J0ph33
2013-01-19, 19:55:48
hiho
Ich habe heute auf meinem Notebook Win7 x64 installiert, und habe jetzt so meine Probleme mit GPU-OC.
Unter Vista32 konnte ich das ins nV-Control-Panel integrierte ntune nutzen und damit quasi takten wie ich wollte.
ntune gibt es für neuere Treiber nun scheinbar nicht mehr, und so muss ich auf 3rd-party-Tools ausweichen.
Mit dem MSI Afterburner komme ich jedoch nur bis 650/1040 (Standard 500/800, gewünscht 685/1062). Dabei habe ich schon in der cfg den entsprechenden EULA-Eintrag vorgenommen, und das "unofficialoverclocking" angeschaltet, jedoch hat dieses im Netz häufigst beschriebene Verfahren bei mir keine Wirkung.
Mit dem nV Inspector komme ich nicht mal auf 650 MHz.
Was gibt's da noch? Wichtig ist, dass natürlich nur der P0-State für volle Leistung erhöht wird - im idle soll die Karte natürlich weiterhin schön runtertakten.
Ich habe heute auf meinem Notebook Win7 x64 installiert, und habe jetzt so meine Probleme mit GPU-OC.
Unter Vista32 konnte ich das ins nV-Control-Panel integrierte ntune nutzen und damit quasi takten wie ich wollte.
ntune gibt es für neuere Treiber nun scheinbar nicht mehr, und so muss ich auf 3rd-party-Tools ausweichen.
Mit dem MSI Afterburner komme ich jedoch nur bis 650/1040 (Standard 500/800, gewünscht 685/1062). Dabei habe ich schon in der cfg den entsprechenden EULA-Eintrag vorgenommen, und das "unofficialoverclocking" angeschaltet, jedoch hat dieses im Netz häufigst beschriebene Verfahren bei mir keine Wirkung.
Mit dem nV Inspector komme ich nicht mal auf 650 MHz.
Was gibt's da noch? Wichtig ist, dass natürlich nur der P0-State für volle Leistung erhöht wird - im idle soll die Karte natürlich weiterhin schön runtertakten.