PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nforce 2, Asus oder MSI? gibts noch andere marken?


Unregistered
2003-02-06, 21:49:21
Hi,

Irgendwie blicke ich nicht mehr ganz durch mit al diesen versionen.

Ich möchte ein Mobo für die +3000 gerüstet ist, zudem möchte ich ein Mobo welches super zum übertackten ist, ich konnte bei meiner Wakü nicht an die grenzen gehen, da mein jetztiges mobo zu wenig spannung freigibt.

Welches könnt ihr mir empfehlen? soviel ich verstanden habe ist dazu ein Nforce2 nötig. Gibts eigentlich Nforce2 auch auf von anderen hersteller als Asus und MSI?

Kiwi
2003-02-07, 00:04:57
Ja, klar.
Epox, Chaintech, Leadtek und Abit.

Unregistered
2003-02-07, 00:11:50
Gibts keine anderen mehr?

Kiwi
2003-02-07, 00:35:21
Mir fallen keine mehr ein. Nur die sechs, die bis jetzt genannt wurden.

Unregistered
2003-02-07, 17:16:29
Ich finde aber in Google keine Nforce2 boards von Epox oder Abit...

welches ist den zum übertackten der Nforce2 reihe am besten?

tomato
2003-02-07, 17:20:50
Kann zwar nicht aus persönlicher Erfahrung sprechen, aber ich glaube, das Epox soll sehr gut zum oc sein, das Chaintech angeblich auch:
http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=1&t=000026
Aber vielleicht meldet sich hier ja noch jemand, der selber Erfahrungen mit einem der Bretter gemacht hat. ;)

Unregistered
2003-02-07, 19:37:05
Hi,

danke für den Link, jetzt bin ich schon schlauer.

Jetzt kann ich mich aber nicht entscheiden zwischen dem
Asus A7N8X und Chaintech Zenith Series CT-7NJS.

Bei Asus ist die Spannungseinstellbarkeit ziemlich niedrieg, dafür aber soll der Multi frei einstellbar sein.
Frage: unabhängig davon ob der Athlon Unlock ist?
Die Chaintech Zenith Series CT-7NJS ist genau umgekehrt, die Spannungeinstellung geht so hoch das ich endlich mein Wakü so richtig nutzen kann, dafür soll der Multi nicht einstellbar sein.

Kann mir jemand das erklären wegen dem Multi? Muss ich den Multi bei der Chaintech manuell beim CPU einstellen oder ist damit nur das Unlocken gemeint? Und beim Asus ist das Unlocken nicht nötig?

Im moment tendiere ich wegen der hohen SPannung zur Chaintech Zenith Series CT-7NJS.

MfG

tomato
2003-02-07, 19:41:00
ÖÖÖhm, der Multiplikator ist beim Chaintech doch einstellbar ? Steht da zumindest im Review.
Ausserdem sind die T-Breds alle unlocked, wenn ich da richtig informiert bin.

Unregistered
2003-02-07, 20:11:16
ja schon, aber jetzt weiss ich nicht ob es auf dieser Seite was, aber dort wurde gesagt wenn man mit dem Multi höher geht als erlaubt, dann stürze der rechner ab beim CHaintech. Beim Asus hingegen soll es dieses Problem nicht geben, daher muss man bei der CHaintech die CPU von hand einstellen.

bei dem Link oben steht das.......

"5x konnten wir ohne Probleme einstellen, bei allen Werten über 13 startete das System aber entweder gar nicht mehr, rebootete gleich mit gelöschten CMOS-Settings. Das Umsetzen auf einen hohen Multiplikator funktioniert also leider nur mit Hardware-Modifikation an den Brücken oder Pins des CPUs."

auf der overklocking seite von dem CHaintech test

http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=1&t=000026&p=5


und hier steht nur bei ASUS die einstellbarkeit des Multis
http://www.de.tomshardware.com/mainboard/20021112/nforce2-boards-20.html


ich weiss nicht was denn nun der unterschied ist der Multis zwischen dem Asus und CHaintech

Unregistered
2003-02-09, 19:05:21
Hi,

kann mir keiner sagen was der unterschied der Multis ist zwischen dem CHaintech und Asus Board? Etwas ist da anders, etwas von den einstellungs möglichkeiten, zudem soll die CHaintech ab MP 13x nicht mehr laufen.

:-(