PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufnahmen mit technischem Hintergrund


radi
2012-10-23, 15:50:15
Hallo liebe Foto-Experten!

Ich plane in der nächsten Zeit ein paar Detailaufnahmen von einem Motorprüfstand zu machen und möchte gerne wissen, wie man Lichtquellen geschickt positioniert, um gute Fotos zu erhalten.

Dass man das nicht immer pauschal beantworten kann, ist mir bewusst aber vielleicht gibt es ja doch die ein oder andere Richtlinie, die man befolgen kann, damit die Bilder zumindest nicht billig wirken.

Eqiupment ist nicht vorhanden (bis auf den Foto natürlich), es muss also improvisiert werden.

Ich freu mich auf Eure Tipps!

Grüße,
radi

Dane
2012-10-24, 13:23:21
Eine Richtlinie damit die Bilder zumindest nicht billig wirken? :eek:

Mal ganz einfach: Wie schaut es da aus? Hast du da schon probeweise Aufnahmen gemacht? Vielleicht reicht das vorhandene Licht akzeptabel aus?

radi
2012-10-25, 08:23:55
Also die Beleuchtung besteht aus Neonröhren die über dem Aufbau hängen. Ich kann leider keine Bilder posten, da das unter Geheimhaltung liegt.

Ich kenne so ähnliche Tipps aus dem 3D-Modelling. Hier werden Lichtquellen so positioniert, um Kanten und Rundungen der Flächen besonders deutlich zu machen. Da dachte ich, vielleicht gibt es da für Fotos so Grundregeln, die man beachten kann. So nach dem Motto: 1 Strahler aus Kamerasicht, einer von vorne an der Seite, etc ...

Andi_669
2012-10-25, 08:57:29
also bei uns im Institut machen die so ähnlich geartete Aufnahmen meist mit Kaltlichtlampen mit Lichtleitern, z.B.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.fotos.sc/img2/u/blischwe/n/KaltlichtlampeLeuchteLichtBeleuchtung.jpg&imgrefurl=http://www.fotos.sc/PHPSESSID%3De08688e0493fc4e188a11136bf45bb19/licence%2B265131/gallery.html&h=488&w=800&sz=399&tbnid=-TyCbYZf548bgM:&tbnh=90&tbnw=148&prev=/search%3Fq%3Dkaltlichtlampe%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=kaltlichtlampe&usg=__OawLSYOqmSK9IGch3qeWhJKUHgI=&docid=Bb_YszNmJR7KdM&sa=X&ei=BeGIULyFOYXJsgbCx4HIAw&ved=0CEwQ9QEwAw&dur=3569
da,mit kann man sich das Licht dann so hin rücken wie man es braucht,
gerade bei Metallischen Objekten bekommst du schnell extreme Reflektionen an Kanten u. Flächen die dann das Bild stören, so das z.B. ein Blitz von Vorne oder auch ein Ringblitz komplett ausscheiden,

Monkey
2012-10-26, 19:16:55
Es kommt halt drauf an was genau du fotografieren willst und was für Licht du hast. Hast du kein Licht lass das Neonlicht an und misch es nicht mit Halogenlicht etc

Pack die Kamera aufs Stativ und belichte so das du schön helle Bilder bekommst. Bei der Retusche kannst du dann immernoch ein wenig Kontrast reinziehen.