Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es eigentlich Perry-Rhodan Fans hier?
IchoTolot
2012-10-13, 13:51:16
Ich hab mich mal gefragt, ob es im 3DCenter denn auch Perry Rhodan Fans gibt? :)
Die Frage stellte sich mir gerade mal, weil ich gerade diese Doku (https://www.youtube.com/watch?&v=AGuxQdgUNAE) schaue. Ich selber
bin 31 und lese Perry Rhodan seit ich 12 Jahre bin und bin ein großer Fan.
Was sind denn eure Lieblingscharaktere und Zyklen? Was genau fasziniert euch an Perry Rhodan, was sind eure Lieblingsschiffe, Lieblingsrassen und überhaupt? :)
Dieser Thread soll eine Spielwiese für Perry Rhodan Fans sein, wo man sich über alles aus dem Perry Rhodan Universum auslassen kann. :)
Zu mir:
Ich hab damals mit 12 Jahre zu Weihnachten oder meinem Geburtstag, ich weiß es nicht mehr genau, den Silberband 50 bekommen, "GRUELFIN" und war begeistert von dem Szenario und den detaillierten technischen Dokumentationen der Feindkontakte, Waffen und Taktiken. Paratronschutzschirme, Transformkanonen, HÜ-Schirme, Ultraschlachtschiffe wie die MARCO POLO, das war faszinierend. Ist bis heute sicher auch noch einer der besten Bände, aus meiner Sicht.
Mein Lieblingscharakter ist Atlan, der arkonidische Kristallprinz. Seine pragmatische und kompromisslose Art und seine Erfahrung (10.000 Jahre alt), sein Leben in dieser Zeit auf der Erde, sein Einfluss auf die terranische Geschichte, all das fasziniert mich an ihm. Außerdem finde ich die Haluter faszinierend, als technologisch mit die am weitesten entwickelten Wesen in der Galaxis, mit ihren 2 Gehirnen, dem Planhirn ( Positronische CPU) und dem normalen Gehirn.
Was mögt ihr?
Tony Gradius
2012-10-13, 19:09:47
Mh, Fan? War ich sicher mal.
Bin 42, habe so um die 20 rum die Heftromane gelesen und zwar 5. Auflage, angefangen mit Plophos über MdI bis in den KdZ Zyklus hinein. Gruelfin habe ich allerdings komplett ausgelassen und mich immer gefragt, warum zum Teufel die in den späteren Zyklen für große Entfernungen nicht einfach ein Dimetranstriebwerk verwendet haben :wink:. Parallell habe ich mir auf Flohmärkten die alten Heftromane besorgt und gelesen, meist 2. Auflage, alles bis hin zu Plophos. Habe Aphilie angefangen, den Gänger-des-Netzes-Zyklus beinahe komplett in Heftromanen gelesen und vieles zwischendurch, auch Sekundärliteratur (Comics zB., "Perry, unser Mann im All", damals schon absolut retro). Ab der Tarkan-Geschichte bin ich aus dem "aktuellen" Heftromanen ausgestiegen, hatte mal angefangen die Silberbände von Beginn an zu sammeln, hat sich aber totgelaufen.
Perry Rhodan ist gut, insbesondere für eine Heftromanserie unvergleichlich gut. Allerdings auch extrem unzugänglich, da Kenntnis der Gesamtgeschichte einen Großteil der Faszination ausmacht und im Einzelnen empfinde ich ganze Handlungsstränge oder auch Spin-Offs als extrem schwach. Bin immer noch SciFi Fan, lese zwar viel weniger als früher (Internet sei Dank;-)) aber die Universen zeitgenössischer Autoren sind zugänglicher und nicht minder faszinierend (Banks Kultur, Hamiltons Armageddon Universen zB.). Und so liegt meine Rhodan-Faszination aus vorgenannten Gründen bereits seit Ewigkeiten auf Eis. Zuletzt hörte ich, dass sie die Serie zeitgenössisch neu gestartet hätten, die Kritiken seien allerdings vernichtend...
Anyway: Wenn Du ein wenig über Rhodan plaudern möchtest, warum nicht?:D
Dem Ausgangsbeitrag entnehme ich, dass Du auch eher die älteren Zyklen gelesen hast? Ich nehme an, dass Du weisst, dass Atlan eine eigene Heftromanserie hatte?
IchoTolot
2012-10-13, 19:28:30
Verwenden Sie doch in den späteren Zyklen, also das Dimetranstriebwerk oder Nachfolger? Also die BASIS natürlich, meine ich, die SOL sowieso.
Aphillie fand ich blöd, ich stehe glaube ich wirklich mehr auf die alten Bände, weil damals noch militärischer. ;) Interessant wird es gerade für mich, weil ich gerade den Silberband 120 lese und fast durch bin. Und da ist ja das erste Mal die Rede von der NGZ und der kosmischen Hanse. Für mich ist das so ein bisschen wie, dass ich endlich in der Zukunft angekommen bin. Ich hab immer in den Infopages gelesen über Geschehnisse, die in der NGZ (Neue galaktische Zeitrechnung) passieren, aber mich nie wirklich eingelesen, weil ich das lieber in einem Buch lesen will und nicht schon vorher Dinge kennen will.
Da hast du Recht, es ist wirklich ein Problem, jemandem Perry Rhodan zu erklären, weil man nicht weiß, welchen Teil man erzählen soll, weil alles zusammenhängend ist und so komplex. :)
Ich hab ehrlich gesagt inzwischen keine Lust mehr auf anderen Science Fiction, weil der mich langweilt. Perry Rhodan ist unvergleichlich. Also ich habe mittlerweile alle Silberbände, also 120 Stück. :) Habe aber auch nie Hefte gekauft und inzwischen kaufe ich nur noch Ebooks.
Ja, ich kenne die Atlan-Buchreihe, hab ich auch glaube ich irgendwo 2 oder 3 Bände. Aber irgendwie wurde ich damit nicht warm, weil das zu wenig Technik beinhaltete. Ich weiß aber auch nicht, wie das in den anderen Bänden ist. Könnte ich mir aber mal ernsthaft überlegen, wieder mit denen anzufangen, weil mich immer die Wartezeiten zwischen den Silberbänden nerven. Dann hab ich nix zu lesen. ^^ Im Moment lese ich wieder den letzten Band der MdI, der war auch geil. Atlan trifft die Lemurierin Mirona Thetin. Die Meiste der Insel war eh super, wegen den Zellaktivatoren, wo man nicht verstand, wieso die einen haben können, wo doch nur ES die verleiht.
Was mich momentan etwas wundert, ist die Tatsache, dass es scheinbar keine Entwicklung bei den Schutzschirmen gibt. Den Paratronschirm gibt es bereits seit 24xx bei den terranischen Einheiten, die Transformkanone auch, und nun, 1000 Jahre später, gibt es die noch immer. Ok, die Nugas Reaktor sind gekommen, aber gefühlt ist da irgendwie Stillstand. Bin daher mal gespannt, was es noch für Waffensysteme und Schiffe gibt in der Zukunft. Ich fand die Schlacht der Marco Polo mit Vavischon auf dem Arsenalplaneten geil (GRUELFIN). Kann ich dir empfehlen den Band, den Zyklus, war gut. :)
mirage
2012-10-13, 19:36:21
Hi,
ich bin auch großer Perry Rhodan Fan. Eingestiegen, bzw. kennengelernt habe ich Perry Rhodan durch die Neo Serie. Da man da immer 2 Wochen warten muss, habe ich dann angefangen die verschiedenen Taschenbuchzyklen zu lesen. Ganz durch bin ich damit aber noch nicht. Aktuelle bin ich zur Atlan-Serie geswitched, weil mich der Charakter interessiert hat, momentan bei Lordrichterzyklus.
Oelcreme
2012-10-13, 19:51:32
Ich hab alle Silberbände daheim die bisher erschienen sind,aber gelesen hab ich sie nur noch bis Band 60 oder 65 rum.
Dann wurde mir der Zyklus zu wirr,das war mit vertauschten Gehirnen.
Davor fand ich die Bände super ,ich hab die Bücher teilweise in einem Rutsch am Wochenende durchgelesen.
Am besten gefallen hate mir der Zyklus mit den Schreckwürmern und Charakter obwohls ja eigentlich 7 kleine sind hat mir der Paladinroboter gefallen.
Tony Gradius
2012-10-13, 19:55:25
Zur technischen Entwicklung:
Die hat immer einen Großteil der Faszination ausgemacht und bei PR hat man sich auch stets große Mühe gemacht, diese zu erklären. Ja, man hat Dimesextattriebwerke verwendet:). Ich weiß nicht, ob ich grad Eulen nach Athen trage aber wenn Du tatsächlich noch nie die Heftromane, sondern immer nur die Silberbände gelesen hast:
Die Heftromane funktionierten mit Exposés, auf einer Autorenkonferenz wurde der Handlungsrahmen festgelegt, den der einzelne Autor dann mit seinem Roman ausgefüllt hat. Das funktionierte im Großen und Ganzen überzeugend gut, dennoch gab es dann und wann mal Logikfehler und man hat sich als Leser gefragt, warum nun nicht einfach eine etablierte technische Lösung angewandt wird, um das in Rede stehende Problem zu lösen. Die Silberbände sind diesbezüglich bereinigt, weswegen du wahrscheinlich nicht allzu viel davon mitbekommen haben dürftest (übrigens nicht nur um technische Fehler bereinigt). Ach ja: Teilweise haben sie bei den Silberbänden ganze Handlungsstränge ausgelassen, die für die Gesamtgeschichte nicht sehr bedeutend waren. Das von mir bereits erwähnte Plophos, die Geschichte um den Obmann Iratio Hondro, einen Politiker des Solaren Imperiums, der zum Ende des Blues Zyklus die Revolution probt und am Ende der Geschehnisse findet Rhodan den Transmitter nach Andromeda, das dürftest Du aus den Silberbänden nicht kennen.
Ein anderer Aspekt:
In den Heftromanen gab es ausgiebige Leserkontaktseiten, in denen die Autoren zu Wort kamen. Darin wurde mal ausgiebig erläutert, dass man sich irgendwann ein "Absinken irgendwelcher Hyperkonstanten", was das Nichtfunktionieren vieler High-Tech Features zur Folge hatte, gezielt hergeschrieben hat, da man die in 50 Jahren entwickelte Zukunftstechnik mittlerweile als zu mächtig ansah, um damit spannende Geschichten zu erzählen. Das betrifft aber die neueren Zyklen, nach Tarkan. aber wie gesagt, das sind Infos aus der aktuellen Heftromanserie von vor ca. 10 Jahren, wer weiß, was die heute machen=)
IchoTolot
2012-10-13, 19:55:30
Schön zu lesen, wenn jemand durch diese Neuauflage zu Perry Rhodan findet. :) Ich hab die neuen noch nicht gelesen, weil es für mich auch nur Wiederholung wäre; ich lese lieber neuen Stoff.
LORDRICHTER Zyklus, kenne ich noch nicht, aber klingt interessant. :) Ich kaufe mir gleich doch noch mal einen Band aus der ATLAN-Reihe, als E-Book. Ich brauch dringend neuen Lesestoff. Und wenn dann bald der Kindle Paperwhite kommt, wird´s noch besser.
IchoTolot
2012-10-13, 20:07:01
Zur technischen Entwicklung:
Die hat immer einen Großteil der Faszination ausgemacht und bei PR hat man sich auch stets große Mühe gemacht, diese zu erklären. Ja, man hat Dimesextattriebwerke verwendet:)
Meine ich doch. :) Wobei ja noch ein Unterschied zwischen Dimetranstriebwerk und Dimesextatriebwerk besteht. Die letzteren waren glaube ich die neueren, oder? Also zumindest die, welche in der terranischen Marco Polo eingebaut wurde.
Das von mir bereits erwähnte Plophos, die Geschichte um den Obmann Iratio Hondro, einen Politiker des Solaren Imperiums, der zum Ende des Blues Zyklus die Revolution probt und am Ende der Geschehnisse findet Rhodan den Transmitter nach Andromeda, das dürftest Du aus den Silberbänden nicht kennen.
Ich kann mich nicht mehr an alles aus den Bänden erinnern, aber der Name ist mir bekannt.
Ein anderer Aspekt:
In den Heftromanen gab es ausgiebige Leserkontaktseiten, in denen die Autoren zu Wort kamen. Darin wurde mal ausgiebig erläutert, dass man sich irgendwann ein "Absinken irgendwelcher Hyperkonstanten", was das Nichtfunktionieren vieler High-Tech Features zur Folge hatte, gezielt hergeschrieben hat, da man die in 50 Jahren entwickelte Zukunftstechnik mittlerweile als zu mächtig ansah, um damit spannende Geschichten zu erzählen. Das betrifft aber die neueren Zyklen, nach Tarkan. aber wie gesagt, das sind Infos aus der aktuellen Heftromanserie von vor ca. 10 Jahren, wer weiß, was die heute machen=)
Klar, das kann ich verstehen, dass es irgendwann zu viel wird. Ich fand bei dem Überfall des Sol-Systems, die Herausforderung von Hotrenor-Taak an die Terraner, ihr stärkstes Schiff auf seinen SVE-Raumer feuern zu lassen schon beeindruckend, weil nachher ja die SOL durchaus in der Lage ist einen SVE-Raumer zu zerstören. Die Waffen sind ja schon stärker geworden auch die Schutzschirme durch die stärkere Aufladung, wegen der Nugas-Reaktoren. Generell finde ich an Perry Rhodan faszinierend, dass auch die Schutzschirme funktionieren. In den Star Wars oder Star Trek Filmen sind die ja geradezu nutzlos, weil alles durchschlägt. Bei Perry Rhodan haben die Schutzschirme auch eine Wirkung. Das fand ich von Anfang an glaubwürdiger und befriedigender.
Allgemein ist mein Maßstab lange immer die Marco Polo gewesen, weil ich da eben angefangen habe und das Buch gleich so detailliert auf das Schif eingeht. Einfach nur geil. :)
Bei dem Tarkan Zyklus bin ich ja noch nicht. ;) Ich hab früher auch das eine oder andere Buch gekauft, wo auch neuere technik zum Einsatz kommt, daher hab ich auch schon in einem Buch von den Cantaro gelesen und so. Bin mal gespannt, wann das in den Silberbänden Thema wird. Aber da sind es glaube ich noch einige Zyklen. Im Moment ist es interessant, weil es wieder um Rhodan geht, den Status der Ritter der Tiefe, die Kosmokraten. Man bekommt endlich mal ein genaueres Bild. Rhodan der als Kind von ES besucht und entführt wird.. Im Moment verschlinge ich wieder die Bücher. :)
Welches Buch kann man denn empfehlen bei den Atlan-Bänden?
Cool, dass es doch den einen oder anderen gibt, der Perry Rhodan liest und kennt. Bisher ist die Erfahrung eher, dass kaum ein Mensch Perry Rhodan kennt. ich wünsche mir ja sehnlichst einen Kinofilm. Was da für ein Potential in dem Universum liegt. Dagegen sieht Star Trek oder Star Wars alt aus. :)
doublehead
2012-10-13, 20:55:27
Ich konnte mit den Heften / Romanen nie etwas anfangen.
Aber das sehr gelungene point'n'click adventure habe ich mit Vergnügen gespielt.
Ich hab die neuen noch nicht gelesen, weil es für mich auch nur Wiederholung wäre;
Neo ist keine Neuauflage, die Geschichte verläuft völlig anders.
IchoTolot
2012-10-13, 21:24:13
Okay.. Ich dachte bisher, es ist lediglich eine Neuauflage.
Grauluchs
2012-10-13, 21:56:35
ich hab bis etwa Heft 2200 alle gelesen und auch alle noch irgendwo in Kartons verstaut. Hatte leider einfach keinen Platz mehr nach dem Umzug und nun auch keine Zeit mehr um es nachzuholen. War aber im spassig so einmal im Monat meine zurückgelegten Hefte abzuholen und alle in einem Block zu lesen. Bücher dürfte ich etwa knapp 100 haben, wobei ich nie ein Fan der dicken silbernen Bände war.
thomas62
2012-10-14, 02:11:56
Perry Rhodan NEO soll gut sein
mirage
2012-10-14, 09:42:54
Neo wird auch immer besser finde. Klar hat man hier und da mal einen Hänger, aber wer hat das nicht ;-)
Bei Atlan lohnt es sich m.M.n. von Vorne mit dem Traversan-Zyklus anzufangen und dann über den Centauri-, Obsidia- und Lordricht-Zyklus zu gehen. Sind immer so ca. 12 Taschenbücher pro Zyklus und sind alles mehr oder weniger immer eben weg geschrieben.
Oelcreme
2012-10-14, 11:50:00
Ist bei NEO die Story komplett anders oder nur ein moderneres Gewand gepackt?
Alexander
2012-10-14, 11:58:27
Ist bei NEO die Story komplett anders oder nur ein moderneres Gewand gepackt?
Die Geschichte wurde in die Zukunft versetzt und beginnt etwa im Jahr 2035. China gewann an Einfluss, den USA geht es viel schlechter....
Die Story ist ziemlich ähnlich. Wie ein Remake eines 20 Jahre alten Films. Ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich warte bis X oder Y endlich passiert. Oder bis Mutant X endlich vorgestellt wird. Aber es gibt auch Unterschiede wie z.B zum Teil andere Mutanten. Der Mausbiber wird auch völlig anders kennen gelernt.
Neo ist ähnlich, aber ausreichend anders um keine Langweile aufkommen zu lassen. Es gibt genug neues/Überraschungen.
Die Geschichte wurde in die Zukunft versetzt und beginnt etwa im Jahr 2035. China gewann an Einfluss, den USA geht es viel schlechter....
Die Story ist ziemlich ähnlich. Wie ein Remake eines 20 Jahre alten Films. Ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich warte bis X oder Y endlich passiert. Oder bis Mutant X endlich vorgestellt wird. Aber es gibt auch Unterschiede wie z.B zum Teil andere Mutanten. Der Mausbiber wird auch völlig anders kennen gelernt.
Neo ist ähnlich, aber ausreichend anders um keine Langweile aufkommen zu lassen. Es gibt genug neues/Überraschungen.
Eigentlich gleichen sich nur manche Namen. Die Thora von heute hat z.B. absolut nichts mit der von damals zu tun!
mirage
2012-10-14, 12:40:05
Was ich mich allerdings frage ist, ob er Perry Sie nun noch heiraten?! Wer weiß... Im original war es doch eine erste Ehefrau, oder?
IchoTolot
2012-10-14, 12:42:09
Jap, Thora und Rhodan haben geheiratet. Ich glaube ich hole mir auch mal was von NEO. Eines dieser Ebooks für 3 Euro oder so.
http://www.amazon.de/s/ref=sr_pg_4?rh=n%3A530484031%2Cn%3A%21530485031%2Cn%3A530886031%2Ck%3Aperry+rhod an&page=4&keywords=perry+rhodan&ie=UTF8&qid=1350211207
mirage
2012-10-14, 12:46:40
Hi tu da, aber fang mit Neo1 an :-)
IchoTolot
2012-10-14, 12:53:20
Hab mir mal NEO1 als Ebook gekauft. die Atlan Reihen gibt es ja leider nicht als ebook.
mirage
2012-10-14, 17:23:18
Nein, leider nicht, jedenfalls nicht offiziel...
Lord Wotan
2012-10-14, 17:26:14
Hatte bis 1994 die damaligen Silberbände gelesen.
Heute nicht mehr.
Würde mich aber freuen wenn das als Serie endlich mal Verfilmt wird. Mit der heutigen Technik dürfte das doch gar kein Problem sein.
Herr der Ringe ist ja auch absolut erfolgreich verfilmt worden.
Ich frage mich warum dazu nichts passiert.
Und ich bin der Meinung eine Film Serie wäre genauso erfolgreich wie das einst bei Star Trek der Fall war.
IchoTolot
2012-10-14, 17:30:02
Ja und wie bombastisch so eine Serie oder Film werden könnte. Was da für ein Potential an Kinofilmen vorhanden wäre, wenn man sich alleine Star Trek anschaut. Und Star Trek`s Universum ist winzig zu Perry Rhodan.
mirage
2012-10-14, 17:30:04
Wie will man sowas komplexes verfilmen, das kann m.M.n. nur nach hinten los gehen...
Lord Wotan
2012-10-14, 17:31:55
Wie will man sowas komplexes verfilmen, das kann m.M.n. nur nach hinten los gehen...
Das Argument gab es bei Herr der Ringe auch immer. Und die drei Teile sind der absolute Bringer.
DerRob
2012-10-14, 19:23:38
Ich hab früher auch viel Perry Rhodan gelesen, hauptsächlich die Silberbände (bin da bisher aber nur bis etwa Band 70 gekommen). Am meisten hab ich mich dabei immer über die Geschichten mit Gucky oder Icho Tolot gefreut. :biggrin:
Würde mich aber freuen wenn das als Serie endlich mal Verfilmt wird. Mit der heutigen Technik dürfte das doch gar kein Problem sein.
Das Problem dabei ist, wo soll man anfangen? Irgendwo mitten drin dürfte der Einstieg für viele zu "schwer" sein, und wenn man mit Band/Heft 1 anfängt, wird es irgendwie lächerlich (weil z.B. die Positronengehirne noch mit Lochstreifen gefüttert werden mussten). Das heißt, das Drehbuch müsste erstmal deutlich überarbeitet und an aktuelle Entwicklungen angepasst werden, Neo könnte da dann wohl eher als Vorlage dienen.
Außerdem ist Perry Rhodan eher eine deutsche/europäische Serie, wenn überhaupt würde sowas aber wohl eher in den USA produziert. Wie bekannt/beliebt ist Perry Rhodan dort?
IchoTolot
2012-10-14, 19:27:11
Ja die Geschichten mit Gucky und Icho Tolot sind cool. :) Ich fand auch die Storys mit dem PALADIN cool. Auch gerade der hatte seinen großen Auftritt in dem CAPPINS Zyklus.
Das Drehbuch anzupassen ist doch kein Problem. Ich glaube, woher die Serie stammt, spielt keine Rolle, wenn man die Leute dafür begeistern kann. Es kommt auf die Umsetzung an. :)
Popeljoe
2012-10-14, 20:20:34
Bin auch Fan (gewesen), momentan aber eher hörend, als lesend.
Ich habe damals bis Band 150 gelesen und dann den gesamten Bardioc Zyklus und ein paar Sachen zwischendrin.
Momentan bin ich Hörbuch süchtig:
http://www.amazon.de/Perry-Rhodan-Sternenozean-Sternenbastard-H%C3%B6rspiel/dp/3785731639/ref=sr_1_16?s=music&ie=UTF8&qid=1350238519&sr=1-16
Kann ich nur empfehlen, auch für Nicht Fans absolut geniale Hörspiele!
Für Fans gibt es im Netz noch Perrypedia (http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Hauptseite) mit Rißzeichnungen (http://www.pr-materiequelle.de/grafiken/riss.htm) usw.
Tony Gradius
2012-10-15, 18:48:51
Hatte bis 1994 die damaligen Silberbände gelesen.
Heute nicht mehr.
Würde mich aber freuen wenn das als Serie endlich mal Verfilmt wird. Mit der heutigen Technik dürfte das doch gar kein Problem sein.
Herr der Ringe ist ja auch absolut erfolgreich verfilmt worden.
Ich frage mich warum dazu nichts passiert.
Und ich bin der Meinung eine Film Serie wäre genauso erfolgreich wie das einst bei Star Trek der Fall war.
Rhodan ist nur als Gesamtwerk große Kunst und besteht aus x-fach so vielen Seiten wie eines oder mehrere konventionelle Bücher. Die Faszination entsteht aus der Komplexität des Gesamtwerkes und nicht aus dem einzelnen Geschehen -welches auch manchmal hanebüchen bis langweilig ist. Du kannst aus dem Stoff alles drehen, einen Space-Nazifilm (K.H Scheer, Raumschlacht im Wegasektor) als auch eine esoterische Hippieerzählung (so manche Hefte aus den 70ern).
Ich bezweifele jedoch, dass man die Faszination im Rahmen eines Spielfilms rüberbringen kann.
Die Serie zu verfilmen macht IMHO keinen rechten Sinn und ist auch viel zu komplex und unverständlich für den normalen Kinogänger, der sie nicht kennt. Aber man könnte das Rhodan-Universum und Setup gut als Hintergrund wählen, um irgendeine Story, die in diesem Set spielt, mit der Serie direkt aber garnix zu tun hat, zu erzählen. Die Explorer-Flotte böte da doch alle künstlerischen Freiheiten für alle möglichen denkbaren Einzelabenteuer, die sich in 2 Stunden abhandeln liessen. Aber wie schon andere anmerkten, solche Filme werden in Hollywood gedreht und da kennt/interessiert sich vermutlich keine Sau für PR.
IchoTolot
2012-10-15, 19:20:04
Aber wie schon andere anmerkten, solche Filme werden in Hollywood gedreht und da kennt/interessiert sich vermutlich keine Sau für PR.
Ok, aber es ist de facto die größte Science-Fiction Serie der Welt. Das muss doch einen Regisseur locken. :)
Ist Rhodan nicht so ein dreckiger Deserteur, der sich die amerikanischen Rangabzeichen von der Uniform riss, "sein Land verriet" und der Grund ist, warum in Zukunft die Kastanien von Terranern und nicht mehr von amerikanischen Navy Seals aus dem Feuer geholt werden?
Nicht gerade förderlich für ein Hollywood Engagement ;D ;D ;D
edit: Aber falls sowas tatsächlich irgendwann auf die grosse Kinoleinwand kommt müsste es auf jeden Fall ein Tatcher a Hainu / Dalaimoc Rorvic Abenteuer sein, das würde alles toppen :D
Tony Gradius
2012-10-15, 20:19:44
Die Serie zu verfilmen macht IMHO keinen rechten Sinn und ist auch viel zu komplex und unverständlich für den normalen Kinogänger, der sie nicht kennt. Aber man könnte das Rhodan-Universum und Setup gut als Hintergrund wählen, um irgendeine Story, die in diesem Set spielt, mit der Serie direkt aber garnix zu tun hat, zu erzählen. Die Explorer-Flotte böte da doch alle künstlerischen Freiheiten für alle möglichen denkbaren Einzelabenteuer, die sich in 2 Stunden abhandeln liessen. Aber wie schon andere anmerkten, solche Filme werden in Hollywood gedreht und da kennt/interessiert sich vermutlich keine Sau für PR.
Dazu braucht man keine Lizenz. Rhodan ist nur unter SciFi Fans eine große Nummer und irgendein Spinoff wird auch nicht markttauglicher, wenn man Max Mustermann erzählen muss, dass der Film in einem in Nerd-Kreisen großartig bekanntem Universum spielt.... lass das Ganze doch in Hamiltons Commonwealth Universum spielen, die Lizenz ist billiger, Mustermann merkt´s eh´nicht...
IchoTolot
2012-10-15, 20:22:32
edit: Aber falls sowas tatsächlich irgendwann auf die grosse Kinoleinwand kommt müsste es auf jeden Fall ein Tatcher a Hainu / Dalaimoc Rorvic Abenteuer sein, das würde alles toppen :D
Gut möglich. :D Sollen se Silberband 50 verfilmen. ;)
mirage
2012-10-17, 20:01:20
Sag mal gibt es noch mehr von diesen Hörbüchern in der Art von der Sternenbastart, bzw. Sternenozean?
Alles andere was ich so gefunden habe, wird ja nur mehr oder weniger vorgelesen, da finde ich o.g. deutlich spannender :-) Lesen kann ich ja auch selbst..
Alexander
2012-10-17, 21:50:57
Sag mal gibt es noch mehr von diesen Hörbüchern in der Art von der Sternenbastart, bzw. Sternenozean?
Alles andere was ich so gefunden habe, wird ja nur mehr oder weniger vorgelesen, da finde ich o.g. deutlich spannender :-) Lesen kann ich ja auch selbst..
http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Atlan-Traversan-H%C3%B6rspiele
Ist ein Bestandteil davon:
http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Eins-A-Medien-H%C3%B6rspiele
mirage
2012-10-18, 06:12:39
Hi,
alles klar, besten Dank. Werde gleich mal schauen.
IchoTolot
2012-10-18, 18:56:24
Ich les mir gerade wieder mal den Band "Die letzte Bastion" durch Meister der Insel Endkampf. :)
mirage
2012-10-18, 19:19:53
Ist da den 3 Teiler oder nur 400Seiten Buch?
IchoTolot
2012-10-18, 19:27:29
Ist der Silberband, weiß nicht mehr wieviele Seiten das Buch hat. Es gibt einen Dreiteiler??
mirage
2012-10-19, 06:56:34
Ah ist der Silberband, dann sind es ja ein paar Seiten. Mit 3 Teiler meinte ich sowas wie "Das rote Imperium, Tefroder oder Der Posbikrieg etc." wo es auch ein paar Seiten zu Lesen gibt. :-)
Gäbe es hier jemanden, der an den Silberbänden Interesse hätte? Falls ja, würde ich ein Angebot in den Marktplatz setzen. Ich hab hier noch 1-72 stehen.
Breegalad
2014-03-25, 08:54:31
Ich habe als etwa 13Jähriger mal so um die 150 Romane gelesen, viele davon als Pakete vom Flohmarkt, d.h. mit einigen Lücken.
30 Jahre später dann zusammenhängend bis 2200, das hat gute 2 Jahre gedauert.
Als Kind habe ich nur die spannende Story beachtet, und war enttäuscht, dass ein Heft nach 45min durch war.
Im späteren Durchgang habe ich ganz andere Sachen betrachtet wie:
- den individuellen Schreibstil der Autoren
(man merkt dann auch, wer sich Mühe gibt in der Ausgestaltung des Themas, oder wer nur wenig mehr tut als dem roten Faden zu folgen)
- Stichworte aus den Romanen im Netz nachgeschlagen
- häufig in eigene Träumereien abgeschweift.
Da hats dann auch mal einen Tag pro Heft gedauert.
-mit der Realität verglichen (wann taucht jeweils z.B der erste Bewegungsmelder auf, Vibratormesser im Vergleich zu modernen Naßrasierern mit Vibratorfunktion)
Unvergesslich ist mir die Vorstellung, im Leerraum zwischen Milchstraße und Andromeda zu schweben, mit Blick zurück auf die Milchstraße.
Besonders bewegend war für michder Abgang der Mutanten in Band 999 (iirc), mit denen man eine so lange Zeit verbracht hat
Sprachlich herausragend fand ich den Linguiden-Zyklus (so ein Zufall aber auch), da gabs ja mehr innere Handlung als äußere.
Wenn ich heute (populär)wissenschaftliche Texte lese über Orte, die auch in PR vorkommen, habe ich das Gefühl, schon mal da gewesen zu sein.
Motto: Been there, seen it all:smile:
IchoTolot
2014-03-25, 21:56:01
-mit der Realität verglichen (wann taucht jeweils z.B der erste Bewegungsmelder auf, Vibratormesser im Vergleich zu modernen Naßrasierern mit Vibratorfunktion)
Wenn ich heute (populär)wissenschaftliche Texte lese über Orte, die auch in PR vorkommen, habe ich das Gefühl, schon mal da gewesen zu sein.
Motto: Been there, seen it all:smile:
Kann ich unterschreiben. :)
Breegalad
2014-03-28, 02:39:53
etwas noch:
Jeder meiner Versuche, den weiteren Handlungsverlauf vorherzusagen, ist kläglich gescheitert.
Die tatsächliche Entwicklung war immer komplexer, kreativer, intelligenter und oft auch friedlicher, als ich mir hätte träumen lassen.
Erinnert mich an das Musical Chess, als der Russe über seinen amerikanischen Gegner sagt:
"Er ist nicht auszurechnen, deshalb kann er nicht verrückt sein."
Zwischendurch gabs leider immer mal wieder grottenschlechte Hefte, schätze so 4 von 100, wo ich nur den Kopf schütteln konnte (historische Form des Facepalms).
Kennung Eins
2020-08-12, 00:27:12
Und, seid ihr noch im aktuellen Heft-Zyklus dabei? :biggrin:
Ich hänge ungefähr 1,5 Jahre den Heften hinterher (gerade beim Weltenbrand angekommen), lese aber dennoch regelmäßig.
Rincewind
2020-08-12, 00:40:31
Du Leichenfledderer. :)
Und ich wünschte mir, dass PR irgendwann von netflix/prime vernünftig verfilmt würde. *träum*
ChaosTM
2020-08-12, 11:02:52
Bin bei 3000 wieder eingestiegen nach einer seehr langen Pause.
Und nein, der Ilt ist nicht tot ;)
Kundschafter
2020-08-12, 11:59:51
Mein kleines Fundstück, hier gibt es alle Risszeichnungen. Mit Firefox auch "runterladbar" :D
(Extras -> Seiteninformation -> Medien, dann das .jpg auswählbar)
https://www.pr-materiequelle.de/riss/seiten/l100.htm
Und da...isser :D
https://i.postimg.cc/TPy8fx6r/r412.jpg (https://postimg.cc/5HMKSZj0)
Dr.Doom
2020-08-12, 12:06:54
Ich lese gerade (bzw. immer noch) den originalen Zyklus 2 mit den Druuf im "langsamen" Universum, das sich durch Temporalentführungen und Überlagungsfronten an das Einsteinuniversum angleicht.
Der Technobabbel bei Star Trek ist im Vergleich zu dem bei Rhodan teils schon harmlos. :ugly:
ChaosTM
2020-08-12, 12:19:13
Das technogefasel ist herrlich, ja .. und tw. auch herrlich veraltet aber das liegt am Zahn der Zeit.
Trotzdem würde PR eher als Space Fantasy bezeichnen denn Sifi - so wie Star Wars
DerRob
2020-08-12, 13:10:22
Bin auch schon seit Jahrzehnten dabei. Hab damals mit den Silberbänden angefangen, und die dann irgendwann letztes Jahr dann eingeholt, und bin jetzt auf die Hefte gewechselt. Aktuell bin ich irgendwo um Heft 1350 :freak:
Bei dem derzeitigen Tempo dürfte ich vielleicht in 40-50 Jahren auf dem aktuellen Stand sein :eek:
Mein kleines Fundstück, hier gibt es alle Risszeichnungen. Mit Firefox auch "runterladbar" :D
(Extras -> Seiteninformation -> Medien, dann das .jpg auswählbar)
https://www.pr-materiequelle.de/riss/seiten/l100.htm
Und da...isser :D
https://i.postimg.cc/TPy8fx6r/r412.jpg (https://postimg.cc/5HMKSZj0)
Bei den Risszeichnungen stört mich, dass sich die oft nicht so richtig mit den Beschreibungen im Buch/Heft decken. Der Paladin soll ja einem Haluter entsprechen. Das obere sind die Handlungsarme, das untere die Laufarme. Dafür finde ich die aber zu klein und irgendwie falsch angeordnet... :confused:
Kundschafter
2020-08-12, 13:44:30
Das stimmt schon, aber man darf halt nicht vergessen, wann das gezeichnet wurde:
Perry Rhodan, der Erbe des Universums. Nr. 412. Gefahr von Sol
Ewers, H. G.
Moewig, 1969
Nachtrag:
Ich sehe gerade, gibt es auch in übersichtlich:
http://www.rz-journal.de/Html/RZ-3000-3100.html
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.