Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: AMD verliert weitere Marktanteile bei x86-Prozessoren
Leonidas
2012-11-08, 10:30:01
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/amd-verliert-weitere-marktanteile-bei-x86-prozessoren
uweskw
2012-11-08, 12:09:37
...Interessant ist allerdings, daß AMD diese schlechte Geschäftslage ausgerechnet zu Zeiten erreicht, wo man mit Bobcat und Trinity die besseren LowCost- und Mainstream-Architekturen im Angebot hat...
Das haben wir eindeutig der "Fachpresse" und den von ihr gezüchteten Intel-Fans zu verdanken. Weiss doch jeder der sich ein bisschen auskennt dass AMD ja soooo lahm und soooo unzuverlässig ist.
Greetz
U.S.
PS: Die absolut unfähige Marketing-Abteilung von AMD ist natürlich auch mit schuld.
Für viele sogenannte IT-Experten und Berater, die eigentlich bequeme Ignoranten sind, war AMD sogar noch niemals existent...
Leonidas
2012-11-08, 12:41:57
Letzteres kann man sich bei AMD einrahmen.
IMO hat AMD nie einen fairen Ausgleich für die Intel-Wettbewerbsverzerrungen bekommen. Sicherlich, man bekam Geld für den verlorenen Umsatz. Aber was wäre es wert, wenn AMD seit Jahren bei 30% und mehr stehen würde?
Ronny145
2012-11-08, 13:04:33
Die großen Zeiten der Netbooks und somit Bobcat sind vorbei und Trinity ist mitnichten die bessere Mainstream Architektur. Mainstream sind auch 150-300€ Modelle und da hat AMD nichts zu melden.
sys64738
2012-11-08, 15:21:54
Nicht spekulativ ist dagegen die Feststellung, daß AMD nun langsam bei den x86-Marktanteilen in eine gewisse Schräglage kommt:
Das klingt doch ein wenig wie die Untertreibung des Jahres, es sieht doch vielmehr so aus, daß die Titanic AMD kurz vor dem Auseinanderbrechen steht, um dann mit einem Schlag im Ozean der Bedeutungslosigkeit zu versinken.
Ich schreibe das ohne Häme, ganz im Gegenteil, aber man kann die Situation von AMD nicht ewig schön schreiben, auch wenn die Sympathien bei AMD liegen. Und egal Aufgrund welcher Ursachen ist es doch mal so, daß AMD einfach die schlechteren Produkte am Start hat, zumindest im Office-, Home- und Workstationbereich erweisen sich Trinity und Piledriver als desaströse Fehlschläge, die kaum mal einen Nischenbereich finden, wo sie glänzen könnten. Hinzu kommt daß die Entwiclungskosten wohl ähnlich hoch, die laufenden Kosten aber wohl erheblich höher sind als bei der Konkurenz, die somit extreme Margen erreichen kann, während AMD pro CPU noch Geld drauflegt.
Das scheint aber im Serverbereich anders auszusehen, da sind sowohl die Margen höher als auch die AMD-Produkte konkurrenzfähiger, deswegen wären mal die Marktanteile bei Serverprozessoren interessant.
boxleitnerb
2012-11-08, 16:19:02
Auch im Serverbereich ist man nicht konkurrenzfähig. Gerade dort zählt der Verbrauch doppelt, denn Kühlung kostet Geld. Ich hab kürzlich gelesen, dass man mit 2 Xeon-Racks ne ähnliche Leistung erzielen kann wie mit 3 Opteron-Racks. Das macht die Geschichte nochmal bitterer, denn das dritte Rack kostet Geld in Anschaffung und Betrieb, eben alles drumherum (Netzwerk, Storage usw.). Dann nimmt man noch teure Softwarelizenzen dazu und der Anteil der Anschaffungskosten für die CPUs versinkt in der Bedeutungslosigkeit anhand dieser summierten Umstände.
Leonidas
2012-11-08, 16:52:09
Das klingt doch ein wenig wie die Untertreibung des Jahres, es sieht doch vielmehr so aus, daß die Titanic AMD kurz vor dem Auseinanderbrechen steht, um dann mit einem Schlag im Ozean der Bedeutungslosigkeit zu versinken.
.
Wenn AMD nicht gerade die Aufträge für Xbox 720 + PS4 kassieren würde, würde ich da zustimmen. Aber so wird für die nächste Zeit genügend Geld in die Kasse kommen, trotz allgemein flauem Geschäft.
Marodeur3D
2012-11-08, 16:54:11
... mit 2 Xeon-Racks ne ähnliche Leistung erzielen kann wie mit 3 Opteron-Racks.
Man zahlt für diese Leistung aber dann auch gleich das Doppelte pro Rack und die Leistung liegt laut Heise (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Neue-Serverprozessoren-von-AMD-1742929.html) dabei nur 30% höher! Man zahlt nach dieser Rechnung für die gleiche Leistung bei AMD also nur 2/3 gegenüber Intel.
Und was die Abwärme betrifft, der Opteron 6380 wird mit TDP 115W angegeben, der Xeon 2690, den Heise zum Vergleich nimmt, mit 135W. Die Milchmädchenrechnung ergibt dann bei AMD mit 4 Racks mit je 2 CPUs 8*115=920W, bei Intel mit 3 Racks 6*135=810W, also gerade einmal 10% mehr unter theoretischer Volllast!
AMD ist hier nicht so viel schlechter als Intel, im Heimbereich fehlen mir allerdings immer noch ein paar Tests zu den 65W Trinity-Modellen. Von AMD wäre es mMn besser gewesen, statt des A8 5600K den A10 5700 an die Tester zu schicken, man hätte damit möglicherweise gleich ein besseres Bild bezüglich der Leistungsaufnahme bieten können.
Edit: Hab gerade gesehen, auf CB gibt es jetzt einen Test des Arctic MC101 (Link (http://www.computerbase.de/artikel/komplettsysteme/2012/test-arctic-mc101/7/)), ist zwar nur der A10-4600M, aber er schneidet dort gegenüber der Konkurrenz recht gut ab, die negativen Punkte betreffen alle das Gehäuse.
Henroldus
2012-11-08, 16:58:00
ich denke ein heftiger Nachteil für AMD ist einfach Intels Technologievorsprung.
ich sehe eigentlich nur die TDP als Bremse für mehr Leistung.
Mit 22nm könnte AMD günstiger produzieren(lassen) und die Taktraten so steigern, dass sie wieder halbwegs konkurrenzfähig wären.
Besserung ist hier leider nicht in Sicht.
Zum Glück gewinnt die Effizienz gerade mehr an Bedeutung zur absoluten Spitzenleistung(Stichwort ARM). Das ist noch ein Hoffnungsschimmer Intel im "Lowcost" Bereich zu überholen.
boxleitnerb
2012-11-08, 17:41:09
Man zahlt für diese Leistung aber dann auch gleich das Doppelte pro Rack und die Leistung liegt laut Heise (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Neue-Serverprozessoren-von-AMD-1742929.html) dabei nur 30% höher! Man zahlt nach dieser Rechnung für die gleiche Leistung bei AMD also nur 2/3 gegenüber Intel.
Und was die Abwärme betrifft, der Opteron 6380 wird mit TDP 115W angegeben, der Xeon 2690, den Heise zum Vergleich nimmt, mit 135W. Die Milchmädchenrechnung ergibt dann bei AMD mit 4 Racks mit je 2 CPUs 8*115=920W, bei Intel mit 3 Racks 6*135=810W, also gerade einmal 10% mehr unter theoretischer Volllast!
AMD ist hier nicht so viel schlechter als Intel, im Heimbereich fehlen mir allerdings immer noch ein paar Tests zu den 65W Trinity-Modellen. Von AMD wäre es mMn besser gewesen, statt des A8 5600K den A10 5700 an die Tester zu schicken, man hätte damit möglicherweise gleich ein besseres Bild bezüglich der Leistungsaufnahme bieten können.
Edit: Hab gerade gesehen, auf CB gibt es jetzt einen Test des Arctic MC101 (Link (http://www.computerbase.de/artikel/komplettsysteme/2012/test-arctic-mc101/7/)), ist zwar nur der A10-4600M, aber er schneidet dort gegenüber der Konkurrenz recht gut ab, die negativen Punkte betreffen alle das Gehäuse.
Du vergisst wie gesagt, dass man durch weniger Racks auch an anderen Komponenten spart, nicht nur an der CPU. Bei einem vollbestückten Server inkl. Kühlung, RAM, zugehörigem HDD/SSD-Speicher und Softwarelizenzen sind die CPU-Kosten nicht so gravierend. Außerdem schaue ich bei Benchmarks eher auf reale Anwendungen, nicht nur die nackten spec-Werte. Die ACP bzw. TDP-Werte kann man auch nicht wirklich heranziehen, da müsste man schon Realmessungen unter Last machen.
uweskw
2012-11-08, 18:03:06
.... daß AMD einfach die schlechteren Produkte am Start hat, zumindest im Office-, Home- und Workstationbereich erweisen sich Trinity und Piledriver als desaströse Fehlschläge, die kaum mal einen Nischenbereich finden,.....
Die Main gelesen?
Interessant ist allerdings, daß AMD diese schlechte Geschäftslage ausgerechnet zu Zeiten erreicht, wo man mit Bobcat und Trinity die besseren LowCost- und Mainstream-Architekturen im Angebot hat
Die Meinung das AMD billige, unzuverlässige Schei**e und Intel einfach besser ist wird uns von "Fachzeitschriften" und Forenboys ständig eingetrichtert.
y33H@
2012-11-08, 18:27:53
Wer spricht von billig und unzuverlässig?
Und egal Aufgrund welcher Ursachen ist es doch mal so, daß AMD einfach die schlechteren Produkte am Start hat, zumindest im Office-, Home- und Workstationbereich erweisen sich Trinity und Piledriver als desaströse Fehlschläge, die kaum mal einen Nischenbereich finden, wo sie glänzen könnten. Hinzu kommt daß die Entwiclungskosten wohl ähnlich hoch, die laufenden Kosten aber wohl erheblich höher sind als bei der Konkurenz, die somit extreme Margen erreichen kann, während AMD pro CPU noch Geld drauflegt.
-Also AMD´s Marktpalette ist gar nicht so schlecht wie Du sie hier schilderst. Mit Brazos hat man quasi Intels Atom CPUs uninteressant gemacht, da diese im Gegenteil zu Intel viel mehr multimediatauglich sind, sprich HD Wiedergabe, Flash (Youtube etc.)
-Trinity ist von der reinen CPU Leistung auf ähnlichen Niveau wie Intels i3, in der Spieleleistung ca. 3x so schnell, dies ist ein sehr großer plus Punkt, da es oft um spielbar/unspielbar geht, von Treibern ganz zu schweigen.
http://www.youtube.com/watch?v=JcA9W1xb0Cs
Für Office bzw. Multimediasysteme bieten die kleineren Trinity ebenso eine sehr gute Alternative, das zeigt alleine der neue CB Test:
http://www.computerbase.de/artikel/komplettsysteme/2012/test-arctic-mc101/
-Intel hat den Megavorteil von ca. 80% Marktanteil, da kann man auch nicht so gute Produkte bzw. schechtere Produkte haben, die werden aber gekauft, weil die Streuung einfach viel höher ist. Ebenso ist die Herstellung für Intel günstiger, da Sie sich durch den hohen Marktanteil eigene Fabs leisten können, da diese auch ausgelastet werden. AMD´s weg sich von eigenen Fabs zu trennen war quasi unumgänglich, man hätte sich sogar früher davon lösen sollen.
-Und übrigens: auch Intel hatte letztes Quartal einen Umsatzrückgang von ca. 5%, heisst das jetzt Sie haben schlechte Produkte auf den Markt? Möchte damit nur sagen dass wir immer noch sich in der Weltwirtschaftskriese befinden, der Markt an PC´s/Lappis gesättigt ist, jeder von uns kommt schließlich immer länger mit älterer Hardware klar, früher mußte man viel öfter Upgraden, sogar damit man mehr Leistung in der Officeperformance hat. Hinzu gekommen ist noch ARM, wobei ich denke dass es im Moment/noch mehr ein Zusatzprodukt ist und kein Ersatz für herkömliche x86 PC´s/Lappis.
Wer spricht von billig und unzuverlässig?
Das wechselt sowieso ständig, je nachdem, wo Intel gerade besser ist:rolleyes:
Schaffe89
2012-11-08, 20:31:09
Die großen Zeiten der Netbooks und somit Bobcat sind vorbei und Trinity ist mitnichten die bessere Mainstream Architektur. Mainstream sind auch 150-300€ Modelle und da hat AMD nichts zu melden.
Trinity wäre als Notebookarchtektur mit einem guten Gesamtpaket eine gute Option und hätte ohne den druck den Intel nach wie vor auf die OEM´s ausübt deutlich mehr Verkaufszahlen.
Und ich prophezeie mal: Die großen Zeiten der Tablets sind auch bald vorbei. Jetzt beginnen die Hersteller schon langsam übertrieben gesagt "Ramschpreise" zu verlangen.
Die Leute werden irgendwann merken, dass Tablets ihre Bedürfnisse wieder weniger gut erfüllen als ein PC.
Schon mehrere Male in letzter Zeit im Bekanntenkreis wie auch im Beruf erlebt.
Die extrem schlechte Presse tut ihr übriges, welche aber auch soviel ich denke stark von Intelfanboy und Klickgeilen beeinflusst wird.
Schaut euch mal als bestes Beispiel die Qualität der News von Computerbase an, da muss man sich eigentlich nicht mehr wundern, warum der Grundtenor gegenüber AMD Richtung Gehässigkeiten neigt.
Auch im Serverbereich ist man nicht konkurrenzfähig.
Konkurrenzfähigkeit hat mit einer vertretbar niedrigeren effizienz wenig zu tun, oder wie definierst du Konkurrenzfähigkeit?
Die Prreise der Hardware sind deutlich geringer gegenüber Intel und auch der Verbrauch eines AMd Servers ist nicht wesentlich höher als der eines Intel Servers bei ähnlichem Durchsatz.
Solche Server stehen beispielsweise bei mir auf der Arbeit genug herum mit Auslastungen was CPU angeht mit ~20 bis 30%.
Das sind einfach nur Datenbanken wichtig, da hat die CPU nicht allzuviel zu tun.
Es gibt ja auch sehr sparsame AMD Einstiegsserver die zum Beispiel für Druckerserver, Proxyserver etc.. wunderbar einsetzbar oder halt virtualisierbar sind.
Schau zum Beispiel bei Thomas Krenn Servern vorbei. Kein einziges AMD Angebot, eben wegen vieler Vorurteile nicht im Sortiment.
Die ACP bzw. TDP-Werte kann man auch nicht wirklich heranziehen, da müsste man schon Realmessungen unter Last machen.
Wenn ich mir teilweise ansehe wie günstig ein AMD Server gegenüber einem Intel Server ist, dann lohnt es sich für eine kleine Firma kaum auf Intel Produkte zu setzen, weil die Preise viel höher sind.
Die Tatsache dass AMD hier nicht in de Markt kommt, liegt einfach daran, dass Meinungen und keine Argumente die Marktführerschaft bestimmen.
Schlechte Presse und angeblich so schlechte Angebote.
Wenn man sich in einem IT Unternehmen umhört, gibt es immernur oberflächliche Diskussionen was AMD Produkte anbelangt.
"Schlecht" "Taugt nichts" etc... hier ist auch AMD´s Marketing mitschuld.
Wer spricht von billig und unzuverlässig?
Solche Propaganda wird zum Beispiel alleine schon durch extrem oberflächliche Tests in der C´T mit falschen Werten und Falschaussagen markiert.
Zudem wird ohne hinreichende Begründung in dieser angeblichen objektiven Fachzeitschrift von "Fails" etc.. geredet.
Computerbase hat es sich erst gerstern erlaubt eine deutliche schlechtere Open Source Treiberqualität für Linux-Kernel anzudichten, ohne überhaupt konkretet Beweise hieraus anzuführen.
Alleine bei solchen News dreht sich mir schon der Magen um, ich vermute dahinter mittlwerweile einfach nur System. Stimmungsmache, egal ob richtig oder falsch. Hauptsache Klicks und verärgerte Kommentare mit den Nutzern die sich am wenigsten mit der Materie auskennen und einfach mal Unfähigkeit unterstellen, ohen die Sachlage einschätzen zu können.
gnahr
2012-11-08, 20:40:52
"propaganda","fanboys und klickgeile reporter","lügen"... schalt mal nen gang zurück. du holzt hier absolut ebenbürtig rum mit solch einem flame über die ungerechte welt. ;)
die treiberqualitäts-alibi-debatte dass amd allen anderen ja ach so viel vorraus hat erinnert stark an den balken im eigenen auge, wo du andere gerade auf ihre splitter aufmerksam machen musst.
(und ist dein nick nicht genauso aktiv auf cb? na dann haben sie ja genug gegenpropaganda, dass man sich überhaupt nicht fundiert über aspekte unterhalten kann. glückwunsch.)
boxleitnerb
2012-11-08, 20:44:14
Vor allem sollte man die News, die man angreift, mal genauer durchlesen. Da steht wortwörtlich:
Die Schließung des OSCR bedeutet für Linux zukünftig eine schlechtere Unterstützung kommender AMD-Plattformen und einen Verlust an Arbeitskräften bei den Kernel-Entwicklern.
Schlechtere Unterstützung (durch weniger Personal) != schlechtere "Treiberqualität". Da wird ja nicht gesagt, wie genau sich das auswirkt. Schlechtere Unterstützung kann genauso heißen, dass es länger dauert, bis Anpassungen vorgenommen werden. Nur mal als Beispiel. Und "schlechter" muss nicht gleich "schlecht" heißen, es ist ja nur eine Relativierung. Wenn weniger Leute daran arbeiten, ergeben sich wohl eher keine Vorteile im Vergleich zu vorher.
Die News per se finde ich gut und überlegt formuliert.
Ich hätte Trinity als wirklich gutes Produkt empfunden, das in Notebooks häufiger verbaut werden sollte als die E-Klasse oder die Athlons/Phenoms/Turions. Momentan gibt's aber kaum brauchbare (--> HP ProBook mit A8 und dem 1600x900-Display endlich erhältlich, aber diesmal ohne SSD) oder stylishe (--> Samsung U3C) Exemplare - wirklich eine Schande. Ich hoffe, Trinity, Vishera und die kommenden Jaguare können das Absatz-Niveau wieder leicht ausbauen, bis Vishera 2 und endlich Steamroller eintrudeln. Und vielleicht ein gewisser Seamicro-Faktor. Und die GF-Fertigungstechnik.
Jedenfalls sehe ich eine Menge Möglichkeiten für die Zukunft, auch wenn die Gegenwart bescheiden aussieht für den x86-Innovator. [edit] Und ja, ich meine das Manager-mässig, wenn die von "Opportunities" reden - kann sich jeder selbst zusammenreimen, was das heisst^^
Schlechtere Unterstützung (durch weniger Personal) != schlechtere "Treiberqualität". Also bitte.Zumal das Treiberteam nicht verkleinert wurde (obwohl es lächerlich klein ist xD )
Schaffe89
2012-11-08, 20:55:18
Schlechtere Unterstützung (durch weniger Personal) != schlechtere "Treiberqualität".
Du hängst dich hier an Begrifflichkeiten auf. Wenn der Support nicht stimmt, dann stimmt auch die Qualität nicht.
Wobei Treiberqualität in diesem Zusammenhang durchaus missverständlich von mir geschrieben war.
Ich meinte eher Support für eine reibunglose Zusammenarbeit mit AMD X86 Hardware und dem Betriebssystem Linux.
Wenn der Support nicht stimmt, gerät ein User sehr schnell daran dies in schlechtere Qualität umzumünzen, ich sehe diese beiden Begriffe extrem nahe zusammen.
"propaganda","fanboys und klickgeile reporter","lügen"... schalt mal nen gang zurück. du holzt hier absolut ebenbürtig rum mit solch einem flame über die ungerechte welt.
Propaganda heißt für mich unbegründete Aussagen mit einer kleinen Würze Gehässigkeit und Übertreibung dem gemeinen User aufzubereiten und Relativierungen oder Argumentationen nur auf bestimmte Bereiche zu konzentrieren, oder ganz wegzulassen.
Ich erinnere mich da an den Computerbase Trinity Notebooktest, an den Bulldozer 1.0 ( "ein schwarzer Mittwoch") und die AMD feindliche Häme von Volker bei CB, welche die ganze Leserschaft prägen und beeinflussen.
IMO hat AMD nie einen fairen Ausgleich für die Intel-Wettbewerbsverzerrungen bekommen. Sicherlich, man bekam Geld für den verlorenen Umsatz. Aber was wäre es wert, wenn AMD seit Jahren bei 30% und mehr stehen würde?
Mich wundert ja nur, dass auf diese Aussage von Leonidas noch niemand geantwortet hat, denn wenn man sowas im Hardwareluxx, Computerbase oder sonstwo äußert wird man gleich als Fanboy geschimpft.
Da Lob ich mir noch das 3d Center, wo News so sachlich und so objektiv wie möglich formuliert werden.
gnahr
2012-11-08, 21:40:03
Da Lob ich mir noch das 3d Center, wo News so sachlich und so objektiv wie möglich formuliert werden.
lol, wir erinnern uns keine woche zurück wo einige die angebliche amd-schelte anprangern mussten :rolleyes:
es ist immer nur ein hin und her wenn die leute mehr in einem unternehmen sehen als einen profitorientierten wirschaftsplayer.
"amd ist da, damit intel nicht so viel kostet" ja ne, is klar. benzin an der tankstelle ist auch so günstig weil das kettennetz von shell mit aral und co im harten konkurrenzkampf steht.
wenn amd nicht so unmittelbar am konkurrs rumschrammen würde, würden sie mit den produkten nicht so rumstrampeln. gerade wer sie kauft weil sie sachen billig ramschen lebt also davon.
Black-Scorpion
2012-11-08, 22:19:09
Hier stand Mist.
gnahr
2012-11-08, 22:25:51
eben, er haut genauso auf den pudding, meint austeilen zu müssen, will stimmung machen und es nützt niemandem.
(kann sich für ihn bis auf die egopflege ja auch nicht auszahlen ohne finanzspritze aus dem nahen osten wären gelder den weiteren freiwilligen guerilleros im kampf gegen einen sauberen markt mit klaren entwicklungstendenzen hin zum fortschritt unter die arme zu greifen das letzte was vorhanden wäre.)
Leonidas
2012-11-09, 05:23:21
Computerbase hat es sich erst gerstern erlaubt eine deutliche schlechtere Open Source Treiberqualität für Linux-Kernel anzudichten, ohne überhaupt konkretet Beweise hieraus anzuführen.
Alleine bei solchen News dreht sich mir schon der Magen um, ich vermute dahinter mittlwerweile einfach nur System. Stimmungsmache, egal ob richtig oder falsch. Hauptsache Klicks und verärgerte Kommentare mit den Nutzern die sich am wenigsten mit der Materie auskennen und einfach mal Unfähigkeit unterstellen, ohen die Sachlage einschätzen zu können.
Absicht oder System ist das nicht. Aber es ist richtig, daß die Fachpresse nur noch nach Klicks arbeitet. Es werden News allein deswegen herausgebracht, weil Google darauf reagiert. Damit werden die Nachrichten-Webseiten immer austauschbarer, weil jeder sich nur noch an einem Maßstab orientiert. Gleichzeitig wird aber leider auch nur noch derjenige belohnt, der sich allein an diesem Maßstab orientiert - schon rein geschäftlich sehen sich alle gezwungen, in diese Richtung hin zu denken.
PS: Schlecht für 3DC, weil wir uns nicht an Google ausrichten.
Ronny145
2012-11-09, 13:45:37
"propaganda","fanboys und klickgeile reporter","lügen"... schalt mal nen gang zurück. du holzt hier absolut ebenbürtig rum mit solch einem flame über die ungerechte welt. ;)
Das ist bei ihm der normale Ton. Bei ihn sind alles gleich Lügner und gekaufte Intel Trolle, nichts Neues.
es gibt zumindest noch einen anderen x86-produzenten, noch kleiner als VIA, aber dennoch: DMP aus taiwan mit der vortex86 serie: http://en.wikipedia.org/wiki/Vortex86
Überrascht mich etwas, dass man sich als ansonsten reflektierter Poster auf gnahr's Seite schlagen kann, der erinnert mich mit seinen Flamebaits oft an CeriseCogburn auf Anandtech^^
Wie dem auch sei, bevor AMD direkt wegen Pleite mangels verkaufter Produkte dichtmachen muss, werden die gekauft - die Marktkapitalisierung ist geradezu lächerlich und wertvolles Knowhow ist, obwohl in Form von Mitarbeitern abfliessend, in grossem Ausmass vorhanden.
Mancko
2012-11-10, 13:12:36
Mich wundert ja nur, dass auf diese Aussage von Leonidas noch niemand geantwortet hat, denn wenn man sowas im Hardwareluxx, Computerbase oder sonstwo äußert wird man gleich als Fanboy geschimpft.
Da Lob ich mir noch das 3d Center, wo News so sachlich und so objektiv wie möglich formuliert werden.
Das sehe ich anders. AMD hat seinen Ausgleich bekommen und hat auch schonmal viel besser dagestanden als heute trotz Intel's Marktbeeinflussung. Ich erinner mich noch genau an den Ahtlon64 Start. Die CPU war sehr gut aber es gab zu Beginn nicht genügend Boards, weil Intel Druck aufgebaut hat. Trotzdem hat AMD über die Monate und Jahre wirklich sehr erfolgreiche Quartale eingefahren und zwar in allen Segmenten - Desktop, Mobile und Server. Der Absturz danach ist schlicht und ergreifend der eigenen Produktpalette und einer ganzen Vielzahl von Managementfehltentscheidungen geschuldet. Darauf wird viel zu wenig eingegangen. Immer ist es Inte und die Manipulationen.
Nvidia hat genauso zu kämpfen, schafft es aber komischerweise immer wieder erfolgreiche Quartale hinzulegen und hat erst am Donnerstag ein Rekordquartal bekannt gegeben. Hier muss man schon bei der Wahrheit und den eigentlichen Fehlern bleiben und die liegen primär bei AMD. Es nützt nichts sich im *whine* Modus hinzustellen. Nur wer eigene Fehler erkennt und einsieht wird es zukünftig besser machen. Davon ist AMD aber leider sehr weit entfernt. Dort hört man nur Durchhalteparolen, weswegen ich denke, dass das Ende von AMD in der heutigen Form nicht mehr so weit weg ist. Denen geht einfach das Geld aus und die wirtschaftlichen Zeiten werden über die nächsten Quartale noch härter. Es gibt kein einziges Segment das derzeit wirklich erfolgreich ist bei AMD und Besserung ist hier nicht in Sicht. AMD wird das Jahr mit einem richtig dicken Minus abschließen und das wird in 2013 nicht anders sein.
sys64738
2012-11-10, 14:23:13
Das haben wir eindeutig der "Fachpresse" und den von ihr gezüchteten Intel-Fans zu verdanken. Weiss doch jeder der sich ein bisschen auskennt dass AMD ja soooo lahm und soooo unzuverlässig ist.
Es ist doch eher so, daß AMD extrem gnädig bei der Fachpresse wegkommt. Die APUs wurden teilweise extrem gehypet, die Schwächen von Bulldozer und Co ziemlich arg relativiert. Die in objektiven Test aufgezeigten Schwächen und Mängel wurden schöngeredet. Von einer Intel lastigen Presse kann ich zumindest bei den von mir gelesenen Publikationen nichts entdecken. Und definitiv hab ich noch nie gelesen,. daß AMD bzw. deren Produkte unzuverlässig seien, ganz im Gegenteil.
PS: Die absolut unfähige Marketing-Abteilung von AMD ist natürlich auch mit schuld.
Die ist in meinen Augen eigentlich ganz fit, sonst sähen die Bilanzen doch deutlich schlechter aus.
Die Meinung das AMD billige, unzuverlässige Schei**e und Intel einfach besser ist wird uns von "Fachzeitschriften" und Forenboys ständig eingetrichtert.
Und definitiv hab ich noch nie gelesen, daß AMD bzw. deren Produkte unzuverlässig seien, ganz im Gegenteil. Allerdings ist mir aufgefallen, daß AMD-Fanbois jeden AMD nicht über den grünen Klee lobenden Artikel bzw Meinung als unsachlich und fanboiisch brandmarken und im extremen Fall als persönlichen Angriff werten.
-Trinity ist von der reinen CPU Leistung auf ähnlichen Niveau wie Intels i3, in der Spieleleistung ca. 3x so schnell, dies ist ein sehr großer plus Punkt, da es oft um spielbar/unspielbar geht, von Treibern ganz zu schweigen.
Die CPU-Leistung von Trinity ist nicht einmal annähernd gleichwertig zu Intels i3, noch weniger im Spielebereich, nur in wenigen Ausnahmefällen kommt sie an Intel heran, sonst ist sie erheblich schlechter. Gerade im low-end Bereich ist Singlecoreleistung die maßgebliche Größe und da zieht Trinity doch sehr schwach aus.
http://www.youtube.com/watch?v=JcA9W1xb0Cs
Das Video habe ich schon mal irgendwo gesehen, es vergleicht allerdings ausschließlich die integrierte Grafik der beiden CPUs und nicht deren Leistung. Daß die Grafik von Trinity erheblich besser ist, steht außer Frage, genauso wie es außer Frage steht, daß die integrierte Grafik Sandy/Ivy-Bridge für beinahe alle Anwendungen außer Spiele mehr als ausreicht, und jede low-Cost Grafikkarte die integrierte Grafik von Trinity um Längen schlägt. Die Grafikleistung eines Sandy/Ivy-Bridge Systems kannst du, genau wie die CPU-Leistung, beinahe nach belieben anpassen, das geht bei einem Trinity-System schlicht nicht. Trinity-Systeme können halt alles ein bißchen aber nichts davon gut.
Für Office bzw. Multimediasysteme bieten die kleineren Trinity ebenso eine sehr gute Alternative, das zeigt alleine der neue CB Test:
http://www.computerbase.de/artikel/komplettsysteme/2012/test-arctic-mc101/
Hier wird ein HTPC für knapp >>>700EUR<<< getestet. Von einer kleinen Nische auf den Rest zu schließen ist Blödsinn. Gerade im Officebereich ist Trinity untauglich, da die GPU-Leistungnicht benötigt wird, die CPU-Leistung, insbesondere die in diesem Bereich wichtige Singlecoreleistung, der Verbrauch usw. aber deutlich schlechter sind als selbst bei einem sehr viel billigeren Celeron.
-Intel hat den Megavorteil von ca. 80% Marktanteil, da kann man auch nicht so gute Produkte bzw. schechtere Produkte haben, die werden aber gekauft, weil die Streuung einfach viel höher ist.Sicherlich ist der Marktanteil von inzwischen deutlich über 80% ein Vorteil, allerdings kauft die Mehrheit, bis auf wenige Ausnahmen, nach gebotener Leistung und nicht nach Marke. Und wenn einem selbst das nötige Fachwissen fehlt holt man sich Rat bei Freunden/Bekannten, die dieses haben und denen man vertraut.
Ebenso ist die Herstellung für Intel günstiger, da Sie sich durch den hohen Marktanteil eigene Fabs leisten können, da diese auch ausgelastet werden. AMD´s weg sich von eigenen Fabs zu trennen war quasi unumgänglich, man hätte sich sogar früher davon lösen sollen.
Äh? Wenn eigene Fabs ein Vorteil sind, warum war es dann für AMD unumgänglich sich von diesen zu trennen? Um zu garantieren, daß man auch mit Sicherheit gegen die Wand fährt?
-Und übrigens: auch Intel hatte letztes Quartal einen Umsatzrückgang von ca. 5%, heisst das jetzt Sie haben schlechte Produkte auf den Markt?AMD verliert ja nicht nur Umsatz und steigert die Verluste, sondern verliert eben auch Marktanteil.
Trinity wäre als Notebookarchtektur mit einem guten Gesamtpaket eine gute Option und hätte ohne den druck den Intel nach wie vor auf die OEM´s ausübt deutlich mehr Verkaufszahlen. Welchen Druck übt Intel denn nach wie vor aus? Bitte mit aktuellen Belegen!
Und ich prophezeie mal: Die großen Zeiten der Tablets sind auch bald vorbei. Jetzt beginnen die Hersteller schon langsam übertrieben gesagt "Ramschpreise" zu verlangen.
Die Leute werden irgendwann merken, dass Tablets ihre Bedürfnisse wieder weniger gut erfüllen als ein PC.
Schon mehrere Male in letzter Zeit im Bekanntenkreis wie auch im Beruf erlebt.
Da schließe ich mich dir an, Tablets sind viel zu unpraktisch und unzulänglich, ergänzen können sie Desktops oder Laptops in einigen Fällen aber niemals komplett ersetzen. Ist halt ein "cooles Spielzeug" von den Marketingprofis aus Cupertino, der Hype darum wird sich aber sicherlich bald legen.
Die extrem schlechte Presse tut ihr übriges, welche aber auch soviel ich denke stark von Intelfanboy und Klickgeilen beeinflusst wird.
Schaut euch mal als bestes Beispiel die Qualität der News von Computerbase an, da muss man sich eigentlich nicht mehr wundern, warum der Grundtenor gegenüber AMD Richtung Gehässigkeiten neigt.Wie schon geschrieben, die Fachpresse(und auch CB) schreibt im Gegenteil sehr AMD-freundlich, teilweise so extrem, daß die Glaubwürdigkeit zu leiden beginnt. Auch kann ich kein Problem durch Intelfanbois sehen, erstens machen sich Fanbois, egal welcher Couleur, immer lächerlich und sind bestimmt nicht glaubwürdig oder gar meinungsbildend. Zweitens ist die Fanboibase bei AMD sowohl relativ als auch absolut erheblich größer und auch aggressiver.
Die Tatsache dass AMD hier nicht in de Markt kommt, liegt einfach daran, dass Meinungen und keine Argumente die Marktführerschaft bestimmen.
Du glaubst also, daß in renomierten Firmen in der IT nur bornierte Idioten arbeiten, frei von jedem Wissen erworben durch Studium und/oder Erfahrung, die ihre Entscheidungen nur aufgrund von Informationen, aufgeschnappt beim flüchtigen querlesen der Überschriften der Computerbild, treffen?
Schlechte Presse und angeblich so schlechte Angebote.
Wenn man sich in einem IT Unternehmen umhört, gibt es immernur oberflächliche Diskussionen was AMD Produkte anbelangt.
"Schlecht" "Taugt nichts" etc... hier ist auch AMD´s Marketing mitschuld.Bei welchen IT-Unternehmen hast du dich denn so umgehört?
Solche Propaganda wird zum Beispiel alleine schon durch extrem oberflächliche Tests in der C´T mit falschen Werten und Falschaussagen markiert.
Zudem wird ohne hinreichende Begründung in dieser angeblichen objektiven Fachzeitschrift von "Fails" etc.. geredet.
Auf welchen Artikel der c't beziehst du dich da? Bitte auch mit Angabe von Ausgabe und Seite.
Mich wundert ja nur, dass auf diese Aussage von Leonidas noch niemand geantwortet hat, denn wenn man sowas im Hardwareluxx, Computerbase oder sonstwo äußert wird man gleich als Fanboy geschimpft.Wie ich schon geschrieben habe, die Ursachen sind erstmal egal, daran kann man sowieso nichts mehr ändern, es interessieren halt mehr die aktuellen im Vergleich zur Konkurrenz deutlich schlechteren Produkte und nicht längst vergangene Geschichten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.