Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows - Wie funktioniert XFastUSB von Asrock?


Air Force One
2013-01-12, 14:51:17
Werbung von Asrock:
http://www.asrock.com/feature/xfast/xfastUSB/index.de.asp

Habe ich selbst getestet und es funktioniert, sogar USB 2.0 ist flotter geworden.

Was macht das Tool?

Ansonsten gibt es ja noch das XFastLAN, wie das funktioniert ist mir bekannt.
Wurde einfach beim cfossSpeed Entwickler aufgekauft/lizensiert.

eratte
2013-01-12, 17:15:47
Wenn ich das auf den Artikeln bei Heise zu USB 3.0 richtig gelesen haben ändern sie wie auch die Treiber von Windows 8 für USB 3.0 die Blockgrössen.

http://www.heise.de/ct/hotline/FAQ-USB-3-0-1727798.html

Ich habe gehört, spezielle Treiber beschleunigen USB 3.0 unter Windows 7. Stimmt das und wenn ja, wo liegt der Trick?
In der Tat liefert USB 3.0 mit dem neuen XHCI-Standardtreiber von Microsoft unter Windows 8 höhere Transferraten als mit den Herstellertreibern unter Windows 7. Der Grund für diesen Performance-Nachschlag sind Veränderungen bei ein paar Block- und Puffergrößen. Genau das versprechen auch USB-Turbo-Treiber, die einige Hersteller ihren Laufwerken respektive Mainboards beilegen. Häufig anzutreffen sind sie derzeit bei Asus und Asrock.
Der Treiber überprüft die Hersteller-ID des Boards und läuft daher nicht auf beliebigen Systemen. Es kursieren zwar Registry-Hacks, mit denen sich diese Prüfung umgehen lässt, doch der Nutzen erscheint uns gering, weil das Performance-Plus nur mit einer sehr schnellen SSD in einem externen Gehäuse messbar ist. Das dürfte aber ein recht seltener Anwendungsfall sein.

Neosix
2013-01-12, 22:17:45
Ka wie es geht, aber damit schaffe ich mit meiner externen USB2 Platte die volle 35MB/s, wo sie sonst max 20 schafft. Es bringt also schon was.

Lyka
2013-01-12, 22:25:55
ich muss zustimmen, nutze es... sehr gerne :D Blockgrößen :uponder:
wäre nur netter, wenn andere Geräte (Smartphone etc.) schnellere Geschwindigkeiten möglich wären wie bei meiner HD

anddill
2013-01-12, 23:11:51
Es verhindert, daß die CPU während der laufenden Übetragung ständig in den Schlaf fällt und für jedes Paket erst wieder aufwachen muss.

kevsti
2013-01-30, 21:02:11
Hat das irgendwelche besonderen Nachteile? Warum wird das standardmäßig nicht gemacht?
Und funktioniert das Tool auch bei anderen Mainboards? (Würde jetzt ungern was versuchen zu installieren, was mir evtl. mehr "schaden" als alles andere bringt...)

T86
2013-01-31, 00:53:59
wüsste ich auch gern...
ärger mich auch immer das die HDD mit ~20mb/sek rumdümpelt
gibts ne universal bastel lösung um alten geräten mal beine zu machen?

mapel110
2013-01-31, 01:06:20
usb3 Adapter?!

kevsti
2013-01-31, 01:34:28
Sehr kluger Gedanke schreiber... da wäre nie jemand drauf gekommen...

Da ich aber stark davon ausgehe das T86 schon eine softwaremäßige Möglichkeit meint, poste ich mal folgenden Link:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=395807
Dort gehts ebenfalls um den Treiber, es werden dort einige interessante Spekulationen getroffen und gegen Ende gibt es auch ein How To wie man das Tool auch mit anderen Mainboards nutzen kann (was standardmäßig nicht möglich ist).

ENKORE
2013-01-31, 12:29:31
Es verhindert, daß die CPU während der laufenden Übetragung ständig in den Schlaf fällt und für jedes Paket erst wieder aufwachen muss.
He? Der Haupteffekt durch die größeren Puffer dürften längere DMA Writes sein, die in der Summe schneller sind, weil der Orgaufwand für einen DMA Write praktisch konstant ist und bei kleinen writes den größten Aufwand darstellt.

StevenB
2013-02-01, 13:51:38
http://powerforen.de/forum/showthread.php?p=2391316

klingt einfach, teste es nachher mal

kevsti
2013-02-14, 15:11:24
Habs grad mal an meinem Laptop probiert. Vorher 21MB/s schreibend, Danach 29MB/s schreiben (jeweils mit Windows 7 eigenen Datentransfergeschwindigkeitsanzeige (WHUT?) beim Kopien von einer 10GB Datei gemesen).
Externe Festplatte war eine 2,5" USB3.
Für lau ist das doch wunderbar :) Sollte Microsoft vielleicht in Windows "9" einbauen... (so etwas wie "bis zu 50% schnellere USB Geschwindigkeit" kommt doch beim Endkunden immer gut an...)

The Nemesis
2013-02-14, 15:48:48
Hm, muss ich mir Sorgen machen, wenn die Fehlerkorrektur dafür ausgesetzt wird?

StevenB
2013-02-14, 17:17:42
So eine 500gb externe HDD von Platinum (irgend so ein 80€ teil)

ohne tool: 32,32 lesen, 15,09 schreiben
mit tool: 41,69 lesen, 12,56 schreiben

Na ja, nicht ganz so toll.

Edit: Windows Datei Übertragung, von 23mb/sek auf 34,9mb/sek auf die Externe Platte

Bufi
2013-02-14, 19:20:35
Hi,

Die Installation auf einem beliebigen Board geht noch einfacher, nix mit Registry Editor und so (und vor allen Dingen: dauerhaft :))

Vorgehensweise (gerade an einem Lenovo T410 ausprobiert).
1) Programm von Asrock Homepage laden
2) .zip auspacken und Setup.exe in einem Hex Editor öffnen (z.B. PSPad)
3) nach String "ASRock" suchen (ohne die "") - das zweite Vorkommen ist korrekt
4) ASRock ersetzen durch "CPU" (bei PSPad im rechten Fenster) - da jede CPU einen L1/L2 Cache hat und der im smbios aufgeführt ist :).
5) alles hinter CPU (da bleibt noch "ock" stehen) durch ASCII 00 == NULL ersetzen (bei PSPad: im linken Fenster einfach 3x 00 eingeben) - NULL terminated String als Hinweis
6) das gleiche Spiel wiederholen, ASRock muß 2x ausgetauscht werden!
7) installieren, Programm startet.