Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heimkino - yamaha rx-v473 oder onkyo 515


Beast-Man
2012-12-10, 15:27:44
hi
ich habe das teufel motiv 10. nutze das 5.1 zur zeit mit nem yamaha rv der die hd-soundformate nicht kann.

der 515 kann ja sogar 7.2 was ich aber wohl so schnell wenn überhaupt nicht brauche.

welchen würdet ihr empfehlen und warum oder doch ne nummer größer?

Lowkey
2012-12-10, 15:47:31
Dann reicht ja schon ein v373?

Der 515 hat die bessere Ausstattung gegenüber dem 473. Die 7.2 brauche ich nicht direkt, aber das lädt zum Experimentieren ein. Interessanter ist die Zone2 Makierung auf der Rückseite.
Für 300 Euro bietet der 515 mehr fürs Geld.

Beast-Man
2012-12-10, 15:49:45
also n 373 is mir auf jeden fall zu klein

Lowkey
2012-12-10, 15:50:51
Die Gehäuse der Reciever sind identisch. Oder was ist gemeint mit "zu klein"?

Beast-Man
2012-12-10, 15:53:12
das meinte ich nicht:-)
meinte watt, ausstattung etc

Lowkey
2012-12-10, 16:34:28
Im Grunde weißt du breits was du willst. An deiner Stelle würde ich mir die zusätzlichen Features der größeren Modelle anschauen. Letztlich geht es nicht nach dem Klang, sondern nach den Möglichkeiten: Airplay, DNLA, USB, Menu am TV, Einmeßsystem, Zones, ...

Beast-Man
2012-12-10, 16:38:43
doch geht ja schon um den klang. hab technisch wenig ahnung. der onkyo hat mehr watt. oder macht das eigentlich nix aus? haben die beide genug druck etc?

drdope
2012-12-10, 16:53:40
Nur wegen der HD-Tonformate würd' ich mir keinen neuen Receiver kaufen.
Lossless Audio ist imho ein sehr gutes Archivformat für Musik (weil man eine bitgenaue Kopie des Originals anlegen kann), aber der Nutzen im Alltag ist eher gering; speziell ohne eine hochwertige Wiedergabekette.

Schnapp dir einfach mal ein paar hochwertige AudioCDs (irgendwas, daß nicht schon beim Mastering versaut wurde; Stichwort Loudness Wars), erstelle daraus 2.1 AC3/DTS-Audiofiles und versuch damit mal Unterschiede zwischen Original und komprimierten Signal raus zu hören.

Imho ist der Unterschied bei Mehrkanaltonspuren noch geringer, als bei 2.1.
Um es ganz "böse" zu formulieren -> wenn du klanglich mit deinem Motiv 10 zufrieden bist, brauchst du definitiv kein Lossless Audio.
Das schwächste Glied in einer Audio-Wiedergabekette sind idR die Lautsprecher....
;)

nalye
2012-12-10, 16:55:36
Ich habe den 373 und mach Dir mal keine Sorgen um den Druck ;)

Gast Harley
2012-12-10, 18:11:24
das meinte ich nicht:-)
meinte watt, ausstattung etc
ich würde den größeren nehmen,da hast du mehr Power,THX Select2 Plus, etc

Onkyo TX-NR616 ,ab € 415,31
http://www.de.onkyo.com/de/produkte/tx-nr616-76092.html
•Leistung: 160W/Kanal (6Ω)
•Tonsysteme: THX Select2 Plus, Dolby Pro Logic IIz, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS-HD, Audyssey Dynamic EQ, Audyssey Dynamic Volume
•10x HDMI 1.4 (8x In/2x Out)
•Tuner: UKW/MW/RDS
http://geizhals.de/?cmp=738691&cmp=738685
kostet ca. 45€ mehr als der ...

Onkyo TX-NR515 , ab € 369,--
•Leistung: 130W/Kanal (6Ω)
•Tonsysteme: Dolby Pro Logic IIz, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS-HD, Audyssey Dynamic EQ, Audyssey Dynamic Volume
•10x HDMI 1.4 (8x In/2x Out)
•Tuner: UKW/MW/RDS

Lowkey
2012-12-10, 18:17:15
Der 515 als Angebot ist sicherlich günstig (http://hukd.mydealz.de/deals/onkyo-7-2-heimkinoreceiver-tx-nr-515-silber-263-12-meinpaket-de-142442?page=2)

Die Teufel Boxen schaffen bis 130 Watt. Aber kein Mensch dreht Boxen ganz auf ;)

Der 373 reicht mir bei 5.1 auch aus. Der 515 bietet nur mehr Möglichkeiten für einen recht geringen Aufpreis. Ich würde den 515 nehmen. Aber wie drdope sagte lohnt es sich kaum wegen des Klanges.

Gast Harley
2012-12-10, 18:34:23
Der 515 als Angebot ist sicherlich günstig (http://hukd.mydealz.de/deals/onkyo-7-2-heimkinoreceiver-tx-nr-515-silber-263-12-meinpaket-de-142442?page=2)

Die Teufel Boxen schaffen bis 130 Watt. Aber kein Mensch dreht Boxen ganz auf ;)

Der 373 reicht mir bei 5.1 auch aus. Der 515 bietet nur mehr Möglichkeiten für einen recht geringen Aufpreis. Ich würde den 515 nehmen. Aber wie drdope sagte lohnt es sich kaum wegen des Klanges.
wenn man den 616 nur halb aufdreht hat er weniger verzerrungen
als ein kleinerer mit weniger Leistung den man voll aufdrehen muß ;)

drdope
2012-12-10, 19:08:58
Wenn du nur mehr Leistung willst, kannst du auch einfach mal nach gebrauchten HighEnd-Geräten Ausschau halten...
Die gehen tw für erstaunlich kleines Geld weg... der Vorteil ist imho, das die Geräte nicht mit dem Rotstift in der Hand designt wurden.

Ich hab z.B. Mitte 2008 für ca. 600€ (iirc) für einen Denon AVC A1SE (http://www.areadvd.de/hardware/testdenonavc-a1se-1.shtml) bei Ebay "geschossen" (unterm Strich war es nochmal ne Ecke weniger, weil er einen Transportschaden hatte und ich mich mit dem Verkäufer auf einen finanziellen Ausgleich einigen konnte).

Natürlich muß man da abwägen, ob einen so was prinzipiell vom Featureset zusagt (ich brauch z.B. kein HDMI bzw keine Videosektion, weil da nur MacMini, HTPC und PS3 per SPDIF dranhängen (und das ganze eh neben dem TV steht; automatische Umschaltung von AV-Quellen hab ich mit einer Logitech Harmony realisiert).

Beast-Man
2012-12-10, 19:50:35
wieso nicht wegen der hd tonformate? ich rede hier auch nur von filmen nicht musik.

drdope
2012-12-10, 20:06:09
Weil der Unterschied (der Unterschwellig durch "HD" suggeriert wird - man assoziiert das ja irgendwie schon mit dem Vergleich SD/PAL & HDTV der sofort sichtbar ist) im Tonbereich kaum wahrnehmbar ist, speziell wenn man nicht über wirklich gute Lautsprecher verfügt.

Der Unterschied zwischen AC3/DTS und deren HD-Pendants ist ja lediglich das bei letzteren die Tonspuren unkomprimiert vorliegen... im Prinzip ist das (vereinfacht formuliert) wie Unterschied OriginalCD (unkomprimiert) vs MP3-Version (komprimiert) der selbigen.

Die klanglichen Unterschiede sind imho marginal; im Stereobereich mag man da ggf. - abhängig vom Material - noch minimale Unterschiede wahrnehmen, aber spätestens wenn der Sound aus 6 Boxen gleichzeitig kommt liegt das imho unter der Wahrnehmungsschwelle.

Gast Harley
2012-12-10, 20:07:38
wieso nicht wegen der hd tonformate? ich rede hier auch nur von filmen nicht musik.
XXL-TEST: Onkyo 7.2 AV-Netzwerkreceiver TX-NR616 (HDMI 1.4)
http://www.areadvd.de/hardware/2012/onkyo_tx_nr616.shtml

PS. habe selbst älteres Vorgängermodell Onkyo TX-SR607 (HDMI 1.3a)
http://www.areadvd.de/hardware/2009/onkyo_tx_sr607_1.shtml

Beast-Man
2012-12-10, 20:13:50
Weil der Unterschied (der Unterschwellig durch "HD" suggeriert wird - man assoziiert das ja irgendwie schon mit dem Vergleich SD/PAL & HDTV der sofort sichtbar ist) im Tonbereich kaum wahrnehmbar ist

das halte ich für falsch.
batman dark knight rises in ac3 deutsch und dts hd...englisch himmelweiter unterschied

drdope
2012-12-10, 20:19:47
das halte ich für falsch.
batman dark knight rises in ac3 deutsch und dts hd...englisch himmelweiter unterschied

Vergleich besser die englische DTS Variante gegen deren DTS-HD Version, daß was du imho hörst sind die Unterschiede im Audio-Mastering der unterschiedlichen Tonspuren...
;)

Beast-Man
2012-12-10, 20:33:26
dann hab ich nix gesagt:-)

also dts ist ja generell schon besser als dd?!?

Beast-Man
2012-12-10, 20:40:41
obwohl wenn ich ne tonspur mit 468kbs oder dts mit 1500kbs oder ne hd mit 5000kbs hab dann muss mann das doch hören

drdope
2012-12-10, 20:44:12
also dts ist ja generell schon besser als dd?!?

In the consumer (home theater) market, AC-3 and DTS are close in terms of audio performance. When the DTS audio track is encoded at its highest legal bitrate (1509.75 kbit/s), technical experts rank DTS as perceptually transparent (http://en.wikipedia.org/wiki/Transparency_%28data_compression%29) for most audio program material (i.e., indistinguishable to the uncoded source in a double blind (http://en.wikipedia.org/wiki/Double_blind) test).[citation needed (http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Citation_needed)] Dolby claims its competing AC-3 codec achieves similar transparency at its highest coded bitrate (640 kbit/s). However, in program material available to home consumers (DVD, broadcast, and subscription digital TV), neither AC-3 nor DTS typically run at their highest allowed bitrate. DVD and broadcast (ATSC) HDTV cap AC-3 bitrate at 448 kbit/s. But even at that rate, consumer audio gear already enjoys better audio performance than theatrical (35 mm movie) installations, which are limited to even lower bitrates. When DTS audio was introduced to the DVD specification, studios authored DVD movies at DTS's full bitrate (1509.75 kbit/s). Later, movie titles were almost always encoded at a reduced bitrate of 754.5 kbit/s, ostensibly to increase the number of audio tracks on the movie disc. At this reduced rate (754.5 kbit/s), DTS no longer retains audio transparency.
AC-3 and DTS are sometimes judged by their encoded bitrates. DTS proponents claim that the extra bits give higher fidelity and more dynamic range, providing a richer and more lifelike sound. But no conclusion can be drawn from their respective bitrates, as each codec relies on different coding tools and syntax to compress audio.

--> http://en.wikipedia.org/wiki/DTS_%28sound_system%29#History
;)

Beast-Man
2012-12-10, 20:50:39
versteh kein wort

Gast Harley
2012-12-10, 21:08:17
versteh kein wort
macht nix :)
der Onkyo TX-NR616 kann jedenfalls alles ;)

dein Teufel-Set paßt mit •Onkyo TX-NR6.....
http://www.teufel.de/av-receiver.html

FeuerHoden
2012-12-10, 21:43:03
versteh kein wort

But no conclusion can be drawn from their respective bitrates, as each codec relies on different coding tools and syntax to compress audio.

Konklusion
nein
Bitrate
unterschiedlich

Man kann alleine anhand der Bitraten nicht auf die Tonqualität schließen da die zugrunde liegenden Methoden zur Komprimierung unterschiedlich sind. 1.500 Bits sind mehr als 600 Bits, aber vielleicht ist die Kompressionsrate einfach schlechter?
Ich persönlich finde DTS subjektiv besser weil ich die Buchstaben 'DTS' knackiger finde als DD, ganz ganz ehrlich gesprochen ist das bei mir der Hauptgrund denke ich.

Beast-Man
2012-12-11, 01:10:02
ich finde dts auch besser. habe jetzt 'nen Yamaha rx-v459. einen schönen unterschied werde ich da ja wohl hören?

drdope
2012-12-11, 02:06:55
habe jetzt 'nen Yamaha rx-v459. einen schönen unterschied werde ich da ja wohl hören?

Bestellen, selbst ausprobieren, selbst entscheiden...
;)