Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Update Snow Leopard (10.6) -> Moutain Lion (10.8)?
bArToN
2012-09-30, 12:18:29
Moin,
bin mit meinem Mac Mini (late 2009) noch mit Snow Leopard unterwegs. Für das Update wären 16€ fällig, was ja wirklich ok ist.
Mich würden mal ein paar Erfahrungen interessieren, die 3DCenter User gemacht haben. Was ich da im AppStore bei den Bewertungen lese hört sich ja teilweise wirklich abenteuerlich an!
WLan Probleme, Programme funktionieren nicht mehr, verkürtze Akkulaufzeit bei den MacBooks,...
Ist es wirklich so schlimm? :O
Gohan
2012-09-30, 12:26:46
Moin,
bin mit meinem Mac Mini (late 2009) noch mit Snow Leopard unterwegs. Für das Update wären 16€ fällig, was ja wirklich ok ist.
Mich würden mal ein paar Erfahrungen interessieren, die 3DCenter User gemacht haben. Was ich da im AppStore bei den Bewertungen lese hört sich ja teilweise wirklich abenteuerlich an!
WLan Probleme, Programme funktionieren nicht mehr, verkürtze Akkulaufzeit bei den MacBooks,...
Ist es wirklich so schlimm? :O
Meistens schreiben die Leute ja nur, wenn es was zu meckern gibt ;) Habe Mountain Lion seit dem GM und bin höchst zufrieden, bis auf die kürzere Akkulaufzeit (welche sich mit dem 10.8.2 Update wieder normalisiert hat) hatte ich absolut keine Problem mit ML.
Programme liefen alle. Was dir bewusst seit muss ist der Wegfall von Rosetta ab 10.7, womit keine rein PPC basierenden Programme mehr unter Mac OS X laufen.
alkorithmus
2012-10-08, 11:35:27
Nach dem Update hatte ich nur ein Problem, welches ich aber bereits ausführlich in diesem Forum beschrieben (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9441895&postcount=231) habe. Was aber theoretisch und praktisch überhaupt nichts mit ML zu tun hat. Das Problem existiert schon seit Lion und nervt die Anwender ohne dass Apple das in den Griff gekriegt hat.
keine probleme mehr seit dem 10.8.2 update
alles läuft wie es soll
teillast probleme sind zumindest bei mir weg
(das macbook beibt länger leise,akku hält wieder länger 7h)
mit wlan hatte ich keine probleme
programme die nicht laufen habe ich auch keine
snowmaker
2012-10-13, 22:43:42
Ich hab es auf dem MacBook Alu (das einzige Alu ohne Pro) und nem 2011er MacMini am laufen. Funktioniert auf beiden einwandfrei.
sei laut
2012-10-14, 16:55:03
Habe auch keine Probleme mitbekommen bei Kollegen, die das Update durchführten. Die meisten negativen Bemerkungen dürften direkt nach dem Release entstehen.
Ich hab es auf dem MacBook Alu (das einzige Alu ohne Pro) und nem 2011er MacMini am laufen. Funktioniert auf beiden einwandfrei.
Da unsere Alu-MacBooks nicht mehr die neuesten sind interessiert mich, ob das Arbeiten mit 10.8 träge erscheint.
Michbert
2012-10-20, 02:46:13
Ich hab vor kurzem auch mal testweise ein update von 10.6 auf 10.8 ausprobiert, direkte Probleme gabs da keine und performancetechnisch schien mir das nicht schlechter.
Probleme waren für mich da eher die diversen Inkompatibilitäten zu alter Software, die eben teils für die jeweils neuste Version erstmal wieder nicht unbedingt wenig Geld verlangen, zudem fliegt Rosetta raus (keine PPC binarys laufen mehr), weniger schlimm aber wenn man schon etwas länger Macs benutzt und teilweise noch kleine praktische tools rumfliegen hat ist es nervig, dass die nun nutzlos sind.
Und natürlich gibt es kleine nervige Änderungen welche die eigenen Nutzungsgewohnheiten (unnötigerweise) durchkreuzen, die man dann erstmal irgendwie rückgängig machen muss oder alternativen finden...
Dass Front Row Unterstützung gekickt wird mag wohl für die meisten nicht sonderlich ins Gewicht fallen - hab aber gerne ne einfache und schicke Möglichkeit iTunes fernzusteuern bzw. auch bildschirmfüllend aktuellen Titel sehen zu können und sehe nicht ein darauf zu verzichten, denn ich kenn keine Alternative (wichtig dabei ich nutze das Front Row von 10.4, das als reine iTunes Fernsteuerung fungiert und nicht als eigenständiger Player)
Oder auch Kleinigkeiten, wie dass Exposé nur der Anwednungsfenster nun nicht mehr nur die Fenster auf dem aktuellen Space sondern immer alle anzeigt (kann man das irgendwie abstellen?)
Ja ist echt schlimm, das man sich so sehr an Dinge gewöhnt, dass man davon so gestört wird wenn diese nicht mehr gegeben sind, auch wenn man sie vor etwas längerer Zeit auch nicht hatte... ;)
In jedem fall sollte man sich beim Update auch der Kompatibilitätsprobleme bewusst sein, da Apple und deren Entwicklergemeinde bekanntlich gerne mal Altlasten des Systems schnell über Bord werfen. Umgekehrt halten Apple und ihre Entwicklergemeinde auch nicht sonderlich viel von Abwärtskompatibilität, so dass man schnell vor dem Dilemma steht entweder einige alte oder einige neue Apps nicht nutzen zu können... Ich bleib jedenfalls erstmal weiterhin bei 10.6, da ich mir die Folgekosten eines Updates (Zeit und Geld) momentan lieber sparen möchte, mal schauen wie lange es dauert bis man sich mit 10.6 zu weit abgehängt fühlt und damit doch zum Update genötigt ;)
snowmaker
2012-10-29, 21:13:21
Da unsere Alu-MacBooks nicht mehr die neuesten sind interessiert mich, ob das Arbeiten mit 10.8 träge erscheint.
Ich kann mich nicht beschweren...hab mittlerweile aber auch ne SSD drin...
Argo Zero
2012-10-29, 21:18:29
Hab' ein ähnliches Update hinter mir vor ein paar Tagen (Core 2 Duo iMac). Das System läuft subjektiv runder und der Workflow ist schneller durch kleine aber feine Optimierungen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.