Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Externes USB 3.0 Gehäuse für 3,5" HDD


dargo
2012-09-21, 19:33:46
Hallo,

ich möchte mich demnächst intern von meiner HDD dank SSDs trennen. Die 1TB WD Black soll in ein externes USB 3.0 als Backup-Platte bzw. Datengrab verfrachtet werden. Ich hab im Moment kein USB 3.0 Onboard, das wird sich aber beim nächsten Brett 2013 ändern. Und soweit ich es verstanden habe ist USB 3.0 abwärtskompatibel.

SATA III brauche ich nicht, SATA II reicht vollkommen aus.

Kann ich hier bedenkenlos zugreifen?
http://geizhals.at/de/805657
http://geizhals.at/de/715567

Zweitere gefällt mir optisch besser.
http://www.red4power.de/?page_id=221

Zafi
2012-09-21, 20:02:17
Ich fürchte, dass man bei externen Gehäusen fast nirgendwo bedenkenlos zugreifen kann. Das sind mittlerweile alles Billig-Artikel geworden, bei denen die Qualität stetig runter geschraubt wird, damit man noch ein paar Cent günstiger sein kann, als der Mitbewerber.

Mit der WD Black hast du eine sehr hochwertige Platte, der solltest du entsprechend auch einen hochwertigen Mantel schenken, damit sie dich noch lange begleiten kann. Ich würde daher einen Hersteller wählen, der einen guten Ruf besitzt und diesen auch nicht riskieren will. Und unter den preiswerten Gehäusen sticht mir da auf Anhieb das Enermax Brick ins Auge. Das kostet etwas über 20 Euro und bietet auch gleich eine Stromsparfunktion für die Festplatte.

dargo
2012-09-21, 20:26:54
Das mit der automatischen Abschaltung wäre in meinem Fall denke ich eher suboptimal. Die HDD wird dann eh nur selten angeschlossen falls was rübergeschaufelt werden muss. Sobald ich sie nicht brauche schalte ich die selbst aus. Wichtiger wäre mir da eine gute Wärmeabgabe, schließlich ist es eine 7200-er Platte.

Gehören diese Gehäuse zu der Kategorie "gut"?
http://geizhals.at/de/543281
http://geizhals.at/de/545021

bjoern
2012-09-21, 20:34:00
Das Sharkoon habe ich und bin sehr zufrieden, die Verarbeitung passt die Montage der HDD ist einfach, ich finde nichts was ich an dem Case bemängeln könnte. Ich würde es mir wieder kaufen und habe es im Bekanntenkreis schon oft empfohlen. Bis Dato kamen noch keine Beschwerden.

P.S. bei mir ist auch eine 7200er Platte verbaut, die Wärmeableitung ist imo sehr gut.

Eisenoxid
2012-09-21, 20:39:32
Also das Sharkoon hab ich selbst auch; mit einer 2TB WD Green drin - keine Probleme.
Fantech hat ja auch keine schlechten Ruf.
Das von Eramax: http://geizhals.at/de/697196
ich denke du machst mit keinem von den dreien viel falsch.

dargo
2012-09-21, 21:42:31
Ich sehe gerade, dass das Sharkoon nur SATA I bietet. Aber normalerweise ist das für eine HDD keine Bremse oder sehe ich das falsch?


P.S. bei mir ist auch eine 7200er Platte verbaut, die Wärmeableitung ist imo sehr gut.
Wie warm wird deine Platte und welche ist es genau? Sind diese Schlitze vorne beim Sharkoon eigentlich offen?

Gast
2012-09-22, 09:46:30
SATA-I sollte reichen (wieviel ist das Max, 120MiB/s?), vor allem für solche Zwecke. Außer wenn du große Dateien schaufelst erreicht eine HDD nie durchgehend solche Transferraten.

Als Alternative kann ich noch folgenden SATA-Wechselrahmen sehr empfehlen: RaidSonic IB-168SK-B (ca. 25€)

Einfach Festplatte rein und los geht's. Ich hab bereits 2 davon und bin sehr zufrieden, eignen sich gut wenn man mehrere externe Festplatten hat und nicht ständig Gehäuse auf- und abbauen mag. Jedes hat ja ein anderes Netzteil etc. So hab ich eigentlich nie was davon herumstehen oder -liegen, und muss nicht den inneren Schweinehund überwinden, um ein Backup zu machen. Könnte auch ab und zu praktisch sein für Reparieren und Klonen etc.

Klarer Nachteil: Festplatte ist nicht mobil. Andererseits benutzt du sie ja nur fürs Backup?

bjoern
2012-09-22, 11:36:18
SATA1 ist kein Problem für eine Externe Festplatte, SATA1 ist mit einer Übertragungsrate von 150MB/s spezifiziert, wenn viele kleine Dateien kopiert werden geht die Geschwindigkeit allerdings etwas in den Keller.

Ich habe eine alte SEAGATE/MAXTOR Barracuda 7200.10 in dem Case, die Temperatur abfuhr des Case ist sehr gut, das dicke Aluminium führt die Wärme gut ab, merkt man wenn man das Gehäuse anfasst. Die HDD wird wenn sie lange an ist und viele Daten kopiert werden ca 40°C warm. Die Schlitze Vorne sind nicht offen.

Ati75
2012-09-22, 13:34:30
Ich hab seit längerem das Fantec DB-ALU3 (http://geizhals.at/de/545021) (oben bereits verlinkt) im Einsatz, und bin sehr zufrieden. Hab ne WD 2TB EARS drinn. Geschwindigkeit ist top, Wärmeabfuhr gut (momentan bei 34 Grad, Platte läuft seit zwei Tagen). Einbau war kinderleicht, Preis passt auch.

Hugo78
2012-09-22, 14:24:49
Gehören diese Gehäuse zu der Kategorie "gut"?
http://geizhals.at/de/543281
http://geizhals.at/de/545021

Das Sharkoon Rapid-Case hab ich hier vier mal mit USB 3.0, das älteste Case sollte jetzt ~ 1,5 Jahre alt sein und funktioniert immernoch wie es soll.

Ich nutz aber nur WD Green Platten, also zu den Temps kann ich nichts sagen.

ps: gestapelt ergeben sie ein schön "geschlossenes" Bild.

dargo
2012-09-22, 20:25:55
Ich hab seit längerem das Fantec DB-ALU3 (http://geizhals.at/de/545021) (oben bereits verlinkt) im Einsatz, und bin sehr zufrieden. Hab ne WD 2TB EARS drinn. Geschwindigkeit ist top, Wärmeabfuhr gut (momentan bei 34 Grad, Platte läuft seit zwei Tagen). Einbau war kinderleicht, Preis passt auch.
Die EARS ist das diese hier?
http://geizhals.at/de/486924

Mit 7200RPM dürfte meine dann wohl im Bereich von 40-45°C liegen. Das wäre ok.

Ati75
2012-09-23, 00:41:29
Die EARS ist das diese hier?
http://geizhals.at/de/486924

Mit 7200RPM dürfte meine dann wohl im Bereich von 40-45°C liegen. Das wäre ok.

Genau die.

Hab gerade mal ne 40 minütige Kopieraktion durchgeführt von der externen auf ne Samsung 830 256. Platte schafft laut Teracopy Anzeige etwa 110-120 MB/s. Temps waren bei 38 Grad.

Das Gehäuse versetzt die Platte übrigens nicht in einen Standby Modus. Die läuft immer durch solange der Rechner an ist. Ob die Platte in den Standby Modus geht wenn der Rechner aus sein sollte kann ich dir nicht sagen. Anscheinend gabs da mal nen Platinenwechsel. Wenn das wichtig sein sollte müsstest ein anderes nehmen.

Edit : Hab grad gesehen, dass das für dich ja unwichtig ist, habs überlesen.

Dr.Doom
2012-09-23, 11:26:44
Ich habe das Fantec-Gehäuse (Links siehe oben) und ein Gehäuse von deleyCON ( Link zu Amazon (http://www.amazon.de/gp/product/B007QVGMZI/ref=oh_details_o03_s00_i00) ).

Beide tun, was sie sollen, das Fantec-Gehäuse war beim Kopieren der Daten meiner internen HDD unwesentlich eher fertig, weil die durchschnittliche Kopierrate etwas höher gewesen ist (95MB/s vs 88MB/s):
~950 GByte: extrem viele kleine Txt/Java/cpp/py-Dateien, viele grosse Dateien (max 400MB, geAVIte VHS-Aufnahmen) und wenige DVD-ISOs (Windows OSe und Visual Studio).

Eingebaut war dieselbe WD20EARX.

Das Fantec-Gehäuse wirkt etwas billiger als das deleyCON - aber letzteres war auch mal doppelt so teuer wie das Fantec-gehäuse bevor der Preis vom deleyCON reduziert wurde.
Der USB-Stecker vom Fantec ist was zu lang für die Buchse und sitzt recht locker - während des Betriebs würd ich das Gehäuse nicht 1mm bewegen wollen. ;)
Das deleyCON lässt die HDD schlafen, wenn nichts zu tun ist, das Fantec nicht (mir egal, da das externe Datengrab eh nur eingeschaltet wird, wenn's notwenig ist).

dargo
2012-09-24, 06:21:42
Ok, danke. Es wird wohl das Fantec DB-ALU3.

soLofox
2012-10-16, 09:42:09
wie is'n das mit der "stromsparfunktion" bei dem fantec gehäuse?

weil ich möchte auch nicht so gerne, dass sich das ding dauernd abschaltet. kann man das beim enermax brick deaktivieren?

dargo
2013-10-12, 10:45:47
*ausgrab*

Da ich diesen Monat endlich das Brett wechsle und das Neue USB 3.0 bietet wird es Zeit für neues Gehäuse. Habe mir einige nochmal angeschaut und bin bei diesem gelandet.
http://geizhals.at/de/fantec-db-alusky-u3-schwarz-1758-a892781.html

Weiß einer ob dieses Gehäuse die HDD in den Standby schickt? Sowas möchte ich nämlich auf keinen Fall haben.

PS: übrigens kommt in das Gehäuse jetzt keine 1TB WD mit 7200RPM sondern eine 2TB WD mit 5400RPM als Datengrab rein.

Wurschtler
2013-10-12, 15:16:20
Tipp: Kauf dir eine neue externe HDD und verkauf deine interne HDD.
Ist in Summe wahrscheinlich günstiger, da externe HDDs nicht teurer sind als interne.

dargo
2013-11-02, 13:12:49
Heute kam das Fantec DB-AluSky U3.

Habs angeschlossen und die HDD wurde gleich erkannt. Nach wenigen Minuten wollte ich was kopieren und plötzlich waren meine Partitionen der externen HDD im Explorer weg. Wenn ich das USB3.0 Kabel abziehe und wieder dranstecke wird die HDD nicht wieder erkannt. Auch ein Neustart bringt nichts. Ist der Controller hin? Hat ja lange gehalten. :freak:

Oder was kann ich hier noch machen außer zurückschicken?

PS: braucht man beim H87 spezielle USB 3.0 Treiber für Windows 8 oder bietet das Win8 von sich aus bzw. ist das alles in der inf vom Intel Chipsatzpaket enthalten?

kasir
2013-11-02, 13:50:13
PS: braucht man beim H87 spezielle USB 3.0 Treiber für Windows 8 oder bietet das Win8 von sich aus bzw. ist das alles in der inf vom Intel Chipsatzpaket enthalten?

Jop, läuft out-of-the-box.

dargo
2013-11-02, 13:52:37
Ok... danke. Dann hat sich entweder der Controller vom Gehäuse verabschiedet oder das USB 3.0 Kabel was beilag. Leider habe ich kein anderes Kabel zum gegentesten. Egal... dann halt reklamieren.

Edit:
Na zum Glück lebt die HDD noch. Am alten USB 2.0 Gehäuse werden die Partitionen sofort erkannt.

PS: ist es normal, dass das USB 3.0 Kabel 2-3 mal so dick wie bei USB 2.0 ist?

Edit 2:
Ok... Fantec DB-AluSky U3 wieder für die Rückreise eingepackt. Diesmal probiere ich es mit dem Sharkoon Rapid-Case.
http://www.ebay.de/itm/Sharkoon-Rapid-Case-USB-3-0-schwarz-HDD-Gehaeuse-fuer-3-5-Zoll-SATA-Festplatte-/261306996710?ssPageName=ADME:L:OC:DE:3160

Habe den Test hier gelesen und fand es in Ordnung.
http://www.tech-review.de/include.php?path=content/articles.php&contentid=9861&page=4

Die Verarbeitungsqualität ist jedenfalls besser als beim Fantec DB-AluSky U3. Vom letzteren bin ich eh etwas enttäuscht. Außen hui... innen eher pfui. Dabei finde ich mein altes Fantec FB-35US2 mit USB 2.0 noch richtig gut. Das neue ist wohl dem Sparwahn verfallen.

dargo
2013-12-25, 11:16:01
Eine Frage zum Sharkoon Rapid-Case.

Bei mir mit Windows 8 wird die HDD regelmäßig in den Schlafmodus geschickt wenn kein Zugriff stattfindet (nach ca. 5 Minuten würde ich schätzen). Genau das wollte ich beim Gehäuse nicht haben. :confused: Macht das jetzt der Controller im Gehäuse selbst oder übersehe ich hier irgendeine Energieoption von Windows?

Air Force One
2013-12-25, 13:07:58
Windows hat eig. unter den Energieoptionen so etwas wie "Festplatte ausschalten nach X minuten" Wenn das Aus ist, kannst du eig. nichts machen, dann passiert das wohl von der Firmware aus oder so.

Da hilft nur das Tool hier durch Zugriffe:
http://nosleephd.codeplex.com/

Wünsche noch schöne Weihnachtstage =)

dargo
2013-12-25, 15:39:03
Diese Option war bei mir schon aus. Ich glaube aber den Fehler gefunden zu haben (muss das noch länger beobachten). Ich habe jetzt unter Energieoptionen auf Höchstleistung gestellt und nach 15 Minuten hat sich die externe HDD immer noch nicht schlafen gelegt. :)

Auch von mir frohe Weihnachten. :)

Edit:
Mist... jetzt ging die doch wieder aus. Dann ist das wohl in die Firmware gegossen. Genau das wollte ich nicht haben. :( Dummerweise schreibt der Hersteller auf seiner Homepage auch nichts dazu. Da ging ich davon aus, dass diese Funktion nicht intergriert ist. Naja... dann muss ich mir wohl mit diesem externen Tool aushelfen der immer wieder Zugriffe "simuliert".

Das Tool funktioniert übrigens hervorragend. :up: Es wird einfach nur in regelmäßigen Abständen die man selbst definieren kann eine kleine 1KB Textdatei auf die Platte geschrieben.

Air Force One
2013-12-25, 19:38:51
naja ist ja zumindest etwas.
Ich überlege gerade.... irgend ein Diagnose >UND< Hersteller Tool konnte das damals abschalten.
Auf jeden Fall war es Standalone (also ohne Installer).
Hat aber nicht überall funktioniert.

Das wonach du suchen musst nennt sich "APM" (Advanced Power Management).
Dieses muss man abschalten und dann wäre das Problem gelöst, falls möglich.

dargo
2013-12-26, 11:04:00
Sag mal... muss ich das Tool über die Aufgabenplanung starten wenn ich es immer in der Taskleiste beim Neustart haben will? Es gibt zwar eine Option im Tool dafür. Wenn ich die markiere kommt beim Start immer eine Fehlermeldung und verschwindet wieder. Das Tool lässt sich nur als Administrator ausführen.