Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaltstartproblem P4PE gelöst?


try2fixit
2003-02-08, 22:14:20
Hi@all die dieses Problem haben.

Ich habe mal ein wenig in den Foren nachgelesen und bin auf folgenden Thread gestoßen:

http://www.asusboards.com/forums/showthread.php?threadid=33685

Habe mir ca. 120 englische Postings durchgelesen und will das Ergebnis mal kurz zusammenfassen:

Angeblich kann man das Kaltstartproblem (Coldboot Problem) beheben, indem man jegliche Überwachungsfunktion des Board deaktiviert. Vor allen Dingen die Netzteilüberwachung (Spannungen) und die Q-Fan Funktionen alle disablen bzw. auf ignore setzen.

Zusätzlich soll man evtl. auch auf "system halt at no error" (oder so) stellen.

Ich habe das Board vor ein paar Tagen erst bekommen und noch nicht eingebaut, hatte jedoch auch mit dem P4B266-E diverse Probleme mit dem Kaltstartverhalten. Zum schluß hat´s das Board wegen einer defekten Speicherbank gehimmelt. In sofern bin ich schon gespannt, ob auch ich mit diesem Problem zu leben habe, bzw. ob es sich mit dieser Hilfe lösen lässt.

Am Netzteil dürfte es nicht liegen, da von Enermax bis Antec True Power 550W alles vertreten war.

Hoffe ich kann der Asus Fan-Gemeinde damit helfen. Ich habe schon immer Asus Boards gekauft aber was die sich so langsam bieten ist eine Unverschämtheit. In diesem Sinne an Asus ein nettes :asshole:

Denn von einem Boardhersteller erwarte ich einfach mehr Support.

PS: Wenn ihr damit Erfolg habt, bitte posten --->wenn nicht, bitte trotzdem posten!

[dzp]Viper
2003-02-09, 03:28:07
ich versteh das net ..ich hab keine probleme ..nur in einem von 10 fällen will er keinen WARMSTART machen ....... dann muss ich ausschalten und wieder anschalten ....dann gehts wieder ....

Benny123
2003-02-09, 15:34:04
Des Problem hab ich auch...

Zusätzlich hat das Mainboard auch schon sehr seltsame Geräusche in Nähe der Northbridge von sich gegeben...

Hätte wohl doch besser ein E7205 gekauft

Habs mal ausprobiert. (Überwachung ausschalten)

Genutzt hats aber nix....

Glaub ich hab das Problem erst seit einem Biosupdate...

Prescott
2003-02-09, 21:13:31
Ihr mit Euren "Kaltstart" Problem.....


Ich habe rein gar nicht's!!


Das Board ist "ROCK SOLID"

Bastian`
2003-02-10, 16:23:45
also ich habn p4t533-c und auch ne art kaltstart prob . wenn das asus logo kommt dauert es ne weile ... etwa 30 - 40 sekunden ... bis das sys startet .
ich hab mal spaßeshalber tastur gewechselt . mit der tastatur von logitech ( internet naavigator oda so ) startet das sys sofort . mit dem office keyboard von MS dauert es dann wieder 30 - 40 sekunden .
woran es liegt hab ich nochnet entdeckt :( . naja stört mich aber net wirklich das es dauert da ich den rechner morgens hochfahr und den tag über laufen lass . und da er sehr sehr stabil is und mir nochnie abgestürzt is und es auch net tun wird ergibt sich das prob nur morgens :D

nggalai
2003-02-10, 16:32:09
Hola,

ich hatte das "Cold Boot Problem" bisher einmal (hab' die Kiste ja auch erst seit Samstag ;) ). Da lag's an zu aggressiven Speicher-Timings. Beim TUSL2-C kam ich in solchen Fällen immernoch ins BIOS rein, aber beim P4PE ging nix mehr. CMOS resettet, wieder auf 2-2-2-7 zurück, und seither keine Probleme mehr damit.

Aber ja, das Problem scheint zu existieren, wenn--wie im verlinkten Thread angedeutet--ASUS der Sache so vehement nachgeht.

ta,
-Sascha.rb

P.S. Bios 1002.rb