PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 8 RDA-VDD-Mod?


bandit01
2003-02-07, 17:42:39
Hallo
ich würde gern den mod machen.hab mir auch ein 1-K-Poti besorgt.das problem ist,das teil hat 3 anschlüsse.welche schliess ich an.ich hab kein plan.wer kennt sich aus.hilfe wäre toll
bandit

bandit01
2003-02-08, 19:19:59
Hallo
Hat keiner ne ahnung,wie man das poti anschliest?die zeichnung oben stellt den anschlussplan dar,der auf dem poti aufgedruckt ist.sind halt eben 3 lötfähnchen,welche schlies ich am mainboard an?
bandit

vaanzoon
2003-02-08, 22:07:00
Originally posted by bandit01
Hallo
Hat keiner ne ahnung,wie man das poti anschliest?die zeichnung oben stellt den anschlussplan dar,der auf dem poti aufgedruckt ist.sind halt eben 3 lötfähnchen,welche schlies ich am mainboard an?
bandit

also der Poti hat ja 3 Anschlüsse

der mittlere ist praktisch dein "Ausgang"
an den linken oder rechten schliesst du deinen "Eingang" an.
(also eins der Kabelenden an einen äusseres Bein , dass andere an das mittlere ).

Angenommen du schliesst ein Kabel "links" (von der Seite von der du drehst gesehen) und eins in der mitte an, dann hast du wenn der
"regler" ganz nach links gedreht ist ca 0 Ohm.

Wenns nach rechts gedreht wird steigt dann der Widerstand auf den
Wert den der Poti hat an.

Das andere Bein bleibt in dem Fall Frei.

Der Poti wird einfach in die Leitung zwischengeschaltet

>----Leitung--von--PIN-1------O(-Bein-links POTI Bein-mitte-)O-----Leitung--an--PIN4--->

das müsste jetzt klappen.



--------------
Kleine Info

Falls du immer noch nicht raffst wie das funktioniert stell dir einfach im Bad den Wasserhahn vor.

Links Heisses Wasser ---->Mitte Warmes gemischtes Wasser <----- kaltes Wasser rechts

Der Poti mischt zwei Spannungsgrössen z.B 12 Volt und 7 Volt
nahtlos verstellbar auf z.b 9 Volt
Am Anfang des Widerstandes gehen 12V rein und am hinteren Ende des Widerstandes kommen nur noch 7V raus

Dazwischen greift ein "Arm" nahtlos den gewünschten Wert zwischen
12 und 7 Volt ab.
Das ist dann der Anschluss in der Mitte


In deinem Fall aber *drosselt er*, oder er *drosselt nicht*.
Und das nahtlos.

Beim Beispiel mit dem Wasser wäre das z.B.

Du drehst im Bad nur heisses Wasser auf (die eine seite) und kannst
stufenlos viel oder wenig wasser durch den Hahn durchlaufen lassen.
Der Kaltwasseranschluss wird in dem Fall gar nicht benötigt.

Ich hoffe du konntest meinem seltsamen Beispiel folgen, mir fällt nix besseres ein

bandit01
2003-02-09, 11:38:29
Hallo
Danke,nicht schlecht erklärt.was mich noch wundert,du schreibst,ganz nach links gedreht sind es null ohm.ich dachte immer,potis werden im uhrzeigersinn gedreht.wie der lautstärkepoti an meinem amp,wenn ich nach rechts drehe,wird doch der wiederstand kleiner,der krach lauter.oder täusch ich mich da?
trotzdem dankebandit

Unregistered
2003-02-09, 14:27:15
Das kommt drauf an welche Beinchen du anschließt!

Wenn Dun das Mittlere und das Linke Beinchen Anschließt hast Du ganz Links gedreht 0 OHM

Wenn Du aber das Mittlere und das Rechte Beinchen anschließt hast Du ganz rechts 0 OHM

Der Mittlere Kontakt ist der Eingang!

MFG

bandit01
2003-02-09, 14:46:45
Also schlies ich pin 1 vom mainboard an pin 1 vom poti und pin 4 vom mainboard an pin 3 vom poti an und drehe nach rechts um den wiederstand nach unten zu drehen.die potipins sind ja nummeriert ,sie stehen nicht in einer reihe sondern im dreieck,da ists schlecht zu sagen,welches in der mitte ist.aber so ist es richtig oder?das sollte ich schon genau wissen,da wenn verkehrt herum,kann ich mir ein neues board holen
bandit

bandit01
2003-02-09, 15:03:37
Hallo
ich habs jetzt nochmal so gezeichnet,wie es aussieht,wenn das poti vor mir liegt.jede nummer ist ein fähnchen,sie sind so angebracht,wie gezeichnet.F für fähnchen.die gezackte linie zwischen 1 und 3 ist der wiederstand,oder?also genau so siehts aus.

vaanzoon
2003-02-09, 20:03:39
also deine Zeichnung kann ich nicht erkennen, ist viel zu klein.

Mal was anderes, hast du ein Multimeter oder irgendwas
womit man einen Widerstands wert messen kann ?
Oder nen Voltmeter oder sowas ?

Hättest du notfalls ne Taschenlampe, dann probier das doch
vorher mit einer batterie und ner Birne aus.
Die 1,5 Volt müsste der Poti auf jeden Fall aushalten.

Masse (-) direkt an die Birne und Plus durch den Poti an den anderen Pol der Birne.

Wenns heller und dunkler wird, hast du die richtige Kombination :)




Hallo
Danke,nicht schlecht erklärt.was mich noch wundert,du schreibst,ganz nach links gedreht sind es null ohm.ich dachte immer,potis werden im uhrzeigersinn gedreht.wie der lautstärkepoti an meinem amp,wenn ich nach rechts drehe,wird doch der wiederstand kleiner,der krach lauter.oder täusch ich mich da?
trotzdem dankebandit


Technisch gesehen ist es egal ob rechts oder links.
Aber nimm doch den linken dann hast du immer den Vergleich
mit der Stereoanlage

Teddybert
2003-02-09, 20:36:32
hmm, kleine Frage, wo bekomm ich so n teil her?

vaanzoon
2003-02-09, 21:43:20
Originally posted by Teddybert
hmm, kleine Frage, wo bekomm ich so n teil her?

den Poti in jedem Elektronik Geschäft oder im Fernsehrep-Laden

bandit01
2003-02-10, 09:48:20
Hallo
ich hoffe ,jetzt is besser.sorry für mein gestresse,aber angenommen,ich scliesse es mit 0ohm an und schalte ein,dann wars das mit mainboard.

vaanzoon
2003-02-10, 17:56:54
nimm doch einfach einen 1k OHM Widerstand
dann bist du auf der sicheren Seite.

Ich hab auch jetzt einen 800Ohm Widerstand drin aber das brachte nichts mehr.

Ich denke 1 K reicht immer aus.

Poti wär mir zu gefährlich

bandit01
2003-02-10, 21:02:32
habs jetzt mit batterie und glühbirne rausgefunden.
danke
bandit

vaanzoon
2003-02-11, 00:20:15
Originally posted by bandit01
habs jetzt mit batterie und glühbirne rausgefunden.
danke
bandit

sag bitte bescheid wie die Kiste jetzt läuft

betasilie
2003-02-11, 01:23:29
Was ist denn ein VDD-Mod?

vaanzoon
2003-02-11, 07:17:08
Originally posted by betareverse
Was ist denn ein VDD-Mod?

Ein Mod der die Spannung der Northbridge etwas anhebt

von ca 1,56 auf 1,76 Volt

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=53413

bandit01
2003-02-11, 09:58:28
Klar,mach ich.aber heut hab ich leder keine zeit.
bandit