Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MacBook - Ein paar Fragen
Heimatsuchender
2013-02-10, 23:07:15
Ich nutze seit einiger Zeit ein MacBook. Jetzt frage ich mich:
Brauche ich ein Antiviren-Programm für MacOS?
Und noch was anderes? Ich brauche ein paar Wochen auch Windows auf dem MacBook. Jetzt ist die Frage:
Nehme ich Bootcamp? Oder installiere ich Windows lieber in einer VM?
Falls ich Windows in einer VM installiere? Welche ist empfehlenswert?
tobife
Mr Power
2013-02-10, 23:24:28
Ein Antivirenprogramm ist nicht zwingend notwendig, sollte man am Mac aber trotzdem nutzen - vor allem, wenn man mit Windows-Nutzern zusammenarbeitet.
Ob VM oder Bootcamp ist Geschmackssache. VM ist praktischer, Bootcamp performanter. Bei Bootcamp solltest du vorher nochmal lesen, wie der Support von Apple (bspw. von Win 8) derzeit ist.
Heimatsuchender
2013-02-10, 23:36:53
Hm. Und welches Antiviren-Programm ist empfehlenswert?
Als Windows kommt Win7 zum Einsatz. Da sollte es (hoffe ich) keine Probleme mit Bootcamp geben (wenn es keine VM wird).
tobife
lumines
2013-02-10, 23:38:46
Brauche ich ein Antiviren-Programm für MacOS?
Grundsätzlich sollte man eher versuchen, potentielle Sicherheitslücken zu vermeiden. Bei OS X heißt das: Java-Plugin deaktivieren, wenn das nicht schon passiert ist, Flash per ClickToPlugin (http://hoyois.github.com/safariextensions/clicktoplugin/) nutzen (oder Chrome) und per Gatekeeper vorsichtshalber nur signierte Programme oder solche aus dem Mac App Store zuzulassen. Ansonsten blacklistet Apple die wenigen Viren für OS X sowieso. Mehr kann ein AV-Programm auch nicht machen. Die ClickToPlugin-Erweiterung für Safari hat auch noch den netten Nebeneffekt, dass sie bei den meisten Seiten den jeweiligen HTML5-Player erzwingt (http://daringfireball.net/2010/11/flash_free_and_cheating_with_google_chrome).
Nach Viren von Windows-Nutzern würde ich persönlich nicht scannen wollen. Wenn überhaupt nur Mails per ClamAV (https://itunes.apple.com/de/app/clamxav/id430207028?mt=12). Dafür war es ursprünglich auch gedacht.
Für welche Programme brauchst du Windows? Eine native Installation kann in Ausnahmefällen sinnvoller sein, aber eine VM sollte auch schon die meisten Anwendungsfälle abdecken.
Ich benutze für Ubuntu Virtualbox und bin eigentlich ganz zufrieden. Das Interface zum Konfigurieren ist ein bisschen seltsam, aber ansonsten funktioniert’s so, wie man sich das vorstellen würde. Mit Windows hatte ich da auch nie Probleme.
Affinator
2013-02-11, 08:33:33
+ für Windows in VirtualBox
HSV blamiert BVB
2013-02-11, 09:22:26
Ist eigentlich der Mac so richtig Office fähig? Gibt es überhaupt MS Office für macs?
Thoro
2013-02-11, 10:09:28
Ist eigentlich der Mac so richtig Office fähig? Gibt es überhaupt MS Office für macs?
Klar gibt´s Office. Es ist allerdings - jedoch ist meine Erfahrung dazu schon knapp 1 Jahr alt - bei Weitem nicht so gut wie unter Windows, sowohl von der Performance als auch von der Stabilität her. Ob das daran liegt, dass MS die Umsetzung nur halbherzig macht oder daran, dass Apple MS hier blockiert kann ich nicht beurteilen, im Alltagseinsatz ist es jedenfalls mühevoll. Da es ja zB auch LibreOffice gratis gibt würde ich das zuerst mal probieren und mir gründlich überlegen, ob das Investment in ein halbseidenes MS Office wirklich notwendig ist.
Milton
2013-02-11, 19:03:08
Sorry fuer OT:
Also ich find MS Office fuer OS X sogar besser als die Windows Variante. Man hat naemlich Ribbons + das normale Menu, was wesentlich mehr Spass macht als die Zwangs-Ribbons.
Office:mac 2011 ist auch sehr stabil, deutlich besser als die Vorgaengerversionen. Das einzige, was manchen fehlen koennte, ist VBA; das haben sie iirc bei der Mac Version rausgelassen.
Aber Office Mac ist zumindest in den USA das Standardprogramm im akademischen Bereich und bietet fuer den den normalen Gebrauch imho mehr Vorteile als Nachteile gegenueber der Windowsversion.
Thoro
2013-02-11, 20:30:17
Sorry fuer OT:
Also ich find MS Office fuer OS X sogar besser als die Windows Variante. Man hat naemlich Ribbons + das normale Menu, was wesentlich mehr Spass macht als die Zwangs-Ribbons.
Office:mac 2011 ist auch sehr stabil, deutlich besser als die Vorgaengerversionen. Das einzige, was manchen fehlen koennte, ist VBA; das haben sie iirc bei der Mac Version rausgelassen.
Aber Office Mac ist zumindest in den USA das Standardprogramm im akademischen Bereich und bietet fuer den den normalen Gebrauch imho mehr Vorteile als Nachteile gegenueber der Windowsversion.
Welche Vorteile außer dem Ribbon-Menü-Thema, das ist in meinen Augen reine Gewöhnungssache (auch wenn´s zugegeben lang dauert, wenn man jahrzentelange Dropdownmenüs gewohnt ist)?
LordDeath
2013-02-12, 00:35:55
Brauche ich ein Antiviren-Programm für MacOS?
Vergiss solche Snake-Oil Software! Die versuchen, dir durch regelmäßige Warnungen und Meldungen zusätzliche "Sicherheit" vorzugaukeln und patchen mit ihren Kerneltreibern dein Betriebssystem so dermaßen um, dass dein Windows oder OS X kein wirkliches Windows bzw. OS X mehr ist. Nicht umsonst gibt es in der Windows-Welt diese Standardwarnungen, dass man den Virenscanner vor einer bestimmten Operation abschalten soll. Vor Software, die das Systemverhalten so dermaßen ändert, sollte man lieber die Finger lassen.
Wer ein Betriebssystem anbietet, hat sich mMn. auch um dessen Sicherheit zu kümmern. Wenn das ohne Virenscanner nicht sichergestellt ist, dann müssen sie dir eben einen zur Verfügung stellen. Microsoft macht das mit den Security Essentials (in Windows 8 als "Windows Defender") und Apple hat einen einfachen Hintergrunddienst, der über eine Blacklist Schadsoftware (und veraltete, anfällige Flash/Java Runtimes) aussperrt.
Ich würde auf solche OS-eigene Lösungen setzen und nicht auf irgendwelche Abo-Software, die dir riesige, bunte Warnfenster auf den Bildschirm wirft und wo du die Geolocation der "Angreifer-IP" verfolgen kannst, um zu sehen, aus welchem Land dein System angegriffen wurde. Jetzt fehlt nur noch, dass man über einen Extra-Button das Galileo Mystery-Team rufen kann, damit die analysieren, was die Illuminaten auf deinem Rechner wollten. :rolleyes:
Und noch was anderes? Ich brauche ein paar Wochen auch Windows auf dem MacBook. Jetzt ist die Frage:
Nehme ich Bootcamp? Oder installiere ich Windows lieber in einer VM?
Falls ich Windows in einer VM installiere? Welche ist empfehlenswert?
Solange du keine grafikintensiven Aufgaben unter Windows erledigen willst, würde ich zur VM raten. Bei mir bootet Windows 8 mit Parallels Desktop (kein Hybrid-Shutdown) in nur wenigen Sekunden bis zu einem benutzbaren Desktop. Bei ArsTechnica gibt es hierzu zwei brauchbare Artikel:
http://arstechnica.com/features/2012/09/parallels-desktop-8-and-vmware-fusion-5-pro-review-showdown/
http://arstechnica.com/information-technology/2012/10/virtualbox-is-free-and-open-source-but-lags-behind-vmware-and-parallels/
Nehme ich Bootcamp? Oder installiere ich Windows lieber in einer VM?
Falls ich Windows in einer VM installiere? Welche ist empfehlenswert?
Man kann Windows auf einer Partition installieren und zum Beispiel mit Parallels auch von dieser Partition booten. Man kann Windows dann auch direkt per Bootcamp booten. Mit Parallels (andere VM-Software bietet das möglicherweise auch) lassen sich auch Windows-Programme in MacOS nutzen ohne den Desktop im Fenstermodus laufen zu lassen, man führt dann in einer unsichtbaren virtuellen Box das Windows-Programm aus und sieht nur das Windows-Fenster in MacOS.
Wenn es nur ein oder zwei Programme sind, die man benötigt lohnt es sich nicht, mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen und ein virtuelles Windows aufzusetzen. Dann würde ich eher WINE oder Crossover verwenden. Hat auch den Vorteil, dass es wesentlich weniger Speicher frisst und schneller startet.
Sorry fuer OT:
Also ich find MS Office fuer OS X sogar besser als die Windows Variante. Man hat naemlich Ribbons + das normale Menu, was wesentlich mehr Spass macht als die Zwangs-Ribbons.
Office:mac 2011 ist auch sehr stabil, deutlich besser als die Vorgaengerversionen. Das einzige, was manchen fehlen koennte, ist VBA; das haben sie iirc bei der Mac Version rausgelassen.
Aber Office Mac ist zumindest in den USA das Standardprogramm im akademischen Bereich und bietet fuer den den normalen Gebrauch imho mehr Vorteile als Nachteile gegenueber der Windowsversion.
+1
In der aktuellen Version kann ich weder Performance- noch Stabilitätsprobleme bei Office:mac ausmachen.
Und ich finde die Oberfläche ebenfalls besser als bei Office 10 und 13, wobei mir 13 mehr zusagt.
Heimatsuchender
2013-06-21, 23:14:43
Gibt es ein Magazin, in das mal reinschauen kann? Für Windows-Rechner gibt es ja allerhand. Für MacOs gibt es auch ein paar Magazine. Nur: Sind die
empfehlenswert, oder steht da auch so abenteuerliches Zeug wie in manch einem Windows-Magazin drin?
tobife
lumines
2013-06-21, 23:28:38
Die meisten Mac-Magazine haben imho eine äußerst geringe Qualität und sind nicht besser als Chip und Co.. Viel interessanter sind die Blogs einiger bekannter Blogger wie John Gruber (http://daringfireball.net/), Marco Arment (http://www.marco.org/), John Siracusa (http://hypercritical.co/) (und seine hervorragenden OS-X-Reviews auf Ars Technica), sowie alle Mac-Podcasts von 5by5 (http://5by5.tv/).
Absoluter Protipp: Der Accidental Tech Podcast (http://atp.fm/) mit John Siracusa und Marco Arment. John Gruber hat auch einen Podcast (http://www.muleradio.net/thetalkshow/).
Generell sollte man nach Blogs von Mac-Entwicklern Ausschau halten.
Spontan fällt auch gerade noch MG Siegler (http://parislemon.com/) ein, auch wenn er eher Investor ist. Er schrieb mal für Tech Crunch. Revert to Saved (http://reverttosaved.com/) finde ich in letzter Zeit auch ganz gut.
Die Blogs würde ich entweder lokal mit Reeder abonnieren, der übrigens gerade kostenlos ist, oder mit Feedly (http://blog.feedly.com/), welches bald von diversen Apps als Backend unterstützt wird. Unter anderem auch von Reeder. Die Podcasts kann man direkt in iTunes abonnieren. Apple hat auch eine offizielle App für iOS, für Android ist Pocket Casts hervorragend.
Heimatsuchender
2013-06-22, 00:12:14
Die meisten Mac-Magazine haben imho eine äußerst geringe Qualität und sind nicht besser als Chip und Co.. Viel interessanter sind die Blogs einiger bekannter Blogger wie John Gruber (http://daringfireball.net/), Marco Arment (http://www.marco.org/), John Siracusa (http://hypercritical.co/) (und seine hervorragenden OS-X-Reviews auf Ars Technica), sowie alle Mac-Podcasts von 5by5 (http://5by5.tv/).
Absoluter Protipp: Der Accidental Tech Podcast (http://atp.fm/) mit John Siracusa und Marco Arment. John Gruber hat auch einen Podcast (http://www.muleradio.net/thetalkshow/).
Generell sollte man nach Blogs von Mac-Entwicklern Ausschau halten.
Spontan fällt auch gerade noch MG Siegler (http://parislemon.com/) ein, auch wenn er eher Investor ist. Er schrieb mal für Tech Crunch. Revert to Saved (http://reverttosaved.com/) finde ich in letzter Zeit auch ganz gut.
Die Blogs würde ich entweder lokal mit Reeder abonnieren, der übrigens gerade kostenlos ist, oder mit Feedly (http://blog.feedly.com/), welches bald von diversen Apps als Backend unterstützt wird. Unter anderem auch von Reeder. Die Podcasts kann man direkt in iTunes abonnieren. Apple hat auch eine offizielle App für iOS, für Android ist Pocket Casts hervorragend.
Danke. Dann spare ich mir das Geld und werde mich mal durch die Blogs wühlen.
tobfe
LordDeath
2013-06-22, 01:27:50
Wenn es um Podcasts geht, dann kommt natürlich auch mobileMacs in Frage: http://mobilemacs.de/
monxoom
2013-06-28, 00:18:49
Den MacPowerUsers-Podcast (http://5by5.tv/mpu) von 5by5 würd ich trotzdem nochmal extra erwähnen wollen, genauso wie einen der beiden Macher des Podcasts - David Sparks (http://macsparky.com/). Beides sehr gute Ressourcen, wenn's um Produktivität im Allgemeinen sowie gute Workflows geht.
Gibt es die Chance schon bald das C2 Stepping in den MacBook Airs (Haswell) zu sehen?
Hat schon jemand dazu speziell etwas zu Apple gehört?
Heimatsuchender
2013-09-29, 22:17:03
Ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass die Schrift in Safari irgendwie verschwommen ist. Wo kann ich das eventuell ändern?
tobife
feflo
2013-09-29, 23:14:20
Versuche mal einen NVRAM Reset.
Könnte bei Grafikproblemen helfen.
http://support.apple.com/kb/HT1379?viewlocale=de_DE
Ansonsten nochmal den System Management Controller zurücksetzen.
http://support.apple.com/kb/HT3964?viewlocale=de_DE
Ganz simpel wäre vielleicht mal Safari zurücksetzen oder neu installieren.
Heimatsuchender
2013-10-06, 23:40:33
Versuche mal einen NVRAM Reset.
Könnte bei Grafikproblemen helfen.
http://support.apple.com/kb/HT1379?viewlocale=de_DE
Ansonsten nochmal den System Management Controller zurücksetzen.
http://support.apple.com/kb/HT3964?viewlocale=de_DE
Ganz simpel wäre vielleicht mal Safari zurücksetzen oder neu installieren.
Danke. Jetzt geht es wieder. Obwohl ich nichts gemacht habe. Welcher Browser ist denn noch empfehlenswert? Chrome, FireFox? Bei Windows war ich mit Chrome absolut zufrieden. Ist die Mac-Version genau so?
Und was anderes: Programme deinstallieren. Reicht es wirklich, das Programm aus dem Programmordner in den Papierkorb zu verschieben und den zu löschen?
Ein Antiviren-Programm ist wirklich nicht notwendig? Da gibt es ja mittlerweile auch einiges.
tobife
lumines
2013-10-07, 00:19:57
Danke. Jetzt geht es wieder. Obwohl ich nichts gemacht habe.
Wahrscheinlich hast du unabsichtlich reingezoomt. Safari kann stufenloses Pinch to Zoom.
feflo
2013-10-07, 14:10:24
Danke. Jetzt geht es wieder. Obwohl ich nichts gemacht habe. Welcher Browser ist denn noch empfehlenswert? Chrome, FireFox? Bei Windows war ich mit Chrome absolut zufrieden. Ist die Mac-Version genau so?
Und was anderes: Programme deinstallieren. Reicht es wirklich, das Programm aus dem Programmordner in den Papierkorb zu verschieben und den zu löschen?
Ein Antiviren-Programm ist wirklich nicht notwendig? Da gibt es ja mittlerweile auch einiges.
tobife
Jupp die sind dann gelöscht. Was anderweitige Drittanbieterprogramme so alles tief hineinfräsen kann ich dir dann nicht sagen.
Antivirenprogramme sind eigentlich nicht wirklich nötig. Sie können auf dem Mac aber sehr bremsen oder sich auch tief einbrennen und das System verändern.
Ich nutze keines und habe keine Probleme. Appleinternes Zeug reicht eigentlich. Bei Windows nutze ich auch irgendwann nur nur die Security Essentials und das System lief besser als mit etweigen Drittanbieterprogrammen.
lumines
2013-10-07, 15:22:05
Jupp die sind dann gelöscht.
Nicht ganz, die Einstellungen, Cache und Co. sind dann noch immer in ~/Library/Application\ Support/ zu finden. Bis auf Speicherplatz wegnehmen machen die aber natürlich nix.
LordDeath
2013-10-07, 17:07:52
Ich habe mal in irgendeinem Aktions-Bundle "Clean my Mac 2" mit dazu bekommen und dessen Uninstaller zeigt schön die zusätzlichen Dateien an, die ein Programm angelegt hat:
Es ist ziemlich selten, dass alle Einstellungsdateien brav nur in Application Support drin ist.
Ob es gleichwertige Freeware-Alterantiven gibt, kann ich allerdings nicht sagen.
Ich nutze seit einiger Zeit ein MacBook. Jetzt frage ich mich:
Brauche ich ein Antiviren-Programm für MacOS?Isolierband reicht
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/hacker-koennen-macbook-webcams-unbemerkt-einschalten-a-939998.html
Heimatsuchender
2014-02-23, 23:17:47
Nutzt ihr Chrome, FireFox oder Safari als Browser? Safari sagt mir nicht ganz zu. Bei Chrome und FireFox bin ich irgendwie unentschlossen.
tobife
lumines
2014-02-23, 23:44:05
Nutzt ihr Chrome, FireFox oder Safari als Browser? Safari sagt mir nicht ganz zu. Bei Chrome und FireFox bin ich irgendwie unentschlossen.
Chrome an einem 11" Air. Safari soll durch die bessere GPU-Beschleunigung auf Retina-Displays bedeutend smoother sein. Firefox hat endlich die Lion-Scrollbars, aber das Font-Rendering sagt mir persönlich nicht so zu.
Ansonsten dürften die persönlichen Präferenzen mittlerweile am meisten wiegen. So richtig schlecht finde ich keinen Browser unter OS X mehr. Ich bevorzuge aber Chrome wegen des selbst updatenden Flash-Plugins und des angenehmeren Tab-Managements. Außerdem setzt es auf Cocoa statt eines eigenen Toolkits unter OS X und integriert sich daher natürlich ein wenig besser als Firefox.
drdope
2014-02-24, 07:15:38
Nutzt ihr Chrome, FireFox oder Safari als Browser? Safari sagt mir nicht ganz zu. Bei Chrome und FireFox bin ich irgendwie unentschlossen.
Bis vor kurzen hab' ich Firefox genutzt; seit Version 7 testweise Safari (mit Adblock/Java-Script-Blocker & Ghostery), der Bequemlichkeit wegen (Bookmark-/Tab-Sync über alle Geräte; überlege derzeit auch die "nicht wichtigen" Passwörter = alle Accounts, die nicht KK/Zahlungsinformationen verknüpft sind in den Schlüsselbund zu mirgrieren).
Firefox kommt mir imho etwas träger vor; hat aber den Vorteil plattformübergreifend verfügbar zu sein (Win/Linux/Mac); die Profile lassen zwischen den Systemen problemlos migrieren.
Chrome ist von Google; die mag ich nicht sonderlich.
Probiere einfach aus und entscheide selbst -> kostet doch nichts (außer Zeit).
;)
Ich habe mich anfangs mit dem safari schwer getan. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase will ich ihn nicht mehr gegen firefox eintauschen...
feflo
2014-02-24, 12:43:59
Mir kommt es auch immer so vor, als wenn bei Firefox oder Chrome oben Fläche verloren geht. als wenn ich mehr sichtbare Fläche habe bei Safari. Auch grad beim Vollbildmodus. es gefällt mir einfach besser. Vielleicht läd er manche Seiten etwas langsamer, aber es läuft alles sehr smooth und ohne Probleme. Ich bin sehr zufrieden mit dem Browser.
ravage
2014-02-24, 13:19:08
Ich nutze normalerweise immer Safari. Nur bei Flash Inhalten öffne ich die Seite in Chrome. Habe kein Flash installiert.
Ganon
2014-02-24, 13:54:33
Ich nutze überall Chrome. Liegt daran, dass mir die Ansicht (von mir abgeleitete Ansicht) "Das Web ist unsicher, wir machen auch Fehler, daher läuft alles in einer Sandbox".
Das hat natürlich auch Nachteile, z.B. keine Hardwaredekodierung der Videos bei Flash. Aber 1080p YouTube hat eh lachhaft schlechte MBit/s Raten, das kriegt meine CPU auch so hin.
Hamster
2014-02-25, 21:07:05
[x]Safari
Es gibt leider jedoch immer mal wieder Webseiten, die im Safari nicht 100% funktionieren.
Für diese Fälle habe ich noch Firefox installiert.
lumines
2014-02-27, 13:01:51
Es gibt leider jedoch immer mal wieder Webseiten, die im Safari nicht 100% funktionieren.
Für diese Fälle habe ich noch Firefox installiert.
Na ja, das müssen dann aber auch Webseiten sein, die vor über zehn Jahren erstellt wurden und seitdem nicht mehr angerührt worden sind.
Heimatsuchender
2014-06-03, 22:45:42
Was ist mit Filevault? Sollte man das aktivieren?
tobife
Ich nutze überall Chrome. Liegt daran, dass mir die Ansicht (von mir abgeleitete Ansicht) "Das Web ist unsicher, wir machen auch Fehler, daher läuft alles in einer Sandbox".
Das hat natürlich auch Nachteile, z.B. keine Hardwaredekodierung der Videos bei Flash. Aber 1080p YouTube hat eh lachhaft schlechte MBit/s Raten, das kriegt meine CPU auch so hin.
Safari läuft doch ebenfalls gesandboxt.
Opera werde ich mir mal bald ansehen. Vielleicht bald das Chrome ohne Google ;)
urpils
2014-06-04, 06:20:12
Was ist mit Filevault? Sollte man das aktivieren?
tobife
Kurzantwort: ja
etwas längere Antwort: pass dann aber bitte gut auf dein Passwort auf ;) Hat keinerlei Geschwindigkeitsnachteile, aber eben Festplattenvollverschlüsselung.. gibt keinen Grund, weswegen man das nicht wollen würde.
LordDeath
2014-06-04, 17:11:18
Sollte ich mal sehr brisante Daten haben, an denen mein Leben hängt, dann würde ich sicherlich NICHT auf Filevault vertrauen:
http://support.apple.com/kb/HT6116
http://www.golem.de/news/gchq-macbook-air-des-guardian-mit-merkwuerdigen-komponenten-1405-106690.html
urpils
2014-06-04, 17:27:05
Sollte ich mal sehr brisante Daten haben, an denen mein Leben hängt, dann würde ich sicherlich NICHT auf Filevault vertrauen:
http://support.apple.com/kb/HT6116
http://www.golem.de/news/gchq-macbook-air-des-guardian-mit-merkwuerdigen-komponenten-1405-106690.html
zum ersten:
wo ist das problem? ohne Passowort/Recoverykey kommst du ja nicht rein - es geht ja eher drum potentielle Bootprobleme so zu umgehen..
zum zweiten: da hat jemand offensichtlich ein Macbook manipuliert - hardwaretechnisch.. was hat das mit filevault zu tun?
edit:
versteh ich richtig, dass du ein vollkommen umverschlüsseltes System einem System vorziehst, bei dem es eventuell (wie bei jedem anderen System auch) möglich ist, es zu öffnen? ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.