Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gigabyte GTX660 bekommen. Fiept/pfeifft
Malachi
2012-12-24, 22:34:23
Hallo allerseits und ein fröhliches Weihnachtsfest!
Meine liebe Ehefrau hat mir eine Gigabyte GTX660 geschenkt. Schnell eingebaut u. akutellen nVidia WHQL drauf.
Schon beim 3DMark Testlauf fiel mir sofort ein deutlich hörbares fiepen/pfeiffen (PFFFFFFFFFFFFF...) auf. Die Benchmarkwerte sind toll, BF3 Kaspian Border läuft @ultra.
Ist dieses Fiepen typisch für die Grafikkarte, oder liegt ein Defekt vor?
aufkrawall
2012-12-24, 22:41:37
Bei was für Frameraten fiept es denn und tut es das auch bei realen Anwendungen?
Malachi
2012-12-24, 22:42:36
Fiept immer, sobald eine 3D Anwendung startet, wie z. B. BF3, Black Ops, 3D Mark, usw.
aufkrawall
2012-12-24, 22:52:55
Ich würds dann zurück schicken.
Fieps
2012-12-24, 23:19:04
Fiept immer, sobald eine 3D Anwendung startet, wie z. B. BF3, Black Ops, 3D Mark, usw.
Fiepen oder der höher drehende GPU-Lüfter ? das ist hier die Frage
Malachi
2012-12-24, 23:41:08
Ersteres, definitiv!
Ansonsten im Treiber V-Sync aktivieren, denn mit der nächsten Karte wirst du ebenfalls fiepen bei hohen Frames haben;)
aufkrawall
2012-12-25, 01:06:07
Ja, das solltest du noch mal genauer überpüfen (deshalb hab ich auch danach gefragt ;) ).
Wenn irgendwelche Options- oder Lademenüs bei 2k fps pfeifen, ist das normal.
Malachi
2012-12-25, 09:45:55
Macht auch bei VSYNC "PFFFFFFFF". Ist unabhängig von der Framerate.
So ein Ramsch!
NikLaw
2012-12-25, 11:37:18
Also ich hab auch die Gigabyte 660 GTX und bei mir fiept es nicht. Zurück damit!
Malachi
2012-12-25, 11:38:03
Ok, danke, habe es schon befürchtet. Das Geräusch nervt nämlich.
"I´m not a complete idiot, some parts are missing!"
Hier kommen ein paar fehlende Teile:
Ob eine Grafikkarte pfeifft hängt auch davon ab, welches Netzteil in deinem PC verbaut ist. Poste mal den Hersteller deiner PSU, die combined Watt auf der 12V-Leitung und das Kaufdatum.
Je höher die PSU am Limit betrieben wird, umso stärker nehmen Noise und Ripple zu. PSUs mit DC-DC-Technik der ersten Stunde sind zudem oft nicht hinreichend gedämpft. Ich empfehle daher (falls die Möglichkeit besteht) die Karte kurz in einem anderen PC (mit anderer PSU) zu testen. - Übrigens kann das Pfeiffen unter 3D-Last auch von den Spannungswandlern auf deinem Mobo kommen. Die GTX660 nutzt die volle Leistung auch über den PCIe-Slot. Ich würde es mir nicht zutrauen herauszuhören, ob das Geräusch aus den Spawas vom Mobo (oft unmittelbar neben der CPU) oder tatsächlich von der Grafikkarte stammt.
Es ist tatsächlich normal, daß aktuelle Grafikkartengenerationen bei hohen FPS-Zahlen Geräusche verursachen. Es gibt 3 Möglichkeiten:
1. Die FPS über hohe Qualitätseinstellungen unter 100 drücken.
2. Die FPS im Treiber über Vsync=ON begrenzen.
3. Ein anständiges Gehäuse mit solider Blechstärke (am besten kein ALU) kaufen.
Wie dem auch sei. - Ich wünsche dir viel Erfolg.
Hoffentlich hast du ein paar Freunde, die dir beim Testen weiterhelfen können. Ansonsten bist du aufgeschmissen. Die nächste Karte pfeifft dann unter Umständen noch ärger.
Ich empfehle die auch mal den Usertest von anddill zum Cougar S 550 zu lesen. Und zwar alles ab:
"Der Drache erhebt sein hässliches Haupt
Nun zu dem unerwarteten Ergebnis des Lasttests. An diesem PC trat ein äußerst unerwünschter Effekt auf. Praktisch jeder Schaltwandler macht Geräusche.
(..)
Im Idle hörte ich ein leises Pfeifen von der Grafikkarte, das auch neu war.
(..)
Der wirklich interessante Punkt ist aber: Wie soll ein normaler Kunde, der so eine Zitrone kauft -egal von welchem Hersteller - ohne sündteures Messequipment merken, daß sein Netzteil seine Hardware langsam auf kleiner Flamme röstet? Störspannungen müssen ja nicht unbedingt mit hörbaren Geräuschen verbunden sein."
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=472224
Zusammenfassung:
Teste die Karte in einem anderen PC. Wenn es dort keine Geräusche gibt: Kauf dir ein anderes Netzteil. Am besten eins, welches ausreichend Reserven hat (~600 Watt, gute Qualität). Dann kommst du gar nicht in die Bereiche, wo die PSU anfängt Probleme zu generieren.
Malachi
2012-12-28, 10:19:27
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Das ist mein Netzteil:
http://www.bequiet.com/de/powersupply/75
VSync brachte keine Abhilfe.
Sobald es zu 3D Anwendungen kam, ertönte das "PFFFFFFF..." Geräusch.
Das Antec Nine Hundred sehe ich als anständiges Gehäuse.
Das Geräusch war FPS unabhängig. Egal ob 25 fps oder 80 fps.
*Edit*
Die Geschichte mit dem Netzteil hat mich jetzt stutzig gemacht! Seit ich mein neues System habe, höre ich die ersten Minuten nach dem Booten ein Geräusch, wie sie von Magnet-Festplatten abgegeben werden. Allerdings ist ein SSD verbaut und das Geräusch kommt vom Mainboard (Z77 Pro3). Sollte hier das Netzteil verantwortlich sein?
Das ist mein Netzteil:
Oh je. - Hast du mal gegoogelt? Das Netzteil ist leistungsmäßig in Ordnung - aber qualitativ scheint es nicht der große Wurf zu sein:
http://www.be-quiet.net/forum/showthread.php?599-Dark-Power-550-W-P7-Spulenfiepen
Hier ebenso:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=887121
Eigentlich ist das Netz voll mit Leuten, die bei dieser PSU Geräusche und noch ganz andere Probleme vermelden.
Bevor du dir viel unnötige Arbeit machst und deine Frau ganz zerknirscht ist, weil du dich nicht so richtig über dein Geschenk freuen kannst, würde ich die Karte unbedingt mal in einem anderen PC gegentesten. Ich würde auch wirklich nochmal hingehen und ganz genau hören, ob die Geräusche nicht vielleicht doch sogar unmittelbar aus dem Netzteil/Mobo kommen.
Falls du die Möglichkeit hast: [x] Unbedingt anderes Netzteil testen.
Auch Netzteile gehen irgendwann mal kaputt. Und bei BQ gerüchteweise besonders pünktlich. Die PSU ist nicht zufällig gerade 3 Jahre alt geworden?
;(
Malachi
2012-12-28, 11:50:24
Na toll! Das lief vorher mit X38 u. Q6600 @ 3.2GHz ohne Probleme und jetzt mit i5 pfeiffts plötzlich?
Da kauft man sich ein vermeintliches top Gerät mit zunächst guten Tests und dann soll´s plötzlich nix mehr taugen?
Eher 4 Jahre! Haben die ein MHD? :D
Und nu? Welches Netzteil unter 100,- wäre denn eine gute Empfehlung?
Und nu? Welches Netzteil unter 100,- wäre denn eine gute Empfehlung?
Mit der Frage öffnest du im 3DCF die Büchse der Pandora. ;)
Zur Zeit ist es sehr schwer zuverlässige Daten über Noise und Ripple der neuen PSU-Chargen zu bekommen.
Du könntest mal einen Blick auf die AX-Reihe von Corsair werfen. Die haben wirklich sehr gute Werte im Bereich Noise und Ripple. Allerdings weiß ich nicht, ob die im Bereich um 600 Watt auch ein Modell haben.
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/netzteile/corsair_ax750/s05.php
Der Hersteller gibt 7 Jahre Garantie auf dieses Gerät. Mehr braucht man dazu eigentlich nicht zu sagen. - Kostet momentan etwas über 100,-€. Und 750 Watt sind deutlich mehr als du momentan benötigst. Aber dafür kriegt man gute Qualität.
Mit Sicherheit gibt es auch ein kleineres Modell, welches preislich deutlich ansprechender ist und genauso zuverlässig und ohne Geräusche seinen Dienst verrichtet. Auch andere Hersteller haben immer mal wieder brauchbare Geräte mit drunter. Vielleicht müßtest du mal einen Thread im Kaufberatung-Unterforum starten und dort einen Hardwareberater fragen.
Ich bin im Moment gedanklich zu stark auf meine Hardware fixiert... ;) ...und da dürfen es ruhig auch mal 750 Watt sein, wenn drunter qualitativ nix mehr zu holen ist. Was mir im unteren Preisbereich fehlt sind vor allem zuverlässige Reviews zum Thema Noise&Ripple. Auf 'gut Glück' kaufe ich mir keine PSU. Dazu ist mir mein Geld zu teuer. :D
Bevor du Geld ausgibst würde ich die Sache aber tatsächlich nochmal prüfen. Denn vielleicht ist die PSU ja doch unschuldig. Obwohl ich daran eher nicht glaube.
Gastel
2012-12-28, 16:59:30
Und nu? Welches Netzteil unter 100,- wäre denn eine gute Empfehlung?
Sea Sonic
http://geizhals.de/?cmp=830688&cmp=830692&cmp=544255&cmp=870531
Na toll! Das lief vorher mit X38 u. Q6600 @ 3.2GHz ohne Probleme und jetzt mit i5 pfeiffts plötzlich?
Und genau hier würde ich Unfug in der Argumentation vermuten.
Oder kann hier irgend jemand erklären, warum dem so sein sollte?
Bevor Du weitere 100€ in unnötige Dinge investierst, würde ich dieser Frage unbedingt auf den Grund gehen.
Die DarkPower Serie hat sich verdammt gut verkauft und glänzt zudem mit extrem guten Wirkungsgraden, extremer Laufruhe und sehr guter Verarbeitungsqualität. Aber hohe Stückzahlen im Verkauf resultieren eben auch immer wieder in vermeintlich hoher Kritik in den Foren. Wenn also die "Problemmeldungen" in schlechtem Verhältnis zu den Verkaufszahlen stehen... OK. Wenn aber so dermaßen wenig zu Gerätschaften sehr hoher Verkaufszahlen kommt, dann ist es nur ein "Sturm im Wasserglas".
Schau Dir einfach die durchweg guten Tests dieser Serie im Netz an und laß Dir hier keinen Floh ins Ohr setzen.
Auch soll hier bitte mal jemand erklären, warum es zuvor keinerlei Probleme gab, aber nun mit einem neuen Mainboard!?
Sollte man hier nicht vielleicht nach einer anderen Ursache suchen?
Aber das kann natürlich gar nicht sein...
Razor
Marty98
2013-01-16, 18:18:48
Zirpen/Fiepen kommt fast nie von den Netzteilen, schon gar nicht von aktuellen (siehe die aktuelle c't wo darauf im Netzteiltest nochmals hingewiesen wurde). Bei Grafikkarten und vor allem Mainboards ist das fiepen aber leider fast schon standard. Man kann sich nicht mal auf einen bestimmten Hersteller verlassen, weil das meiste eh von Foxconn & Co kommt und die haben noch nie was davon gehört dass sowas störend sein kann.
Ich dachte ein mal ich hab was Gutes erwischt, als ich mal ein Intel Board kaufte und dieses fast unhörbar war. Musste es nach 1 Jahr umtauschen (hatte noch Garantie) und der Ersatz hat bei Lastwechseln deutlich gefiept. Also spielt sogar die Serienstreuung eine Rolle.
Ich schaffe mir manchmal Abhilfe mit Heißkleber, wenn die Drosseln gut zugänglich sind. Das bringt einiges.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.