Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DVD-Gehäuse USB3.0
PhoenixFG
2013-03-20, 23:43:08
Hallo,
ich suche für ein Slim DVD Laufwerk ein Gehäuse mit USB3.0.
USB3 nicht wegen der Datenraten, sondern weil ich hoffe, dadurch auf eine separates Netzteil verzichten zu können.
MfG
Dafür ist kein USB3.0 Gehäuse notwendig. Auch regulären USB2.0 Gehäusen (bzw. allen USB2.0 Geräten) steht an einem USB3.0 Anschluss eine höhere Stromstärke zur Verfügung.
PhoenixFG
2013-03-21, 21:31:48
Das heißt, sobald ein USB2.0-Gerät ordnungsgemäß am System angemeldet ist und den höheren Strombedarf anmeldet, bekommt es am 3.0-Port 900mA "zugewiesen" anstatt der maximal 500mA einer 2.0-Ports?
Gibt es 2.0-Gehäuse ohne Netzteil? Genügen 900mA zum Brennen einer DVD?
MfG
Zergra
2013-03-21, 21:36:24
Das heißt, sobald ein USB2.0-Gerät ordnungsgemäß am System angemeldet ist und den höheren Strombedarf anmeldet, bekommt es am 3.0-Port 900mA "zugewiesen" anstatt der maximal 500mA einer 2.0-Ports?
Gibt es 2.0-Gehäuse ohne Netzteil? Genügen 900mA zum Brennen einer DVD?
MfG
Der Strom ist  steht einfach zu Verfügung. An USB. 2.0 Ports wir einfach bei 500mA am Mainboard Limitiert.... da muss niemand nachfragen ;)
kevsti
2013-03-21, 21:38:32
Zu mindestens theoretisch geht es: http://www.pcspezialist.de/blog/produkte/externer-brenner-ohne-netzteil-von-lite-on/2009/05/17/
Das heißt, sobald ein USB2.0-Gerät ordnungsgemäß am System angemeldet ist und den höheren Strombedarf anmeldet, bekommt es am 3.0-Port 900mA "zugewiesen" anstatt der maximal 500mA einer 2.0-Ports?
Im Normalfall sollte es so sein.
Gibt es 2.0-Gehäuse ohne Netzteil?
Ich kenne keine Slim Gehäuse mit Netzteil. Die sind soweit ich weiß alle ohne. Denn...
Genügen 900mA zum Brennen einer DVD?
...ein optisches Slim-Laufwerk zieht meines Wissens nach nur 100-200 mA. Da sollte auch USB2.0 problemlos als Stromlieferant reichen.
Falls du dennoch Probleme hast, kann ich mir nur vorstellen, dass du dein optisches Slim-Laufwerk möglicherweise mit anderen Geräten an einem passiven USB-Hub betreibst. Oder dass dein Board die USB-Anschlüsse paarweise mit Strom versorgt und du auch da ein zu hungriges USB-Gerät daneben betreibst. Doch in der Regel sollte es keine Probleme mit der Stromversorgung über USB geben.
Wenn du Sorgen hast, dass es nicht klappen könnte oder du irgendwie ein komisches Gehäuse erwischt hast, dann kannst du dir zur Sicherheit eines dieser Y-Kabel für USB2.0 zulegen. Mit dem du dann definitiv genug Strom über die USB-Anschlüsse erhältst. Die gibt es bei Reichelt oder Pollin schon ab 2 Euro. (http://www.reichelt.de/USB-Kabel/AK-93352/3/index.html?;ACTION=3;LA=446;ARTICLE=83587;GROUPID=4832;artnr=AK+93352)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.