Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leistungswachstum bei Intel (Split: HD 8000 Spekulation)


john carmack
2013-01-17, 15:44:50
Das war eine völlig andere Situation, damals hatte man nicht die schnellste GPU. Man wäre dumm wenn man sich selbst überbieten würde, das kostet nur Margen und bringt nichts.


Intel machst das aber so...

AMD ist mit der zweiten Bulldozer generation immer noch nicht so schnell wie eine Intel SandyBrdge!
Intel überbiietet sich die letzten Jahre immer selbst...

von den SandyBridge-E ganz zu schweigen.

N0Thing
2013-01-17, 15:59:04
Intel reduziert vor allem die eigenen Kosten. Relevante Leistungssteigerungen seitens der CPU hat man mit Ivy Bridge nicht gesehen und wird man bei Haswell vermutlich auch nicht. (meine Meinung)

robbitop
2013-01-17, 16:23:21
Bei großer Konkurrenz würde Intel ganz anders auftischen. Quadcores sind seit Nehalem (bzw schon seit Core 2) das Maxium im Mainstream Markt. Und wir haben jetzt schon 2 (respektive 3) Shrinks hinter uns. Auch der Takt ist noch ganz entspannt.
Intel könnte sicherlich ganz anders, wenn sie unter Druck stehen würden. Ein Blick auf den i7 zeigt, dass Intel sich zurücklehnt. 77 W TDP. 6-8 Kerne wären heute längst Standard.

Intel nutzt die Situation um Kosten zu senken und ihren Rückstand in Richtung IGP aufzuholen und nebenbei auch in den SFF einzudringen.

Coda
2013-01-17, 16:35:32
Intel reduziert vor allem die eigenen Kosten. Relevante Leistungssteigerungen seitens der CPU hat man mit Ivy Bridge nicht gesehen und wird man bei Haswell vermutlich auch nicht. (meine Meinung)
Unfug, sonst hätten sie nicht eine zusätzliche Integer-ALU, FMA und TSX in Haswell eingebaut.

fondness
2013-01-17, 16:40:35
Unfug, sonst hätten sie nicht eine zusätzliche Integer-ALU, FMA und TSX in Haswell eingebaut.

Den Fehler macht Intel nicht ein zweites mal sich auf den Lorbeeren auszuruhen. Die immer wichtiger werdende intere GPU legt massive Leistungssteigerungen hin. Manche unterschätzen glaube ich was es heißt jedes Jahr die IPC um ~10% zu steigern, gerade auf dem Level auf dem Intel schon operiert.

Auch stellt Intel laufend neue Mitarbeiter ein und investiert dieses Jahr so viel wie noch nie. Ich sehe nicht wo da Kosten gespart werden.

robbitop
2013-01-17, 16:46:01
Fertigungskosten auf jeden Fall. Wenn man sich anschaut, wie klein die dice sind.
Was die Kerne und deren IPCs angeht, gebe ich meinen Vorrednern recht. Intel ist auf einem verdammt hohen Niveau und holt dennoch immer wieder IPC raus.
Haswell sollte insbesondere bei SMT deutliche Zuwächse bekommen.

N0Thing
2013-01-17, 17:28:43
Unfug, sonst hätten sie nicht eine zusätzliche Integer-ALU, FMA und TSX in Haswell eingebaut.

Und wie üblich braucht es für für die Erweiterungen angepaßte Software, oder kann jede Software direkt von FMA3 und TSX profitieren?

Wir werden ja bald sehen, wie viel die Neuerungen von Haswell bringen werden, ob es deutlich mehr als bei Ivy ist, oder im gleichen Rahmen bleibt. Für mich sieht es weiterhin danach aus, daß Intel vor allem die IGP und auch die Energieeffizienz verbessern wird.

aufkrawall
2013-01-17, 17:35:41
Intel ist auf einem verdammt hohen Niveau und holt dennoch immer wieder IPC raus.
Wenn IVB + Haswell zusammen ein geringeres Performanceplus als SNB allein bringen (sollten), kann man die Korken jedenfalls nicht knallen lassen.

Mir solls recht sein, dann lässt sich damit problemlos auf 14nm warten.

robbitop
2013-01-17, 18:00:13
Naja Gesetz des sinkenden Grenzertrags eben. Die Kurve flacht halt ab. Deswegen versucht man halt die Leistung bei Multithread zu steigern.

dargo
2013-01-17, 19:16:56
Haswell sollte insbesondere bei SMT deutliche Zuwächse bekommen.
Schön wärs ja. Vielleicht lohnt sich dann endlich mal ein i7 für Spiele.

Coda
2013-01-17, 19:44:04
Und wie üblich braucht es für für die Erweiterungen angepaßte Software, oder kann jede Software direkt von FMA3 und TSX profitieren?
Jede Software wird von den üblichen Verbreiterungen der Pipeline, Tuning etc. profitieren. IPC wird wohl mindestens 10% zulegen.

robbitop
2013-01-18, 10:12:19
Schön wärs ja. Vielleicht lohnt sich dann endlich mal ein i7 für Spiele.
Für Spiele, die mehr als 4 Kerne auslasten schon. Es sei denn, dass der >= 5. Thread nicht viel Leistung braucht. Dann nicht. Es müssen schon richtig auslastende >4 Threads sein. Wird also anfangs nicht so großen Einfluss bei Spielen haben. Eher bei MT Anwendungen.

HOT
2013-01-18, 11:51:26
Natürlich bleibt Intel weit hinter seinen Möglichkeiten. Bei der TDP und Max-Power gäbe es noch echt viel Spielraum, bis 125W, die Fertigungsprozesse und Designs werden vorher komplett fertiggestellt anstatt sie in frühem Stadium schon auf den Markt zu werfen. Es wäre naiv zu glauben, dass Intel immer noch volle Kraft fährt. Wozu? Die Designs kommten vllt. etwas später als nötig, dafür absolut durchgesignt, aber es wären natürlich dieselben, hätte Intel Konkurrenz. Das daft man nicht missverstehen.

robbitop
2013-01-18, 11:54:37
Wobei Intel schon immer sehr konservativ war, was Fertigungsprozesse anging. Auch schon zu P4 Zeiten gab es Engineering Samples vom nächsten Shrink schon ~1 Jahr vor Marktstart.

fondness
2013-01-18, 12:24:55
Bei der TDP und Max-Power gäbe es noch echt viel Spielraum, bis 125W,

Intel verkauft CPUs mit 150W TDP im High-End-Segment.

dargo
2013-01-18, 12:29:31
Intel verkauft CPUs mit 150W TDP im High-End-Segment.
Naja... sind auch SB-Es in 32nm. So ein Sixcore in 22nm wäre doch schon locker drin mit knapp über 100W TDP.

Knuddelbearli
2013-01-18, 13:25:31
Früher waren aber die unterscheide zwischen 300€ Segment und Enthusiast viel geringer
zB Q8600 vs QX 9650

und zum Server Segment wo man sieht was möglich wäre ist es nochmal extremer

so nen 10 oder 12 Kerner mit nem ordentlichen Turbo würde ich sofort kaufen! aber gibt ja nur im Server für 10k€ und geschlossenen Multi ( und ohne brauchbaren Turbo )

Versteh eh nicht wieso es so schwer sein kann nen richtigen Turbo zu implementieren wo dann ein 12 Kerner bei Last auf nur 2 Kerne gleichschnell ist wie ein als 2 Kerne verkaufter. I7 3960 ist ja auch nur ein deaktivierter 12 Kerner, und da wird aus Kostengründen ja schon lange nur mehr per Software deaktiviert und nicht per Laser

AnarchX
2013-01-18, 13:56:46
Sandy Bridge E hat maximal 8 Kerne. Ivy Bridge E wird aber je nach Spekulation 12-14 Kerne besitzen. Wenn Ivy E für Endkunden wieder nur mit 6 Kernen startet, ist da wohl möglich gleich die Sparversion mit nur 6 physischen Kernen unter dem Heatspreader. Der i7-3820 besitzt auch nur einen Die mit 4 Kernen.

Knuddelbearli
2013-01-18, 14:01:31
hmm nur 8? ok mein fehler sorry ändert aber nichts daran das man bei einer 1k€ CPU nur eine teildeaktiverte CPU bekommt ^^

und das man dann vielleicht einen nativen 6er bekommt ändert nicht wirklich was daran, naja Intel hat halt sein 10 Jahres Ziel erreicht damals mit der Benachteiligung von AMD im Markt ...

Kein Geld der Welt kann auf Dauer Marktanteile ersetzen

Ronny145
2013-01-18, 14:10:41
Sandy Bridge E hat maximal 8 Kerne. Ivy Bridge E wird aber je nach Spekulation 12-14 Kerne besitzen. Wenn Ivy E für Endkunden wieder nur mit 6 Kernen startet, ist da wohl möglich gleich die Sparversion mit nur 6 physischen Kernen unter dem Heatspreader. Der i7-3820 besitzt auch nur einen Die mit 4 Kernen.


Das sollte man unterteilen.

Ivy Bridge-E= 6 Kerne
Ivy Bridge-EN= bis zu 10 Kerne
Ivy Bridge-EP= bis zu 12 Kerne
Ivy Bridge-EX= bis zu 15 Kerne

Nakai
2013-01-18, 14:10:55
Bei Intel denkt man immer, dass die pro Tick oder Tock um die 10 bis 20% Mehrperformance dazuholen. Über Jahre hinweg. Intel ist wirklich schon sehr lange unter ihren eigenen Möglichkeiten. IPC steigt an, aber ich bezweifle dass dies immer so bleibt. Intel hat auf jeden Fall noch andere Möglichkeiten. Wird AMD irgendwann wieder eine halbe Konkurrenz kann man immer noch an der Taktschraube drehen und die TDP mal auslasten.

Manche unterschätzen glaube ich was es heißt jedes Jahr die IPC um ~10% zu steigern, gerade auf dem Level auf dem Intel schon operiert.

Mhh, bin ich mir nicht mal mehr so sicher. Sicherlich ist es ein großer Aufwand die IPC zu steigern. Dennoch haut Intel jedes Jahr ein Tick oder Tock raus. Das zeigt, dass Intel schon sehr genau weiß, wohin die Reise hingeht. Wenns Intel wirklich will, dann könnten sie die IPC nochmal mehr steigern, dafür profitieren spätere Tocks oder Ticks eben nicht mehr so sehr davon.

Intel hält sich imo in jeglicher Hinsicht zurück.

S940
2013-01-18, 15:23:28
Fertigungskosten auf jeden Fall. Wenn man sich anschaut, wie klein die dice sind.
Das ist nur eine Seite, die andere ist, dass Finfets ziemlich teuer sind.

robbitop
2013-01-18, 15:31:41
Teuer ist immer eine relative Aussage. Wieviel teurer pro Wafer vs. planar?

Nightspider
2013-01-18, 15:35:47
Wenn der Sprung der IGP von Haswell zu Broadwell größer wird als von Ivy zu Haswell nimmt die IGP am Ende vielleicht sogar mehr Platz ein als 4 Kerne.

Irgendwo muss man sich dann die Frage stellen wieviel Sinn das für den Großteil der Nutzer macht.

Schließlich würde man auf die gleiche DIE-Area dann locker 8 Kerne kriegen und User, die HighEnd Grafikkarten hätten, hätten dann doppelte CPU Leistung.

kunibätt
2013-01-18, 16:35:06
:confused: Ist afaik sogar schon seit Ivy so ?!?

robbitop
2013-01-18, 16:58:23
Wenn der Sprung der IGP von Haswell zu Broadwell größer wird als von Ivy zu Haswell nimmt die IGP am Ende vielleicht sogar mehr Platz ein als 4 Kerne.

Irgendwo muss man sich dann die Frage stellen wieviel Sinn das für den Großteil der Nutzer macht.

Schließlich würde man auf die gleiche DIE-Area dann locker 8 Kerne kriegen und User, die HighEnd Grafikkarten hätten, hätten dann doppelte CPU Leistung.
Der Desktop/Highendmarkt schrumpft seit Jahren. Er wird durch den SFF/Mobile Markt stark abgebaut.

Also geht der Fokus immer mehr in genau diese Richtung. Intel ist in Punkto Leistung, Verbrauch und Fertigung so weit vorn, dass sie es sich perfekt leisten können, in die GPU viele Transistoren zu investieren und keine extra Maske für eine CPU ohne GPU zu erstellen.
Letzteres könnte bei 4 Kernen dann irgendwann sogar schon padlimitiert werden.

Die eigenen Masken gibt es dann für die Server und Enthusiastmodelle (So 1336, 2011 etc)

Undertaker
2013-01-18, 17:12:15
Das ist nur eine Seite, die andere ist, dass Finfets ziemlich teuer sind.
Teuer ist immer eine relative Aussage. Wieviel teurer pro Wafer vs. planar?

Das ist auch nicht korrekt.

Intel selbst spricht von 2-3% Mehrkosten. Im Vergleich dazu: SOI erhöht die Kosten um ca. 10-20%.

Nightspider
2013-01-18, 17:25:54
Mal eine OT Frage:

Kann man abschätzen wie schnell die Haswell IGP gegenüber den aktuellen Konsolen ist?
Wii-U Niveau oder darüber?

Locuza
2013-01-19, 02:45:18
Mal eine OT Frage:

Kann man abschätzen wie schnell die Haswell IGP gegenüber den aktuellen Konsolen ist?
Wii-U Niveau oder darüber?
Was kann man denn bei der Wiiu ungefähr einschätzen?
400-480 VLIW5 Shader von der RV7xx Series mit 550mhz.
440-528 GFLOPs. + 32mb eDRAM
Trinity (HD 7660D) hat 486-614 GFLOPs.
Von der Rechenleistung wohl ungefähr das gleiche Niveau.

Die HD4000 ist ~40% hinter Trinity bzw. Trinity hat einen Vorsprung von 60-70%.
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2012/test-trinity-vs.-ivy-bridge-im-gpu-test/5/
Wenn GT2 jetzt 50% schneller wird, dann kommt man knapp auf Trinity-Level.
Könnte also hinhauen.

AnarchX
2013-01-19, 08:48:49
Das sollte man unterteilen.

Ivy Bridge-E= 6 Kerne
Ivy Bridge-EN= bis zu 10 Kerne
Ivy Bridge-EP= bis zu 12 Kerne
Ivy Bridge-EX= bis zu 15 Kerne
Wobei es zu EP auch diese Folie mit 35MiB L3 (-> 14 Kerne) gab: http://www.computerbase.de/news/2012-06/intels-haswell-ep-mit-bis-zu-14-kernen-und-35-mb-cache/


Die HD4000 ist ~40% hinter Trinity bzw. Trinity hat einen Vorsprung von 60-70%.
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2012/test-trinity-vs.-ivy-bridge-im-gpu-test/5/
Wenn GT2 jetzt 50% schneller wird, dann kommt man knapp auf Trinity-Level.
Könnte also hinhauen.
GT3 dürfte mit >500GFLOPs wohl durchaus das Leistungsniveau der aktuellen Konsolen (inkl. Wii U) übertreffen. Wenn man sich den potentiellen Leistungzuwachs in Dirt3 anschaut, wurden da eventuell auch diverse HW-Flaschenhälse gelöst, welche Steigerung jenseits der theoretischen Daten erlauben: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9617341#post9617341
50% für IVB-GT2 zu HSW-GT2 könnten teilweise wohl messbar sein.

HOT
2013-01-19, 09:50:59
Was kann man denn bei der Wiiu ungefähr einschätzen?
400-480 VLIW5 Shader von der RV7xx Series mit 550mhz.
440-528 GFLOPs. + 32mb eDRAM
Trinity (HD 7660D) hat 486-614 GFLOPs.
Von der Rechenleistung wohl ungefähr das gleiche Niveau.

Die HD4000 ist ~40% hinter Trinity bzw. Trinity hat einen Vorsprung von 60-70%.
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2012/test-trinity-vs.-ivy-bridge-im-gpu-test/5/
Wenn GT2 jetzt 50% schneller wird, dann kommt man knapp auf Trinity-Level.
Könnte also hinhauen.

Da kommt dann nochmal 40% Richland hinzu, dann ist man wieder dick hinten. Und Broadwell muss gegen Kaveri und dessen Nachfolger antreten, da ist sicher nochmal 40-60% Unterschied drin, zusammen mit evtl. DDR4. Intel verbrät offenbar massiv Platz um performancetechnisch mithalten zu können. In Broadwell ist der IGP sicher 3x so gross wie die Kerne. Da kommen die APUs langsam in Bereiche, die für Spiele erträglich sind.

AnarchX
2013-01-19, 09:58:35
Trotz allem ändert sich nichts an der Aussage, dass man wohl die aktuellen Konsolen mit Haswell erreicht/übertrifft.

Und Richland gegen GT3 könnte wohl mindestens auf Unentschieden hinauslaufen, wenn natürlich auch Intel wohl dafür >200mm² @ 22nm investieren muss.

HOT
2013-01-19, 10:05:43
Von PS4 und XBox8, sofern sich das mit IGP+7870 bewahrheiten sollte, sind die noch weit entfernt. Das wird "erst" mit Skylake bzw. Kaveri Nachfolger+ klappen in diese Bereiche vorzudingen.

Undertaker
2013-01-19, 10:11:16
Man darf auch nicht vergessen, das Intels IGPs praktisch nur auf das Mobilsegment zielen. Das wird an zwei Punkten besonders deutlich:

a) Taktraten Mobil- zu Desktop-GPUs
Erstere takten teils sogar höher, obwohl im Desktop sehr viel mehr TDP-Spielraum besteht. Wenn Intel wöllte, würde sich die HD 4000 im Desktop wohl durchaus 50% höher takten lassen.

b) HD 4000 / HD 2500
Während mobil alle CPUs ab i3 die volle HD 4000 bekommen, sind es im Desktop nur vereinzelte Modelle.

In Notebooks haben wir schon jetzt zwischen Ivy Bridge und Trinity einen sehr viel kleineren Leistungsunterschied in einer Größenordnung von nur gut 20%. Haswell GT2 sollte damit wohl etwa Trinity-Niveau haben, GT3 mit Zusatzspeicher Richland bzw. darüber.

Ronny145
2013-01-19, 11:12:51
Wobei es zu EP auch diese Folie mit 35MiB L3 (-> 14 Kerne) gab: http://www.computerbase.de/news/2012-06/intels-haswell-ep-mit-bis-zu-14-kernen-und-35-mb-cache/


Ich habe eine Roadmap, da steht es so drauf. Bei 14 Kerne für die EP würde eine EX mit 15 Kernen kein Sinn machen. Ursprünglich waren 10 Kerne für die EP geplant, seit geraumer Zeit sind es bis zu 12 Kerne.


50% für IVB-GT2 zu HSW-GT3 könnten teilweise wohl messbar sein.



Wie kommst du darauf? Wo soll sich denn die GT2 einordnen, wenn GT3 nur 50% vorne liegt? Auch das Skyrim Video was zum Vergleich letztes Jahr gezeigt wurde, das wäre mit nur 50% nicht möglich. Das niedrigste was zu hören war, sind die 50-100% von cpu-world. Und bei der Steigerung hat Richland nichts zu melden, der 20% oben drauf legt (die 40% innerhalb leistungsschwächerer Modelle sind ungeeignet weil die Ausgangsbasis langsamer ist, Logik anyone?), da kommt AMD erst mit Kaveri ran.

fondness
2013-01-19, 11:18:56
a) Taktraten Mobil- zu Desktop-GPUs
Erstere takten teils sogar höher, obwohl im Desktop sehr viel mehr TDP-Spielraum besteht. Wenn Intel wöllte, würde sich die HD 4000 im Desktop wohl durchaus 50% höher takten lassen.


So funktioniert das nicht. Nur weil ich TDP Spielraum habe kann ich nicht mal eben 50% Takt drauf legen. Das Design muss für solche Taktraten auch ausgelegt sein, ansonsten werden die FFs womöglich instabil und liefern keine korrekten Ergebnisse mehr. Da hilft dann auch noch so viel Spannung nichts mehr.

Undertaker
2013-01-19, 11:43:10
Da muss ich mich wohl auch etwas korrigieren, die OC-Ergebnisse von >1,7 GHz die ich im Kopf hatte stammen wohl noch vom Vorgänger Sandy Bridge. Sei's drum, im Desktop läuft die HD 4000 jedenfalls nur mit angezogener Handbremse, warum auch immer. Das ein 3770K die IGP langsamer taktet als manches 17W-Modell (!) hat keine technischen Gründe.

AnarchX
2013-01-19, 11:58:43
Wie kommst du darauf? Wo soll sich denn die GT2 einordnen, wenn GT3 nur 50% vorne liegt? Auch das Skyrim Video was zum Vergleich letztes Jahr gezeigt wurde, das wäre mit nur 50% nicht möglich. Das niedrigste was zu hören war, sind die 50-100% von cpu-world. Und bei der Steigerung hat Richland nichts zu melden, der 20% oben drauf legt (die 40% innerhalb leistungsschwächerer Modelle sind ungeeignet weil die Ausgangsbasis langsamer ist, Logik anyone?), da kommt AMD erst mit Kaveri ran.
Da sollte IVB-GT2 vs HSW-GT2 stehen, da könnten wohl durchaus im Best-Case 50%+ drin sein, wenn GT3 mit 2,5er Rohleistung wie in Dirt die Leistung vervierfacht gegenüber GT2.

HOT
2013-01-19, 12:09:12
Man darf auch nicht vergessen, das Intels IGPs praktisch nur auf das Mobilsegment zielen. Das wird an zwei Punkten besonders deutlich:

a) Taktraten Mobil- zu Desktop-GPUs
Erstere takten teils sogar höher, obwohl im Desktop sehr viel mehr TDP-Spielraum besteht. Wenn Intel wöllte, würde sich die HD 4000 im Desktop wohl durchaus 50% höher takten lassen.

b) HD 4000 / HD 2500
Während mobil alle CPUs ab i3 die volle HD 4000 bekommen, sind es im Desktop nur vereinzelte Modelle.

In Notebooks haben wir schon jetzt zwischen Ivy Bridge und Trinity einen sehr viel kleineren Leistungsunterschied in einer Größenordnung von nur gut 20%. Haswell GT2 sollte damit wohl etwa Trinity-Niveau haben, GT3 mit Zusatzspeicher Richland bzw. darüber.

Setz mal die blaue Brille ab bitte. Auch im Mobil sind die Trinitys besser was GPU angeht.

Undertaker
2013-01-19, 12:18:35
Ich habe nichts anderes behauptet. Meine Aussage war, dass ich die Haswell GT2 dort auf Trinity-Niveau sehe.

Da sollte IVB-GT2 vs HSW-GT2 stehen, da könnten wohl durchaus im Best-Case 50%+ drin sein, wenn GT3 mit 2,5er Rohleistung wie in Dirt die Leistung vervierfacht gegenüber GT2.

Die Haswell GT3 ist in Dirt 4x so schnell wie die Ivy Bridge GT2? :confused: Gibt es dazu feste Zahlen oder leitest du das aus dem bekannten Video ab? Dort fehlen und ja leider die genauen fps-Werte...

AnarchX
2013-01-19, 12:39:15
Die Haswell GT3 ist in Dirt 4x so schnell wie die Ivy Bridge GT2? :confused: Gibt es dazu feste Zahlen oder leitest du das aus dem bekannten Video ab? Dort fehlen und ja leider die genauen fps-Werte...
http://www.notebookcheck.com/Welche-Spiele-laufen-auf-Notebook-Grafikkarten-fluessig.13827.0.html

650M vs HD 4000: 80 vs 22 FPS @high 1360x768 High Preset-AF 2xAA

Im High Preset liegt der Unterschied fast bei Faktor 4. Aber natürlich bleibt die Frage, wie weit der Unterschied zwischen beiden Lösungen war.

Trotz allem scheint der Unterschied wohl etwas höher als die 2,5x in der Theorie zu liegen, zumal GT3 wohl auch nicht so deutlich über 1GHz liegen sollte.

Ronny145
2013-01-19, 12:43:43
http://www.notebookcheck.com/Welche-Spiele-laufen-auf-Notebook-Grafikkarten-fluessig.13827.0.html

Im High Preset liegt der Unterschied fast bei Faktor 4.


In dem Link gibt es kein Dirt 3.

Nightspider
2013-01-19, 13:57:42
Welche Taktrate schafft die HD4000 eigentlich mit Overclocking?

Die IGP von Sandy schaffte ja ca. 1,3 Ghz wenn ich mich nicht irre.

Knuddelbearli
2013-01-19, 13:59:36
normales oc oder extremes?

AnarchX
2013-01-19, 14:24:47
Mit entsprechender Spannung ging SNB bis ~1,9GHz: http://www.3dcenter.org/artikel/intel-hd-graphics-3000-overclocking-report

Mit vernünftigen Spannung sind es wohl eher um die 10-20%.

Ivy Bridge schafft wohl wegen der höheren Komplexität wohl nur nur ~1,6GHz unter Luft: http://semiaccurate.com/2012/04/23/overclocking-intels-hd-4000/
Mit LN2 geht es dann aber auch wieder in Richtung 2GHz: http://hwbot.org/benchmark/3dmark11_-_performance/rankings?hardwareTypeId=videocard_1926#start=0#interval=20
... aber das schaffen auch schon die 28nm >3 Mrd. Transistoren GPUs.

G3cko
2013-01-29, 11:40:41
Sei's drum, im Desktop läuft die HD 4000 jedenfalls nur mit angezogener Handbremse, warum auch immer. Das ein 3770K die IGP langsamer taktet als manches 17W-Modell (!) hat keine technischen Gründe.

Ich denke das hat folgeden Grund: Würde man die IGP der Desktopmodelle deutlich verbessern müssten NVidia und AMD nachlegen damit sie weiterhin auch Einsteigergrafikakrten verkaufen können. Das wiederrum würde die Anforderung der Anwendungen an die Grafikkarte erhöhern, was wiederum die APUs aus dem Mainstream drückt, weil sie nicht mehr ausreichend wären.

Da ist es für Intel viel besser wenn die IGP für alles aussreicht und nicht mehr. Besonders im mobilen Bereich welcher ja immer wichtiger wird. Man gräbt so Nvidia und AMD den Boden weg. Man sieht ja heute schon wie unnötig bis auf ein paar Fälle eine High-End-Karte ist und wie wichtig der Markt der Gelegenheitsspieler ist.

Shink
2013-01-29, 12:09:11
Das wiederrum würde die Anforderung der Anwendungen an die Grafikkarte erhöhern, was wiederum die APUs aus dem Mainstream drückt, weil sie nicht mehr ausreichend wären.
Das kann ich irgendwie nicht ganz glauben - die meisten Anwendungen müssen auch auf Konsolen laufen.

Shimusha
2013-01-30, 09:09:50
Dem TE geht es ja um die iGPU.
Ich bin sicher das Intel da auch nach Haswell weiter dran arbeiten wird.
Ein effektiver Co-Prozessor hat zu viele Vorteile (in allen Bereichen) als dass man diesen vernachlässigen wird.

Zum Thema Leistungsverbesserungen CPU/GPU:
Ich finde es schon erstaunlich, was ein 4C/8T IVB mit HD4000 - unter Berücksichtigung der Leistungsaufnahme leisten kann.
Da liegt in Summe dann doch so einiges zwischen Core-Architektur Gen 1 und einer damaligen IGP.-Lösung und das zum Spotpreis.