tomtom
2012-11-15, 16:07:25
Hey Leute,
Eigentlich wäre das Ganze ja ein Mac- und Windows-Thema. Dadurch dass ich mich bei den Foren aber für das eine oder das andere entscheiden musste, habe ich das Mac-Unterforum gewählt ;-)
Es geht um folgendes:
Seit Kurzem verfüge ich über ein MPB. Da ich dieses häufig mitnehme (FH, und auch, wenn ich wochenends von meinem Wohn-/Studienort in meinen eigentlichen Heimatort fahre), möchte ich auch meine Musik immer mit dabei haben. Zur Verwaltung meiner Musik verwende ich iTunes (weil ich auch iPhone, iPad und iPod besitze). Also habe ich meine gesamte iTunes Bibliothek auf eine externe Platte geschoben, iTunes am Mac und am PC zurückgesetzt bzw. de- und neuinstalliert (Windows only) und die auf der externen HDD liegende Mediathek beim Start von iTunes mittels Shift-Doppelklick (Win) bzw. Alt-Doppelklick (Mac) manuell zugewiesen, um zu vermeiden, dass iTunes wieder seine Standardordner anlegt. Das funktioniert auch super. Zwar muss man dann erst mal einen Song auswählen und dessen Speicherort neu angeben, alle anderen Musikdateien werden dann aber automatisch wieder gefunden. Auch das funktionierte einwandfrei.
Das einzige Problem für mich ist jetzt das wechseln zwischen dem Windowsrechner und dem Mac. Dadurch, dass beide Betriebssysteme unterschiedliche Pfadverwaltungen aufweisen, muss ich bei jedem umstecken der Platte die Musikdateien neu suchen - was immer ein paar Minuten dauert, auch wenn es großteils eh automatisiert abläuft.
Daher meine Frage: Kann ich iTunes irgendwie dazu bringen, relative Pfade zu nutzen, als die absoluten? Es ist außerdem so, dass meine Musik außerhalb des iTunes-Ordners auf der externen HDD liegt - könnte das schon Abhilfe schaffen, wenn ich die Musikfiles nach iTunes/iTunes Media/Music verschiebe und nochmal alles neu verknüpfe?
Vielleicht hat der ein oder andere sowas ja selbst am Laufen, Tipps sind sehr willkommen (:
Dankeschön & lG,
tomtom
Eigentlich wäre das Ganze ja ein Mac- und Windows-Thema. Dadurch dass ich mich bei den Foren aber für das eine oder das andere entscheiden musste, habe ich das Mac-Unterforum gewählt ;-)
Es geht um folgendes:
Seit Kurzem verfüge ich über ein MPB. Da ich dieses häufig mitnehme (FH, und auch, wenn ich wochenends von meinem Wohn-/Studienort in meinen eigentlichen Heimatort fahre), möchte ich auch meine Musik immer mit dabei haben. Zur Verwaltung meiner Musik verwende ich iTunes (weil ich auch iPhone, iPad und iPod besitze). Also habe ich meine gesamte iTunes Bibliothek auf eine externe Platte geschoben, iTunes am Mac und am PC zurückgesetzt bzw. de- und neuinstalliert (Windows only) und die auf der externen HDD liegende Mediathek beim Start von iTunes mittels Shift-Doppelklick (Win) bzw. Alt-Doppelklick (Mac) manuell zugewiesen, um zu vermeiden, dass iTunes wieder seine Standardordner anlegt. Das funktioniert auch super. Zwar muss man dann erst mal einen Song auswählen und dessen Speicherort neu angeben, alle anderen Musikdateien werden dann aber automatisch wieder gefunden. Auch das funktionierte einwandfrei.
Das einzige Problem für mich ist jetzt das wechseln zwischen dem Windowsrechner und dem Mac. Dadurch, dass beide Betriebssysteme unterschiedliche Pfadverwaltungen aufweisen, muss ich bei jedem umstecken der Platte die Musikdateien neu suchen - was immer ein paar Minuten dauert, auch wenn es großteils eh automatisiert abläuft.
Daher meine Frage: Kann ich iTunes irgendwie dazu bringen, relative Pfade zu nutzen, als die absoluten? Es ist außerdem so, dass meine Musik außerhalb des iTunes-Ordners auf der externen HDD liegt - könnte das schon Abhilfe schaffen, wenn ich die Musikfiles nach iTunes/iTunes Media/Music verschiebe und nochmal alles neu verknüpfe?
Vielleicht hat der ein oder andere sowas ja selbst am Laufen, Tipps sind sehr willkommen (:
Dankeschön & lG,
tomtom