Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GTX 680 SLI, Ruckler durch Turbo?


snake1125
2013-03-19, 15:01:30
Hallo zusammen,

ich habe meine Grafikkarten getauscht:

Im Rechner stecken nun 2 Zotac GTX 680 AMP! Edition.
Unter Last muss ich leider feststellen, dass die Karten (unter Wasser, der Luftkühler ist nicht auszuhalten) mit unterschiedlichen Maximal-Taktraten laufen.

GPU 1 läuft mit 1168 Mhz
GPU 2 läuft mit 1228 Mhz

Hat das negative Auswirkungen was den Part Mikroruckler/gleichmäßige Frameausgabe angeht?

Ich versuche immer möglichst mit VSYNC 120 fps zu spielen (BF3 MP etc. / entsprechender Monitor ist vorhanden), daher tangiert mich das Problem meistens nicht, aber bei Crysis 3 sieht das ja anders aus.

boxleitnerb
2013-03-19, 15:09:31
Laut Nvidia verhindert das Framemetering Ruckler durch unterschiedlich taktende Karten. Bei meiner kurzen Erfahrung mit dem Kepler-Turbo war in der Tat kein Nachteil zu spüren. Wie sich das letztendlich über viele Spiele gesehen auswirkt, kann ich nicht beurteilen.

Bei GPU 2 meinst du wohl 1028?

snake1125
2013-03-19, 15:13:48
1228 Mhz, 2 Ghz wäre ein bisschen viel ;-)

boxleitnerb
2013-03-19, 15:15:49
Na das sind nur 5% mehr, ist ja kaum Unterschied. Merkst du denn was?

snake1125
2013-03-19, 15:18:43
Nicht wirklich, könnte ja passieren, wenn ich mal richtig mit Downsampling anfange...

Problem ist auch, dass ich GPU 1 auch nicht stabil auf 1228 Mhz übertakten kann, selbst mit + 100 mV und Power Target + 30 % keine Chance, das stabil zu bekommen.

boxleitnerb
2013-03-19, 15:21:18
Kleinster gemeinsamer Nenner bei mehreren GPUs halt. Die Chance, dass du zwei genau gleich gut übertakten kannst, ist sehr gering.

snake1125
2013-03-19, 15:29:31
Die Amp! Edition ist ja schon 10 % übertaktet, was den Grundtakt angeht.
Die genannten Werte kommen ohne weiteres OC raus.

GPU 1 ist auch immer 3 Grad wärmer als GPU 2, dürfte also echt ein schlechterer Chip sein.
Wahrscheinlich wäre bei GPU 2 noch was rauszuholen, aber da macht in der Kombi dann wohl keinen gesteigerten Sinn.

HisN
2013-03-19, 16:51:06
Du wist die Kepler sowieso nie wirklich auf den gleichen Takt bekommen, weil der ja dynamisch durch Powertarget und TDP bestimmt wird. Selbst auf einer 690 Takten die Dinger nicht gleich. Was Du machen könntest: P2 erzwingen mit einem Offset, falls die Ruckler vom Wechsel der P-States kommen.

snake1125
2013-03-19, 17:28:16
Hallo HisN,

hast mich doch neulich bei CB bzgl. Titan-Upgrade beraten. Nochmal Danke.

Bei meinen Karten ist interessante, dass sich die Taktraten unter Last gar nicht ändern.
Sind unter Wasser auch recht kühl so um die 60 Grad.

Heruntertakten passiert nur, wenn die Chips massiv unterlastet sind.

Die Eingangsfrage des Threads ist auch eher theoretischer Natur, Probleme habe ich derzeit keine, dachte nur, dass diese bei Settings mit niedrigeren Frameraten sehr wohl auftreten könnten.
Wenn das der Fall wäre, hätte ich ggf. eine der Karten getauscht.

thedudeabides
2013-03-19, 20:41:44
Hey, da die SLI/CF-Probleme hauptsächlich durch die Probleme der "Abstimmung" der beiden GPUs auftreten, ist ein größeres Auftreten von z.B. Microrucklern bei verschiedenen Taktraten ganz klar der Fall. -Da die Unterschiede bei Dir aber nur recht gering sind, brauchst Du Dir da keine Gedanken zu machen. Außerdem ist das Problem mit den MultiGPU-Setups eh sehr subjektiv!
Ich habe einige Kollegen mit CF/SLI-Systemen.-Fast alle nehmen die Probleme unterschiedlich wahr. -Die meisten haben haben zwar Probs mit Microrucklern, (Ist bei Leuten mit NV-GPUs allerdings wesentl. besser.- NV macht z.Zt. einfach Treiberseitig mehr gegen die Problemmatik) -Aber es gibt ja auch Tools :-z.B. den FrameLimiter, oder Adaptiv-Vsync ...

VG

TDa