Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Eurer Träume Fantasien und Zukunftsvorstehaben sich erfüllt/nicht erfüllt?


PHuV
2012-09-27, 19:52:22
Sagt doch mal, welche Träume, Fantasien und Zukunftsvorstellungen sich für Euch erfüllt haben, und welche nicht. Vielleicht sagt Ihr noch dazu, woher Ihr diese Vorstellungen entwickelt habt, oder wie Ihr darauf gekommen seit.

Erfüllt:

Als damals Anfang der 80er die ersten Videorecorder aufkamen, und man sich endlich die Filme auch mal ohne Fernsehen und Kino anschauen konnte, was das ja schon eine große Erleichterung. Aber der kleine 4:3 Fernseher, mit den die Filme dann mit Balken liefen, der schlechte Ton, die geringe Bildqualität waren doch nicht so prall, so daß man doch oft noch ins Kino ging.

Mein Traum war es beispielsweise früher, ein eigenes "Kino" zu haben, sprich große Leinwand und damit große Bildfläche, und dann jeden Film und jede Fernsehserie, den ich will, zu schauen, in einer guten Qualität, Surroundsound, mit Originalton. Auch vielleicht die, die erst im Kino laufen. :uponder:

Tja, und der Traum hat sich wirklich erfüllt, FullHD-Beamer mit Blu-Ray-Player auf 3,.70mx2,10m, Server und Streamingclient. Dazu noch etwas Internet, und schon ist diese Welt heute möglich. :)

Ein weiterer Traum Anfang der 80er von mir, Musik komplett auf dem Computer machen zu können, fette Bratsounds mit einem Gerät zu machen, ohne dafür zig-Amps, Verstärker und Effekte dafür anschaffen zu müssen. Hat sich heute mit den Geräten wie Line6 Pod, oder SW-Plugins wie Amplitube, GuitarRig und Co und mit Cubase und diversen Instrumentenplugins auch erfüllt.

Oder alle Arten von Medien (Musik, Bücher, HC, Filme) auf einem Speichermedium, kein großes Lager mehr, das hat sich auch erfüllt. Das habe ich mir von diversen SF-Romanen erträumt, was z.B. auch in den Star-Trek-Filmen oder die Pads von TNG sichtbar wurde.

Eine schnelle Kommunikation, ohne mühsam Briefe schreiben zu müssen, hat sich ja per Mail, Chat und SMS auch erfüllt.

Teilweise erfüllt:

Anfang der 80er laß ich einen SF-Roman, wo ein Mensch ein Gehirnimplantat hatte, mit dessen Hilfe er dann im Gedanken Fragen und Informationen stellen konnte, und er sie sofort zu Verfügung hatte. Das haben wir ja heute auch mit Siri, Internet und Smartphones.

Nicht erfüllt:

Nur die virtuelle allseits bereite Frau(en) und ultimative Sexspielzeug, das ist noch voll analog und noch nicht so ganz verfügbar (außer man heißt H.Hefner oder hat eine Menge Kohle). :biggrin:

Gehirnimplantate für den Computerzugriff, virtuelle Welten direkt erzeugt im Gehirn, davon sind wir noch eine Weile wohl entfernt.

Was für mich auch noch sehr enttäuschend ist, die geringen Fortschritte in der Fortbewegung, immer ist noch der Verbrennungsmotor vorherrschend, und die geringen Fortschritte in der Weltraumfahrt. Die Marsreise ist noch weit weg, und zum Mond oder zu einer Raumstation reisen ist für Normalsterbliche noch nicht erreichbar. Keine Gleiter, keine Schwebefahrzeuge. :(

Der Traum von Weltraumfahrer und Astronauten hat sich bei mir auch schnell zerschlagen, genau wie der Traum, Wissenschaftler zu werden, oder mehrere Sprachen zu sprechen.

frix
2012-09-27, 20:25:15
Als kind war ich total von "zurück in die zukunft" begeistert.
Vor allem vom hoverboard. Hatte große hoffnungen, dass
es das in naher zukunft geben wird.
Tja bisher leider noch nicht ;)

Gouvernator
2012-09-27, 20:31:50
Als Jugendlicher hab ich geträumt von Wänden mit allen Spielen wie sie in Videothek da stehen für ALLE Konsolen die ich kannte... Jö dank Megaupload hab ich ALLE Spiele für damalige und neuere Konsolen und Konsolen die ich bis jetzt gar nicht kenne auf Festplatte. ;D

Der Traum von Weltraumfahrer und Astronauten hat sich bei mir auch schnell zerschlagen, genau wie der Traum, Wissenschaftler zu werden, oder mehrere Sprachen zu sprechen.
Also mehrere Sprachen hat bei mir gut geklappt. Deutsch und Englisch waren bei uns in der Schule die beiden Fremdsprachen. Deutsch hab ich gerade so noch irgendwie nicht versaut. Englisch war dafür wie Buch mit sieben Siegeln. Und jetzt sind beide so lächerlich einfach. -->Undenkbar damals.

Dicker Igel
2012-09-27, 21:05:12
In Zonenzeiten kam hier auch Beat Street (http://de.wikipedia.org/wiki/Beat_Street) in den Kinos, da war ich sicher 20x drinnen. Jedenfalls hat mich die Mucke/Kultur fasziniert und es kam auch schnell der Zeitpunkt, wo ich selbst den Sound machen wollte, Platten auflegen, mixen etc pp In Zonenzeiten haben wir da eher improvisert und nach der Wende kamen dann die richtigen Möglichkeiten. Als ich die Lehre fertig hatte und genug Kohle verdiente, wurde diese in 1210er, Mixer, Sampler, Platten usw versenkt :) Computer(spiele) haben mich auch schon zeitig interessiert, das kam dann noch dazu, bzw ergänzte sich. Zudem haben wir als Kinder schon viel an Fahrrädern geschraubt. Ohne zu wissen, dass es Mountainbikes gab, bauten wir uns ähnliche Teile aus vorhandenen Zeug, teilweise sehr abenteuerlich, mit Mofareifen, verstärkten Diamant-Rahmen usw ^^ Ende der 90'er hatte ich mein erstes DH-Fully, da wurden Erinnerungen wach und ich musste breit grinsen =)

Killerspielspieler
2012-09-28, 08:30:54
Mitte/Ende der 90er habe ich mir ein Gerät gewünscht, klein, handlich mit langer Batterielaufzeit, bei dem man viele CDs drauf packen kann... Sprich das was jetzt ein mp3 Player ist.
Ende der 90er habe ich dann mp3 als Format entdeckt und war begeistert! Da gabs aber keine Player. Erst später dann im großen Stil aber mit nur wenig Platz.
Als das Internet aufkam (für mich 1998) suchte ich nach einer art Plattform, mit der man mit Leuten in Kontakt bleiben kann alles recht unkompliziert aber da gabs nichts tolles. Und heute bin ich nicht mal bei FB angemeldet.

nalye
2012-09-28, 08:37:09
Ein großer Traum war damals, dass ich - wenn ich wollte - mir so ziemlich jegliches elektronisches Gadget kaufen könne, das ich will. Diese finanzielle Unabhängigkeit ist mittlerweile Gott sei dank gegeben, aber leider kämpft der gesunde Menschenverstand doch gegen die Kaufwut an.

Yavion
2012-09-28, 10:22:32
Laut den "Was ist Was"-Büchern meiner Kindheit, hätte es bis 1998 längst eine bemannte Mars-Mission geben sollen.

Leider war der kalte Krieg zuende und man musste den anderen gegenüber keinen "Space-Peen" mehr zeigen. Sehr schade. Stattdessen wird die Diskussion heute von Hirnamputierten geführt. Meistens mit den Sätzen:
"Wiefo. Roboter find viel günftiger." oder
"Ach Gott der Weltraum. *Augen roll, dann von oben herab*: Bevor die MENSCHheit überhaupt in den WELTraum [darf, soll], sollte man erstmal die Probleme [Weltfrieden, Hunger, Treihauseffekt, Krebs, DVU, Iran, deutsche Volksmusik] auf der ERDE gelöst haben."

Auf diesem Niveau eines gescheiterten Sozialpädagogen kann man eigentlich nur antworten:
"Die Raketen, die ich kenne, fliegen auch ohne Weltfrieden."