Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 24" BenQ + 23" Dell - Greift die Stromsparfunktion?


Hatstick
2012-12-18, 17:36:31
Moin!

Momentan nutze ich einen 24" BenQ und einen 22" Samsung Monitor.
Da diese nicht dieselbe Auflösung haben, taktet die Grafikkarte nicht runter und es greift nicht die Stromsparfunktion.

Jetzt habe ich die Möglichkeit, günstig den 23" Dell mit IPS Panel zu bekommen und würde diesen dann auch gerne als Primärbildschirm nutzen und den 24" BenQ als Zweitbildschirm.
Würde mit dieser Config die Stromsparfunktion meiner GTX580 greifen und sich der Takt senken oder müssen es zweimal genau dieselben Monitore sein?


Danke schonmal,

Hatstick

Maorga
2012-12-18, 17:57:16
den nvinspector benutzen.

Hugo78
2012-12-18, 18:41:35
Würde mit dieser Config die Stromsparfunktion meiner GTX580 greifen und sich der Takt senken oder müssen es zweimal genau dieselben Monitore sein?

Muss nicht sein, gleiche Auflösung + Frequenz reicht.

Hatstick
2012-12-18, 20:42:53
Jetzt habe ich von Erfahrungen gelesen, das der Stromsparmodus auch bei zwei Monitoren mit gleicher Auflösung/Frequenz nicht greift. :confused:

Kann ich da 100% sicher sein, das die Karte bei der Kombo in den Stromsparmodus geht?

Hugo78
2012-12-18, 21:34:20
Teste mit deiner jetzigen Combo beide TFTs in 1680*1050 @60Hz und überprüfe mit GPUZ oder NVinspector, in welchen Mode die Karte geht.

AnarchX
2012-12-19, 09:06:22
Jetzt habe ich von Erfahrungen gelesen, das der Stromsparmodus auch bei zwei Monitoren mit gleicher Auflösung/Frequenz nicht greift. :confused:

Neben der Frequenz und Auflösung ist auch das Timing der Displays wichtig, da der Speichertaktwechsel in ein Vblank gelegt werden muss, dass auf beiden Displays synchron sein muss, damit es kein Flackern gibt.


Bei GeForce 600 hat man das wohl deutlich verbessert:
Mit NVIDIAs jüngster GTX-600-Familie durften wir zumindest eine kleinere Änderung feststellen. Solange lediglich zwei Monitore (auch mit unterschiedlichen Auflösungen) betrieben werden, arbeitet die Karte mit der Idle-Power-Stufe und erst beim Einsatz von drei Monitoren schaltet man in eine Multi-Monitor-Power-Stufe. Mit drei Monitoren verhält sich die Leistungsaufnahme bei NVIDIA dann sehr ähnlich zu jener der AMD-Modelle.
http://ht4u.net/reviews/2012/vtx3d_radeon_hd_7870_black_tahiti_le_test/index14.php