PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Vom Nutzen der Mainboard Beep Codes


Leonidas
2012-10-04, 17:30:24
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/blog/leonidas/vom-nutzen-der-mainboard-beep-codes

derpinguin
2012-10-04, 17:33:13
Wenn sie stattdessen Sieben-Segment-Anzeigen verbauen können sie von mir aus den Speaker weglassen. Irgendeine Form der Fehlermeldung muss aber implementiert sein.

Ric
2012-10-04, 17:35:03
Den Beep-Code gibt es immer noch. Öfter mal ist aber kein Piezo-Quiecker verbaut und muss über Postenstecker (oft 4-polig, aber nur 2 Pins belegt) nechgerüstet werden.

alkorithmus
2012-10-04, 17:58:44
Interessantes Detail. Persönlich habe ich bisweilen nicht gemerkt, dass sie zu verschwinden drohen. Wenn man eine vernünftige Alternative angeboten bekommt bin ich selbst auch gegen das Audiosignal. Ich stelle mir eine vernünftige LED-Codierung ganz nett vor. Solange es aber keine Alternative gibt, braucht es das Signal.

Darkman.X
2012-10-05, 01:20:27
Was soll ich mit altmodischen Beep-Codes ? Beim Asus P9X79 Pro (X79-Chipsatz) habe ich zwar auch Beep-Codes, zusätzlich aber auch eine LED für den RAM und eine für VGA. Und zusätzlich, als Sahnehäubchen oben drauf, auch noch eine zweistellige Sieben-Segment-Anzeige (Danke @ "derpinguin" für den Begriff). Damit lässt sich der Fehler meistens besser eingrenzen.

Ich erwähne extra "meistens", weil ich letztens den Code "0d" angezeigt bekam (und kein BIOS-Post). Laut Handbuch stand der Code für "Reserved for future AMI SEC error codes", also nicht sehr hilfreich.

Insgesamt vermute ich aber, dass diese Sieben-Segment-Anzeigen noch nicht Standard sind...

Gast
2012-10-05, 01:37:04
Sieben-Segment-Anzeige (TM) gibt's auf vielen derzeit aktuellen ASRock-Boards. Zumindest P67 und X77 kann ich bestätigen. Jedenfalls hat man die Codes auch im Handbuch aufgelistet, das war bei den Beep-Codes oft nicht der Fall. Im Großen und Ganzen dürfte die Anzeige aufschlussreicher bei einer notwendigen Diagnose sein als das Gepiepse, aber so oder so muss man irgendwo nachschauen was es bedeutet.

Leonidas
2012-10-05, 07:05:32
Nichts spricht gegen andere Anzeigen in Ersatz des Beep Codes. Nur gar keine Anzeigen sind irgendwie Mist.

mAxmUrdErEr
2012-10-05, 11:57:16
Nichts spricht gegen andere Anzeigen in Ersatz des Beep Codes. Nur gar keine Anzeigen sind irgendwie Mist.
Wie Ric schon gesagt hat, wurde in dem Fall das Piezo-Piepsteil nicht angeschlossen. Mitgeliefert wurde es bei mir bisher immer.

RavenTS
2012-10-05, 12:12:16
Die Codes waren ja durch die jeweilige BIOS-Version standardisiert.
Wie sieht es denn bei UEFI aus, gibt es das da noch entsprechend?

elianda
2012-10-05, 15:01:13
Kennt jemand die BIOS Implementationen, wo statt Beep Codes richtige Samples gespeichert wurden, die dann im Fehlerfall auf dem Speaker ausgegeben wurden?
Leider war das englisch? mit stark asiatischen Akzent in Kombination mit der Audioqualitaet eines onboard Speakers genauso gut, wie keine Beep Codes.

G A S T
2012-10-06, 01:45:37
Nichts spricht gegen andere Anzeigen in Ersatz des Beep Codes. Nur gar keine Anzeigen sind irgendwie Mist.

Richtig so sehe ich das auch. Aber wie wird das denn aktuell bei UEFI gelöst?

Lustigerweise habe ich mich heute auch mt diesem Thema auseinandergesetzt, da meine Seagate-Festplatte ihr Querulantentun gestern Abend vertiefte.
Mein "lokal gespeichertes Profil" von XP x64 hat's jetzt vollkommen versemmelt.
Ich musste die letzten Monate schon so oft per Widerherstellung zurücksetzen und es hat funktioniert... jetzt nichtmehr. :frown:

Jedenfalls - ich hab dann bei der Gelegenheit auch mein Award-BIOS (F3)auf dem Gigabyte EP45-UD3
auf den auf neuesten Stand (F9) gebracht und war hier wirklich sehr froh über die Signaltöne.
Nachdem USB via Q-Flash nicht funktioniert hatte (nach vielen Beeps) musste ich auf die gute 1,44 MB-Diskette zurückgreifen.
Erst dann hat's gefunzt. Auch nach dem Aufspiel und Rebootversoch von Version F10b war das Gebiepe äußerst nützlich.
Diese hätte mir nämlich beinahe meine Graka (kurioserweise auch von Gigabyte) zerlegt...

Nevermore4ever
2012-10-07, 14:58:17
Mein ASUS P8P67 WS Revolution (viva!) hat UEFI und kommt ebenfalls mit zweistelliger 7-Segment-Anzeige zum Einstecken in den TPM-Steckplatz im Bedarfsfall. Laut Handbuch würde auch ein System-Speaker noch piepsen, wenn mein Gehäuse nicht (für mich damals) überraschenderweise gar keinen mehr hätte, daher kann ich es nicht testen.

Nun ist das kein Drama, aber das Schöne am Fehler-Piepsen war halt, dass man oft schon wissen konnte, was das Problem ist, bevor man alles abgekabelt und das Gehäuse hervorgeholt hat (vor allem, wenn der Fehler auch durch einen engen Spalt ohne viel Aufwand zu beheben war, wie bspw. durch Nochmal-fest-auf-die-Grafikkarte-Drücken).

Gast
2012-11-07, 21:59:42
Als negativ Beispiel kann ich hier noch MSI nennen mit ihren Z77 Boards.
Ursprünglich mit der Möglichkeit Beeps wieder zu geben ausgeliefert, so wurden diese bei den letzten Betas bei so ziemlich jedem Boards ganz offiziell laut Changelog dieser Fähigkeit beraubt!