertenfahrzeugen, welche direkt nach den Radfahrern kommen. :mad:

derpinguin
2012-09-11, 22:59:06
Das könnte ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. ;(



Die kommen direkt nach den Behindertenfahrzeugen, welche direkt nach den Radfahrern kommen. :mad:
Troll harder X-D

Bzw. Ich nehm dir das erst als ernst ab, wenn du ein nicht ps schwaches Auto kaufst :ulol:

Dead Man
2012-09-11, 23:02:10
Troll harder X-D

Bzw. Ich nehm dir das erst als ernst ab, wenn du ein nicht ps schwaches Auto kaufst :ulol:

Mein nächstes Auto wird ein Kleinwagen mit 80 PS. :cool:

derpinguin
2012-09-11, 23:06:05
Ach so. Und ich dachte schon du würdest ein richtiges Auto kaufen. :P

=Silence=
2012-09-11, 23:08:41
radfahren is doch super. erst wird sich beschwert das jeder depp 2 km mit dem auto fährt und nun regt ihr euch über die radfahrer auf?! mittlerweile seh ich alles locker im straßenverkehr. aufregen bringt doch sowieso nichts...

IchoTolot
2012-09-11, 23:11:21
Also in der City fahre ich generell auf Gehwegen. Ich wage mich doch nicht mit meinem Drahtesel auf eine vielbefahrene Kreuzung oder so. :freak: Da komm ich mit vor, wie das Schaf in einer Herde wilder Wölfe. :freak: Viel zu gefährlich und stressig, immer auf Ampel und die Autos zu achten, dass die einen nicht über den Haufen fahren. Mich nerven daher auch Radfahrer, die genau das tun, in der Stadt. Sonst, außerhalb der Stadt, hab ich kein Problem mit Radfahrern.

Mega-Zord
2012-09-11, 23:18:40
Rennradfahrer, die meinen, in Zonen mit hohem Verkehrsaufkommen ebenfalls keinen Radweg nutzen zu müssen — weil das könnte Ihnen ja ihren 30er Schnitt ruinieren.



Schon einmal über eine Motorhaube abgestiegen? Das witzige an einigen Autofahrern, die ihr Grundstück über einen abgesenkten Bordstein verlassen, denken, dass sie erst ab der Straße nach links und rechts schauen müssen.
Ich bin letztens auf einem Radweg wieder in eine solche Situation gekommen. Ich durfte ein schönes Ausweichmanöver über die Grasnabe auf die zum Glück leere Straße machen. Ich bin dann auch gleich auf der Straße weiter gefahren. Drei mal darfst du raten wer wenige Augenblicke hinter mir gedrängelt und geupt hat... in solchen Momenten weiß man, warum man hier nicht mit Schusswaffen rumlaufen darf ;D

Dead Man
2012-09-11, 23:21:16
Ach so. Und ich dachte schon du würdest ein richtiges Auto kaufen. :P

EIN richtiges Auto reicht für unsere Familie, ich bin ja schließlich nicht dekadent. :P

derpinguin
2012-09-11, 23:25:05
Bisschen Dekadenz hat noch nie geschadet.

Palpatin
2012-09-11, 23:45:42
Andere Radfahrer und Fußgänger sind eine echte Plage, ich meide deshalb mit dem Rennrad, Rad und Fußwege so gut es geht, bzw fahr nur auf sehr gut ausgebauten.

drdope
2012-09-12, 00:18:26
Ist doch so, sitz ich im Auto sind alle Fußgänger und Radler nervig. Und die anderen Autofahrer sowieso.
Radl ich, dann blockieren Autos und Fußgänger ständig meinen Weg. Parken aufm Radweg oder laufen schön in ner Gruppe aufm Radlweg.
Geh ich zu Fuß, dann überfahren mich fast ständig radler die mit 60 aufm Rennrad durch die Fußgängerzone heizen und Autofahrer sowieso.

Ergo, alle schlampen (oder so) ausser Mutti.

Die Moral von der Geschicht, deppen gibts überall und selbige werden ned schlauer wenn sie statt hinterm Lenkrad aufm Radl sitzen oder zu Fuß gehen.

Im Prinzip kann man auch sagen "andere Verkehrsteilnehmer gehen einen/mir auf den Sack"....
:biggrin:

dreas
2012-09-12, 00:23:15
radfahrer sind der FEIND!

mofhou
2012-09-12, 02:51:50
http://i.chzbgr.com/completestore/2011/8/25/d015004f-06b7-4c6c-a42c-769c209aa2d3.jpg

GBWolf
2012-09-12, 08:05:16
Als zu schützende Verkehrsteilnehmer.

Fahre sowohl Rad als auch Auto in Köln und Autofahren ist gegen das "sein Leben riskieren" aufm Rad sehr entspannt.

Als Radfahrer bist du auf den kaputten Radwegen voller Scherben und Müll sowie Fußgängern die dir vors Rad laufen als auch von den Autos die ohne Schulterblick abbiegen, dich nicht sehen oder sehen wollen und viel zu eng auf der Straße an dir vorbeifahren und auf ihr vermeintliches Recht (die meisten kennen imho nichtmal die Verkehrsregeln) pochen wollen ständig gefordert.

Fahre sehr gerne Rad, aber vor allem auf dem Land, in der Stadt ist das mitunter echt grausam. Autofahren aber auch, allerdings nicht wegen der Radfahrer, sondern der roten Ampeln und viel zu viel Verkehr.

Sascha1971
2012-09-12, 08:13:35
Die Radfahrer die mich nerven, sind die wovon ich schon 2 als Kühlerfigur auf meinem Wagen hatte :mad:

Ist toll wenn man grün hat an der Krezuzung und immer so tolle Radfahrer über rot (Fussgängerampel) noch schnell 3 Meter vor dem Auto einfach rüber fahren wollen. Da hat man als Autofahrer 0 Chancen was zu machen.
Naja alle guten Dinge sind 3 :freak:

Silentbob
2012-09-12, 08:25:27
Radfahrer - Wie nehmt Ihr sie wahr?

Flüchtig, die rutschen immer in Sekundenbruchteilen über meine Motorhaube und dann sind sie auch schon wieder raus ausm Sichtfeld.

1234567
2012-09-12, 08:28:11
Also ich fahre auch Rad als auch Auto hier in Köln, aber wie bereits GBWolf schon geschrieben hat, ist es echt grausam hier in der Innenstadt radzufahren, besonders gefährlich finde ich es in der nähe der Uni.
Was mich als Autofahrer an den Radfahrer nervt sind die, die sich nicht an die Verkehrsregeln halten sprich über rote Ampeln fahren und die mitten auf der Fahrspur fahren und als Radfahrer nerven mich Autofahrer die keine rücksicht auf Radfarer nehmen, sprich keine Verkehrsregeln einhalten wie etwa rechts vor links oder die mitten auf dem Radweg ihr Auto abestellen.

Euch noch ein schönen Tach

ux-3
2012-09-12, 08:42:38
radfahren is doch super. erst wird sich beschwert das jeder depp 2 km mit dem auto fährt und nun regt ihr euch über die radfahrer auf?! mittlerweile seh ich alles locker im straßenverkehr. aufregen bringt doch sowieso nichts...

Mal einen Blick in den Benzinpreisethread werfen. Da heulen sie dann alle nach Mami!

Dank Fahrrad hab ich dieses Jahr erst 4x getankt. :D

Frucht-Tiger
2012-09-12, 10:11:00
Mit Radfahrern die von A nach B fahren habe ich keine Probleme, so isses halt in der Stadt mit vielen Verkehrsteilnehmern, da muss man auch mal Obacht passen. Die dämlichen Rennradfahrer die zum Spaß rumgurken gehen mir aber richtig auf die Eier. Das fängt beim zu engen Homofürsten-Outfit an, geht weiter über den total dämlichen Drahtesel der schlicht nicht zu den Straßenverhältnissen passt und hört bei der Scheiß "mit-30km/h-kann-ich-am-Straßenverkehr-teilnehmen" Attitüde noch nicht auf.

[x] für Perma-Ban bei allen Leuten die sich hier im 3DC als Rennradfahrer geoutet haben

mekakic
2012-09-12, 10:23:59
Ist doch so, sitz ich im Auto sind alle Fußgänger und Radler nervig. Und die anderen Autofahrer sowieso.
Radl ich, dann blockieren Autos und Fußgänger ständig meinen Weg. Parken aufm Radweg oder laufen schön in ner Gruppe aufm Radlweg.
Geh ich zu Fuß, dann überfahren mich fast ständig radler die mit 60 aufm Rennrad durch die Fußgängerzone heizen und Autofahrer sowieso.
Genauso! (y)

Filp
2012-09-12, 10:27:09
Ich bin eher selten Radfahrer, aber wurde trotzdem schon von nem Idioten einfach übern Haufen gefahren. War nen Linksabbieger, der mich einfach auf dem Radüberweg ungebremst über den Haufen gefahren hat und mich dabei auch noch die ganze Zeit angesehen hat. Fing dann auch ordentlich an zu motzen, weil sein Auto ordentlich was abbekommen hat (war ihm unter Anderem auf die Frontscheibe gefallen die danach nicht mehr Einsatztauglich war) und meinte ich wäre Schuld, der Zahn wurde ihm aber von der Polizeistreife die an der Ampel Stand und vor deren Auto er mich übern Haufen gefahren hat, direkt gezogen ;)
Ich hatte Prellungen und Schürfwunden über den ganzen Körper verteilt und war leider so nett auf ne Anzeige zu verzichten, dabei wäre ordentlich was rausgesprungen...

Morale
2012-09-12, 11:31:58
Mit Radfahrern die von A nach B fahren habe ich keine Probleme, so isses halt in der Stadt mit vielen Verkehrsteilnehmern, da muss man auch mal Obacht passen. Die dämlichen Rennradfahrer die zum Spaß rumgurken gehen mir aber richtig auf die Eier. Das fängt beim zu engen Homofürsten-Outfit an, geht weiter über den total dämlichen Drahtesel der schlicht nicht zu den Straßenverhältnissen passt und hört bei der Scheiß "mit-30km/h-kann-ich-am-Straßenverkehr-teilnehmen" Attitüde noch nicht auf.

[x] für Perma-Ban bei allen Leuten die sich hier im 3DC als Rennradfahrer geoutet haben
Dann bitte auch nurnoch Autos zulassen die nicht für Spaß ausgelegt sind, also mehr als 50 PS braucht eh keiner, und fahren darf man nur wenn man eine Wegstrecke größer als 10 KM und/oder was größeres Transportieren muss. Menschen die alleine im Auto sitzen bekommen gleich mal 150 Euro Bußgeld.
:D
PS: Ich fahr kein Rennrad, aber wenn dann doch gleiches Recht für alle.

Wolfram
2012-09-12, 11:32:24
Mit Radfahrern die von A nach B fahren habe ich keine Probleme, so isses halt in der Stadt mit vielen Verkehrsteilnehmern, da muss man auch mal Obacht passen. Die dämlichen Rennradfahrer die zum Spaß rumgurken gehen mir aber richtig auf die Eier. Das fängt beim zu engen Homofürsten-Outfit an, geht weiter über den total dämlichen Drahtesel der schlicht nicht zu den Straßenverhältnissen passt und hört bei der Scheiß "mit-30km/h-kann-ich-am-Straßenverkehr-teilnehmen" Attitüde noch nicht auf.

[x] für Perma-Ban bei allen Leuten die sich hier im 3DC als Rennradfahrer geoutet haben

Das Outfit hat etwas damit zu tun, daß man schwitzt, wenn man sich bewegt, statt seinen fetten Arsch auf dem Fahrersitz zu parken. Außerdem baut körperliche Aktivität, die über das Aus-dem-Fenster-Aschen hinausgeht, Aggressionen ab, die bei anderen Leuten zum Drängeln, Schneiden, Rasen, sonstwie verkehrswidrigem Verhalten oder auch zu Postings wie dem zitierten führen.

Agent_no1
2012-09-12, 11:59:28
Ich bin ebenfalls Vielradfahrer und nutze den Drahtesel häufig für meinen Arbeitsweg, fahre aber auch gerne etwas schneller (~26km/h, jedoch kein Rennrad).
Ich nehme grundsätzlich äußerst viel Rücksicht auf den Autoverkehr und achte stets darauf, das ich einerseits gut sichtbar bin, andererseits dem Verkehr in jeglicher Form die Möglichkeit geben kann, sich auf mich einzustellen (sprich an die Verkehrsordnung halten und sich auch mal in die Rolle des Autofahrers hineinversetzen). Ich denke das sollte in jeglicher Hinsicht Interesse eines jeden Fahrradfahrers sein.

Meine ausgeprägtesten Verkehrsklassiker sind hierbei jedoch die folgenden:

Abgesenkter Bordstein: Herausfeuernde Fahrzeuge, dessen Fahrer erst nach Berühren der Straße allmählich damit beginnen, sich zu orientieren, sprich nach links und rechts zu gucken. Dumme Blicke inklusive, wenn man sich als Radfahrer dann mal nähert.
Aufregende Passanten wenn man mal auf seinem Radfahrweg klingelt, wenn jmd. in der Entfernung auf dessen steht. Generelle Aufregung über alles und jeden gehört halt zu den Genen, die jeder Berliner mit seiner Geburt mit der Muttermilch aufsaugt.
Radfahrer mit Scheuklappenblick: Schaue nur nach vorn, maximal vielleicht noch den Tacho an. Ignoriere alles an der Seite. Der tote Winkel beträgt hier im Durchschnitt 355°. Bremsen und Reflektoren kosten extra, sind obsolet und werden aufgrund der Gewichtserparnis dadurch natürlich weggelassen. In der Regel fahren diese Art von Radfahrern aus Prinzip im Durchschnitt 10km/h schneller als der Autoverkehr. Es geht ja schließlich um die Ehre als Rennradfahrer. Wäre ja doof, wenn all das viele Carbon und der Ganzkörperkondom umsonst gekauft worden wäre. Man muss das schon zur Schau stellen und es voll und ganz ausleben. (wie der Freifahrtsschein für BMW-Fahrer ;))
Radfahrer ohne Radbeleuchtung in Batmobil-Schwarz inklusive Batmankostüm, sprich schwarzes T-Shirt/Cap/Hosen/Schuhe. Reflektorstreifen/bärchen sind was für die Vorschulkids. You'll never see me comin! Auch für Radfahrer eine echte Bereicherung auf der Straße, wenn das starke Radlicht nichtmal annähernd die Konturen des Batriders erfassen/darstellen kann. Bremsende Batrider sind die besten. Das gute als Autofahrer ist wahrscheinlich, dass wenn du mal einen Batrider erwischst, nichtmal siehst, das du ihn erwischt hast. Er kommt und geht mit der Nacht. Man hofft ja, das diese Art von Spezies evolutionsbedingt mit der Zeit durch die Autofahrer ausgedünnt wird. Vielleicht findet hier ja irgendwann mal eine Adaption an die Anforderungen/Umgebung statt. Bei den Tieren klappt es ja auch.
Radfahrer mit stark ausgeprägter "Ehre": Du überholst einen vor dir schlendernen Radfahrer mit einer Geschwindigkeitsdifferenz von rund 10km/h, fährst weiter bis zur nächsten Ampel. Der schlendernde Radfahrer hat sich inzwischen jedoch zum Geparden gemustert und platziert sich natürlich "aus Prinzip" an besagter Ampel natürlich dann wieder vor dir, selbst wenn vor dir kein Platz mehr ist. Es geht ja schließlich darum den nachfolgenen Verkehr möglichst viel zu behindern und überholende Fahrradfahrer gelten ja schließlich generell ausgebremst. Dieses Prozedere wiederholt sich idR. mehrmals auf ein und der selben Strecke.

R300
2012-09-12, 12:00:18
Ja, es gibt überall deppen. Am geilsten sind die, die scheiße bauen und sich auch noch im Recht fühlen. Da könnte ich jedes mal ausrasten!

Letztens fuhr ich (mit meinem Auto) auf einer Straße, wo es auf beiden Seiten Fußgänger und Radwege gab.
Plötzlich kommt ein Fahrrad von der linken Seite in meine Spur reingerauscht und bleibt mittig vor mir. Wer musste voll in die Eisen??? Ich natürlich gehupt und ihm den Wischer gezeigt für die Aktion. Der Typ dreht sich um und regt sich über mich auf warum ich denn hupe...WTF da fehlen mir die Worte. :mad:

captainsangria
2012-09-12, 12:03:45
[x] für Perma-Ban bei allen Leuten die sich hier im 3DC als Rennradfahrer geoutet haben

okidoki (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9452599&postcount=8462)

:biggrin:

alkorithmus
2012-09-12, 12:07:57
Fahrradfahrer gehören unter die Erde. Einige schaffen das ja sehr gut alleine.

R300
2012-09-12, 12:08:31
OMFG, und das als Mod!!! :eek: :freak:

GBWolf
2012-09-12, 12:39:20
Radfahrer mit stark ausgeprägter "Ehre": Du überholst einen vor dir schlendernen Radfahrer mit einer Geschwindigkeitsdifferenz von rund 10km/h, fährst weiter bis zur nächsten Ampel. Der schlendernde Radfahrer hat sich inzwischen jedoch zum Geparden gemustert und platziert sich natürlich "aus Prinzip" an besagter Ampel natürlich dann wieder vor dir, selbst wenn vor dir kein Platz mehr ist. Es geht ja schließlich darum den nachfolgenen Verkehr möglichst viel zu behindern und überholende Fahrradfahrer gelten ja schließlich generell ausgebremst. Dieses Prozedere wiederholt sich idR. mehrmals auf ein und der selben Strecke.
[/LIST]


Haha von wegen Ehre, oft stellen die sich dann nicht vorne an die Rote sondern Tuckern bei Rot drüber, damit man sie dann wenn grün ist wieder überholen darf.....Ja auch unter Radfahrern gibts bekloppte.

Matrix316
2012-09-12, 12:55:32
Haha von wegen Ehre, oft stellen die sich dann nicht vorne an die Rote sondern Tuckern bei Rot drüber, damit man sie dann wenn grün ist wieder überholen darf.....Ja auch unter Radfahrern gibts bekloppte.
Die fahren dann auch rechts auf den Gehweg und über die grüne Fußgängerampel nur um dann wieder auf die Straße geradeaus zu fahren.

Schlimm sind die, die meinen, der Radweg wäre nicht gut genug für sie.

Matrix316
2012-09-12, 12:57:18
Das Outfit hat etwas damit zu tun, daß man schwitzt, wenn man sich bewegt, statt seinen fetten Arsch auf dem Fahrersitz zu parken. Außerdem baut körperliche Aktivität, die über das Aus-dem-Fenster-Aschen hinausgeht, Aggressionen ab, die bei anderen Leuten zum Drängeln, Schneiden, Rasen, sonstwie verkehrswidrigem Verhalten oder auch zu Postings wie dem zitierten führen.
Diese bauen die Aggressionen nicht ab, sondern VERURSACHEN diese bei den anderen Verkehrsteilnehmer! :wink:

alkorithmus
2012-09-12, 13:00:47
Schlimm sind die, die meinen, der Radweg wäre nicht gut genug für sie.

Oder sie haben ein Rennrad, kennen die StVO, haben eine durchgehende Geschwindigkeit von >30km/h und machen damit alles richtig, wenn sie dann auf der Straße fahren.

PatkIllA
2012-09-12, 13:06:39
Schlimm sind die, die meinen, der Radweg wäre nicht gut genug für sie.
Viele Radwege (gerade innerorts) sind in der Tat nicht wirklich benutzbar, gefährlich für Fußgänger und Radfahrer und dürften überhaupt gar nicht als Radweg gekennzeichnet werden.
Oder sie haben ein Rennrad, kennen die StVO, haben eine durchgehende Geschwindigkeit von >30km/h und machen damit alles richtig, wenn sie dann auf der Straße fahren.
Nach welcher Regel gibt es dafür eine Ausnahme? Ich kenne nur die für die Beleuchtung und während Fahrradrennen.

Eisenoxid
2012-09-12, 13:11:10
Oder sie haben ein Rennrad, kennen die StVO, haben eine durchgehende Geschwindigkeit von >30km/h und machen damit alles richtig, wenn sie dann auf der Straße fahren.
Mit dem kleinen Deteil, dass man mit den meisten Rennrädern gar nicht am Straßenverkehr teilnehmen dürfte, da meist keine vorschriftsmäßige Beleuchtung & Reflektoren.

Wenn ich mit dem Rad unterwegs bin, dann fahre ich natürlich auf dem Radweg, wenn es einen gibt...bin doch nicht lebensmüde, mir die Straße mit 120km/h schnellen Autos zu teilen. Meist fahre ich aber sowiso nur da, wo man nie, oder nur ganz selten Autos begegnet.

PatkIllA
2012-09-12, 13:13:32
Mit dem kleinen Deteil, dass man mit den meisten Rennrädern gar nicht am Straßenverkehr teilnehmen dürfte, da meist keine vorschriftsmäßige Beleuchtung & Reflektoren.Da gelten allerdings andere Regeln als für "normale" Fahrräder.

feflo
2012-09-12, 13:27:14
Ich bin selbst Radfahrer, aber rege mich wohl oft und genauso stark über viele andere Radfahrer auf. Auf der falschen Seite auf dem Radweg fahren, mitten auf dem Fußweg fahren oder auf dem Fußweg fahren obwohl der Radweg genau daneben ist. Gibt noch so viel mehr. Achso. An einem vorbei fahren ohne zu klingeln, egal ob ich jetzt Fußgänger bin oder selbst mit dem Rad fahre.

Aber bei allen gibt es schwarze Schafe. Letztens erst nen alten Sack gesehen der auf dem Radweg läuft obwohl der Fußweg genau daneben war.

PS:

Am besten sind immer noch die Rentner die im ersten Gang, langsamer als Schrittgeschwindigkeit auf der straße und überall fahren. Viele Leute halten auch nicht vom Arm raushalten wenn man abbiegen will...

Morale
2012-09-12, 13:45:43
Viele Leute halten auch nicht vom Arm raushalten wenn man abbiegen will...
Da ist Deutschland eben stigmatisiert ;D

Kampf-Sushi
2012-09-12, 14:03:03
Sind doch alle gleich schlimm, nur Autofahrer sehen das ganze irgendwie scheinbar aus einer recht einseitigen Perspektive.

Fußgänger ignorieren Radwege, Ampeln und Verkehrsregeln komplett. Wenn man klingelt um auf sich aufmerksam zu machen weil man vorhersehend fährt und damit rechnet dass sie theoretisch auf eine Ampel abbiegen könnten schreien sie "Arschloch, ich bin doch aufm Fußweg" hinterher

Fahrradfahrer fahren ständig auf der falschen Seite aufm Radweg. Benutzen kein Licht. Wenn sie auf der Straße Fahren ignorieren sie viele Verkehrsregeln "weil sie ja noch durch passen".

Autofahrer verwandeln sich sobald sie sich ans Steuer setzen in ein fluchendes aggressives Monster was alles hasst. Egal ob Auto/ Rad oder Kaninchen. Autofahrer Hupen wegen jeden Kleinscheiß ohne Gefahr/ nutzen abzuwägen. Insbesondere als Radfahrer erschrickt man sich schon mal wegen ner Hupe und das kann dann einen Unfall verursachen weil man falsch reagiert.
Autofahrer halten sich genauso wenig an Verkehrsregeln wie Fußgänger oder Radfahrer. Außerdem parken sie teilweise mitten auf Radwegen usw.

Letztendlich geben sich ALLE Verkehrsteilnehmer nicht viel. Je schneller desto aggressiver.

Ich wurde als Radfahrer schon mal fast umgefahren und anschließend angebrüllt weil ein Autofahrer der Meinung war dass ich bei rot fahre -.- Die Radampel konnte er von der Position nicht einsehen. Da hilft nur der Schulterblick, wenn man den denn mal machen würde.

Dicker Igel
2012-09-12, 14:53:46
Tja, viele Menschen kennen wohl die Bedeutung von gegenseitiger Akzeptanz nicht und halten ihren subjektiven Standpunkt für den heiligen Berg. Ich hab im Verkehr aufgehört mich über solche Idioten aufzuregen, weil das vollkommen sinnlos ist und nur Magenprobleme mit sich bringt. Zudem sind die meisten "Aggro-Typen" auch die letzten Flaschen, weil sie den Arsch einziehen wenn es drauf ankommt(stellt man jemand zur Rede, wegen Nötigung bspw ...). Die meisten Menschen laufen halt in ihrem kleinen Kosmos durch die Welt und alle anderen haben sich daran zu halten - wehe dem, der es nicht tut.

Zephyroth
2012-09-12, 15:01:57
Die Akzeptanz hört für mich da auf, wo ich nach einem Arbeitstag einem Radfahrer hinterherdümpeln darf, weil durch den Gegenverkehr keine Möglichkeit ist zu überholen. Grundsätzlich kein Grund sich aufzuregen, aber wenn man das jeden Tag 3x erleben darf, ist das störend...

Im Gegenzug ignorieren viele Radfahrer die rote Ampel und fahren einfach drüber, nur das man sie dann wieder überholen darf. Sowas ist einfach lästig. Man könnte meinen, Radfahrer picken sich grundsätzlich nur die Rosinen aus der StVO.

Grüße,
Zeph

Shink
2012-09-12, 15:09:43
Fahrradfahrer fahren ständig auf der falschen Seite aufm Radweg. Benutzen kein Licht. Wenn sie auf der Straße Fahren ignorieren sie viele Verkehrsregeln "weil sie ja noch durch passen".
Viele Verkehrsregeln wurden ja tatsächlich nicht für Fahrradfahrer gemacht.

Letztendlich geben sich ALLE Verkehrsteilnehmer nicht viel. Je schneller desto aggressiver.
Nö. Je schneller und schwerer, desto gefährlicher. Deshalb sollte man auch imo Radfahrer (die ohne Motor bzw mit Fahrrädern < 20kg natürlich) unter Naturschutz stellen, beweihräuchern, monatlich 100€ aus der "Treibstoffsteuerkasse" überweisen und bei Rot über die Ampel lassen. Mag sein, dass da viele drauf gehen, aber das scheint hier doch ohnehin niemanden zu stören wie ich hier im Thread lese.

Außerdem wären überdachte Radwege sinnvoll: Da fahren bei Regen mehr mit dem Rad und die Radfahrer können keine Autofahrer ärgern.

Wenn das auch nur dazu führt, dass 25% des Berufsverkehrs auf Fahrrad umschwenkt, leben wir in einer besseren Welt.:uhippie:

Kampf-Sushi
2012-09-12, 15:16:15
Nö. Je schneller und schwerer, desto gefährlicher.
So schauts aus.

Aber was der restliche Dünnpfiff soll, weiß ich nicht.

klutob
2012-09-12, 15:52:50
Hier im Dreiländereck, sieht man ziemlich deutlich die Unterschiede in der Toleranzschwelle der Autofahrer ggü. Radlern.


Deutschland: Fahren mit dem Polizeisportverein in einer 20er Gruppe Doppelreihe ca. 500m vor einer Kreuzung; mehrere Autos knallen mit ~100-120 km/h mit >>1,5m Sicherheitsabstand und lautem Gehupe vorbei. Ein Empörter Besitzer der Strasse lässt uns seine Meinung an der nächsten Ampel wissen, muss sich dann aber verduzt die Leviten von 2 Polizeimeistern lesen lassen. ;D

Belgien: Typische Ardennewand mit 14-18% nach Spa hinauf, wegen Gegenverkehr stauen sich hinter uns 8-10 Autos. Alle überholen langsam bei freier Gegenfahrbahn, kein Hupen, keine Grimassen, nichts.

Holland: Sobald man von den abgegrenzten Radwegen runter muss ähnliches Schneiden wie in Deutschland. Deshalb gehen die Holländer auch wieder weg vom abgegrenzten Radweg, da der Autofahrer Radfahrer sonst nicht als legitime Verkehrsteilnehmer sieht.


Innerorts im Fussgängerbereich und an Kreuzungen, sehe ich aber auch das Riesenproblem mit völlig hirnbefreiten Radfahrern.

Meine Ansicht:
Leben und leben lassen, immer vom eigenen Gefährdungspotential ausgehen, im Falle des Falles ist dies sowieso die normale Rechtssprechung.

LKW>Auto>Motorrad>Fahrrad>Fußgänger

Deinorius
2012-09-12, 15:53:48
Wenn das auch nur dazu führt, dass 25% des Berufsverkehrs auf Fahrrad umschwenkt, leben wir in einer besseren Welt.:uhippie:


Radwege mit Dächern ausstatten ist eine abwegige Idee. Da halte ich es mehr damit, Autobahnen mit Photovoltaikdächern auszustatten. ;)
Aber sonst erhoffe ich mir den Inhalt des Satzes sehnlichst herbei. :up:

raschomon
2012-09-12, 22:26:12
Das Outfit hat etwas damit zu tun, daß man schwitzt, wenn man sich bewegt, statt seinen fetten Arsch auf dem Fahrersitz zu parken. Außerdem baut körperliche Aktivität, die über das Aus-dem-Fenster-Aschen hinausgeht, Aggressionen ab, die bei anderen Leuten zum Drängeln, Schneiden, Rasen, sonstwie verkehrswidrigem Verhalten oder auch zu Postings wie dem zitierten führen.

:eek: Ui, da ist aber mal jemand richtig sauer! :up:

mapkyc
2012-09-13, 10:45:27
Ich empfinde selbst als Radfahrer die anderen Radfahrer als Ärgernis.
Auf dem Radweg in die falsche Richtung fahren ist die eine Sachen, aber Fußgänger vom Fußweg wegklingeln/drängen, weil der Radweg ja ganz auf der anderen Straßenseite ist, geht irgendwie zu weit. Rote Ampeln gibt es sogar auch für Radfahrer, aber ein rot leuchtendes Fahrrad direkt auf Augenhöhe, oder ein fetter, weißer Streifen auf dem Radweg direkt vor einer Ampel sind ja auch sehr missverständlich.
Plötzliches Abbiegen und Spurwechsel gehören mittlerweile zum guten Ton und wenn ein Radfahrer im Straßenverkehr unterwegs ist wird die StVO automatisch und individuell seinen Bedürfnissen angepasst.
Ist schon schade, dass absolut 0(Null) Intelligenz/Verständnis/Gehirn reicht, um am total ungefährlichen Straßenverkehr teilzunehmen und gegenüber Autofahrern im Ernstfall sogar noch recht zu bekommen.

Ich bin froh, dass ich meinen Führerschein habe und die Verkehrsregeln kenne und ich versuche vorbildlich zu fahren, in der Hoffnung, dass sich vielleicht andere Radfahrer etwas abgucken.
Bin auch ganz stark für eine Radfahrerlaubnis, ähnlich dem "Mofa-Führerschein".

Dead Man
2012-09-13, 10:49:55
Bin auch ganz stark für eine Radfahrerlaubnis, ähnlich dem "Mofa-Führerschein".

+1

Wenn man zu besoffen ist, mit dem Auto zu fahren, fährt man eben mit dem Fahrrad. :rolleyes:

Sascha1971
2012-09-13, 10:52:44
Ich habe mal ne Frage. Ich meine ich hätte damals mal in der Schule gelernt, das die Radfahrer einen Radweg benutzen müssen wenn einer vorhanden ist. Gibt es da eine Ausnahmeregel für Rennradfahrer ? Die habe ich noch nie auf Radweg gesehen. Sie verursachen lieber in unseren Städten gerne einen Stau, denn wegen der engen Strassen und dem Gegenverkehr kann man sie dann auch noch schlecht überholen. :mad:

alkorithmus
2012-09-13, 10:52:57
Außerdem bin ich für die Feinstaubplakette auf dem Schutzblech hinten, für rauchende Radfahrer und natürlich einen Führerschein für Kinderwagenführer!

IchoTolot
2012-09-13, 10:56:00
Naja, ich finde eine Erlaubnis für Radfahrer auch nicht schlecht, wenn man sich als Radfahrer in dichtes Stadtgetümmel wagt. Da muss man die Verkehrsregeln genau wie ein Autofahrer kennen, und der muss dafür einen Führerschein machen. Warum also nicht als Radfahrer sowas in der Art?

Shink
2012-09-13, 10:58:52
Ich habe mal ne Frage. Ich meine ich hätte damals mal in der Schule gelernt, das die Radfahrer einen Radweg benutzen müssen wenn einer vorhanden ist. Gibt es da eine Ausnahmeregel für Rennradfahrer ? Die habe ich noch nie auf Radweg gesehen.
Bei uns in Österreich sind Rennräder und Fahrräder mit Anhänger von der Radwegbenützungspflicht ausgenommen.
Mit einem Anhänger mit mehr als 60cm Breite (für 2 Kinder) ist es übrigens verboten, einen Radweg zu benützen.
Ich löse das mit einem Fahrrad, das unter 12 kg hat und einen Anhänger unter 60cm zieht, nur um sicher zu gehen.

Ich empfinde selbst als Radfahrer die anderen Radfahrer als Ärgernis.
Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, empfinde ich eigentlich fast alle anderen Autofahrer als Ärgernis.

Shink
2012-09-13, 11:03:07
Warum also nicht als Radfahrer sowas in der Art?
- Weil die kaum jemanden töten und weniger Sachschäden verursachen.
- Weil es volkswirtschaftlich keinen Sinn macht, irgendwelchen Leuten (z.B. Behinderten, Unmündigen, Mittellosen, Leuten ohne Aufenthaltsgenehmigung, Kurzurlaubern etc) das Radfahren zu verbieten.

Werden da sehr viele Unfälle verursacht, dann wird da etwas passieren.

Avalance
2012-09-13, 11:03:14
@ Topic,

also als aktiver Teilnehmer (mit einem Fahrzeug) im Strassenverehr rechne ich generell mit der Dummheit anderer Verkehrsteilnehmer, immer. Daher hatte ich bisher keine Probleme mit Radfahrern.

Da ich selbst sehr aktiv Rad fahre (urban/MTB/Rennrad), weiss ich auch wie schlecht unsere Strassen in der Urbanen Gegend sind, und kenne so gut wie fast alle "tückischen" Ecken, Situationen und halte daher generell Abstand, auch sieht man wenn zB ein Rennradler oder MTBler 10sek hinter einem Omafahrradfahrer fährt und zum überholen ansetzt, ich versetze mich dann immer so ein bisschen in deren Lage.

Man erkennt als Autofahrer jedoch auch diese typischen Radfahrer die einfach nur einen beschissenen Fahfstil haben und möglichst auf Risiko fahren, aber da hält man eben auch Abstand statt drauf, denn Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme im Strassenverkehr. Klar gibt es Idioten, auf beiden Seite, im Auto als auch auf dem Drahtesel.

Oder wenn man bei Dunkelgelb dann doch mal noch über die Ampel eiert. Damit muss man eben rechnen. Da die Verkehrsplaner im dicken Deutschland irgendwie ihre Hintern nicht hochbekommen um mal eine ordentliche Verkehrsinfrastruktur für Radfahrer in ihre Städte zu implementieren, und sattdessen lieber Ubahnen bauen die keiner Benötigt (Leipzig) muss ich auch sagen, dass geht in anderen Ländern um Längen besser. Die haben richtige Fahrrad "Highways" oder die Infrastruktur alternativ für Biker ausgelegt. Hier hat man sowas nicht, naja trägt auch zur Verfettung der Roboter bei die dann öfter gewartet werden müssen und eher mal EOL haben ;)

Ich respektiere Radfahrer als Verkehrsteilnehmer, auch wenn manche Postboten oder Rennradler eine doch leicht strange Fahrkultur an den Tag legen.

Aus der Perspektive Radfahrer hätte ich vor 2 Tagen (mit Hollandrad gemächlich auf der Hauptstrasse unterwegs) fast einen TeilAuto Nutzer aus dem Wagen gezogen, der mir Milimetergenau mit seinem Opel die Vorfahrt genommen hat. Völliges Unding, extra noch gas gegeben dass ich ihn an der Ampel erwische, leider hat er wohl meine Aktion gesehen und dann ist er bei rot abgebogen. Autofahrer die "pennen" wenn sie fahren können echt ganz schöne "Spaten" sein.

Ich denke auch, dass diese Sache viel zu wenige von der Politik wahrgenommen wird. Musterland scheint da wohl Holland zu sein. Schaut mal bei Youtube ;)

Ich denke, in Zeiten wo die Leute immer dicker werden, die Ressourcen immer knapper, und alle nur noch am Arbeiten sind, sind Fahrräder sehr angebracht. Man kommt viel entspannter von A nach B und kann auch Stress und Aggressionen abbauen während der Fahrt, wenn man sich alternative grünere Strecken aussuchen kann. Klar manchmal krigt man den Po früh nicht hoch, ich fahre auch öfter als ich eigentl. möchte mal mit dem Auto um "pünktlich" zu sein, aber ich merke dass ich wenn ich mich vor der Arbeit bewege (15km) als auch danach (20km da schönere Strecke) irgendwie viel entspannter bin als wenn ich Auto fahre, im Stau steh und schlechtes Gewissen gegenüber der Umwelt als auch der Geldbörse habe. Man muss es einfach mal ne Woche am Stück durchziehen und sieht den gewonnenen Mehrwert (wenn Möglich).

Grüße
aVa

Kladderadatsch
2012-09-13, 11:39:46
in marburg sind radfahrer super. rote ampeln sind völlig bedeutungslos, rechts überholen bei dichtem verkehr standard. mein bruder hat kürzlich um ein haar ein mann mit kleinkind vom rad geholt, der kurz vor einer abfahrt rechts überholt hat. wo die grünen überhand nehmen..

Mega-Zord
2012-09-13, 11:58:27
Ich habe mal ne Frage. Ich meine ich hätte damals mal in der Schule gelernt, das die Radfahrer einen Radweg benutzen müssen wenn einer vorhanden ist. Gibt es da eine Ausnahmeregel für Rennradfahrer ? Die habe ich noch nie auf Radweg gesehen. Sie verursachen lieber in unseren Städten gerne einen Stau, denn wegen der engen Strassen und dem Gegenverkehr kann man sie dann auch noch schlecht überholen. :mad:
Wenn es keinen dedizierten Radweg gibt (blaues Schild mit Fußgänger oben und Rad unten), darf ich auch auf der Straße mit dem Rad fahren.

in marburg sind radfahrer super. rote ampeln sind völlig bedeutungslos, rechts überholen bei dichtem verkehr standard. mein bruder hat kürzlich um ein haar ein mann mit kleinkind vom rad geholt, der kurz vor einer abfahrt rechts überholt hat. wo die grünen überhand nehmen..
Du weißt schon, dass man in der Stadt rechts überholen darf?

Auf manchen engen Landstraßen kann ich eigentlich nur jeder Radfahrergrupper empfehlen zu zweit nebeneinander zu fahren. So wird man halt nicht so skrupellos bei Gegenverkehr überholt. Bei mir gibt es viele Land- und Kreisstraßen ohne Radwege, da ist es immer besonders angenehm, wenn man von Idioten mit deutlich unter einem Meter Seitenabstand mit 100km/h überholt wird.

So, ich fahr jetzt mal mit dem Drahtesel 10km auf Arbeit und freue mich an der nächsten Tankstelle meines Lebens :D

Surrogat
2012-09-13, 12:03:06
so...

http://www.horizont.net/newsflakes/thumbs/artikelVoll-1022-org.jpg

Mega-Zord
2012-09-13, 12:11:59
so...

http://www.horizont.net/newsflakes/thumbs/artikelVoll-1022-org.jpg

Ich habe den Film leider bisher noch nicht gesehen. Habe aber erst gestern wieder von dieser grandiosen Szene erzählt bekommen :D

Palpatin
2012-09-13, 12:30:29
Ich habe mal ne Frage. Ich meine ich hätte damals mal in der Schule gelernt, das die Radfahrer einen Radweg benutzen müssen wenn einer vorhanden ist. Gibt es da eine Ausnahmeregel für Rennradfahrer ? Die habe ich noch nie auf Radweg gesehen. Sie verursachen lieber in unseren Städten gerne einen Stau, denn wegen der engen Strassen und dem Gegenverkehr kann man sie dann auch noch schlecht überholen. :mad:
Radwegbenutzungsplicht gilt nur bei Zeichen 237 240 und 241, desweiteren muss man keine unzumutbaren Radwege nutzen. Sprich wenn da ein Autofahrer meint auf dem Radweg parken zu müssen braucht ihn der Rennradfahrer auch nicht nutzen weil er dann unzumutbar ist. Wenn man z.B. eine Schachtel Eier transportiert und der Radweg ist holprig gilt er auch als unzumutbar.

mekakic
2012-09-13, 13:15:23
in marburg sind radfahrer super. rote ampeln sind völlig bedeutungslos, rechts überholen bei dichtem verkehr standard. mein bruder hat kürzlich um ein haar ein mann mit kleinkind vom rad geholt, der kurz vor einer abfahrt rechts überholt hat. wo die grünen überhand nehmen..
Ist in allen Städten so, wo ein Großteil Studenten sind. Kenn ich Radfahrtechnisch auch aus Göttingen. Meistens passiert dann doch nicht so viel aber da sind die Radfahrer eben in der Überzahl und da fallen dann automatisch auch mehr auf.

pest
2012-09-13, 13:46:17
Also in der City fahre ich generell auf Gehwegen.
Das sind mir die Liebsten!

Ich rechne generell mit der Dummheit aller anderen Straßenteilnehmer und fahre auch viel Fahrrad und das zu 90% auf der Straße.

Unsichrheit besteht bei mir immernoch beim Einordnen. Sagen wir eine Spur geht geradeaus und links. Ich möchte links, stehe aber aus Gewohnheit rechts in der Spur...
das kann dann unangenehm werden. Allerdings will ich mich auch nicht vor alle Autos stellen?!

Wofür mich andere wahrscheinlich nicht mögen
- ich überhole viel und schnell, an Ampeln wird sich Circusartig an allen Autos vorbeigeschlengelt
- Ampel rot? da kuller ich noch drüber...schreie aber meine Freundin an, wenn sie das mit dem Auto macht
- Straße, Baustelle, hops, Fußweg, vorsicht hier komm ich, hops, Straße :P
- den Arm strecke ich aber auch im Kreisverkehr raus - ungefähr zwei Meter bevor ich abbiege

Unfälle bisher:
einmal mit 13: aus nem Park heraus im 90° Winkel in ein fahrendes Auto rein
einmal mit 25: parkendes Auto sieht mich nicht (nass+regen) und ich flieg drüber

Genau auf die Antwort habe ich gelauert ;)


http://www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-mettmann/ortsgruppen/hilden/radverkehr/nebeneinander-fahren.html

Zudem willst du doch nicht ernsthaft in dieser Kurve ohne freie Sicht überholen.

die Beiden auf dem Photo behindern wohl mal eindeutig den Verkehr. Bei solchen Pappnasen bekomme ich als Fahrradfahrer Plaque

[dzp]Viper
2012-09-13, 13:51:23
Es ist erschreckend wieviel Unwissen hier im Thread bzgl. Radfahren und Rennradfahren vorherrscht. Hätte nicht gedacht, dass so viele Leute sich mit Recht und Unrecht in Sachen Radfahren bzw. Rennradfahren gar nicht auskennen...

Ich bin selber Auto-/Motorrad-/Rad-/Rennradfahrer.
Egal auf welchem Gefährt ich mich befindet (oder in welchem...) es gibt immer Idioten die sich absolut garnicht an die Verkehrsregeln halten. Und ehrlich.. ich schliesse mich da manchmal auch nicht aus.

Jeder, der immer und alle Verkehrsregel befolgt und das von sich wirklich zu 100% behaupten kann, solle bitte den ersten Stein werfen! Ich wette, es gibt keinen einzigen hier...

Was mich stört sind die extrem-Idioten. Die, die wirklich z.b. in der Straßenmitte mit 15kmh fahren, die, die mit 180-200kmh auf der Landstraße dich mit dem Auto oder Motorrad überholen, die, die dich mit dem Auto überholen und zwischen dir und deinem Lenker noch gut und gerne großzügige 10cm Platz lassen, ...

Man könnte das ewig so weiterführen. Es gibt für jeden Verkehrsteilnehmer "Extrem-Idioten". Es spielt also absolut keine Rolle mit welchem Verkehrsmittel man nun am Ende unterwegs ist.

Als Motorradfahrer habe ich aber eh gelernt sehr vorrausschauend zu fahren, mich nicht über jeden und alles aufzuregen und immer mit den Fehler anderer zu rechnen. Alles andere bringt eh nichts und schneller ist man meist auch nicht - vor allem nicht im Stadtverkehr...

pest
2012-09-13, 14:28:13
den absatz versteh' ich nicht


Radfahrer, die auf der Fahrbahn abbiegen wollen, müssen an der rechten Seite der in gleicher Richtung abbiegenden Fahrzeuge bleiben, wenn dort ausreichender Raum vorhanden ist. Radfahrer, die nach links abbiegen wollen, brauchen sich nicht einzuordnen. Sie können die Fahrbahn hinter der Kreuzung oder Einmündung vom rechten Fahrbahnrand aus überqueren. Dabei müssen sie absteigen, wenn es die Verkehrslage erfordert. Sind Radverkehrsführungen vorhanden, so haben Radfahrer diesen zu folgen.


und was ist wenn eine spur geradeaus und links geht, und ich links fahren will, wie ordne ich mich korrekt ein?

Kladderadatsch
2012-09-13, 14:42:49
Du weißt schon, dass man in der Stadt rechts überholen darf?

auf der normalen straße ohne radweg? das kann ich mir nicht vorstellen. und wenn schon, es ist (ob erlaubt, oder nicht) absolut geistesgestört, ein auto vor einer kreizung rechts zu überholen. und das noch mit kind auf dem rad.

Shink
2012-09-13, 14:57:01
auf der normalen straße ohne radweg? das kann ich mir nicht vorstellen. und wenn schon, es ist (ob erlaubt, oder nicht) absolut geistesgestört, ein auto vor einer kreizung rechts zu überholen. und das noch mit kind auf dem rad.
Hier in Österreich ist es erlaubt, zwischen stehenden Autos mit einspurigen Fahrzeugen durchzufahren, wenn genug Platz dafür vorhanden ist. (Egal wieviele Kinder man mithat.)
In Salzburg gibt es in der Stadt Tunnels mit Schildern, die Autofahrer dazu anhalten, bei zähem Verkehr ein paar Meter vor dem Tunnel stehen zu bleiben, damit Radfahrer die Engstelle passieren und rechts vorfahren können.

Wäre ja sonst ziemlich spaßfrei Rad zu fahren und ganz hinten in der Schlange zu warten, obwohl man ungefährdet (stehende Autos wegen roter Ampel und genug Platz) vorbeikäme.
Dass sich Autofahrer darüber ärgern, ist eine andere Geschichte.

Kladderadatsch
2012-09-13, 15:04:44
wer redet denn von stehenden autos?

bollex
2012-09-13, 15:07:49
Ich hab in der Fahrschule gelernt, beim Rechtsabbiegen auf Radfahrer zu achten und die ggf. durchfahren zu lassen.

§9
(3) Wer abbiegen will, muß entgegenkommende Fahrzeuge durchfahren lassen, Schienenfahrzeuge, Fahrräder mit Hilfsmotor und Radfahrer auch dann, wenn sie auf oder neben der Fahrbahn in der gleichen Richtung fahren.

Es ist also nicht geistesgestört, sondern sein Recht, ein Auto vor einer Kreuzung (rechts) zu überholen.

Dicker Igel
2012-09-13, 15:13:07
Draußen ist geiles Radlwetter :) Da werde ich mir jetzt den Hund und das Dirtbike schnappen und gen Wald heizen, ohne Leine und zügig! Im Wald dann die Nordicwalker-Fosilien ärgern und zusehen, dass sie keinen Herzinfarkt bekommen, wenn der blutrünstige Hund und ich mit 40 Sachen an ihnen vorbeifliegen. Dazu bisschen BodyCount (http://www.youtube.com/watch?v=FIGAZnk5Iwo) im in den Ohren - ooohhh, i like that Shit! Und ja, ich bin ein Vollassi! :rolleyes::smile:

Kladderadatsch
2012-09-13, 15:16:21
Ich hab in der Fahrschule gelernt, beim Rechtsabbiegen auf Radfahrer zu achten und die ggf. durchfahren zu lassen.

§9
(3) Wer abbiegen will, muß entgegenkommende Fahrzeuge durchfahren lassen, Schienenfahrzeuge, Fahrräder mit Hilfsmotor und Radfahrer auch dann, wenn sie auf oder neben der Fahrbahn in der gleichen Richtung fahren.

Es ist also nicht geistesgestört, sondern sein Recht, ein Auto vor einer Kreuzung (rechts) zu überholen.dann setz dein recht durch. vielleicht findest ja mal den weg aus dem toten winkel direkt auf die motorhaube.

naja, davon ab gilt in deutschland halt das:
- § 5 Abs. 8 StVO (Mofa- und Radfahrer)

Warten Fahrzeuge verkehrsbedingt an einer Kreuzung bzw. Einmündung oder an einer roten Ampel, dürfen Radler und Mofafahrer rechts mit mäßiger Geschwindigkeit überholen. Voraussetzung dafür ist allerdings, ein für das Vorbeifahren ausreichender Abstand von mindestens 1 m zwischen den wartenden Fahrzeugen und dem Bordstein (Zwischen Fahrzeugreihen darf jedoch nicht vorgefahren werden, da sich die Regelung nur auf den äußerst rechten Fahrstreifen bezieht). Weiterhin müssen die Fahrzeuge zum Halten gekommen sein, bevor rechts überholt werden darf.
http://www.avd.de/startseite/recht-wissen/recht/avd-vertrauensanwaltsforum/fachinformation/rechtsueberholen-ist-gefaehrlich-und-meistens-verboten/

nach wie vor geistesgesört:)

Mega-Zord
2012-09-13, 15:22:42
Ich habe grad beschlossen, dass 2h genug Arbeit bei diesem schönen sind und radle wieder nach Hause.

Ich grüße alle die heute morgen früh aufgestanden sind und sich auf dem Hin- und Rückweg durch den Berufsverkehr fluchen ;D

Mosher
2012-09-13, 16:10:12
Wer aus Erlangen kommt, oder dort mal längere Zeit unterwegs war, kennt sie sicher:

Die Erlanger Bastard-Studenten-Radfahrer.
Da ich selbst Student bin, muss ich leider oft erleben, wie diese sich - vor allem in Gruppen - arrogant, rücksichtslos und asozial auf ihren Hollandfahrrädern durch die Straßen quälen.
Zu dritt nebeneinander mit ca. 15 km/h blockieren sie die gesamte Straße sowohl für Autofahrer, als auch für andere Radfahrer, die vielleicht gerne mal 20,25 oder 30 km/h fahren wollen.
Klingeln stößt auf komplettes Unverständnis und meist wird nicht reagiert. Die Autofahrer hupen schon gar nicht mehr, weil´s eh nix bringt. In solchen Situationen hoffe ich immer, dass ich nicht genauso wahrgenommen werde, wie erwähnte Bastard-Studenten-Radfahrer.

Doch wenn´s mal Abend ist, es keine Gespräche mehr gibt, da alle Unirelevanten Themen bereits zum 10. mal durchgekaut wurden und sich die Bastard-Studenten auf den Heimweg machen, finden sie plötzlich ihre Pedale, achten aber noch weniger auf Ampeln, Kreuzungen, andere Verkehrsteilnehmer.

Am liebsten sind mir noch Berufstätige, die mit ihrem Drahtesel zur Arbeit fahren. Vom Fahrverhalten her zähle ich mich am ehesten zu dieser Gruppe: zügig, aufmerksam, stets in Eile, auch wenn man eigentlich noch 10 Minuten Zeit hat.
Aber wenigstens wissen diese Leute, dass man leichter überholt werden kann, wenn man rechts fährt, dass man an Ampeln am besten HINTER den Radfahrern wartet, die einen vorher mit +15km/h überholt haben und dass rechts vor links sehr wohl auch für einen selbst gilt.

Auch ganz schlimm sind trödelnde ab-40er Damen, die zwar einen Rückspiegel am Fahrrad haben, ihn aber nicht benutzen und dir empört hinterherkeifen, wenn du entweder klingelst oder rechts am Gehsteig überholst (In letzter Zeit tue ich meistens letzteres).

Vermutlich werde ich von anderen als rasender Rowdy wahrgenommen, der sich an kombinierten Auto/Fußgängerampeln gerne die Rosinen pickt und die Unverschämtheit besitzt, ohne Helm und Jack Wolfskin an dir vorbeizuziehen. Dennoch behaupte ich von mir selbst, dass meine Fahrweise stets äußeren Umständen wie Verkehrsdichte, Sicht und Wetter angepasst ist. Weder brettere ich durch Fußgängerzonen (Fahren schon, aber nicht heizen), noch behindere oder verängstige ich Buspassagiere beim Ein- oder Aussteigen, noch nehme ich Autos die Vorfahrt oder halte den Verkehr an stark frequentierten Parkplätzen auf.
Ein Engel bin ich sicher nicht, aber wenigstens fahre ich seit vielen Jahren unfallfrei und bin der Lage, mich außer auf das Bedienen meines Zweirads und des Tunnelblicks geradeaus noch auf andere Dinge zu konzentrieren, wie zB das Telefonieren und SMS schreiben.
xD

Kurzum:
Viele Fahrradfahrer fahren eben mit der Attitüde "Wer schneller als ich fährt, braucht dringend Wellnessurlaub" und "Fußgänger weichen schon aus, Autos bremsen, weil sie es nicht verantworten wollen, mich einfach umzunieten" durch die Gegend.

PHuV
2012-09-13, 16:55:18
Ich bin selbst Radfahrer, und muß echt sagen, mir gehen die meisten Berliner Radfahrer so was auf den Sack. :mad: Asoziales Pack, die meinen, für sie gelten keine Verkehrsregeln. Frech über rot rüberdonnern, obwohl sie andere behindern, mit dem Handy fahrend telefonieren, Vorfahrt nehmen. Sogar Mütter mit Kindern auf Fahrrad fahren mittlerweile so! :mad: :down: Besonders gefressen habe ich die ganzen Amateurradler, die das ganze Jahr nicht fahren, außer wenn es schön ist, und dann sich entsprechend blöde und unsicher anstellen, und eine einzige Verkehrsgefährdung darstellen. Von Regeln beachten man ganz zu schweigen! :rolleyes:

Aber auch viele Autofahrer sind in Berlin einfach Arschlöcher. Radfahrer werden geschnitten, von der Straße gedrängt, so daß man fast wirklich lieber auf dem Fußgängerweg fährt. Handytelefonierend fahren sie noch einen fast über den Haufen, wenn man nicht aupaßt. Und dann stellt sich dieses Pack parkend dann noch frech überall hin, auch auf Gehwegen, Radwegen, mitten auf die Straße.

Von den Arschlochfußgängern mal ganz zu schweigen, die auch ständig über Rot latschen, obwohl sie den Verkehr behindern. Dann schauen sie ständig nicht richtig, wenn sie über die Straße latschen, auch wenn sie Kinder mit dabei haben. Auf dem Gehweg wird immer nebeneinander gegangen, so daß anderen nicht vorbeikommen, und natürlich auch immer schön der Radweg blockiert.
Arschlöcher und asoziales Pack sind lebensgefährdende Idioten, egal wie sie unterwegs sind: ob zu Fuß, auf dem Rad oder im Auto!

Ich bin dafür, daß die vernünftigen Leute alle einen Elektroschocker bekommen, und gesetzlich das Recht bekommen, Idioten und Arschlöcher damit unmittelbar und sofort zu züchtigen!

DIABOLOS
2012-09-13, 16:57:10
den absatz versteh' ich nicht



und was ist wenn eine spur geradeaus und links geht, und ich links fahren will, wie ordne ich mich korrekt ein?


Ich hab das mal gekonnt gezeichnet :D
Das wäre diese Variante:
Sie können die Fahrbahn hinter der Kreuzung oder Einmündung vom rechten Fahrbahnrand aus überqueren. Dabei müssen sie absteigen, wenn es die Verkehrslage erfordert.
http://www.abload.de/img/variante1noug3.jpg

Du hast wie dort geschrieben die Wahl dich entweder Links einzuordnen, also die mim Linkspfeil, oder du fährst über die Kreuzung und biegst dann ab. Diese Variante wird ja auch meist für die Radverkehrsführungen genutzt.
Hier zu sehen:
http://www.abload.de/img/1sxu30.jpg

Dicker Igel
2012-09-13, 17:01:42
Die Erlanger Bastard-Studenten-Radfahrer.

;D

Vermutlich werde ich von anderen als rasender Rowdy wahrgenommen, der sich an kombinierten Auto/Fußgängerampeln gerne die Rosinen pickt und die Unverschämtheit besitzt, ohne Helm und Jack Wolfskin an dir vorbeizuziehen.

Man sieht sich selbst IMMER anders als andere Menschen, die einen nicht kennen. Das ist der Punkt, den man immer im Kopf behalten sollte. Wenn ich mit dem Hund durch den Wald heize, wissen andere nicht, dass der Hund einfach an ihnen vorbei rennt usw usf ... Früher™ hab ich da drauf geschissen, heutzutage geh ich in die Eisen, hol den Hund neben das Rad und fahre langsam vorbei, ganz andere Situation UND Reaktion ... Natürlich gibt es auch dann noch Nörgler, aber da muss man drüber stehen.

pest
2012-09-13, 17:40:37
Ich hab das mal gekonnt gezeichnet :D
Das wäre diese Variante:
Sie können die Fahrbahn hinter der Kreuzung oder Einmündung vom rechten Fahrbahnrand aus überqueren. Dabei müssen sie absteigen, wenn es die Verkehrslage erfordert.


achso dachte ich mir das auch, allerdings dauert das ja länger und führt dann eher zu zweifelhaften situationen da man dann meist den fußgängerüberweg nutzt und sich (unbedarft) in den (jetzt) geradeausverkehr einordnet. solche tollen radverkehrsführungen haben wir hier nicht. ich kann froh sein, wenn es mal 100m zusammenhängenden radweg gibt, der nicht vn irgendwem blockiert wird.

meine frage ist aber immernoch wie ich mich einordnen muss wenn in einer spur links-und geradeaus fahren erlaubt ist, ich aber links fahren will. das heißt ordne ich mich rechts auf der links-spur ein, oder mittig?

auf der normalen straße ohne radweg? das kann ich mir nicht vorstellen. und wenn schon, es ist (ob erlaubt, oder nicht) absolut geistesgestört, ein auto vor einer kreizung rechts zu überholen. und das noch mit kind auf dem rad.


Wenn innerhalb geschlossener Ortschaften mehrere Fahrstreifen für eine Richtung markiert sind, dürfen Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 t rechts schneller fahren — ohne die Markierungen nicht.



Im Bereich von Ampeln, oder, wie der Gesetzgeber sie nennt, »Lichtzeichen«, darf rechts schneller gefahren werden als links. Hier kommt es nicht darauf an, ob Fahrstreifenmarkierungen vorhanden sind.



Wenn Pfeile, die nebeneinander angebracht sind, in verschiedene Richtungen weisen, ist das Rechtsüberholen gestattet. Hierbei spielt es keine Rolle, ob die Fahrstreifen markiert sind.


und noch ein paar mehr (http://www.fahrtipps.de/frage/rechts-ueberholen.php)

jazzthing
2012-09-13, 17:52:14
Hier in der Region gibt es recht wenige Radfahrer, da es für den Amateur oder Studenten einfach zu bergig ist. Dafür gibt es Rennradgruppen, die gern mal die Straßen blockieren. Aber das kommt vergleichsweise selten vor.

In Karlsruhe sah das etwas anders aus, dort greift aber mittlerweile die Polizei hart durch und straft Asi-Radfahrer gut ab.

feflo
2012-09-13, 18:18:29
+1

Wenn man zu besoffen ist, mit dem Auto zu fahren, fährt man eben mit dem Fahrrad. :rolleyes:

Ich wage mich zu erinnern das man für das besoffene fahren eines Fahrrades auch Punkte in Flensburg bekommen kann bis hin zum Führerscheinentzug wenn man denn einen hat.

Kladderadatsch
2012-09-13, 18:28:21
und noch ein paar mehr (http://www.fahrtipps.de/frage/rechts-ueberholen.php)
deine zitate beziehen sich auf das überholen auf eigenen spuren. ich rede von einem radfahrer, der rechts auf ein und derselben spur überholt. das ist einfach sau gefährlich (und verboten). wie kann man das nicht einsehen?

pest
2012-09-13, 18:29:31
-del-

looking glass
2012-09-13, 18:32:01
Japp, allerdings ist die Grenze ab wann da überhaupt was passiert schon ziemlich, naja - war erst vor 2 der 3 Monaten, da wollten einige von 1,6 auf 1,1 Promille runter, wurde abgebügelt.

Kladderadatsch
2012-09-13, 18:32:34
wenn die autos angehalten haben, darf man das

warum sollte das gefährlich sein?
du sagst es, wenn sie angehalten haben. das ist aber nicht der fall, den ich hier beschrieben habe. oder gehts hier einfach nur ums widersprechen?

Dicker Igel
2012-09-13, 18:33:18
Hier in der Region gibt es recht wenige Radfahrer, da es für den Amateur oder Studenten einfach zu bergig ist. Dafür gibt es Rennradgruppen, die gern mal die Straßen blockieren. Aber das kommt vergleichsweise selten vor.

Naja - Richtung Zwönitztal/Schwarzenberg hat man schon verhältnismäßig viele Radfahrer, Einsiedel, Burkhardtsdorf, Dorfchemnitz etc ... aber innerorts mag es schleichen :)

pest
2012-09-13, 18:34:38
du sagst es, wenn sie angehalten haben. das ist aber nicht der fall, den ich hier beschrieben habe. oder gehts hier einfach nur ums widersprechen?

nein, ich habe gefragt warum es gefährlich ist

wenn die luftverpester sich im nachmittagsverkehr mit 15km/h durch die innenstadt quälen, fahre ich vorbei, darf ich ja auch nach StVo

Dead Man
2012-09-13, 18:36:21
Ich wage mich zu erinnern das man für das besoffene fahren eines Fahrrades auch Punkte in Flensburg bekommen kann bis hin zum Führerscheinentzug wenn man denn einen hat.

Ja, das habe ich auch so im Kopf, scheint aber im Bewusstsein der wenigsten verankert zu sein. Besoffen Radfahren ist zwar hauptsächlich erst mal eine Gefahr für die eigene Gesundheit, aber eben leider nicht allein. Viel zu oft werden Fahrer von Fahrzeugen mit größerem Gefährdungspotential von besoffenen Radfahrern zu Manövern gezwungen, die dann auch andere in Mitleidenschaft ziehen.

Kladderadatsch
2012-09-13, 18:38:48
nein, ich habe gefragt warum es gefährlich ist

wenn die luftverpester sich im nachmittagsverkehr mit 15km/h durch die innenstadt quälen, fahre ich vorbei, darf ich ja auch nach StVo
du fragtest für den fall, dass die autos stehen. aber darum gings wie gesagt auch nicht.

pest
2012-09-13, 18:41:43
gott, ich fragte, was generell daran gefährlich sein soll?! jetzt antworte halt oder lass es...

Kladderadatsch
2012-09-13, 18:48:01
gott, ich fragte, was generell daran gefährlich sein soll?! jetzt antworte halt oder lass es...
dann schreib halt auch was du willst. man rechnet nicht damit, (fahrend) unmittelbar vor einer abfahrt rechts auf derselben spur überholt zu werden. ist ja sinnvollerweise auch nicht erlaubt.

pest
2012-09-13, 18:54:49
dann schreib halt auch was du willst.



warum sollte das gefährlich sein?



ich habe gefragt warum es gefährlich ist



ich fragte, was generell daran gefährlich sein soll?!


man rechnet nicht damit, unmittelbar vor einer abfahrt rechts auf derselben spur überholt zu werden.

das ist ja ein konkreter spezialfall
da muss man als radfahrer natürlich schauen ob jmd. blinkt!

allerdings habe ich mehrmals die erfahrung machen müssen, dass man als radfahrer praktisch nicht existent ist.

da wird einfach nach rechts ausgeschehrt ohne zu blinken oder sich umzuschauen

Wolfram
2012-09-13, 19:04:50
dann schreib halt auch was du willst. man rechnet nicht damit, (fahrend) unmittelbar vor einer abfahrt rechts auf derselben spur überholt zu werden. ist ja sinnvollerweise auch nicht erlaubt.

Wenn Du mit dem Auto rechts abbiegst, darfst Du einen geradeaus weiterfahrenden Radfahrer nicht schneiden und zum Bremsen zwingen, sondern Du mußt warten, bis der an Dir vorbei ist. Das gilt für auf Deiner Fahrbahn fahrende Radfahrer genauso wie für die auf parallel laufenden Radwegen.


meine frage ist aber immernoch wie ich mich einordnen muss wenn in einer spur links-und geradeaus fahren erlaubt ist, ich aber links fahren will. das heißt ordne ich mich rechts auf der links-spur ein, oder mittig?

Links. Ist mir bisher auch noch nicht passiert, daß mich dann ein ebenfalls linksabbiegender Autofahrer rechts überholt hätte, trotz aller Vollspinner, die so unterwegs sind. Bin allerdings auch eher schnell unterwegs und schere dann möglichst fix während des Abbiegens rechts rüber.

Kladderadatsch
2012-09-13, 19:10:00
@pest
den post, den du jetzt gelöscht hast, um deine unterstellung zu unterstützen, ich hätte am thema vorbei geschrieben, ist dummerweise noch in einem quote enthalten;)

Wenn Du mit dem Auto rechts abbiegst, darfst Du einen geradeaus weiterfahrenden Radfahrer nicht schneiden und zum Bremsen zwingen, sondern Du mußt warten, bis der an Dir vorbei ist.

aha, ich fahre also im fliesenden (zähen) verkehr, auto an auto, hinter mir ein radfahrer, der schneller will. und damit der nun rechts überholen kann, während ich abbiegen möchte, stoppe ich, warte, bis er vorbei ist, und biege dann rechts ab;D
wenn der auf einem radweg fährt, ist das natürlich was anderes. da sieht man ihn wenigstens auch..

noch mal:
- § 5 Abs. 8 StVO (Mofa- und Radfahrer)

Warten Fahrzeuge verkehrsbedingt an einer Kreuzung bzw. Einmündung oder an einer roten Ampel, dürfen Radler und Mofafahrer rechts mit mäßiger Geschwindigkeit überholen. Voraussetzung dafür ist allerdings, ein für das Vorbeifahren ausreichender Abstand von mindestens 1 m zwischen den wartenden Fahrzeugen und dem Bordstein (Zwischen Fahrzeugreihen darf jedoch nicht vorgefahren werden, da sich die Regelung nur auf den äußerst rechten Fahrstreifen bezieht). Weiterhin müssen die Fahrzeuge zum Halten gekommen sein, bevor rechts überholt werden darf.
http://www.avd.de/startseite/recht-w...tens-verboten/

Wolfram
2012-09-13, 19:17:03
Das gilt aber nicht, wenn Du abbiegst. Der in Fahrrichtung weiterfließende Verkehr hat immer Vorrang vor Abbiegern.

Kladderadatsch
2012-09-13, 19:20:34
Das gilt aber nicht, wenn Du abbiegst. Der in Fahrrichtung weiterfließende Verkehr hat immer Vorrang vor Abbiegern.
ah, dann darf ich also nicht nach rechts abbiegen. an dieser stelle verabschiede ich mich:wink:

Wolfram
2012-09-13, 19:25:07
Das steht ausdrücklich in §9 StVO:


(3) Wer abbiegen will, muß entgegenkommende Fahrzeuge durchfahren lassen, Schienenfahrzeuge, Fahrräder mit Hilfsmotor und Radfahrer auch dann, wenn sie auf oder neben der Fahrbahn in der gleichen Richtung fahren. Dies gilt auch gegenüber Linienomnibussen und sonstigen Fahrzeugen, die gekennzeichnete Sonderfahrstreifen benutzen. Auf Fußgänger muß er besondere Rücksicht nehmen; wenn nötig, muß er warten.

Kladderadatsch
2012-09-13, 19:34:53
das bezieht sich offenbar auf den fall, dass sonderfahrstreifen vorhanden sind oder zumindest keine ampeln im spiel sind. sonst würde der zwei posts zuvor zitierte § 5 Abs. 8 keinen sinn ergeben. und der beschreibt exakt den fall, von dem ich hier jetzt wirklich zum letzten mal geschrieben habe.

Eisenoxid
2012-09-13, 19:43:48
das bezieht sich offenbar auf den fall, dass sonderfahrstreifen vorhanden sind oder zumindest keine ampeln im spiel sind. sonst würde der zwei posts zuvor zitierte § 5 Abs. 8 keinen sinn ergeben. und der beschreibt exakt den fall, von dem ich hier jetzt wirklich zum letzten mal geschrieben habe.
Er muss dich ja nicht überholen, es reicht ja, wenn er 15m hinter dir her fährt und du biegst ohne zu schauen ab --> du nimmst ihm die Vorfahrt.
Ist das gleiche, wie wenn du links abbiegen willst; da musst du auch warten bis keiner mehr entgegenkommt.

Wolfram
2012-09-13, 19:58:40
das bezieht sich offenbar auf den fall, dass sonderfahrstreifen vorhanden sind oder zumindest keine ampeln im spiel sind. sonst würde der zwei posts zuvor zitierte § 5 Abs. 8 keinen sinn ergeben. und der beschreibt exakt den fall, von dem ich hier jetzt wirklich zum letzten mal geschrieben habe.

In dem von mir zitierten § 9 StVO steht "(...) Radfahrer auch dann, wenn sie auf (...) der Fahrbahn in der gleichen Richtung fahren". Eindeutiger geht es nicht. Frag einen Fahrlehrer oder einen Polizisten, wenn Du dem Gesetzestext nicht glauben willst.

§5 befaßt sich mit dem Überholen, nicht mit dem Abbiegen. Überholen bezeichnet im Sinne der StVO das Vorbeifahren an einem in gleicher Richtung fahrenden Fahrzeug und §5 bezieht sich auch nur auf diesen Fall. Ein abbiegendes Fahrzeug kann man gar nicht überholen, im Sinne der StVO. Ein abbiegendes Fahrzeug schert aus dem fließenden Verkehr aus. Dieser hat stets Vorrang, wie in dem von Eisenoxid genannten Beispiel.

pest
2012-09-13, 20:51:35
@pest
den post, den du jetzt gelöscht hast, um deine unterstellung zu unterstützen, ich hätte am thema vorbei geschrieben, ist dummerweise noch in einem quote enthalten;)

entspann' dich, ich habe den post gelöscht, da ich dessen inhalt aus versehen mit meinem letzten post ersetzt hatte

Kladderadatsch
2012-09-13, 20:52:39
Ein abbiegendes Fahrzeug schert aus dem fließenden Verkehr aus. Dieser hat stets Vorrang, wie in dem von Eisenoxid genannten Beispiel.
das ist widersinnig. man stoppt demnach den gesamten (auto)verkehr, um das fahrrad durch zu lassen. also hat nicht der fließende verkehr, sondern das fahrrad vorrang. (wir reden ja nach wie vor von der situation, dass ein auto in der kolonne von der einspurigen straße rechts ab fährt und nun halten soll, um das dahinter fahrende fahrrad durch zu lassen)
der von mir zitierte artikel besagt: rechts überholen ist für den fahrradfahrer verboten, wenn der verkehr nicht still steht. der von dir zitierte artikel sagt: bevor der autofahrer rechts abbiegt, muss er den fahrradfahrer rechts vorbei lassen.
ergo darf der fahrradfahrer nur dann rechts überholen, wenn der vordermann rechts abbiegt:D
ich frage mal einen polizisten, wenn mir einer über den weg läuft.




§5 befaßt sich mit dem Überholen, nicht mit dem Abbiegen.
das kommt ja auf die perspektive an. bei dem radfahrer gehts ums überholen. und das ist in meinem anfangs geschilderten fall auch nicht zu trennen. da ging es um eine abfahrt unmittelbar vor einer ampel- und im anfahrenden verkehr hat jener radfahrer von hinten rechts aufgeräumt. wenn man den dann durch lässt und 5 meter vor der grünen ampel stehen bleibt, ist der spass aber auch vorbei;) (das wäre im übrigen auch deutlich ineffizienter, als wenn der der fahrradfahrer einfach wie das auto hinten dran bleibt bzw. links vorbei fährt. warum aber bitte rechts vorbei?!?)

rotkäppchen
2012-09-13, 22:00:19
ich hab nur was gegen radfahrer die mir in dreierreihe entgegen kommen und meinen einfach auf mich zu halten zu müssen, weil sie ja vom gymnasium blankenese sind und das "papi zahlt"-gesicht haben.
ich bin oft genug selbst radfahrer und bekomme dann auch mit, wie sehr sich die autofahrer an die stvo halten.
ich selbst achte vermehrt darauf, wenn ich irgendwo einbiege oder rausfahre, ob da nicht ein radfahrer oder fußgänger unterwegs ist.

Mosher
2012-09-13, 22:03:07
das ist widersinnig. man stoppt demnach den gesamten (auto)verkehr, um das fahrrad durch zu lassen. also hat nicht der fließende verkehr, sondern das fahrrad vorrang. (wir reden ja nach wie vor von der situation, dass ein auto in der kolonne von der einspurigen straße rechts ab fährt und nun halten soll, um das dahinter fahrende fahrrad durch zu lassen)
der von mir zitierte artikel besagt: rechts überholen ist für den fahrradfahrer verboten, wenn der verkehr nicht still steht. der von dir zitierte artikel sagt: bevor der autofahrer rechts abbiegt, muss er den fahrradfahrer rechts vorbei lassen.
ergo darf der fahrradfahrer nur dann rechts überholen, wenn der vordermann rechts abbiegt:D
ich frage mal einen polizisten, wenn mir einer über den weg läuft.






Der Fahrradfahrer überholt aber nicht, wenn er geradeaus durchfährt und das Auto rechts abbiegen will. Im Moment des Abbiegens zählt das Auto nicht mehr zum fließendem Verkehr, der Fahrradfahrer jedoch schon. Gilt übrigens auch auf abknickenden Vorfahrtstraßen. Zumindest ist die richtige Antwort auf den Theoriebögen
"Sie wollen dem Verlauf einer nach links abknickenden Vorfahrtstraße folgen. Auf welche Verkehrsteilnehmer müssen sie achten?" "Auf Fußgänger und Fahrradfahrer die die Straße überqueren wollen" oder so ähnlich.
Auch bei diesen ganzen Vorfahrtsfragen, wo sich ein Fahrradfahrer und dein Auto gegenüberstehen, muss man das Fahrrad immer durchlassen, wenn man seinen Weg kreuzen würde. Ist zwar ein anderes Szenario, aber prinzipiell gilt diese "Weg-kreuzen-Regel" auch beim Rechtsabbiegen.
Ich komme frisch aus der Fahrschule und mir wurde nicht nur einmal der Kopf abgerissen, wenn ich beim Rechtsabbiegen einen Radfahrer nicht durchgelassen habe (Schlechter Schulterblick, Geschwindigkeit falsch eingeschätzt)
Es gibt auch mehrere Theoriefragen, die genau diese Situation zum Inhalt haben.
Ich als Fahrradfahrer lasse auch öfter mal die Autos abbiegen, wenn ich zB auf einer längeren Geraden fahre und die Situation überblicke. Schon allein deshalb, weil eben viele Autofahrer einfach blind oder zu knapp abbiegen und mich zum Bremsen zwingen.
Rein StVO-technisch befände ich mich aber im Recht, würde ich durchfahren und mein Leben riskieren.

Anmerkung: Text wirkt durcheinander, da ich beim Schreiben etwas dazwischengequetscht habe. Alte Fahrradfahrerangewohnheit.

DIABOLOS
2012-09-14, 00:31:23
Der Fahrradfahrer überholt aber nicht, wenn er geradeaus durchfährt und das Auto rechts abbiegen will. Im Moment des Abbiegens zählt das Auto nicht mehr zum fließendem Verkehr, der Fahrradfahrer jedoch schon. Gilt übrigens auch auf abknickenden Vorfahrtstraßen. Zumindest ist die richtige Antwort auf den Theoriebögen
"Sie wollen dem Verlauf einer nach links abknickenden Vorfahrtstraße folgen. Auf welche Verkehrsteilnehmer müssen sie achten?" "Auf Fußgänger und Fahrradfahrer die die Straße überqueren wollen" oder so ähnlich.
Auch bei diesen ganzen Vorfahrtsfragen, wo sich ein Fahrradfahrer und dein Auto gegenüberstehen, muss man das Fahrrad immer durchlassen, wenn man seinen Weg kreuzen würde. Ist zwar ein anderes Szenario, aber prinzipiell gilt diese "Weg-kreuzen-Regel" auch beim Rechtsabbiegen.
Ich komme frisch aus der Fahrschule und mir wurde nicht nur einmal der Kopf abgerissen, wenn ich beim Rechtsabbiegen einen Radfahrer nicht durchgelassen habe (Schlechter Schulterblick, Geschwindigkeit falsch eingeschätzt)
Es gibt auch mehrere Theoriefragen, die genau diese Situation zum Inhalt haben.
Ich als Fahrradfahrer lasse auch öfter mal die Autos abbiegen, wenn ich zB auf einer längeren Geraden fahre und die Situation überblicke. Schon allein deshalb, weil eben viele Autofahrer einfach blind oder zu knapp abbiegen und mich zum Bremsen zwingen.
Rein StVO-technisch befände ich mich aber im Recht, würde ich durchfahren und mein Leben riskieren.

Anmerkung: Text wirkt durcheinander, da ich beim Schreiben etwas dazwischengequetscht habe. Alte Fahrradfahrerangewohnheit.

Muss dir da leider wiedersprechen.
Der Radfahrer überholt wenn er rechts an einem PKW vorbei fährt der rechts abbiegen möchte (wenn auf gleicher Fahrbahn). Siehe StPO Paragraph 5 Abs. 8.
Kann auch gern die einzelnen Definition für die Tatbestände aufschreiben. Aber das wird bissl viel.
Was aber auch nichts daran ändert das der nach rechts abbiegende pkw anhalten muss wenn von hinten ein Radfahrer kommt und er diesen in seinem zulässigen verhalten behindern würde, dem verlauf der straße folgen und dieser auch genug Platz zum überholen hat (was aber aus Sicht des abbiegen den PKWs schwer zu beurteilen sein sollte).
Wobei der Abstand nicht mindestens 1m sein muss, sondern abhängig von der Geschwindigkeit. Wobei ich da morgen nochmal nach gucken könnte.

So, genug auf dem Handy rumgetippt.

Kladderadatsch
2012-09-14, 07:28:51
also ist es regel, im falle einer kolonne für den einzelnen fahrradfahrer den gesamten verkehr zu stoppen; notfalls vor der grünen ampel? verkehrsverstoß oder lynchjustiz..

DIABOLOS
2012-09-14, 08:41:31
also ist es regel, im falle einer kolonne für den einzelnen fahrradfahrer den gesamten verkehr zu stoppen; notfalls vor der grünen ampel? verkehrsverstoß oder lynchjustiz..

Wie machst du es denn sonst?
Wenn du abbiegst musst du ggf. warten. Ob das der Bus im Sonderfahstreifen, der Fußgänger der über die Straße geht oder der Radfahrer der auf dem Radweg oder der Fahrbahn fährt. Wenn du diejenigen natürlich nicht behinderst kannst du auch abbiegen. Für den abbiegenden ist indem Fall nur Paragraph 9 von bedeutung wie er sich dabei zu verhalten hat, auch wenn der Radfahrer sich beim überholen davor falsch verhalten sollte. Denn nur weil es der eine falsch macht muss man es ihm nicht gleich tun.


Auf dem Handy schreiben strengt an xD

[dzp]Viper
2012-09-14, 08:43:13
Wenn der Radfahrer sich auf einem Radweg auf oder neben der Straße befindet, hat der Radfahrer Vorrang vor den abbiegendem Auto. Befindet sich der Radfahrer normal auf der Straße ohne Radweg, dann ist der Radfahrer und das Auto gleichberechtigt.
befindet der Radfahrer sich nun neben dem Auto oder kurz dahinter, dann muss der Autofahrer warten da er dem Radfahrer sonst den weg regelrecht abschneiden würde.
Befindet sich der Radfahrer aber noch weit dahinter (die hier gesagten 15m) dann muss der Autofahrer natürlich nicht warten sondern der Radfahrer. Von Vorteil ist dann natürlich, wenn der Autofahrer zeitig genug mit blinken angefangen hat und nicht erst 3 m vor der Kreuzung (wie es leider sehr oft mittlerweile passiert... )

Kladderadatsch
2012-09-14, 09:56:08
Wie machst du es denn sonst?
Wenn du abbiegst musst du ggf. warten. Ob das der Bus im Sonderfahstreifen, der Fußgänger der über die Straße geht oder der Radfahrer der auf dem Radweg oder der Fahrbahn fährt.
wie viper sagte, wenn der radfahrer auf der straße fährt, betrachte ich den als normalen verkehrsteilnehmer. d. h. der hat imo hinter mir zu bleiben, auch wenn er schneller könnte, und nicht rechts neben mir zu fahren bzw. zu überholen. das kann er- wie jedes auto/motorad/roller von links. um sonderstreifen und radwege gehts mir doch gar nicht. und wenn so etwas nicht vorhanden ist, rechnet man auch nicht mit rechts vorbeiziehenden rädern..die bei dem abstand und tempo auch mal eine weile im toten winkel radeln können.

[dzp]Viper
2012-09-14, 10:29:42
und wenn so etwas nicht vorhanden ist, rechnet man auch nicht mit rechts vorbeiziehenden rädern..die bei dem abstand und tempo auch mal eine weile im toten winkel radeln können.
Und hier unterscheidet uns etwas.

Ich rechne immer mit Radlern im toten Winkel! Ich mache beim Abbiegen immer den Schulterblick (weil es als Motorradfahrer Überlebenswichtig ist und ich es beim Autofahren dann automatisch auch mache).

Es geht hier in dem Falle nicht darum, dass man es nicht müsste, sondern darum, dass es eben Fälle gibt, wo es einen schweren Unfall verhindert hätte können.

Wenn du einen Radfahrer im toten Winkel hattest und ihn über den Haufen fährst, dann kannst du noch so sehr auf dein Recht pochen... du wirst ein Großteil der Schuld aufgebrummt bekommen weil du einen Schulterblick hättest machen müssen. Hättest du das gemacht, hättest du den Radfahrer gesehen und hättest ihn nicht über den Haufen gefahren.

Auf sein "Recht" zu bestehen ist in dem Fall komplett falsch - auch wenn man vielleicht von den Gesetzen her gesehen, nicht falsch liegt.

Das ist genau der Punkt der (meiner Meinung nach) einen guten/sicheren Verkehrsteilnehmer von einem unsicheren Verkehrsteilnehmer unterscheidet.

bollex
2012-09-14, 10:31:29
Dein $5 bezieht sich auf „wartende“ – stehende - Fahrzeuge, die man als Radfahrer überholen darf.
Beim Abbiegen gilt $9. Da hat der Abbiegende darauf zu achten keinen Radfahrer zu schneiden, der geradeaus fahren möchte -> und zwar rechts an dir vorbei...
Der Radfahrer hat in dem Moment Vorfahrt und als Autofahrer kann und muss man sehr wohl damit rechnen, dass da ein Radfahrer sein könnte.
Um niemandem im toten Winkel zu übersehen gibt es den Schulterblick…

Ich fahre jeden Tag mit dem Rad durch die Frankfurter Innenstadt und erkenne, ob ein abbiegendes Auto auf mich achtet oder nicht und ich werde bestimmt nicht mein Recht durchsetzen und einen Unfall riskieren.
Ich finds nur amüsant, dass jemand keine Ahnung von Verkehrsregeln hat und sich noch über die aufregt, die sich richtig verhalten.

Achso, dass man beim Abbiegen den fließenden Verkehr aufhält kommt doch ständig vor. Rechts rum muss man oft Fußgänger durchlassen. Von einer Spur links abbiegend muss man den Gegenverkehr durchlassen und alle hinter dir müssen warten…

pest
2012-09-14, 11:01:28
muss man, wenn man rechts abbiegt, fußgänger überqueren lassen, also wenn sie noch auf dem fußweg sind, oder muss man nur halten wenn sie bereits auf der straße sind?

[dzp]Viper
2012-09-14, 11:06:04
muss man, wenn man rechts abbiegt, fußgänger überqueren lassen, also wenn sie noch auf dem fußweg sind, oder muss man nur halten wenn sie bereits auf der straße sind?
Du musst sie überquerren lassen sobald sie an der Straße sind und rüber wollen

Das ist Basiswissen aus der Fahrschule!!!! :eek:

Nochmal für alle:

Beim Rechtsabbiegen sind Besonderheiten zu beachten: Es ist dabei damit zu rechnen, daß Radfahrer und Mofa-Fahrer gem. § 5 Abs. 8 StVO an wartenden Rechtsabbiegern rechts vorbeifahren und als Geradeausfahrer ihr ihnen als gleichgerichtetem Längsverkehr zustehendes Vorrecht in Anspruch nehmen; weiterhin haben Rechtsabbieger gem. § 9 Abs. 4 StVO entgegenkommende Fahrzeuge durchfahren zu lassen (z. B. Radfahrer, die den für sie linken Radweg benutzen).#

Und bzgl. Fussgänger:

Abbiegen - Verhalten von Fahrzeugführern gegenüber Fußgängern
Beim Abbiegen von Fahrzeugen haben Fußgänger, die die Zielstraße oder Zieleinfahrt parallel zur ursprünglichen Fahrtrichtung überqueren, Vorrecht vor dem abbiegenden Fahrzeug.

Das gilt sowohl für das Rechts- wie auch für das Linksabbiegen.

pest
2012-09-14, 11:09:10
Viper;9462765']Du musst sie überquerren lassen sobald sie an der Straße sind und rüber wollen


ich sag das auch immer, Keiner glaubt mir :( - probier' es selber im Straßenverkehr aus ;)

[dzp]Viper
2012-09-14, 11:11:59
ich sag dass auch immer, Keiner glaubt mir :( - probier' es selber im Straßenverkehr aus ;)
Wie gesagt, es gibt ein Recht .. aber dieses immer und überall durchzusetzen ist genauso falsch.

Der Straßenverkehr lebt von der Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer und nicht nur einer "Gattung" ;)

P.S.

Wer mal in eine Stadt mit Straßenbahnen (ja.. die Bahnen auf der Straße ;) ) fährt, sollte auch wissen, dass diese Straßenbahnen immer Vorrang haben. Das wissen auch die wenigstens.

Pirx
2012-09-14, 11:21:32
Naaaajaa, wenn so eine junge Frau mit trainierten Schenkeln und Knackpo vor mir rumfährt, nehme ich das manchmal sogar länger wahr, als mir lieb sein kann (oder kann es mir etwa doch lieb sein:upara:) ... alles andere ist mir egal.

Argo Zero
2012-09-14, 11:34:30
Viper;9462771']Wie gesagt, es gibt ein Recht .. aber dieses immer und überall durchzusetzen ist genauso falsch.

Der Straßenverkehr lebt von der Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer und nicht nur einer "Gattung" ;)

P.S.

Wer mal in eine Stadt mit Straßenbahnen (ja.. die Bahnen auf der Straße ;) ) fährt, sollte auch wissen, dass diese Straßenbahnen immer Vorrang haben. Das wissen auch die wenigstens.

http://www.youtube.com/watch?v=gccxCm4OnV8

Ja ja, okay, dieses Jahr werde ich das Video nicht noch einmal posten. Aber die bellenden Autos sind unglaublich lustig :biggrin:

Mosher
2012-09-14, 11:34:35
ich sag das auch immer, Keiner glaubt mir :( - probier' es selber im Straßenverkehr aus ;)

Wie gesagt, ich komme frisch aus der Fahrschule und du musst Fußgänger immer rüberlassen. Wenn du dir nicht sicher sein kannst, ob ein Fußgänger nur dumm rumsteht, oder tatsächlich Anstalten macht, die Straße zu überqueren, musst du mit erhöhter Bremsbereitschaft heranfahren und gegebenenfalls auch anhalten, wenn dieser sich kurzfristig entschließt, die Straße zu überqueren.
Wozu man nicht verplfichtet ist, Fahrradfahrer den Zebrastreigen überqueren lassen, wenn diese nicht abgestiegen sind.
Einfach umholzen geht natürlich nicht.

Argo Zero
2012-09-14, 11:54:32
Wenn du Bremst, weil ein Fußganger womöglich 10 Meter vor dem Zebrastreifen die Straße passieren lassen willst, hast du eher einen im Kofferraum hängen als dir lieb ist.

Pirx
2012-09-14, 11:57:19
Wenn du Bremst, weil ein Fußganger womöglich 10 Meter vor dem Zebrastreifen die Straße passieren lassen willst, hast du eher einen im Kofferraum hängen als dir lieb ist.
das Stichwort heißt hier Vorausschauendes Fahren, dies gilt vor allem auch für trainierte Schenkel und formschön ausgeprägte Po und Oberweiten!:upara:;(

Kladderadatsch
2012-09-14, 12:43:41
Viper;9462710']Und hier unterscheidet uns etwas.

Ich rechne immer mit Radlern im toten Winkel! Ich mache beim Abbiegen immer den Schulterblick (weil es als Motorradfahrer Überlebenswichtig ist und ich es beim Autofahren dann automatisch auch mache).

Es geht hier in dem Falle nicht darum, dass man es nicht müsste, sondern darum, dass es eben Fälle gibt, wo es einen schweren Unfall verhindert hätte können.

Wenn du einen Radfahrer im toten Winkel hattest und ihn über den Haufen fährst, dann kannst du noch so sehr auf dein Recht pochen... du wirst ein Großteil der Schuld aufgebrummt bekommen weil du einen Schulterblick hättest machen müssen. Hättest du das gemacht, hättest du den Radfahrer gesehen und hättest ihn nicht über den Haufen gefahren.

Auf sein "Recht" zu bestehen ist in dem Fall komplett falsch - auch wenn man vielleicht von den Gesetzen her gesehen, nicht falsch liegt.

da hast du ja recht. ich sage ja auch nicht, dass ich rücksichtslos fahre. es ging ja ursprünglich darum, dass man überholmanöver im dichten verkehr von rechts nicht unbedingt mit kind auf dem fahrrad riskieren muss. das ist, schulterblick hin oder her, oft sehr unübersichtlich und gefährlich- auch für den autofahrer. nicht umsonst gibts da immer wieder auffahrunfälle. daher mein unverständnis für fahrradfahrer, die sich da drin tummeln, als gäbe es nichts schöneres.

Dktr_Faust
2012-09-14, 12:58:32
Das einzige was mich an Fahrradfahren und den anderen Zweirädern stört ist, dass sie an der Ampel rechts vorfahren dürfen - das empfinde ich immer noch als viel zu gefährlich...gerade bei neueren Autos kann man noch so sehr gucken und trotzdem einen übersehen der sich ein gemütliches Plätzchen im toten Winkel hinter der C-Säule gesucht hat.

Grüße

Spasstiger
2012-09-14, 13:07:53
Als Radfahrer überhole ich nie an einer Ampel die vor mir stehenden Autos, sondern bleibe in der Schlange stehen und zwar in der Mitte der Spur, damit mich kein Idiot beim Anfahren vom Rad holt (er sieht mich dann ja genau vor sich). Überhaupt ziehe ich hin und wieder nach Schulterblick bewusst in die Mitte der Spur, wenn mir das Überholt werden zu gefährlich erscheint, z.B. weil am rechten Rand die Straße holprig ist oder Autos parken. Man könnte sonst im Notfall nicht ausweichen. Ich glaube auch nicht, dass man mir daraus einen Strick drehen kann.
Manchmal sollten sich auch die Autofahrer fragen, ob es Not tut, von einer roten Ampel zur nächsten roten Ampel jedesmal auf 60 Sachen beschleunigen zu müssen.

Schdeffan
2012-09-14, 13:10:39
Wenn Fahrradfahrer trotz Radweg auf der Straße fahren, ist immer plötzlich meine Windschutzscheibe schmutzig ;D

Spasstiger
2012-09-14, 13:19:49
Wenn Fahrradfahrer trotz Radweg auf der Straße fahren, ist immer plötzlich meine Windschutzscheibe schmutzig ;D
Nicht jede Fläche, die als empfohlener Radweg (blaues Schild) ausgeschildert ist, ist auch fahrenderweise sinnvoll nutzbar. Z.B. viel zu schmale Radwege, wo sich der in Gerichtsurteilen festgelegte Mindestabstand von 1 m zu Fußgängern oder parkenden Autos unmöglich einhalten lässt. Ich persönlich nutze schon Radwege, auch unbefestigte, wenn auf meiner Strecke vorhanden. Aber ich hab auch volles Verständnis für Radfahrer, die normale, asphaltierte Straßen vorziehen. Kein Verständnis hab ich für Radfahrer, die keinen Schimmer von der StVZO haben und Rücksicht von den Autofahrern haben verlangen. Die Rücksichtnahme erfolgt immer gegenseitig, auch als Radfahrer muss man sich in vielen Situationen zurücknehmen.

Schdeffan
2012-09-14, 13:30:50
Nicht jede Fläche, die als empfohlener Radweg (blaues Schild) ausgeschildert ist, ist auch fahrenderweise sinnvoll nutzbar. Z.B. viel zu schmale Radwege, wo sich der in Gerichtsurteilen festgelegte Mindestabstand von 1 m zu Fußgängern oder parkenden Autos unmöglich einhalten lässt. Ich persönlich nutze schon Radwege, auch unbefestigte, wenn auf meiner Strecke vorhanden. Aber ich hab auch volles Verständnis für Radfahrer, die normale, asphaltierte Straßen vorziehen. Kein Verständnis hab ich für Radfahrer, die keinen Schimmer von der StVZO haben und Rücksicht von den Autofahrern haben. Die Rücksichtnahme erfolgt immer gegenseitig, auch als Radfahrer muss man sich in vielen Situationen zurücknehmen.
Ich wohne eher ländlich und zwischen den Ortschaften werden immer mehr Radwege angelegt, die alle min. 2m breit sind.

[dzp]Viper
2012-09-14, 13:53:25
Wenn Fahrradfahrer trotz Radweg auf der Straße fahren, ist immer plötzlich meine Windschutzscheibe schmutzig ;D
Das ist normaler Weise natürlich nicht erlaubt. Wobei es auch hier schon Urteile gab, die dem Radfahrer dann das Recht zugesprochen haben, dort doch auf der Straße zu fahren (Radweg voller Löcher, Massen an Fussgängern, ...).

Aber den Radfahrer oder Motorradfahrer dann mit der Scheibenwaschanlage nass zu machen ist Nötigung und wenn du mal einen Radfahrer/Motorradfahrer erwischst, der schlecht gelaunt ist, dann kann das ein Mächtiges Problem für dich werden ;)

Wie gesagt, leben und leben lassen... Die Straße ist kein Kriegsschauplatz ;)

Mega-Zord
2012-09-14, 13:55:55
http://www.youtube.com/watch?v=gccxCm4OnV8

Ja ja, okay, dieses Jahr werde ich das Video nicht noch einmal posten. Aber die bellenden Autos sind unglaublich lustig :biggrin:
Hehe, das haben wir damals in der Fahrschule geschaut :D

Ich wohne eher ländlich und zwischen den Ortschaften werden immer mehr Radwege angelegt, die alle min. 2m breit sind.
Da hast du Glück. In Salzgitter, einer Stadt bestehend aus vielen Dörfern, ist das leider nicht der Fall.

Wenn Fahrradfahrer trotz Radweg auf der Straße fahren, ist immer plötzlich meine Windschutzscheibe schmutzig ;D
So ein Außenspiegel bricht verdammt schnell ab. In der Ebene trete ich gut 40km/h, wenn es unbedingt sein muss. Es kann sehr dumm für dich kommen an der nächsten roten Ampel.

Mosher
2012-09-14, 14:06:14
Viper;9462962']Das ist normaler Weise natürlich nicht erlaubt. Wobei es auch hier schon Urteile gab, die dem Radfahrer dann das Recht zugesprochen haben, dort doch auf der Straße zu fahren (Radweg voller Löcher, Massen an Fussgängern, ...).

Aber den Radfahrer oder Motorradfahrer dann mit der Scheibenwaschanlage nass zu machen ist Nötigung und wenn du mal einen Radfahrer/Motorradfahrer erwischst, der schlecht gelaunt ist, dann kann das ein Mächtiges Problem für dich werden ;)

Wie gesagt, leben und leben lassen... Die Straße ist kein Kriegsschauplatz ;)

xD, meine Freundin spritzt immer nach hinten ab, wenn ihr einer zu dicht auffährt.
Soll pervers klingen.

Spasstiger
2012-09-14, 14:13:25
Ich wohne eher ländlich und zwischen den Ortschaften werden immer mehr Radwege angelegt, die alle min. 2m breit sind.
Ich habe auch vor allem von Radwegen in Städten gesprochen. Außerhalb von Ortschaften sieht die Lage normalerweise sehr entspannt aus.

Dead Man
2012-09-14, 14:14:06
Radfahrer. (http://www.youtube.com/watch?v=xZUfX7Gdw5g&feature=fvwrel) :rolleyes:

Argo Zero
2012-09-14, 14:20:22
Ich wohne eher ländlich und zwischen den Ortschaften werden immer mehr Radwege angelegt, die alle min. 2m breit sind.

Ähnlich schaut es bei mir aus. Die Radwege wurden extra angelegt, weil die Straßen hügelig sind. Trotzdem fahren manche Radfahrer auf der Straße und werden entsprechend jedes Jahr umgenietet.
Klar, kann der Radfahrer argumentieren, dass auch ein Auto direkt hinter einem Berg liegen bleiben kann (Physik wird außer Kraft gesetzt :freak:) -- aber was ist schlimmer. Blechschäden oder das Leben gefährden.

Mega-Zord
2012-09-14, 14:20:36
Radfahrer. (http://www.youtube.com/watch?v=xZUfX7Gdw5g&feature=fvwrel) :rolleyes:

Autofahrer (http://www.youtube.com/watch?v=1oljgQB59N8)

GBWolf
2012-09-14, 14:44:07
Viper;9462962']Das ist normaler Weise natürlich nicht erlaubt. Wobei es auch hier schon Urteile gab, die dem Radfahrer dann das Recht zugesprochen haben, dort doch auf der Straße zu fahren (Radweg voller Löcher, Massen an Fussgängern, ...).

Aber den Radfahrer oder Motorradfahrer dann mit der Scheibenwaschanlage nass zu machen ist Nötigung und wenn du mal einen Radfahrer/Motorradfahrer erwischst, der schlecht gelaunt ist, dann kann das ein Mächtiges Problem für dich werden ;)

Wie gesagt, leben und leben lassen... Die Straße ist kein Kriegsschauplatz ;)

Radwege muessen nur genutzt werden wenn das blaue Schild dran steht. das ist sehrselten der fall

[dzp]Viper
2012-09-14, 16:06:49
Radwege muessen nur genutzt werden wenn das blaue Schild dran steht. das ist sehrselten der fall
Das ist nicht 100% korrekt. Wenn ein Radweg auf der Straße selber aufgezeichnet ist, muss der auch genutzt werden.

Auf Fusswegen ist er explizit (wenn es sich wirklich um einen Radweg handelt) mit dem blauen Schild gekennzeichnet. Wieso? Weil normaler Weise das Radeln ab einem bestimmten Alter auf dem Fussweg ja nicht mehr gestattet ist ;)

AHF
2012-09-14, 18:34:17
Bei uns dürfen sogar Roller und sonstige Zwiebacksägen auf manchen Radwegen fahren. Das finde ich eine Unsitte.

Mega-Zord
2012-09-14, 19:39:24
Bei uns dürfen sogar Roller und sonstige Zwiebacksägen auf manchen Radwegen fahren. Das finde ich eine Unsitte.

Das finde ich wiederum eigentlich gut, weil es teils doch recht gefährlich für son Moped auf der Straße ist. Auf die nehmen Autofahrer nämlich noch weniger Rücksicht als auf Radfahre... die haben ja einen Motor und können sich wehren. Mir ist auch eigentlich noch nie ein rüpelhafter Mofafahrer untergekommen. Die Kiddies sind mit ihren Sportauspuffs nur manchmal etwas laut :D

Avalance
2012-09-14, 21:05:57
Komme gerade aus Berlin. Meine Fresse, alles nur Beton und voller Menschen, Ampeln, Staus, komischen Strassenführungen (3Spur 2Spur 3Spur Busspur 3 Spur 2 Spur 3 Spur Ampel ... voll krank!) und natürlich Radfahrer. Ich komm ja auch aus einer Grossstadt mit vielen Studenten, aber die Biker dort also die haben echt Eier, sogar Frauen auf Tiefeinsteigern und kleine Kinder, die Fahren halt bei Rot. Also das "vollrot" da war kein Grün vorher. Und so :rolleyes: und machen sich keine Platte. Beurfspendler (mit den Ortliebtaschen :wink:) und Rennradler fuhren dort meines Erachtens nach Verkehrssicherer herum als Muttis/Kinder/ sonstige Typen.

Also nichts gegen diese Fahrradpost Menschen, die können das mit ihren Skills meines Erachtens durchaus verantworten, aber sowas geht garnicht. Man kann ja als Radfahrer net von ausgehen, dass der Autofahrer aus nem Ort wo die Radfahrer vllt. doch mal kultivierter sind als in Berlin, dass die einfach das aufnehmen mal so. Nach dem 3ten "lustigen" Erlebnis fuhr ich aber auch etwas vorsichtiger:freak:

DIABOLOS
2012-09-14, 21:18:40
Komme gerade aus Berlin. Meine Fresse, alles nur Beton und voller Menschen, Ampeln, Staus, komischen Strassenführungen (3Spur 2Spur 3Spur Busspur 3 Spur 2 Spur 3 Spur Ampel ... voll krank!) und natürlich Radfahrer. Ich komm ja auch aus einer Grossstadt mit vielen Studenten, aber die Biker dort also die haben echt Eier, sogar Frauen auf Tiefeinsteigern und kleine Kinder, die Fahren halt bei Rot. Also das "vollrot" da war kein Grün vorher. Und so :rolleyes: und machen sich keine Platte. Beurfspendler (mit den Ortliebtaschen :wink:) und Rennradler fuhren dort meines Erachtens nach Verkehrssicherer herum als Muttis/Kinder/ sonstige Typen.

Also nichts gegen diese Fahrradpost Menschen, die können das mit ihren Skills meines Erachtens durchaus verantworten, aber sowas geht garnicht. Man kann ja als Radfahrer net von ausgehen, dass der Autofahrer aus nem Ort wo die Radfahrer vllt. doch mal kultivierter sind als in Berlin, dass die einfach das aufnehmen mal so. Nach dem 3ten "lustigen" Erlebnis fuhr ich aber auch etwas vorsichtiger:freak:

Ja, Berlin ist schon toll.
Manchmal frag ich mich ob ich was falsch mach, wenn ich als einziger an einer roten Ampel stehen bleib.

Avalance
2012-09-14, 22:10:34
Ja, Berlin ist schon toll.
Manchmal frag ich mich ob ich was falsch mach, wenn ich als einziger an einer roten Ampel stehen bleib.
So kann man´s auch formulieren :biggrin:alsoichhätte als Neuberliner sicherlich erstmal Respekt, vermutlich macht man das dann aber einfach allen nach. Wobei ´s garnicht klargeht im fliessenden Verkehr (also ohne Stau und so).

Hucke
2012-09-14, 22:21:46
Komme gerade aus Berlin. Meine Fresse, alles nur Beton und voller Menschen, Ampeln, Staus, komischen Strassenführungen (3Spur 2Spur 3Spur Busspur 3 Spur 2 Spur 3 Spur Ampel ... voll krank!) und natürlich Radfahrer. Ich komm ja auch aus einer Grossstadt mit vielen Studenten, aber die Biker dort also die haben echt Eier, sogar Frauen auf Tiefeinsteigern und kleine Kinder, die Fahren halt bei Rot. Also das "vollrot" da war kein Grün vorher. Und so :rolleyes: und machen sich keine Platte. Beurfspendler (mit den Ortliebtaschen :wink:) und Rennradler fuhren dort meines Erachtens nach Verkehrssicherer herum als Muttis/Kinder/ sonstige Typen.

Also nichts gegen diese Fahrradpost Menschen, die können das mit ihren Skills meines Erachtens durchaus verantworten, aber sowas geht garnicht. Man kann ja als Radfahrer net von ausgehen, dass der Autofahrer aus nem Ort wo die Radfahrer vllt. doch mal kultivierter sind als in Berlin, dass die einfach das aufnehmen mal so. Nach dem 3ten "lustigen" Erlebnis fuhr ich aber auch etwas vorsichtiger:freak:

Im Winter find ichs noch eindrucksvoller in Berlin. Mit Nachwuchs im Kindersitz am Rad über die vereisten Wege bei Rot ist schon nicht schlecht. Dagegen waren die Münsteraner Suizidradler noch harmlos.

Mega-Zord
2012-09-15, 12:03:34
In Berlin ist der Besitz eines KFZs meines Erachtens auch Sinnlos. Ich bin selber in Berlin aufgewachsen und bin immer noch regelmäßig dort zu Besuch. Habe viele Verwandte und Bekannte dort... es gibt aber vielleicht halb so viele Autos, wie Bekannte und Verwandte, die sie fahren dürften. Bei den ÖPNV Preisen ist alles andere auch dumm, oder beides dekadent.
Klar, dass sich eine solche Stadt zum Fahrradmekka entwickelt. Ob das nun richtig ist oder nicht, aber die müssen sich nicht um Verkehrsregeln scheren, weil sie sie selber machen können (nicht dürfen!). Wenn du Aktionen von dort hier im Westen aufm Dorf bringst, kannste halt bei sterben :D

Schdeffan
2012-09-15, 13:10:55
So ein Außenspiegel bricht verdammt schnell ab. In der Ebene trete ich gut 40km/h, wenn es unbedingt sein muss. Es kann sehr dumm für dich kommen an der nächsten roten Ampel.
Da wirst dich schwer tun am Außenspiegel, ich fahr nen alten Benz der noch richtig massiv gebaut wurde. Außerdem ist meine Höchstgeschwindigkeit das 5-fache von deiner :biggrin:

mapkyc
2012-09-15, 14:27:22
Da wirst dich schwer tun am Außenspiegel, ich fahr nen alten Benz der noch richtig massiv gebaut wurde. Außerdem ist meine Höchstgeschwindigkeit das 5-fache von deiner :biggrin:
Bringt dich aber bei einem Unfall mit einem Radfahrer (wessen Schuld auch immer) auch nicht groß weiter. :cool:

Mosher
2012-09-15, 15:08:17
Da wirst dich schwer tun am Außenspiegel, ich fahr nen alten Benz der noch richtig massiv gebaut wurde. Außerdem ist meine Höchstgeschwindigkeit das 5-fache von deiner :biggrin:

Yay, jetzt wird hier schon mit einem Benz gegen Fahrräder geprotzt.
Thread nimmt wieder 3DC-Typische Ausmaße an.
Ich mag es.

Argo Zero
2012-09-15, 17:22:34
Baut Mercedes keine Fahrräder? Porsche macht es *kicher* :tongue:

Shink
2012-09-15, 17:43:37
Klar baut Mercedes Fahrräder, wie auch viele andere Autohersteller (BMW, VW etc).
Die wissen ja, wo der Markt hingeht...

Mercedes war vor ein paar Jahrzehnten bekannt für ihre Riemenantrieb-Fahrräder.

Schdeffan
2012-09-15, 18:12:37
Yay, jetzt wird hier schon mit einem Benz gegen Fahrräder geprotzt.
Thread nimmt wieder 3DC-Typische Ausmaße an.
Ich mag es.
Geprotzt hab ich damit nicht, die meisten Fahrräder kosten mehr als mein Auto :freak:

Spasstiger
2012-09-15, 18:16:00
Übrigens fordert sogar die Bundesregierung mehr Radverkehr: http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/neue-verkehrsagenda-bundesregierung-setzt-auf-das-fahrrad/7097502.html. Vielleicht sollten motorisierte Verkehrsteilnehmer einfach mal damit klarkommen und einsehen, dass Straßenverkehr keine Motorisierung voraussetzt (jetzt mal von Autobahnen abgesehen).

Mega-Zord
2012-09-16, 01:59:00
Mercedes war vor ein paar Jahrzehnten bekannt für ihre Riemenantrieb-Fahrräder.

Riemendantrieb und Rohloff Speedhub für den Endsieg!!!

http://u1.ipernity.com/12/45/99/5474599.167083c1.jpg

mAxmUrdErEr
2012-09-16, 08:25:55
Riemendantrieb und Rohloff Speedhub für den Endsieg!!!

http://u1.ipernity.com/12/45/99/5474599.167083c1.jpg
Riemenantrieb? Funktioniert denn das?

Kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass der Riemen einen Winter lang hält, wenn ich jeden zweiten Werktag fahr.

edit:
Ist wohl doch eine dämliche Idee für Stadtfahrräder:

http://www.krabibi.com/2009/07/fahrrad-mit-zahnriemen-antrieb-die-ganze-wahrheit/
Und dies ist der zweite wunde Punkt: Der Zahnriemenantrieb arbeitet auf trockener Strecke absolut einwandfrei, bei Regen allerdings kann der Antrieb bei hoher Last, also meist beim Anfahren, schonmal durchrutschen. Zwar hat Mercedes den Antrieb gegen ein anderes Modell getauscht, um genau dem entgegenzuwirken. Vollständig verschwunden ist das Phänomen trotz deutlicher Besserung allerdings nicht. Besonders, wenn man einen recht kräftigen Antritt hat, kann der ein Stück ins Leere gehen, und das nervt.

Mega-Zord
2012-09-16, 12:27:32
Riemenantrieb? Funktioniert denn das?

Kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass der Riemen einen Winter lang hält, wenn ich jeden zweiten Werktag fahr.

Funktioniert besser als jede Kette. Hat erstens nen höheren Wirkungsgrad, ist zweitens nicht so wartungsbedürftig und drittens nicht so empfindlich Wettereinflüssen gegenüber.
Die Kette besteht halt aus zig Gliedern, die bewegt werden müssen, das kostet trotz guter Ölung mehr Kraft als einen Riemen zu drehen. Eine Kette muss oft gepflegt werden, reinigen, ölen usw.. Beim Riemen reicht es, ihn einfach nach einer Matschtour abzuspritzen. Und überleg mal, wie lange dein Zahnriemen im Auto hält und der ist sicher höheren Belastungen ausgesetzt als am Fahrrad.

[dzp]Viper
2012-09-16, 12:43:15
Und überleg mal, wie lange dein Zahnriemen im Auto hält und der ist sicher höheren Belastungen ausgesetzt als am Fahrrad.
Eigentor.
Überleg mal wie lange eine "Kette" bei Autos drin bleiben kann im Vergleich zum normalen Zahnriemen ;) ;)

Normal müssen Riemen immer eher runter als Ketten. Solange du eine Kette ab und zu mal ein wenig Pflegst, hält diese ewig.

sei laut
2012-09-16, 12:46:58
Übrigens fordert sogar die Bundesregierung mehr Radverkehr: http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/neue-verkehrsagenda-bundesregierung-setzt-auf-das-fahrrad/7097502.html. Vielleicht sollten motorisierte Verkehrsteilnehmer einfach mal damit klarkommen und einsehen, dass Straßenverkehr keine Motorisierung voraussetzt (jetzt mal von Autobahnen abgesehen).
Hier um die Innenstadt werden auch Fahrradstraßen eingeführt, also wo Autofahrer besondere Rücksicht auf Fahrradfahrer nehmen müssen. Finde ich als reiner Radfahrer gut, wobei ich mir die Umsetzung interessant vorstelle.
Denn Fahrradstraße heißt: KFZ sind geduldet, müssen aber auf Radfahrer besonders acht geben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradstraße

Mega-Zord
2012-09-16, 15:44:58
Viper;9465225']Eigentor.
Überleg mal wie lange eine "Kette" bei Autos drin bleiben kann im Vergleich zum normalen Zahnriemen ;) ;)

Normal müssen Riemen immer eher runter als Ketten. Solange du eine Kette ab und zu mal ein wenig Pflegst, hält diese ewig.

Frag mal nen VR6 Fahrer ;) Zudem kannst du eine Kette im Auto nicht mit einer Schaltkett am Bike vergleichen... Eigentor?

Kette am Fahrrad hält ewig... ja nee is klar. Schon mal ein Fahrrad ersthaft als Sportgerät benutzt? Bei nem Baumarkt Rad hält die Kette natürlich ein Fahrradleben lang...


...also ca. 300 bis 500 Kilometer ;D

[dzp]Viper
2012-09-16, 15:51:32
Frag mal nen VR6 Fahrer ;) Zudem kannst du eine Kette im Auto nicht mit einer Schaltkett am Bike vergleichen... Eigentor?

Kette am Fahrrad hält ewig... ja nee is klar. Schon mal ein Fahrrad ersthaft als Sportgerät benutzt? Bei nem Baumarkt Rad hält die Kette natürlich ein Fahrradleben lang...


...also ca. 300 bis 500 Kilometer ;D

Aber das meine ich doch gerade?!
Es geht hier und den normalen Otto-Normal-Nutzer. Nicht um irgendwelche Sportler die dem Material ständig eine enorme Belastungs aussetzen.

Und du hast schliesslich mit dem Vergleich von Riemen im Auto mit Riemen am Fahrrad angefangen.. und jetzt willst du nicht ernsthaft behaupten, dass das genau das gleiche bei Auto und Fahrrad wäre oder?

Wie gesagt, den Einsatzzweck sollte man auch im Auge behalten...

P.S. Ich habe bisher im Leistungssport keine "Riemen" an Fahrrädern gesehen. Wieso eigentlich, wenn sie soooooooo von Vorteil gegenüber der Kette sein soll? :ugly:
Das im Leistungssport weiterhin Kette genutzt wird wird seine Gründe haben. Dort spielt Geld nämlich keine Rolle...

looking glass
2012-09-16, 15:52:32
So wenig wie man eine Riemenbelastung im Auto mit der am Rad vergleichen kann, insofern beide ins Klo gegriffen.

Es hat schon einen Grund warum der Riemen am Rad 1. nicht schon längst ein Standard ist, 2. die Rahmen schwerer und teurer sind und dabei 3. die äußeren Umstände einen Riemen genau so schnell verschleißen können, wie eine Kette, dieser dabei allerdings ein problematischeres Ausfallverhalten aufweist.

Die Belastung im chaotischen System Fahrrad (und ja im Vergleich zu einem sehr berechenbaren Last im auto ist das Fahrrad chaotisch) sind für Riemen einfach sehr viel komplizierter zu händeln.

Mega-Zord
2012-09-16, 16:08:55
Viper;9465426']Aber das meine ich doch gerade?!
Es geht hier und den normalen Otto-Normal-Nutzer. Nicht um irgendwelche Sportler die dem Material ständig eine enorme Belastungs aussetzen.

Und du hast schliesslich mit dem Vergleich von Riemen im Auto mit Riemen am Fahrrad angefangen.. und jetzt willst du nicht ernsthaft behaupten, dass das genau das gleiche bei Auto und Fahrrad wäre oder?

Wie gesagt, den Einsatzzweck sollte man auch im Auge behalten...

P.S. Ich habe bisher im Leistungssport keine "Riemen" an Fahrrädern gesehen. Wieso eigentlich, wenn sie soooooooo von Vorteil gegenüber der Kette sein soll? :ugly:

Für Otto-Normal-Verbraucher mit Kohle ist Riemen und Nabenschaltung geil, weil er quasi nix mehr wirklich Pflegen muss am Rad. Kostet halt 2.000€ so ein Bike. Es gibt halt Leute die zahlen für ihr Rad mehr als 300€. Ich fahre meine Nexus 8-fach Nabe seit 10.000km ohne Wartung. Ich muss aber auch zugeben, dass ich die fette und schwere Kette (nicht Nutzbar mit Kettenschaltung) er bei ca. 5.000km gewechselt hatte. Ein Riemen hält ca. 20.000km.
Eine standard 9- oder 10-Gang Kette hält allerdings, je nach Belastung, nur 500 bis 1.000km, genauso wie die Kassetten. Das große Blatt vorne ist nach 2.000 bis 3.000 km fällig. Nur soviel zu der Haltbarkeit eines Antriebsystems am Fahrrad.

Fazit
- Schaltkette: 1.000km
- Singlespeed Kette: 5.000km
- Riemen: 20.000km
- Profit?

Warum benutzt es so gut wie keiner? - Weil es schlicht und ergreifend teuer ist (Spezialrahmen usw.) und man schon eine sehr gute Fahrradwerkstadt für den Fall der Fälle braucht bzw. selber Fachkenntnisse und Spezialwerkzeug.

[dzp]Viper
2012-09-16, 16:22:55
Du wirfst mit Zahlen um dich, Zahlen die nichts(!) mit einem Otto-Normal Fahrer, der im jahr vielleicht 1000-2000km mit dem Rad fährt, zu tun haben.

Eine Kette wird bei mäßiger Belastung auch ewig halten. Nicht ohne Grund gibt es da draussen in den Städten Massen an richtig alten Fahrrädern mit Uralt-Ketten. Ketten die wahrscheinlich ausser beim Kauf, nie ein Tropfen Öl gesehen haben. Ketten, die bei Wind und Wetter draussen sind...
Dennoch halten sie. Sie halten wie Kaugummi in den Haaren... :ulol:

Die wenigsten Radfahrer pflegen ihr Rad wirklich. Das sind meist Leute, die das dann schon sportlich sehen bzw. betreiben.

Nach deiner Ansicht müssten alle Räder, die in den Städten ihr dasein ohne Pflege fristen, regelmäßig auseinanderfallen oder zumindestens deren Ketten. Komisch nur, dass das eben nicht der Fall ist - nein sie halten komischer Weise Jahrzehnte...

Man kann mit Zahlen jonglieren und sich auf irgendwelche theoretischen Zahlen berufen die immer gerne in den Raum geworfen werden - oder man schaut sich mal um was draussen auf der Straße alles so unterwegs ist und wird erstaunt feststellen, dass die Kette weit besser dasteht als mancher denkt...

P.S. Ein "Otto-Normal-Radler" der 2000€ und mehr für ein Fahrrad ausgibt, ist kein "Otto-Normal-Radler"... oder zumindestens in der aller seltensten Fällen (oder Millionär..).

PatkIllA
2012-09-16, 16:55:15
Bei einer Nabenschaltung hält die auch deutlich länger, da sie nicht querläuft wie bei einer Kettenschaltung. Auch ohne 2000€ auszugeben lassen viele ihr fahrrad doch ab und zu mal durchckecken.
Und ich kann das öfteren das quietschen der armen Ketten hören.
Die meisten sind auch nicht bei Wind und Wetter draußen und 2000km im Jahr finde ich da schon sehr hochgegriffen. Selbst 1000km werden viele nicht im Jahr fahren.
Außerdem haben meist noch Schutzbleche, die auch die Ketter vor Dreck schützen.

Am Rennrad hab ich so alle 3000km eine neue Kette. Bei einem MountainBike das bestimmungsgemäßg verwendet wird ist halt schon nach 1000km Ende.

[dzp]Viper
2012-09-16, 16:58:32
Bei einer Nabenschaltung hält die auch deutlich länger, da sie nicht querläuft wie bei einer Kettenschaltung. Auch ohne 2000€ auszugeben lassen viele ihr fahrrad doch ab und zu mal durchckecken.
Kenne ich die wenigsten. Das machen die Leute vielleicht beim 1. mal nach dem "Neukauf" aber 1-2 Jahre später nicht mehr. Ausser es geht mal was kaputt und man will es nicht selber reparieren.

Und ich kann das öfteren das quietschen der armen Ketten hören und die meisten sind nicht bei Wind und Wetter draußen und haben meist noch Schutzbleche, die auch die Ketter vor Dreck schützen.
Ich höre das ständig. Ich lebe ja nun direkt am Elbradweg und bewege mich da sehr oft drauf. Da macht jede 2. Kette komische Geräusche. Da fahren Fahrräder, die wahrscheinlich seit 10 Jahren keine Pflege bekommen haben. Da sieht man dann machmal mehr Rost als Lackierung - aber sie fahren ;)
Wenn dann sogar die Kette schon diesen tollen Braunton angenommen hat, dann frage ich mich immer wie weit sie damit noch kommen wollen.. aber die Ketten sind hartnäckig und wollen wohl einfach nicht kaputt gehen ;D

PatkIllA
2012-09-16, 17:01:47
Du kannst sie ja auch deutlich länger fahren insbesondere wenn man nur bei gutem Wetter fährt.
Aber irgendwann geht es halt unnötig schwer und man muss auf jeden Fall die Kettenblätter mitaustauschen. Deshalb hat man lieber einmal mehr die Kette runter.

Mega-Zord
2012-09-16, 17:03:32
Nein, was du meinst, sind nur Leute die ein Fahrrad besitzen, aber es eigentlich eh nicht benutzen, weil es müßig ist. Die werden nicht einmal auf die von dir genannten Kilometer bekommen. Das sind für mich aber auch keine richtigen Radfahrer.

Radfahrer sind für mich diejenigen, die das Bike beinahe täglich nutzen und auf mindestens 50 bis 100km in der Woche kommen und wirklich bei Wind und Wetter fahren. Das machst du nicht mit einem Baumarktrad. Ich hatte es mal getestet. Nach 200km hats nur noch geknarzt und gequietscht... es hatte keinen Monat gehalten im Winter. Wenn man damit bei schönem Wetter mal am Sonntag Brötchen geholt hätte, wäre es vermutlich seine 1.000km in 5 jahren gelaufen.

Ich vermute mal, dass wir unter Otto-Normal-Verbrauchern im Bezug auf Fahrräder beide was anderes gemeint haben. Wahrscheinlich reichen Schrott-Räder für 90% der Bevölkerung hier aus... rollen tut so ein Rad ja tatsächlich sehr lange. Ich bin halt von komfortabler Nutzung ausgegangen... so ein Rad geht bei 600€ oder so los. Fahrer mit solchen Rädern merken dann halt auch, wenn es nicht mehr ganz rund läuft und kümmern sich dann darum.

Mal Schwänze auf den Tisch - Was fährst du denn ;D

Mosher
2012-09-16, 17:10:31
Seh´ ich auch so. Ich hatte bisher alles mögliche an Fahrrädern und war nie glücklich mit 300€-Krücken, die zwar anfangs meinen Ansprüchen gerecht werden, aber nach spätestens 400km die ersten Zicken machen.

Dann lieber ein 1000€+ Bike, das einem verzeiht, wenn man es benutzt, wie es gedacht war.
Gefühlte 75% der Radfahrer, denen man so begegnet, kennen eh nur 2 Gänge: Geradeaus und Bergauf, die werden vermutlich weniger Ärger mit Baumarkträdern haben. Falls der dritthöchste Gang nicht mehr geht, nimmt man halt den nächsten, stört nicht weiter.

Ich hingegen kotze schon ab, wenn ein bestimmter Gang nicht mehr will, wie er soll und deswegen pfleg´ ich meinen Schinken. Dem Fahrkomfort tuts gut und die Nerven werden geschont.

Mega-Zord
2012-09-16, 17:31:56
Hehe, so sehe ich das auch. Ich fahre zur Arbeit und zu FH mit nem relativ günstigen Tourenrad (Shimano Nexus 8-fach, Nabendynamo, B+M LED Scheinwerfer, Schutzbleche usw.). Für die Freizeit und den Sport nutze ich mein selbst zusammengebautes MTB (Antrieb und Schaltung komplett SLX, XT V-Brakes, RockShox Gabel, Mavic Felgen und Sigma Evo Beleuchtung mit Bleiakku für Nachtfahren). Man kann aber locker ohne das Geld zu verschwenden das doppelte für ein Rad ausgeben.

Dead Man
2012-09-17, 15:14:37
Viel Spaß bei sowas, wenn man mal was anderes macht als auf seinem Hintern zu sitzen. Beim Laufen zur U-Bahn oder auf dem Fahrrad einfach mal ne SMS schreiben. Das iPhone 5 ist da schon ein Rückschritt aber bei diesen viel größeren und vorallem auch breiteren Geräten, klappt das überhaupt nicht.

Radfahrer. :rolleyes:

mekakic
2012-09-17, 15:20:53
Jederzeit gern... oder eben beim Autofahren.

Mosher
2012-09-17, 15:25:27
Im Winter zieh ich mir auch gern mal ´nen Pulli beim Fahren an oder aus. Am liebsten während ich freihändig mit 30 Sachen Autos die Vorfahrt nehme und kleine Kätzchen überfahre.

[dzp]Viper
2012-09-17, 15:31:06
Mal Schwänze auf den Tisch - Was fährst du denn ;D
Bis Mitte letzten Jahr hatte ich ein GIANT Cross-Bike. Das hat mich quer durch Deutschland befördert. Ist sicher um die 10 000km in den rund 10 Jahren gefahren.
Hab ich nie sonderlich gepflegt - ausser 1-2x im Jahr eben die Kette gesäubert und neu geölt.
Leider wurde mir das aber gestohlen...

Jetzt fahre ich ein 299€ Billigfahrrad (gesenkt von 399€) für die Stadt. Reicht vollkommen aus für die Stadt.

Und zusätzlich habe ich seit Frühling 2011 noch ein Rennrad. Ein Trek 1.2.

Ich fahre also auch keine besonders teuren Fahrräder. Aber ich schau halt immer nach den Komponenten und achte auf das Preis/Leistungsverhältnis.

Shink
2012-09-17, 15:40:10
Jederzeit gern... oder eben beim Autofahren.
Mh... hab ich ehrlich gesagt beides schon gemacht.:freak: Das war bei mir Handy-Kaufkriterium, dass man es mit 1 Hand bedienen kann.

Im Winter zieh ich mir auch gern mal ´nen Pulli beim Fahren an oder aus. Am liebsten während ich freihändig mit 30 Sachen Autos die Vorfahrt nehme
Wenn du den Pullover ausziehst, ohne freihändig zu fahren, wäre ich beeindruckt.

Mosher
2012-09-17, 19:02:30
Wenn du den Pullover ausziehst, ohne freihändig zu fahren, wäre ich beeindruckt.

Ich sagte ja bereits, dass ich ein sehr sicherer Fahrradfahrer bin. Könnte es garnicht verantworten, noch eine Hand am Lenker zu haben, während ich ruckartige Bewegungen durchführe.

Dead Man
2012-09-18, 00:50:08
Jetzt hat man mir die Luftpumpe vom Fahrrad geklaut. Wahrscheinlich auch nur aus Trotz, weil das Fahrrad ja abgeschlossen war. Ich hasse diesen Mangel an Respekt vor dem Eigentum anderer Leute. Und hinterher heißt es dann wieder: "War doch nur ne Luftpumpe, die kostet doch nich so viel, Digga..." DANN KAUF DIR EINE EIGENE, DU STÜCK SCHEISSE!!!
Wenn ich mal irgendwie sehe, wie einer meine Luftpumpe mitgehen lässt, dann hat er auch gleich das Vergnügen, sie seinem Proktologen zu zeigen!

Radfahrer! :rolleyes:

Wegen einer lächerlichen Luftpumpe ...

Man könnte sich ja auch ein abschließbares Fahrzeug kaufen, dann verleitet man Notleidende nicht zu Straftaten.

Morale
2012-09-18, 07:23:43
Autofahrer gehen wegen eines lächerlichen Kratzers in die Luft, ftw ist doch nur ein Nutzfahrzeug.
;)

mekakic
2012-09-18, 09:04:01
Eben. Naja... Hauptverwendung für die Autos am Straßenrand sind ja in erster Linie das Fungieren als Hochsitz für die lokalen Katzen.

Emploi
2012-09-18, 09:24:26
An alle Biker, wenn die Straßenlampen einschalten ist das ein deutliche Zeichen, das es zu Dunkel ist um ohne eigenes Licht zu fahren.

MACHT EUCH LICHT ans Fahrrad! Sonst tue ich es.

Hatte gestern wieder zwei Situation, mit Volklbremsungen, da irgendwelche EasyRider wieder mal ohne eigenes Licht aus der Dunkelheit geschossen kamen.

mekakic
2012-09-18, 09:30:07
Wir hatten das letzten in der Wallachei. Landstraße, komplett finstere Nacht und im Taxi unterwegs gewesen. Plötzlich mitten auf der Strecke in schwarzen Klamotten ein Skater auf dem Mittelstreifen. Der Taxifahrer ist derart in die Eisen gegangen und es ist nichts passiert... die Wahrnehmung im Taxi als der plötzlich im Lichtkegel aufgetaucht ist war verdammt heftig.

Spasstiger
2012-09-18, 10:20:45
An alle Biker, wenn die Straßenlampen einschalten ist das ein deutliche Zeichen, das es zu Dunkel ist um ohne eigenes Licht zu fahren.
An alle Autofahrer, wenn die Straßenlampen einschalten, ist das ein deutliches Zeichen, dass Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer ohne eigenes Licht übersehen werden könnte. Daher ist besondere Vorsicht geboten.
Das Führen eines PKW ist mit einer besonderen Verantwortung verbunden, daher muss man dafür auch einen Führerschein machen.

derpinguin
2012-09-18, 10:23:42
An alle Autofahrer, wenn die Straßenlampen einschalten, ist das ein deutliches Zeichen, dass Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer ohne eigenes Licht übersehen werden könnte. Daher ist besondere Vorsicht geboten.
Das Führen eines PKW ist mit einer besonderen Verantwortung verbunden, daher muss man dafür auch einen Führerschein machen.
Entbindet die Biker trotzdem nicht von der Lichtpflicht. Ich bin oft im Dunkeln unterwegs, sowohl privat mit Auto und Fahrrad, als auch dienstlich mit Rettungswagen. Die Quote der unbeleuchteten Radfahrer ist leider sehr hoch.

Piffan
2012-09-18, 10:31:30
Wir hatten das letzten in der Wallachei. Landstraße, komplett finstere Nacht und im Taxi unterwegs gewesen. Plötzlich mitten auf der Strecke in schwarzen Klamotten ein Skater auf dem Mittelstreifen. Der Taxifahrer ist derart in die Eisen gegangen und es ist nichts passiert... die Wahrnehmung im Taxi als der plötzlich im Lichtkegel aufgetaucht ist war verdammt heftig.

Ich hätte wahrscheinlich nicht mit aller Macht in die Eisen getreten.....:freak:

EvilOlive
2012-09-18, 11:47:44
passend zum Thema

http://www.youtube.com/watch?v=xFM5QiAd3QA&feature=youtu.be&hd=1

Emploi
2012-09-18, 13:54:09
Sowas gibt es bestimmt auch bei uns, Menschen mit viel langer Weile und Vollidioten...

@Spasstiger

Entbindet den Radfahrer aber nicht von seiner Lichtpflicht, die Natürlich auch gesetzlich geregelt ist... http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradbeleuchtung#Deutschland

Spasstiger
2012-09-18, 21:57:09
Entbindet den Radfahrer aber nicht von seiner Lichtpflicht, die Natürlich auch gesetzlich geregelt ist... http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradbeleuchtung#Deutschland
Entbindet den Autofahrer aber nicht von seiner Sorgfaltspflicht ...

P.S.: Ich finde es auch scheisse, wenn mir nachts als Radfahrer einer ohne Licht aufm Rad entgegenkommt. Die gesetzliche Regelung mit den 6 Volt ist allerdings lächerlich, LED-Fahrradlampen können auch mit weniger als 6 Volt das zigfache der gesetzlich vorgeschriebenen Lichtstärke abgeben. Da läuft eine gesetzliche Regelung mal wieder der technischen Entwicklung hinterher. Gerade bei Batterielampen ist es tierisch nervig, wenn man immer 5 AA-Akkus braucht, nur damit die gesetzlich vorgeschriebenen 6 Volt erreicht werden, was auch einige von der Nutzung abschreckt. Und ein Dynamo ("Lichtmaschine") als Vorschrift bei Rädern über 11 kg ist auch Schwachsinn, beim Warten an der Ampel erzeugt der genau null komma gar keinen Strom. Ordentliche LED-Akku-Fahrradlampen vorne und hinten und man hat eine angemessene Beleuchtung für den Straßenverkehr, die in jeder Situation ihren Zweck erfüllt und lange Laufzeiten aufweist. Idealerweise noch vorne und hinten je einen Reflektor in den Speichen, wobei ein heller Rahmen imo auch schon Wunder wirkt.

Mega-Zord
2012-09-18, 22:34:58
LED Scheinwerfer am Trekker ftw!!! Aber vorhin bin ich wieder im dunkeln auf der Landstraße nach Hause gefahren und musst feststellen, dass es einige Autofahrer nicht juckt, wenn ihnen ein Radfahrer entgegen kommt und behalten ihr Fernlicht an. Naja, ein Griff nach vorne und mein Scheinwerfer brennt ihnen die Fresse weg... die meisten machen dann das vorgeschriebene Abblendlicht an.

Für das MTB habe ich für Nachfahren ein Sigma Mirage Evo Halogen-Scheinwerfer. Ich spiele mit dem Gedanke mir fürs MTB deutlich hellere, aber leider nicht zugelassene, Lichter zu besorgen. Nachts vom Brocken runter ist halt auch ne andere Hausnummer als auf der Straße zu fahren.

Wer aber nachts ohne Licht und Reflektoren radelt ist oft einer guter Kandidat für den Darwin Award. Gerade, weil hier auf dem Dorf nachts wohl keine Geschwindigkeitsbeschränkungen für tiefergelegte Polos mit "gestörtem" Abgasschalldämpfer.

Gerade bei Batterielampen ist es tierisch nervig, wenn man immer 5 AA-Akkus braucht, nur damit die gesetzlich vorgeschriebenen 6 Volt erreicht werden, was auch einige von der Nutzung abschreckt. Und ein Dynamo ("Lichtmaschine") als Vorschrift bei Rädern über 11 kg ist auch Schwachsinn, beim Warten an der Ampel erzeugt der genau null komma gar keinen Strom. Ordentliche LED-Akku-Fahrradlampen vorne und hinten und man hat eine angemessene Beleuchtung für den Straßenverkehr, die in jeder Situation ihren Zweck erfüllt und lange Laufzeiten aufweist. Idealerweise noch vorne und hinten je einen Reflektor in den Speichen, wobei ein heller Rahmen imo auch schon Wunder wirkt.
Aber dann dahren alle Idioten mit leeren Batterien rum. Weil sich ja nur die wenigsten, wie wir hier bereits festgestellt hatten, sich um ihr Rad kümmern. Der Dynamo ist eine Quelle die zuverlässiger funktioniert als Batterien. Nabendynamos gehören natürlich nicht zu Standardausstattung von Baumarkträdern. Seitenläufer sind halt anstrengend... you get what you pay for.

Argo Zero
2012-09-18, 22:43:57
Die tiefergelegten Polos schleichen aber meist auf der ländlichen Landstraße, weil die Kiste sonst aufsetzen würde :P

Dead Man
2012-09-18, 22:44:08
LED Scheinwerfer am Trekker ftw!!! Aber vorhin bin ich wieder im dunkeln auf der Landstraße nach Hause gefahren und musst feststellen, dass es einige Autofahrer nicht juckt, wenn ihnen ein Radfahrer entgegen kommt und behalten ihr Fernlicht an. Naja, ein Griff nach vorne und mein Scheinwerfer brennt ihnen die Fresse weg... die meisten machen dann das vorgeschriebene Abblendlicht an.

Für das MTB habe ich für Nachfahren ein Sigma Mirage Evo Halogen-Scheinwerfer. Ich spiele mit dem Gedanke mir fürs MTB deutlich hellere, aber leider nicht zugelassene, Lichter zu besorgen. Nachts vom Brocken runter ist halt auch ne andere Hausnummer als auf der Straße zu fahren.

Wer aber nachts ohne Licht und Reflektoren radelt ist oft einer guter Kandidat für den Darwin Award. Gerade, weil hier auf dem Dorf nachts wohl keine Geschwindigkeitsbeschränkungen für tiefergelegte Polos mit "gestörtem" Abgasschalldämpfer.

Klar, beschweren, wenn ein Autofahrer Deine Teelichtfunzel in seinem Aufblendlicht nicht wahrnimmt und Du deshalb geblendet wirst, aber mit dem Gedanken spielen, andere Verkehrsteilnehmer mit Deinem unzugelassenen Licht zu blenden. :rolleyes:

looking glass
2012-09-18, 22:44:40
Ähhh, Standlichtfunktion sagt dir was oder? Das funktioniert wunderbar 5+ Minuten lang, ohne das der Nady was liefern müsste.

Weiterhin gibt es durchaus schon unterdimensionierte Beleuchtungen mit 3 Volt die trotzdem zugelassen sind (SON + Edelux), ist halt nur aufwendiger bei der Zertifizierung.

Allerdings weiß ich nicht, ob das überhaupt noch sinnvoll wäre, ich mein die Funktion sein Handy an den USB Anschluss zu hängen und per Nady das Teil mit zwischengeschaltetem Puffer zu befeuern (als Navi z.B.), oder aufzuladen kommt doch gerade erst aus der Bastelabteilung und marschiert schnurstracks in den Mainstream - da sind 6 Volt dann gar nicht verkehrt zu haben (mal davon ab, das man elektrische Schaltungen ala Alfine 11 Di2 oder NuVinci Harmony damit ebenfalls befeuern könnte).

Mega-Zord
2012-09-18, 22:53:44
Klar, beschweren, wenn ein Autofahrer Deine Teelichtfunzel in seinem Aufblendlicht nicht wahrnimmt und Du deshalb geblendet wirst, aber mit dem Gedanken spielen, andere Verkehrsteilnehmer mit Deinem unzugelassenen Licht zu blenden. :rolleyes:

An meinem Rad für die Straße ist alles zugelassen und ein Busch & Müller Lumotec IQ Cyo (http://www.amazon.de/Busch-M%C3%BCller-LED-Scheinwerfer-Lumotec-175QRDI/dp/B001JJY4US/ref=tag_stp_s2_edpp_url) ist um einiges heller als ein oller Motorad Strahler. Es sind schlicht pennende Autofahrer.
Das MTB bewege ich auch mit zugelassener Beleuchtung (http://www.yatego.com/bikeshop2000/p,4e687d8fabc0f,45ffb56b671611_5,sigma-licht-mirage-evo?utm_source=gshopping&utm_medium=preisvergleich&utm_campaign=free&campaign=gshopping) auf der Straße. Es ging lediglich um um was fettes für nachts im Gelände. Wenn du dort irgendwo im Auto sitzen solltest, dann sicher nur tot an nem Baum ;)

looking glass
2012-09-18, 23:25:38
Btw. kommen von Bumm für die nächste Saison 70 Lux Funzeln, 90 Lux bei kurzzeitiger Boostfunktion und 120 Lux Boostfunktion bei der eBikevariante, mein ja nur alles zugelassen :).

Mega-Zord
2012-09-19, 00:03:30
Von meiner gibt es ja auch eine 60 Lux Version. Die ist aufgrund des fehlenden Reflektors nicht ohne zusätzlichen Reflektor am Rad zugelassen ist.
120 Lux sind schon sehr krass. Muss sowas nicht richtig eingestellt werden, wie bei Autos? Ok, bei vielen Xenon-Schwuchteln ist das ja auch nicht der Fall :D

derpinguin
2012-09-19, 00:05:31
Was ist bei xenon nicht der fall? Leuchtweite bei xenon kann nicht verstellt sein, da die Fahrzeuge mit einer Automatik ausgerüstet sein müssen. Was du wohl meinst sind die spackos mit falsch eingestellten superhellen Glühlampen.

Emploi
2012-09-19, 01:00:38
Das kann sehr wohl falsch eingestellt sein, wenn zu Beispiel die Autowerkstadt keine Ahnung hat. Nach meinem Wildunfall (zwei neu Scheinwerfer) zeigten meine nagelneuen Xenon-Abblendlichter nur ca. 10-15mm die Straße, furchtbar hell aber mehr wahr angeblich nicht drin (Autohaus Jessen). Nach meiner Durchsicht in DD und meinem Wunsch mal das Licht zu kontrollieren, da ich so nicht fahren will (und nicht kann, da ich mit mehr als 50km Angst hatte in etwas reinzuballern), ging das Xenon Abendlicht plötzlich wieder. ;)

Surtalnar
2012-09-19, 01:25:11
http://www.youtube.com/watch?v=OH65wPg8Yow
+
http://www.youtube.com/watch?v=-8a8CHq4piM

Genial. Ich bin auf der Seite der Fahrradfahrer, aber der bei dem zweiten Video ist einfach nur dumm.

Argo Zero
2012-09-19, 02:06:13
Was ist bei xenon nicht der fall? Leuchtweite bei xenon kann nicht verstellt sein, da die Fahrzeuge mit einer Automatik ausgerüstet sein müssen. Was du wohl meinst sind die spackos mit falsch eingestellten superhellen Glühlampen.

Das dachte ich auch mal. Die automatische Leuchtweitenregulierung passt aber nur die Scheinwerfer an den Beladungszustands deines Auto an. Trotzdem muss der Scheinwerfer im Basis-Setup stimmen.

derpinguin
2012-09-19, 10:19:37
Das dachte ich auch mal. Die automatische Leuchtweitenregulierung passt aber nur die Scheinwerfer an den Beladungszustands deines Auto an. Trotzdem muss der Scheinwerfer im Basis-Setup stimmen.
Ich gehe mal davon aus, dass ein Automobilwerk es hinbekommt, dass das Basissetup stimmt. Wenn dann natürlich dressierte Halbaffen meinen sie müssen dran rumspielen ist das kein Fehler des Fahrzeugs oder des Xenonscheinwerfers.
Und mehr als den Beladungszustand anpassen kann auch die manuelle nicht. Wenn das Basissetup da nicht stimmt, und so. Trotzdem fahren viele mit zu hoch gedrehten Halogenlampen rum. Bei Xenon ist mir das noch nie aufgefallen.

Emploi
2012-09-19, 10:58:59
@Argo Zero

Die Leuchtweite wird dauernd reguliert, zumindest beim Civic. Bei einer starken Bremsung oder beim Beschleunigen, gut zu beobachten wenn man am steilen Berg aufwärts nach der Abbremsung die Handbremse anzieht, dann zieht der Lichtkegel blitzschnell nach. Da die Relativbewegung zur Karosserie ausgewertet wird und nicht der Beladungszustand.

[dzp]Viper
2012-09-19, 11:24:26
@Argo Zero

Die Leuchtweite wird dauernd reguliert, zumindest beim Civic. Bei einer starken Bremsung oder beim Beschleunigen, gut zu beobachten wenn man am steilen Berg aufwärts nach der Abbremsung die Handbremse anzieht, dann zieht der Lichtkegel blitzschnell nach. Da die Relativbewegung zur Karosserie ausgewertet wird und nicht der Beladungszustand.
Das stimmt. Aber trotzdem muss die "Grundeinstellungen" auch korrekt sein. Ist diese schon verkehrt, regelt die Automatik zwar den Xenonbrenner aber eben anhand der falschen Grunddaten.

Die Leuchtweitenregulieren funktioniert also weiterhin ohne Probleme - nur die Grundeinstellung worauf die Leuchtweitenregulierung baut, ist eben inkorrekt.

Emploi
2012-09-19, 11:28:40
Wie ich eine Seite zuvor beschrieben... und schmerzlich selbst erfahren habe... Weil mein Lichtkegel kaum 15 Meter war.

Mega-Zord
2012-09-19, 13:07:03
Woran es auch immer liegen mag. Die Dinger sind ja zum Glück auf dem Rückmarsch, weil die Leute gemerkt haben, dass da mix mit wartungsfrei ist und es sehr teuer werden kann. Meine Halos wechsel ich selbst fürn 10er.

[dzp]Viper
2012-09-19, 13:14:59
Woran es auch immer liegen mag. Die Dinger sind ja zum Glück auf dem Rückmarsch, weil die Leute gemerkt haben, dass da mix mit wartungsfrei ist und es sehr teuer werden kann. Meine Halos wechsel ich selbst fürn 10er.
Xenon auf dem Rückmarsch? Nicht wirklich... Mittlerweile gibts Xenon sogar in Segement der Kleinwagen. Zwar immernoch als "Extra" aber es ist immer weiter auf dem Vormarsch.
Es könnte nur sein, dass es irgendwann langsam wieder von den LED-Scheinwerfern abgelöst wird.

Emploi
2012-09-19, 13:32:41
Einfach mal mittig ein Reh umkacheln und man hat zwei neue Brennstäbe drin.. ;)

Argo Zero
2012-09-19, 13:50:37
Viper;9469616']Xenon auf dem Rückmarsch? Nicht wirklich... Mittlerweile gibts Xenon sogar in Segement der Kleinwagen. Zwar immernoch als "Extra" aber es ist immer weiter auf dem Vormarsch.
Es könnte nur sein, dass es irgendwann langsam wieder von den LED-Scheinwerfern abgelöst wird.

Das stimmt. Teilweise bekommst du ausländische Autos ohne Xenonlicht erst gar nicht mehr.

derpinguin
2012-09-19, 17:44:25
Gibt auch keinen Grund diese Tranfunzeln aus Großvaters Zeiten weiter zu verbauen. Xenon leuchtet einfach wesentlich besser aus und ist, solange kein Depp dran rumspielt, nicht blendend, ganz im Gegensatz zu Halogen.

rotkäppchen
2012-09-19, 17:45:34
xenon scheinwerfer am auto benötigen doch eine spezielle reinigungsanlage direkt am scheinwerfer oder?

wie schauts denn dann am rad damit aus, wenn man sowas am rad dran hat? :|

derpinguin
2012-09-19, 17:48:56
xenon scheinwerfer am auto benötigen doch eine spezielle reinigungsanlage direkt am scheinwerfer oder?

wie schauts denn dann am rad damit aus, wenn man sowas am rad dran hat? :|
Xenon am Auto ist zwingend mit einer SRA ausgerüstet. Xenon am Fahrrad sicher nicht. Genau, wie die LWR fehlt. Und die korrekte Einstellung.

rotkäppchen
2012-09-19, 17:50:56
Xenon am Auto ist zwingend mit einer SRA ausgerüstet. Xenon am Fahrrad sicher nicht. Genau, wie die LWR fehlt. Und die korrekte Einstellung.

super, danke.

da lob ich mir meinen narbendynamo und das voll funktionfähige leichte licht an meinem rad.
(obwohl man dennoch auch am helligten tag übersehen wird. :mad:)

[dzp]Viper
2012-09-19, 18:30:35
Wer will schon Xenon am Rad haben?! Das würde eh zu viel Energie fressen. Die LED Beleuchtung am Fahrrad ist da in allen Belangen von Vorteil!

derpinguin
2012-09-19, 18:54:18
Viper;9470103']Wer will schon Xenon am Rad haben?! Das würde eh zu viel Energie fressen. Die LED Beleuchtung am Fahrrad ist da in allen Belangen von Vorteil!
Anscheinend gibts dafür einen Kundenkreis. Busch und Müller bietet sowas inkl. Akkupack für einen unverschämten Preis an.

Schdeffan
2012-09-19, 19:00:36
super, danke.

da lob ich mir meinen narbendynamo und das voll funktionfähige leichte licht an meinem rad.
(obwohl man dennoch auch am helligten tag übersehen wird. :mad:)
Hört sich schmerzhaft an...:freak:

rotkäppchen
2012-09-19, 20:20:38
Da hat sich ein Buchstabe eingeschlichen. ;)

mapkyc
2012-09-19, 21:59:10
- Hier war ich ungezogen. -

Mega-Zord
2012-09-19, 22:55:38
Heute den ganzen Tag auf der B4 gefahren. Nur vereinzelt Brenner gesehen, eigentlich nur an Oberklassekutschen. Krass, dass die alle blind durch die Gegend fahren. Angepasste Fahrweise nachts kennt ihr?
Aber gestern hätten mich fast zwei Rehe beim Radfahren übern Haufen gerannt ;D