Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filme, die nicht (mehr) wie Kinofilme wirken
guten Abend.
Welchen Grund habe ich für dieses Posting? Ich versuche, es zu erklären :freak:
Auf meiner Suche in den Abgründen TV-Aufnahmen der letzten Jahre habe ich Aliens gefunden. Ein schöner Actioner, böse, brutal etc.
Leider erscheinen gewisse Szenen fast schon wie aus aktuellen Monster-Fernsehfilmen. Es sind nicht die Spezialeffekte, sondern die ganzen Kulissen, sie scheinen einen Hauch von "Billigkeit" zu besitzen, den man in entsprechenden Tele5/Das Vierte sehen kann. Es erscheint schon fast bleich, fade...
Ein weiteres Beispiel: Ich habe letztes Wochenende Gremlins 2 angeschaut und obschon ich diesen Film dem ersten einen Hauch vorziehe, hat der erste doch eine realistischere Umgebung, alles wirkt echter, während im Hochhaus gewisse Kulissen einfach "billig hingeworfen" erscheinen.... woran liegt das?
Gerade läuft Jurassic Park. Der Film ist schon fast eine Mischung aus TV-erprobtem Da-Sein und damaligem Bombastkino... hier gibt es wunderbare Kino-Szenen und Szenen, die man bei ARD im Abendfernsehen zeigen könnte
Ein absolutes Gegenbeispiel übrigens: Stirb Langsam 2
eine glaubhafte Kulisse, Statisten, er wirkt für mich als echter Kino-Film, den ich mir auf DVD gekauft habe, ich kann ihn jederzeit als NICHT-DTV-Film bezeichnen...
woran liegt das eurer Meinung nach?
Nachtrag: Matrix leidet für mich auch an der Billig-Krankheit, als ich ihn das letzte Mal anschauen wollte... war das, was er für mich einst hatte, nur noch schal und flach :frown:
aufkrawall
2013-01-01, 22:27:28
Mir geht bei Sachen aus den 90ern und früher häufig die Beleuchtung auf den Keks. Die wirkt irgendwie schal. Es wirkt entweder zu gleichmäßig hell oder bei Kram aus den 80ern säuft halt jede Menge ab. Damals war wahrscheinlich auch noch alles nicht so teuer, da waren die Kulissen halt etwas schlichter.
Noch mehr stört mich bei neueren Produktionen aber eigentlich der üble Einsatz von Pissfiltern. Übles Beispiel (auch als Film) ist da "Die Insel".
So was geht gar nicht, dann doch lieber irgendwas aus der Mottenkiste.
Crazy_Borg
2013-01-01, 23:50:56
Eienr der Nachteile des HD:
Wenn ich mir heute alte Filme (1980 und davor) in HD remastered ansehe fallen einem sofort die ganzen Pappkulissen auf. Letztens erst "Lautlos im Weltraum" geschaut und dabei fielen die Plastikraumschiffe bei den Aussenperspektiven doch sehr auf.
Mit Licht habe ich eher weniger Schwierigkeiten, solange nicht alles in die oben angesprochenen Orangefilter oder Blaufilter getaucht wird ist mir künstliches Licht sehr zuträglich. Mitte der 90er gab es ein paar Tatort (mit dem Glatzeder), die wurden bei natürlichem Licht gedreht. DAS sah dann aus wie Laienschauspielgruppe...
Obwohl Peter Hyams es ja auch sehr gut mit natürlichem Licht geschafft hat, nur das Relikt war arg düster. Aber es sah nie nach "nicht"-Kino aus.
Daneben gibt es heute die Krankheit alles mögliche im Hintergund mit CGI zu machen. Selbst Tassen auf dem Tisch und Müll auf den Straßen. Das geht ja nun mal gar nicht.
An Lyka:
Welche Szenen fandest du denn bei Jurassic Park billig Design?
Und zu Gremlins 2: Joe Dante hat bei Rogar Corman gelernt und bei Corman's Filmen waren die Mittel sehr begrenzt. Daher weiss er schon günstig mit Resourcen umzugehen. Die meisten Korridore bei Gremlins 2 sind tatsächlich aus Pappe...
So blieb halt mehr Geld für Effekte über.
mir ist das besonders (fast nur) in den Innenszenen aufgefallen. z.B. die Szene, in der Ellie Sattler mit John Hammond spricht in diesem "Esszimmer"... das ist schon fast 80er Jahre -.-'
die Bunkerszenen halt auch
das ist fast so wie in günstigen Actionfilmen, in denen es in Vietnam genauso aussieht wie in Nordamerika -.-'
die Szenen in Gremlins 2, ja, das passt eindeutig (y)... für mich wirkt Gremlins 1 tatsächlich mehr "aus einem Guss"
besonders ist es mir halt (Beleuchtung, Kulisse) in Aliens aufgefallen und in Matrix...^^
Wobei Jurassic Park teilweise auch zeigt, dass reale Modelle CGI immer noch min. ebenbürtig sein können.
Shink
2013-01-02, 09:26:34
Ich hab ja eher andere Probleme: Dass neue Kino-Filme wie z.B. Transformers imo einfach nicht fürs Kino gemacht wurden. Hat sich der Regisseur den Film tatsächlich mal im Kino angesehen? Große Objekte die sich während Kameraschwenks bei Kämpfen bewegen auf einer Riesenleinwand bei 24fps. Tolle Idee. Mir kommt da das Kotzen. Ich kann mir so etwas nur am Fernseher ansehen. Noch besser am PC, in einem kleinen Fenster...
doublehead
2013-01-02, 20:45:02
Beim zweiten Batman-Film von Tim Burton gibt es eine Szene auf dem Friedhof. Einer streift mit seinen Klamotten einen der Grabsteine, und der wackelt wie bemaltes Styropor. Illusion kaputt.
Matrix316
2013-01-02, 21:39:34
Also ehrlich gesagt, ob es wie ein Kinofilm wirkt oder nicht, hat für mich eher damit zu tun, ob ich im TV Balken sehe oder nicht. :)
Ohne Balken ist für mich irgendwie TV Produktion. Selbst wenn da Herr der Ringe läuft.
Kinofilme müssen Balken haben. Und je dicker, desto besser. :)
Watson007
2013-01-02, 21:40:44
Kinofilme müssen Balken haben. Und je dicker, desto besser. :)
Bullshit. Kinofilme sollten im 16:9 Format produziert werden so dass gar keine Balken daheim entstehen....
aufkrawall
2013-01-02, 21:46:24
Ansonsten kann man sich auch mit schwarzen Balken zum Dazukleben behelfen.
Pennywise
2013-01-02, 22:02:10
Ich hab ja eher andere Probleme: Dass neue Kino-Filme wie z.B. Transformers imo einfach nicht fürs Kino gemacht wurden. Hat sich der Regisseur den Film tatsächlich mal im Kino angesehen? Große Objekte die sich während Kameraschwenks bei Kämpfen bewegen auf einer Riesenleinwand bei 24fps. Tolle Idee. Mir kommt da das Kotzen. Ich kann mir so etwas nur am Fernseher ansehen. Noch besser am PC, in einem kleinen Fenster...
Das kotzt mich auch an, das sind oft Regisseure die sonst Video Clips drehen. Werden kaum noch Filme für die große Leinwand gemacht.
der_roadrunner
2013-01-02, 22:55:34
Wobei Jurassic Park teilweise auch zeigt, dass reale Modelle CGI immer noch min. ebenbürtig sein können.
Reale Modelle sind, wenn ordentlich gemacht, CGI bei weitem überlegen. Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum heutzutage fast alles aus dem Computer sein muss. Günstiger ist's doch wohl eh nicht.
der roadrunner
Fusion_Power
2013-01-03, 00:31:47
Wobei Jurassic Park teilweise auch zeigt, dass reale Modelle CGI immer noch min. ebenbürtig sein können.
Und der Film zeigt vor allem, wie gut damals schon sein CGI war, da kenn ich viele neuere Filme mit vergleichsweise ehr mäßigen CGI Viechern,dabei sollte CGI ja eigentlich immer besser und besser werden. Ich weiß nicht woran es liegt aber Jurassic Park hat für mich immer noch mit die besten CGI Kreaturen überhaupt, wirkt irgend wie real, liegt vllt. daran dass es sich um Dinos handelt und keine reinen Fantasie Geschöpfe.
Neulich bei der Hobbit im Kino, diese Wolfsviecher wirkten halt einfach CGI, lag vllt. auch an den unnatürlichen Bewegungen. Bei Jurassic Park hingegen scheinen wirklich talentierte Animatoren am Werk gewesen zu sein.
desperado2000
2013-01-03, 02:06:25
Man muss sich auch das mal vor Augen führen
Jurassic Park ist von 1993!
Überlegt euch mal wie realstisch damals Video/PC Spiele waren. Vergleich auch die CGI Effekte von Jurrassic Park von 1993 mit CGI Effekten aus heutigen Filmen.
Teilweise liegen da immer noch Welten dazwischen.
Liegt wohl auch am Budget...
Übrigens: Jurassic Park soll 2013 neu im Kino laufen, bin gespannt, ob Steven Spielberg was neues reinschnibbelt ala George Lucas ;-)
MarcWessels
2013-01-03, 03:17:42
Bullshit. Kinofilme sollten im 16:9 Format produziert werden so dass gar keine Balken daheim entstehen....Zu schmal.
Screemer
2013-01-03, 05:34:34
weil hier immer das budget angesprochen wird. es gibt auch filme mit massig cgi, die vergleichsweise günstig waren und noch dazu gut aussehen. hab mir gestern mal die beiden wächter-filme in hd angesehen. haben mir wirklich gut gefallen. davor lief mothman prophesies und da war die beleuchtung sowas von schlecht. war richtig zum grußeln.
tomvos
2013-01-03, 07:04:30
… Es erscheint schon fast bleich, fade …
Das mag zum Teil auch damit zusammen hängen, dass durchgehendes Farbmanagement erst in den späten 90er Jahren möglich war. Erst seitdem Computer leistungsfähig genug für DI (digital intermediate) waren, sanken die Kosten für Farbkorrektur über alle Szenen ungemein.
Somit ist es möglich, über alle Szenen eines Films eine kontrollierte Farbe zu erreichen bzw. spezifische Looks zu bewirken. Teilweise wird das heute ins Extreme getrieben (einfach mal nach "blue orange contrast" googlen).
Bei den Filmen vor durchgehendem color grading gab es immer mal wieder Szenen, die schlechter beleuchtet waren. Zum Teil wurden die beim Remastering für DVD korrigiert … jedoch lässt sich nicht alles durch color grading wieder korrigieren. Das sind dann vermutlich die Szenen, die dir bleich und fade vorkommen.
Und der Film zeigt vor allem, wie gut damals schon sein CGI war, da kenn ich viele neuere Filme mit vergleichsweise ehr mäßigen CGI Viechern,dabei sollte CGI ja eigentlich immer besser und besser werden. Ich weiß nicht woran es liegt aber Jurassic Park hat für mich immer noch mit die besten CGI Kreaturen überhaupt, wirkt irgend wie real, liegt vllt. daran dass es sich um Dinos handelt und keine reinen Fantasie Geschöpfe.
Neulich bei der Hobbit im Kino, diese Wolfsviecher wirkten halt einfach CGI, lag vllt. auch an den unnatürlichen Bewegungen. Bei Jurassic Park hingegen scheinen wirklich talentierte Animatoren am Werk gewesen zu sein.
Wobei die eben auch viel echte mechansiche Modelle bzw. Mesnchen in Kostümen nutzten. Und wenn ich mir die Bewegung der Rapotren so ansehe, dann ist das besser als heutiges CGI.
Sven77
2013-01-03, 08:58:31
Wobei die eben auch viel echte mechansiche Modelle bzw. Mesnchen in Kostümen nutzten. Und wenn ich mir die Bewegung der Rapotren so ansehe, dann ist das besser als heutiges CGI.
Öhm, die Szenen in denen man die Raptoren im Ganzen sieht sind alle CGI.. gerade Jurassic Park hat imho gezeigt warum Modelle obsolet sind, es war immer der Wechsel zwischen Wow(CGI) und Muppet-Show(Puppen)...
Afaik waren die Rapotren in der Küche zum größten Teil Animatrons.
imdb: There were so many wires and rigging to control the velociraptor animatrons in the kitchen stalking scene that the child actors had to literally step over and around them while the scene was being filmed. The kitchen set was greatly expanded from the original design to accommodate the velociraptors.
Bei dén Angriff auf den Jäger warne es Männer in Dino-Suits.
Sven77
2013-01-03, 09:12:50
Man sieht es eigentlich recht genau.. auch in der Küche gab es ne Menge Computeranimation, und exakt diese sehen einfach grandios aus..
=Silence=
2013-01-03, 09:13:00
jurassic park finde ich immernoch beeindruckend. mir ist kein film bekannt in dem der T-Rex & die Raptoren so gut aussehen.
http://www.youtube.com/watch?v=v5Co3A3fLBo
http://www.youtube.com/watch?v=dnRxQ3dcaQk
gänsehaut wenn ich an damals denke... da war ich knapp 5 jahre alt :ugly:
Man sieht es eigentlich recht genau.. auch in der Küche gab es ne Menge Computeranimation, und exakt diese sehen einfach grandios aus..
Ja, aber sie haben Animatrons da verwendet, wo sie imho meiner Meinung nach heute noch einen Vorteil haben.
Ich war echt überrascht wie gut die Tricks heute noch aussehen.
Matrix316
2013-01-03, 09:59:32
Bullshit. Kinofilme sollten im 16:9 Format produziert werden so dass gar keine Balken daheim entstehen....
Bullshit. Kinofilme sollten alle in 2.35:1 gedreht werden. Alles schmalere ist Fernsehfilm...
Argo Zero
2013-01-03, 11:21:25
Mal eine kleine "Gegenmeinung":
Die Kameraführung der Filme aus den 70ern / 80ern war einfach grandios. Vanishing Point, Bullit und sogar Serien wie Knight Rider oder A-Team hatten die Kamera, typisch für die Zeit, direkt am Auto platziert. Du hast richtig gesehen, wie das Rad arbeitet und bei Knight Rider sind noch echte Autos durch die Luft gelogen -- nicht so beim Remake. Dafür hatte die Serie, pardon, Titten. Es war eine Zeit des besten Popcorn Kinos und Action. Wenn ich an das Scheißhaus aus Lethal Weapon denke... ;D
Es gibt jedoch Genres, die ich mir lieber aus der Neuzeit anschaue.
Bis auf ein paar SciFi Ausnahmen, wie z.B. Space Odyssey, macht das SciFi Genre heute mehr Spaß als vor 20 Jahren. So wirklich gut (und bezahlbar) wurde die Technik allerdings erst die letzten Jahre. Moon, Super 8, District 9, Nobody, Monsters u.s.w... Filmemacher mit weniger Geld im Sack, dafür aber mit Qualität, können endlich glaubwürdige Bilder produzieren ohne die Kassen eines Spielbergs zu besitzen.
Jede Zeit hat ihre Genres und Perlen.
Früher war natürlich alles besser, denn das menschliche Gehirn besitzt AA & AF, samt downsampling und awesomeness Filter. ;)
RoNsOn Xs
2013-01-03, 12:28:06
Teilweise wird das heute ins Extreme getrieben (einfach mal nach "blue orange contrast" googlen).
uuhhahhh wie ich das hasse! da schalt ich absichtlich instant weg! transformers, csi...
so unnatürlich und geliftet, wie manson.
Wodde
2013-01-03, 16:35:42
jurassic park finde ich immernoch beeindruckend. mir ist kein film bekannt in dem der T-Rex & die Raptoren so gut aussehen.
http://www.youtube.com/watch?v=v5Co3A3fLBo
http://www.youtube.com/watch?v=dnRxQ3dcaQk
gänsehaut wenn ich an damals denke... da war ich knapp 5 jahre alt :ugly:
Jurassic Park ist auch heute noch ein Effektmeilenstein der kaum gealtert ist, eben weil er wenig CGI eingesetzt hat, der Triceratops und der T-Rex waren herausragende Animatronics.
Wenn ich mir da im Vergleich die Dinos von King Kong ansehe, sind diese massiv gealtert.
Ich für meinen Teil freue mich auch heute noch über jeden film mit Handmade Effekten.
Fusion_Power
2013-01-03, 17:10:46
weil hier immer das budget angesprochen wird. es gibt auch filme mit massig cgi, die vergleichsweise günstig waren und noch dazu gut aussehen.
Da fällt mir spontan "District 9" ein, der war auch relativ günstig aber hatte glaubhafte CGI Aliens, hat mir gut gefallen.
Ja, aber sie haben Animatrons da verwendet, wo sie imho meiner Meinung nach heute noch einen Vorteil haben.
Ich war echt überrascht wie gut die Tricks heute noch aussehen.
Die haben da alles verwendet, auch "Man in Suit". ;) Die Kunst besteht halt darin, alles wie aus einem Guss wirken zu lassen und das haben die super hinbekommen.
Hier kann man diese Technik gut sehen: http://www.youtube.com/watch?v=jAzQr3Ml0UI
Dicker Igel
2013-01-03, 17:28:15
woran liegt das eurer Meinung nach?
Am persönlichen Anspruch? :D
Zieh Dir mal Star Trek I und VIII rein ^^ Oder so Filme wie Critters, Tremors - Raketenviechers ... dasselbe für alte Bond-Streifen und vergleiche es mit "zeitgemäßen Material". Krass ist da auch Dark Star (http://de.wikipedia.org/wiki/Dark_Star) :cool:, oder Das schwarze Loch. Bei mir ist es da wie beim zocken: Ich sehe eher das Gesamtwerk, statts auf gewisse Details zu achten, wenn sie nicht gerade die "angestrebte Atmosphäre" kaputt machen. Früher™ war halt alles anders :smile:
eher daran, dass gewisse Dinge schlecht altern
Ich liebe Filme aus den 60ern, z.B. Hammer-Horror-Filme, die könnten noch immer im Kino laufen, weil echte Objekte, Gegenstände, Kulissen benutzt wurden...
snutzer
2013-01-03, 23:59:29
Das CGI oft künstlich unreal wirkt liegt meiner Meinung an der fehlenden Masse die dort bewegt wird. Denn jeder Arm jedes Bein jeder Körper braucht eine gewisse Beschleunigungsphase mit dazu gehöriger glaubwürdig Kraft die auf ihn und die er auf die ihn bewegende Kraft/Körper ausübt. Da kann eine Puppe genauso schlecht aussehen wie Gewichtslose CGI.
Das alte Filme schlecht ausgeleuchtet sind oder aufbauten billig wirken liegt bestimmt daran das sie es sind. Auch wenn es Kultfilme sind. :-)
Dicker Igel
2013-01-04, 00:11:52
CGI hat auch Physik :smile:
Sven77
2013-01-04, 00:15:47
Jurassic Park ist auch heute noch ein Effektmeilenstein der kaum gealtert ist, eben weil er wenig CGI eingesetzt hat, der Triceratops und der T-Rex waren herausragende Animatronics.
Du meinst der liegende Triceratops der die Augen rollte? Ja, ein wahrer Meileinstein ;D Die herausragenden T-Rex Szenen waren alle CGI, die Muppet-Szenen erkannte man schnell als solche
Wodde
2013-01-04, 00:44:34
Der Triceratops wirkt auf mich nunmal echter als 90% von allen CGI Effekten die ich je gesehen hab ;)
Und der T-Rex war afair mit nur sehr wenig CGI ergänzt, vor allem beim Angriff auf die Jeeps war das zum grössten Teil ein animatronisches Modell.
Ein weiteres Beispiel das Animatronics oft lebensechter wirken, ist imho die Alienqueen aus Aliens.
Ich habe generell eigentlich nichts gegen gute CGI, der enorme Grossteil sieht nach ein paar Jahren aber dermaßen lächerlich aus das es beim ansehen weh tut, zb:
Die Mumie 1+2 (alles)
Resident Evil (die Licker)
I am Legend (die lächerlichen Infizierten)
Alien³ (das Alien)
Herr der Ringe 1-3 (viele Animationen von Legolas)
Der Hobbit (der weisse Ork)
Es gibt durchaus Ausnahmen:
District 9
King Kong (er selbst)
Transformers
sehen absolut top aus.
Aber ich denke das diese Diskussion recht sinnlos ist, denn sie ist wie so vieles im Leben subjektiv ;)
Sven77
2013-01-04, 00:50:04
Zwar gab es vom T-Rex ein Full-Scale Modell, aber sobald der T-Rex läuft ist er immer CGI..
Nicht falsch verstehen, ich liebe auch ältere Tricktechnik, ich bin ein Fan von Harryhausen und habe schon als Kind Filme verschlungen in denen Saurier zum Leben erweckt wurden. Aber man sollte schon mit der Zeit gehen und da will ich keine Muppets in aktuellen Filmen. Miniaturen sehen auch schnell cheesy aus (King Kong, der Schwenk um die Stad der Eingeborenen).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.