PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SLI GTX 670 läuft einfach nicht


4Fighting
2013-03-23, 22:18:06
Moin zusammen,

es gibt zwar schon ein paar SLI Problemthreads, aber leider helfen die mir nicht weiter.

Ausgangssituation:

i5 2500k@4,7ghz
Asrock Z77 WS
8GB 1866er Crucial RAM
Enermax 900W Modu87+
Windows 7 64bit SP1

670er Gigabyte WF3
670er Asus DC2T


Mein Problem ist einfach, dass ich kein stabiles SLI hinkriege. Beide Karten OCen im Einzelbetrieb ordentlich, aber im SLI geht erstmal nichts mehr.

Selbst auf Standardtakt stürzt Heaven im SLI nach 10-30min ab (Driver removed und ahoi reboot).

Temperaturen sind gut. Die obere Karte kommt auf 73-74°C höchstens und die WF3 auf knape 64°C.

Was ich bisher gemacht habe:

Reihenfolge getauscht bei den Slots -> negativ, wobei wenn ich die WF3 als GPU1 betreibe, kriege ich nicht mal 2 min SLI hin. Die Maus setzt immer für mehrere Sekunden im Windows aus. Alleine geht sie wie gesagt einfandfrei und eben auch im SLI als 2te Karte für 10 min gut :confused:

Jede Karte an eigene Leitung des NT -> negativ, wobei 900W ja reichen sollten;D

Eine neue SLI Bridge habe ich mal bestellt. Aber ob es daran liegt bezweifel ich.

Mir fällt jetzt nur noch das Mainboard oder das NT ein. Gibts da einen Weg, dass Problem eingrenzen zu können?

Danke schonmal!

Rente
2013-03-23, 22:19:38
Welcher Treiber und hast du es auch mal komplett ohne Übertaktungen (also CPU und RAM) versucht?

4Fighting
2013-03-23, 22:26:32
Welcher Treiber und hast du es auch mal komplett ohne Übertaktungen (also CPU und RAM) versucht?

Treiber habe ich alle durch von 306.97 bis zu den 314er

Ohne OC änderte nichts dran. Wobei der RAM zumindest als 1866er auch gekauft wurde.

Was ich noch erwähnen sollte:
Onboard Sound und alles andere "unnütze" habe ich dort aktiviert, weil ich ab und an sehr hohe DPC Latencys hatte.

Bios etc. sind natürlich up-to-date.

Niall
2013-03-23, 23:12:29
Treiber habe ich alle durch von 306.97 bis zu den 314er

Ohne OC änderte nichts dran. Wobei der RAM zumindest als 1866er auch gekauft wurde.

Was ich noch erwähnen sollte:
Onboard Sound und alles andere "unnütze" habe ich dort aktiviert, weil ich ab und an sehr hohe DPC Latencys hatte.

Bios etc. sind natürlich up-to-date.

Mal probiert testhalber während des Stabilitätstest einen Lüfter auf die Graka gerichtet zu halten? Vielleicht wird der oberen trotz der unter 80°C an bestimmten Bauteilen zu warm?

Per Inspector mal die Taktraten testweise um 100 MHz gesenkt?

»mögen« sich die beiden Karten einfach nicht?

4Fighting
2013-03-24, 13:19:19
Mal probiert testhalber während des Stabilitätstest einen Lüfter auf die Graka gerichtet zu halten? Vielleicht wird der oberen trotz der unter 80°C an bestimmten Bauteilen zu warm?

Per Inspector mal die Taktraten testweise um 100 MHz gesenkt?

»mögen« sich die beiden Karten einfach nicht?

Das mit der Hitze kann wie gesagt nicht wirklich da ich das Gehäuse offen hatte mit beiden Karten und 72 grad dürfte nichts machen - und wenn doch, dann wäre es ein fall für eine Rma

Takt habe ich schon gesenkt. Denn wie gesagt beide Karte ocen einzeln ordentlich.

Ich tippe eher auf das Mainboard, da die Anbindung über einen pex Chip läuft und nicht über die CPU

Noch wer Ideen =)?

Niall
2013-03-24, 13:23:37
Das mit der Hitze kann wie gesagt nicht wirklich da ich das Gehäuse offen hatte mit beiden Karten und 72 grad dürfte nichts machen - und wenn doch, dann wäre es ein fall für eine Rma

Takt habe ich schon gesenkt. Denn wie gesagt beide Karte ocen einzeln ordentlich.

Ich tippe eher auf das Mainboard, da die Anbindung über einen pex Chip läuft und nicht über die CPU

Noch wer Ideen =)?

Ich dachte auch nicht direkt an die GPU, sondern andere Bauteile die vielleicht durch heiße Hotspots früher einknicken... ;)

Ansonsten klink’ ich mich hier aus, von SLI habe ich nicht so viel Plan. :freak: