PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Negativer Boost GK104


Knuddelbearli
2013-02-24, 09:47:11
Moin,
nachdem Titan eindeutig zu teuer wurde bzw ich den Preis einfach nicht unterstützen will werde ich mir jetzt wohl doch ne GK104 Karte zulegen, da mich meine GTX 480 mom recht ankotzt ^^

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=539066

Jetzt hätte ich ne Frage zum Boost. Ich spiele relativ häufig alte Spiele, zB gerade erst mal wieder Witcher 1 durchgespielt und demnächst kommt Gothic 2 DNR dran. WIe effektiv ist bei GK104 das herunter takten mit fps limiter und Boost?

gibts dazu irgendwo ne Tabelle oder so mit Spannung und Taktraten?

xxMuahdibxx
2013-02-24, 10:17:31
Mach Vsync an auch das adaptive und du hast schon Stromeinsparungen wenn die Karte nur noch 60 FPs rendert und eigentlich 200 könnte .

Knuddelbearli
2013-02-24, 10:47:50
ja nur bringt Spannung immer noch am meisten ^^

mit Vsynch braucht meine 480 immer noch gut 150-200W in Gothic2, mit angepassten Inspektor auf 500Mhz sind es unter 100W ( weniger als Originaler idle verbrauch mit mehr als 1 Monitor ^^ )

boxleitnerb
2013-02-24, 10:50:49
Ich fürchte, das musst du selbst probieren, denn die allermeisten Seiten testen nur in eine Richtung - nach oben. Bei Computerbase gab es im Test im Abschnitt fps-Limiter Berichte von 640 und 666 MHz (zwei Bins auseinander, es sind immer 13 MHz-Schritte). Also scheint die Taktschrittleiter auch nach unten recht regelmäßig weiterzugehen, wobei das hier nicht ganz passt, denn wenn man von 1006 ein Vielfaches von 13 abzieht, landet man nicht bei 640 oder 666.

Die Leistungsaufnahme des Gesamtsystems fällt dabei recht deutlich, 100-150W sind mitunter möglich:
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2012/test-nvidia-geforce-gtx-680/27/

Knuddelbearli
2013-02-24, 10:56:57
ja wie gesagt interessiert mich da vor allem die Spannung, Frequenz ist ja fast egal ob ich jetzt 500 Mhz habe und 100% Auslastung oder 10000Mhz und 50% Auslastung unterschiedet sich nur durch wenige Watt.

und negativer Boost mit Spannungssenkung ist mom der einzige Grund wieso ich Boost nicht komplett verteufle ...

boxleitnerb
2013-02-24, 11:01:14
Ich schätze mal, es gibt eine Mindestspannung, denn sonst wird das Ganze instabil. Das dürfte wohl die idle-Spannung sein, die bei 0.987V liegt.
Das Thema finde ich allerdings auch sehr interessant. Ich will mal zusehen, ob ich das bei Titan auslesen kann, Hunderte Spannungspunkte messen ist etwas umständlich. Dürfte sich nicht großartig von GK104 unterscheiden.

Knuddelbearli
2013-02-24, 11:17:47
Vielleicht mache ich dazu dann auch nen test, falls es wirklich noch keinen gibt und nachdem mein Skalierungstest mit der 480 nicht möglich ist

Aber halt mit GK104 ^^

sobald ich wieder in Österreich bin mach ich dazu mal nen Thread auf

LSSJBroly
2013-02-24, 11:49:18
Jup, standardmäßig läuft GK104 als GTX 680/670 mit minimum 0,987V -auch im Idle. Egal wie sehr man das PT runter setzt, niedriger bekommt man die Spannung nicht.

ABER:
Per Tool lassen sich ebenfalls die Spannungen im BIOS verändern. Meine Karte läuft im Idle mit 0,825V und unter extrem geringer Last auch nur mit rund 0,900V, wenn man das PT runter setzt. Das lässt sich auch auf weniger als 100Watt setzten.

shahisinda
2013-02-24, 12:46:53
Moin,
nachdem Titan eindeutig zu teuer wurde bzw ich den Preis einfach nicht unterstützen will werde ich mir jetzt wohl doch ne GK104 Karte zulegen, da mich meine GTX 480 mom recht ankotzt ^^

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=539066

Jetzt hätte ich ne Frage zum Boost. Ich spiele relativ häufig alte Spiele, zB gerade erst mal wieder Witcher 1 durchgespielt und demnächst kommt Gothic 2 DNR dran. WIe effektiv ist bei GK104 das herunter takten mit fps limiter und Boost?

gibts dazu irgendwo ne Tabelle oder so mit Spannung und Taktraten?

Also ich hatte mit einigen Treibern Probleme. Erst der 313.96 hat Abzhllfe geschafft. Nun aber habe ich in weniger fordernden Spielen, denne ich auch noch vsync zur Limitierung aufzwinge, sehr gute und effektive Runtertaktung. Im Speziellen Path of Exile, wleches ich bei 60fps limitiere und meine 660Ti hier maximal auf rund 800Mhz kommt bzw. runtertaktet. Dies nur als Beispiel. Es funktioniert mit dem richtigen Treiber und es funktioniert gut. Letztlich ändert es nichts an den Spannungen, aber die Abwärme etc. geht doch beträchtlich runter als wenn sie unter normalem Mode laufen würde (wobei beträchtlich bei der 660Ti ja schon relativ zu sehen ist, selbst unter Crysis 3 und Vollast kommt sie nicht bei mir über 70 Grad)

Knuddelbearli
2013-02-24, 20:40:58
ich kaufe nicht NV um dann auf den richtigen Treiber zu warten ^^

zwar ist das bei AMD auch nicht so aber wenn es dort ausnahmsweise mal passiert, reines P/L ist dort nunmal um Welten besser, verzeihe ich es dort eher als bei NV :-/

Abwärme usw ist mir eh schnurz piep egal hab ja ne wakü ^^

aufkrawall
2013-02-24, 20:45:04
Frag halt jemanden der so ne Karte hat und mal OSD anschmeißt.
Kepler zeigt einem ja netterweise den Stromverbrauch an.

Kleiner Tipp: Er wird beim Runtertakten stark sinken.

Knuddelbearli
2013-02-24, 20:51:52
Frag halt jemanden der so ne Karte hat und mal OSD anschmeißt.

deshalb ja der Thread :biggrin:

Kleiner Tipp: Er wird beim Runtertakten stark sinken.
sag bloss ...:freak:

kruemelmonster
2013-02-24, 22:12:49
Hab mal kurz den Q3A Port ioquake mit per config gelockten 125 fps auf meiner GTX 670 getestet: 849 MHz bei 0,987v, GPU Usage dabei im einstelligen Prozentbereich. Mit 32xS liegt bis ~60% GPU Usage der Base Clock bei 1,025v an, bei über 60% Auslastung geht dann Takt und Spannung bis auf Max Boost hoch.

Knuddelbearli
2013-02-25, 22:49:12
kann man idle Spannung inzwischen auch ohne BIOS flashen bei NV ändern?

aufkrawall
2013-02-25, 22:53:39
Nein, aber wieso sollte man das wollen?
Stromverbrauch von im Idle 8% der TDP reicht doch.

Knuddelbearli
2013-02-25, 23:05:09
sorry krawall aber da du die Andeutung mit dem smiley in meiner letzten Antwort auf deinen Post nicht verstanden hast

entweder du liest auch mal den Thread oder du hältst dich hier raus ...

wurde doch schon gesagt das negativer boost spannung nur bis zum idle wert senkt ...

Iruwen
2013-02-26, 12:31:52
Wenn du das schon weißt frag doch nicht nochmal, außerdem hat er die Frage korrekt beantwortet. Nein.

aufkrawall
2013-02-26, 13:07:42
Wär wie gesagt auch relativ hirnrissig, TDP von 20% bei 8xSGSSAA in 1080p :freak: :
http://www.abload.de/thumb/gothic2_2013_02_26_13f6exi.png (http://www.abload.de/image.php?img=gothic2_2013_02_26_13f6exi.png)

Tzunamik
2013-02-26, 13:25:44
Also Gothic 2 DNR mit 60 Frame Limit sind bei mir 538Mhz und in etwa 90-110 Watt Spieleverbrauch laut Auslese-Tools =)

EDIT: 2560x1440 8x SSAA