Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux - Microsoft Office für Linux in 2014?
Microsoft Office für Linux in 2014?
Quelle: http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=MTI5MzU
Und bevor jetzt wieder über Phoronix gemeckert wird. Er hatte nachweislich bisher immer recht mit seinen Artikeln (Steam für Linux usw.) und hat diese Information auf der FOSDEM bekommen, wo er mit Industrie-Insidern gesprochen hat. Zumindest hält sich Microsoft wohl die Option offen, falls Windows 8 wirklich zu nichts mehr führt.
Hat die Linux Welt darauf gewartet?
Arcanoxer
2013-02-05, 19:09:42
Zumindest hält sich Microsoft wohl die Option offen, falls Windows 8 wirklich zu nichts mehr führt.
Sehe ich auch so, lieber rechtzeitig auf das OS der Zukunft aufspringen als mal wieder ein Trend zu verschlafen.
Nur zu dumm für M$ das LibreOffice die Vorherrschaft unter Linux hat.
Boris
2013-02-05, 20:29:16
Nur zu dumm für M$ das LibreOffice die Vorherrschaft unter Linux hat.
Naja, der einzige Punkt der für LibreOffice spricht ist der Preis. Das wars dann aber auch schon.
Avalox
2013-02-05, 20:41:54
Naja, der einzige Punkt der für LibreOffice spricht ist der Preis. Das wars dann aber auch schon.
Ganz sicher nicht.
Libreoffice ist weit offener als MS Office.
Besseres Font System
Besseres und vor allen zentrales PlugIn Angebot
Breites Sprachenangebot
Bessere PDF Ausgabe
Standardisierte Anbindung an DMS
XForm Support
XHTML Export
Grafikprogramm aus der Box
usw. usw.
Libreoffice hat auch durchaus auch seine funktionalen Vorteile vor MS Office. Ist halt immer nur die Frage ob es derjenige braucht oder nicht, oder ob ihn andere Funktionen wichtiger sind. MS Office hat natürlich auch seine funktionalen Vorteile gegenüber Libreoffice.
Office Anwendungen werden eh eher kurzfristig in den Browser verschwinden.
looking glass
2013-02-05, 21:09:41
Sehe ich so wie Avalox, ich mein mit Office 365 ist von MS ja schon was ähnliches draußen, was die browserbasierte Technik anbelangt. Das muss ja nicht Oneline sein, kann ja auch Offline passieren, läuft der Server halt im eigenen Firmennetz, oder gar auf dem eigenen Rechner.
Worauf die Serversoftware dann läuft, ist ja schon fast unerheblich, kann dann also durchaus auch Linux sein.
beats
2013-02-06, 10:32:15
Avalox, bitte deine Aussagen mit einem Verweis auf deine Quellen stützen.
Demirug
2013-02-06, 12:18:34
Worauf die Serversoftware dann läuft, ist ja schon fast unerheblich, kann dann also durchaus auch Linux sein.
Ich glaube eher nicht. Gerade die Serversoftware wird massiv auf den Microsoft Technology Stack setzen. Also .Net, IIS, eventuel noch MS SQL Server.
beats
2013-02-06, 15:39:30
Ich denke auch das Windows Azure ein Thema wäre.
Avalox
2013-02-06, 16:34:08
Ich denke auch das Windows Azure ein Thema wäre.
Office 365, Intune usw. sind ja alles Angebote welche Azure nutzen.
Diese Sourcing Angebote sind ja nicht für jede Unternehmung etwas, entsprechend kann ein Unternehmen auf den klassichen Weg und damit z.B. Sharepoint mit Apps und den System Center setzen. Ist ja auch leistungsfähiger, noch..
beats
2013-02-06, 16:55:37
Noch?
Gut nun zum Kern meiner Frage:
Besseres Font System
Besseres und vor allen zentrales PlugIn Angebot
Breites Sprachenangebot
Bessere PDF Ausgabe
Standardisierte Anbindung an DMS
XForm Support
XHTML Export
Grafikprogramm aus der Box
Wer oder was hat das Office gegenüber gestellt oder anderweitig evaluiert?
Avalox
2013-02-06, 17:20:51
Noch?
Bei dem Tempo der Entwicklung die MS an den Tag legt, werden die Dienste bald die im Unternehmensplattformen funktional angeglichen sein. Ich schätze mal zwei Jahre, nachdem es dann schwer fallen wird im Standardeinsatz in selbst roßen Unternehmen noch funktionale Vorteile einer eigenen Plattform zu finden.
Gut nun zum Kern meiner Frage:
Besseres Font System
Besseres und vor allen zentrales PlugIn Angebot
Breites Sprachenangebot
Bessere PDF Ausgabe
Standardisierte Anbindung an DMS
XForm Support
XHTML Export
Grafikprogramm aus der Box
Wer oder was hat das Office gegenüber gestellt oder anderweitig evaluiert?
Ich. Im Fall oben. Hast du Fragen zu einzelnen Punkten?
Aber finden tut man ja sehr viel. Was suchst du denn genau?
Interessant zu lesen vorab vielleich die "Dirty tactics against LibreOffice in public administration, and how to overcome them"
http://conference.libreoffice.org/program/thursday-premier-track/dirty-tactics-howto-not-use-libreoffice-in-public-administration bzw.
http://fsfe.org/fi/projects/libreoffice/Web%20version%20with%20notes%20-%20Dirty%20tactics%20against%20LibreOffice%20in%20public%20administration,%20and %20how%20to%20overcome%20them.pdf
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.