Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ECS K7S5A
Konfuzius
2003-02-08, 18:25:41
Hallo liebe Forenteilnehmer,
während ich mit meinem Elitegroup-Produkt (L7VTA) recht zufrieden bin, hat ein Freund von mir leider grössere Probleme er hat sich das sehr preisgünstige K7S5a zugelegt, da er gerne seinen "alten" SD-Ram (PC-133) weiternutzen wollte.
Sein System sieht folgendermassen aus:
Xp 2000+ T.Bred
K7S5A letzte Rev.1024 MB Pc-133 (leider OEM)
Windows XP + Sp.1
Radeon 9000 64MB-Version
Netzteil 350W
Normale Cpu Temp ca 43°C, Boardtemp. ca 28°C
Nun ist sein Problem das der Rechner nur dann stabil läuft,wenn er den FSB auf 100 MHz zurücksetzt, sobald er die CPU mit dem vorgesehenen Takt von 133Mhz betreib stürzt der Rechner ab sobald er komplexe Anwendungen (Games, oder auch normal Win32Anwendungen)
startet. Wir haben diverse Versuche unternommen dem Fehler auf die Schliche zu kommen, seine CPU bei mir eingebaut => laüft tadellos,
meine Cpu (2400+) bei ihm eingebaut => PC stürzt ab; Apacer Ram 512 MB rein => stürzt ab; Infineon 266-DDR Ram rein => stürzt ab, andere Graka (G4Ti)=> stürzt ab; diverse Bios geflasht => stürzt ab.......usw.
Es ist einfach zum Haare raufen, daher nun mein Hilferuf an euch, die ihr da draussen an euren Rechnern sitzt.
Wer hat weitere Ideen? (Jetzt keine Scherze wie : Schmeiss Mobo weg! oder: Elitegroup ist eh nix)
Vielen Dank für eure Mühen!
Konfuzius
Unregistered
2003-02-08, 18:29:20
Welche Ram-Marke? Das Board hat mit einigen Ram´s Prob´s!
Schau auch mal hier: www.k7s5a.de.cx
MFG
Konfuzius
2003-02-08, 18:33:46
Er hat 2x512Mb PC-133, er hat sich leider für den preisgünstigen OEM entschieden. Haben aber schon anderen eingesetzt, keine Verbesserung!
Dank Dir für den Link!
Vega2002
2003-02-08, 18:39:48
Er soll mal die Ram Timings von cl2 auf cl3 umstellen und schauen obs dann geht wenn ja hat er schlechten OEM Ram bekommen der nicht viel mit macht
Konfuzius
2003-02-08, 19:10:32
Ich will euch nicht kritisieren, aber wenn ihr meinen Beitrag mir Ruhe durchlest so werdet ihr sehen, dass wir bereits diverse Dimms getestet haben.
Denniss
2003-02-08, 20:05:20
Speichereinstellungen mal auf Safe 3-7-4 probiert ?
WAs für ein Netzteil mit welchen Leistungsdaten und mit welchen gemessenen Netzteilspannungen - besonder 3.3V 5V und 12V sind wichtig sowie die TCO/Dauerleistung bei 3.3+5V
Werte sollten nicht unter 3.20/4.85/11.8 oder über 12.6V sein
Necrotic
2003-02-09, 01:57:26
Höchst wahrscheinlich liegst an einer zu hohen Temp. des Chipsatzes. Ich hatte das selbe Problem. Also, Chipsatzkühler ab, dieses blöde Wärmeleitpad restlos entfernen, ganz dünn WLP auftragen und den Kühlkörper mit etwas Sekundenkleber wieder ankleben. Dabei drauf achten das sich der Kleber nicht mit der WLPaste vermischt, sonst Klebs nicht richtig. Dann funktionierts auch mit den 133MHZ.
Scheint echt nur ein Hitzeproblem zu sein. ECS verwendet ganz bescheidenes zweiseitiges Klebeband. Ich würde das Zeug nicht mal als Wärmeleitpad bezeichnen wollen. Seit dem ich das so gemacht habe läufts. So auch bei anderen aus diversen anderen Foren.
EDIT: Und an die Sache mit dem Netzteil glaub ich schon lange nicht mehr. Ich hab nur ein 230Watt Netzteil und alles läuft wie es soll.
Gruß Necrotic
Mischler
2003-02-09, 08:30:34
Ich würde mal das Netzteil checken. Als ich die GeForce 3 bekommen hab lief mein System auch nur noch mit FSB 100 stabil. Hatte ein 350W NoName Netzteil und 3D-Mark ist nach spätestens 5 Sekunden abgestürzt. Hab mir dann ein 350W Enermax NT geholt und seitdem läuft alles.
Christian
tomato
2003-02-09, 11:49:20
Also ich würde mal sagen, dass es weder an der Temeratur noch am Netzteil liegt.
Ich betreibe mein K7S5a mit ´nem 300W noname Netzteil und hatte noch nie irgendwelche Probleme damit, auch mit der Temperatur nicht, und ich habe keinerlei Gehäuselüfter im Rechner.
Die Probleme mit SD-RAM kenn ich allerdings auch von diversen anderen Rechnern mit diesem Board.
Diese Probleme liess sich aber immer durch den Einsatz von DDR-RAM lösen.
Elitegroup hat da anscheinend ziemliche Qualitätsschwankungen, ich würde mal zum Händler laufen und mir ein neues geben lassen, soll er sich doch damit rumärgern. Schliesslich hast Du ja auch Geld dafür bezahlt und ein Anrecht drauf ohne stundenlanges Basteln (irgendwann ist ja mal Schluss) einen funktionierenden Rechner zu haben.
Was anderes wüsste ich jetzt nicht, da Du ja schon fast alles ausprobiert hast.
Necrotic
2003-02-09, 18:29:55
Jetzt wo ich es so lese hat tomato erstmal recht. Geh das Teil erst umtauschen. Das es an der Spannung liegt kann ich mir bei einem 350Watt NT absolut nicht vorstellen. Miß aber trotzdem mal die Chipsatz Temperatur nach (mußt natürlich ein Thermometer haben). Wenns höher als 45Grad warm wird, liegst zu 80% an zu hoher temp. am Chipsatz.
betasilie
2003-02-09, 18:34:53
Also bei dem K7s5a sollte man, wie Necrotic schon schrieb, immer den Chipsatzkühler abmachen und das Doppelklebeband entferne. Dann schön mit WLP und Sekundenkleber an den Ecken und drauf damit. Das behebt fast immer Probleme, die mit einem Absturz im Zusammenhang mit dem FSB entstehen.
Unregistered
2003-02-09, 23:29:21
ich hab ein MSI K7T266 (6380) Board mit dem VIA® VT8366 (552BGA) Chipset . Ich hab auch immer Abstürze mit meiner 9000 PRO. Kann es auch bei diesem Board zu einer Überhitzung des Chipsatzes kommen ?
Gruß
Jan
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.