Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Northbridge-Kühler bei KT266A nötig?
Tobe1701
2003-02-08, 12:50:31
Hallo!
Seit 2 Tagen klingt der NB-Kühler von meinem 266-E wie eine Kreissäge, ständige Drehzahländerungen und damit ein Laufgeräusch das einem den letzen Nerv raubt.Deshalb würde ich das Ding gerne stilllegen,weiß aber nicht ob das so gut ist für mein Board.Soweit ich mich erinnern kann wurden die KT266A-Boards teilweise auch ohne Lüfter für die NB ausgeliefert. Besteht die Gefahr das Board zu schrotten oder warnt mich ein Absturz vorher das ich den Lüfter besser wieder anmachen sollte? Ansonsten herrscht eigentlich gute Luft im System,übertaktet ist nichts, Board liegt so bei +2-3 °C über Raum [23 im Moment mit NB-Kühler]und 2 80er Papst arbeiten direkt dahinter auch noch [Chieftec-Tower]. Saubergemacht hab ich schon, da liegt kein Staub mehr drauf.Irgendwelche anderen Tips wie ich den Lüfter wieder ruhig bekomme? THX im voraus!!!
Originally posted by Tobe1701
Hallo!
Seit 2 Tagen klingt der NB-Kühler von meinem 266-E wie eine Kreissäge, ständige Drehzahländerungen und damit ein Laufgeräusch das einem den letzen Nerv raubt.Deshalb würde ich das Ding gerne stilllegen,weiß aber nicht ob das so gut ist für mein Board.Soweit ich mich erinnern kann wurden die KT266A-Boards teilweise auch ohne Lüfter für die NB ausgeliefert. Besteht die Gefahr das Board zu schrotten oder warnt mich ein Absturz vorher das ich den Lüfter besser wieder anmachen sollte? Ansonsten herrscht eigentlich gute Luft im System,übertaktet ist nichts, Board liegt so bei +2-3 °C über Raum [23 im Moment mit NB-Kühler]und 2 80er Papst arbeiten direkt dahinter auch noch [Chieftec-Tower]. Saubergemacht hab ich schon, da liegt kein Staub mehr drauf.Irgendwelche anderen Tips wie ich den Lüfter wieder ruhig bekomme? THX im voraus!!!
http://www.asuscom.de/support/mainboard/a7/nb_fan.asp
Da bekommst du kostenlos nen passiven NB Kühler fürs Board.
Tobe1701
2003-02-08, 16:26:11
Ganz heißen Dank, das löst mein Problem natürlich auf sehr elegante Weise.Ich hoffe sie schicken auch eine stepb-by-step Einbauanleitung mit =) !
Scheint ja ein verbreitetes Problem zu sein wenn sie es schon kostenlos machen (müssen)...
BlackArchon
2003-02-08, 16:39:38
Ja, das ist ein verbreitetes Problem. Und Asus ist soweit ich weiß der einzige Hersteller, der diesen Service kostenlos anbietet.
Ich habe mir prophylaktisch gleich mal einen bestellt, man weiß ja nie ob der Lüfter mal ausfällt. =)
eben, ne anleitung ist nicht dabei. Ist ja auch ziemlich einfach den Original Lüfter abzumachen und den passiven drauf zu machen.
Hab sogar dadurch eine 3C° kühlere NB. Und der FSB geht auch höher.
Tobe1701
2003-02-08, 20:12:08
Brauch ich dafür noch irgendwas,Wärmeleitpaste etc. oder ist da alles all-inklusive? Was passiert wenn sich der Lüfter vorher klammheimlich verabschiedet, der wird nämlich nicht Drehzahlüberwacht so das ich das kaum merken würde...müßte ja zumindest ein Garantiefall für das Board sein...Die NB-Temperatur entspricht zu 100% der Temperatur die von den Sensoren als MB-Temperatur ausgegeben wird oder sitzt der Meßpunkt dafür woanders?
Dautzen
2003-02-08, 20:15:41
der lüfter wird ja wohl auf ner kühlrippe geschraubt sein, die bleibt ja drauf!
einfach lüfter abschrauben und den neuen drauf
da brauchste kien wlp für!
Tobe1701
2003-02-09, 12:54:24
Also ich kann da keine Kühlrippe sehen,aber mal schauen wie die das gemacht haben.Die anderen hier im Forum haben den Austauschkühler ja auch irgendwie dran bekommmen.
Indikator
2003-02-09, 13:59:53
Mobo ausbaun,
hinten siehste dann 2 so kleine "knöpfe" die druckst du zusammen
und drückst sie durch.
dann Entfernst du den alten kühlkörper, den du einfach wegtun kannst ;)
dann putzt du die NB (klinex reicht) und tust WLP deiner wahl druf,
danach machst du den NEUEN Kühlkörper (der so groß is das du keinen lüfter mehr brauchst) ausgerichtet auf die löcher druf,
und drückst die 2 stifte wieder durch.
schwupps fertig is deine neue NB kühlung ;)
Frank
2003-02-09, 14:56:16
Originally posted by Tobe1701
Northbridge-Kühler bei KT266A nötig?
bestimmt kein aktiver. Selbst der von dem KT266A aus mit Grafik erwerterte KM266 brauch keinen aktiven.
Den passiven den man von Asus als Ersatz bekommt ist der gleiche der auch auf den neueren Boards a la A7V333..... drauf sitzt.
An der NB würd ich allerdings genügend WLP drauf machen, weil NB Mitte leicht versenkt sitzt.
Unregistered
2003-02-09, 18:22:36
Originally posted by Indikator
...druf,
und drückst die 2 stifte wieder durch.
schwupps fertig is deine neue NB kühlung ;)
Genau das waren die Worte nach denen ich gesucht habe, auch für Tim Taylor's verständlich =)
Tobe1701
2003-02-09, 18:26:06
Ups,war ausgelogged. Das Posting kam von mir. Danke nochmal an alle die hier geschrieben haben, ihr wart ne große Hilfe so far. THX
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.