Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Server-CPU: Performance pro Core
Berni
2013-04-08, 11:01:57
Gibts irgendwo einen sinnvollen Vergleich hinsichtlich allgemeiner Performance von Server-CPUs (also kein 3D sondern einfach Serveranwendungen wie Datenbank oder Numbercrunching)? Mir gehts darum, ob es sich lohnen würde, ein System mit zwei AMD Opteron 6136 (also gesamt 16 Cores; es wäre insgesamt eine Erweiterung auf 24 möglich weil noch ein Sockel frei ist) gegen eines mit aktuellen Xeons (z.B. den Xeon E5-2687W) zu tauschen. Die laufende Software ist nach Cores lizensiert, daher würde eine höhere Leistung pro Core sehr kosteneffizient sein (Serverkosten sind dagegen fast vernachlässigbar).
Ich hatte in die Listen von spec.org geschaut aber wenn man das Benchmarkergebnis durch die Cores teilt kommen da doch für eine CPU enorm unterschiedliche Werte raus weshalb mir das für eine Einschätzung kaum als verwertbar erscheint.
Shink
2013-04-08, 11:28:54
Die laufende Software ist nach Cores lizensiert, daher würde eine höhere Leistung pro Core sehr kosteneffizient sein (Serverkosten sind dagegen fast vernachlässigbar).
Meine Güte - kranker Scheiß! Oracle?
Die Opterons haben ja extra viele Cores und extra wenig Takt... von daher könnte sich das sogar auszahlen.
Den Abu Dhabi gibt es (vermutlich aus diesem Grund) für den selben Sockel auch als 4x3,5GHz-Variante - vielleicht wäre das ja was.
Davon abgesehen würde es sich wohl natürlich auszahlen, auf den Xeon zu wechseln, wenn weniger Cores = besser.
Hierzu müsstest du klären, wie sich die Lizenzgebühren der Software bei den neuen AMD-Modulen verhält bzw. ob Intels Hyperthreading gezählt wird. Von Lizenz zu Lizenz ist das unterschiedlich. Doch nur so weißt du wie viele AMD-Cores wie vielen Intel-Cores gegenüberstehen und kannst entsprechend ein aussagekräftiges Urteil fällen.
Birdman
2013-04-08, 12:22:24
Meine Güte - kranker Scheiß! Oracle?
Nicht nur :)
- Microsoft SQL Server
- Veeam Backup & Replication
Das sind zwei weitere von denen ich weiss dass Sie aktuell eine Core Lizenzierung haben. (bis vor paar Monate hatte auch VMWare's ESXi eine solche)
Dabei ist noch interessant dass Microsoft bei den AMDs die Bulldozer Module als 1 CPU-Core bewertet, also analog dem was sie bereits für Intels HyperThreading machen.
Bei Veeam hingehen ist es gnadenlos und da wird bei AMD ein Bolldozer Modul mit zwei Cores gezählt, HyperThreading aber nicht --> happy licensing bei 16/24 "Core" AMD CPUs.
Shink
2013-04-08, 12:41:57
Dabei ist noch interessant dass Microsoft bei den AMDs die Bulldozer Module als 1 CPU-Core bewertet, also analog dem was sie bereits für Intels HyperThreading machen.
Bei Veeam hingehen ist es gnadenlos und da wird bei AMD ein Bolldozer Modul mit zwei Cores gezählt, HyperThreading aber nicht --> happy licensing bei 16/24 "Core" AMD CPUs.
Naja, gibt ja für beides Argumente. Die fehlende FPU o.ä. wird ja die Datenbankperformance kaum einschränken.
Da fällt mir gerade ein, dass ohnehin die Frage ist, ob man da gut optimieren kann: Für gewisse Serveranwendungen benötigt man üblicherweise sehr viele Threads und viel Speicherbandbreite. Und da ist teilweise selbst ein Atom-Cluster besser als ein ultraschneller Singlecore-Xeon.
Was war nochmal der Einsatzzweck des Servers?
user77
2013-04-08, 13:07:04
ich dachte veeam lizensiert pro socket?
Berni
2013-04-08, 14:24:27
Inwieweit Hyperthreading zählt ist eine gute Frage, im Vertrag (es geht hier übrigens um SAS) steht
(...)Lizenzparameter ist nicht die Leistungsfähigkeit der jeweiligen Cores sondern die Anzahl der Cores(...)
(...) zählt zur Gesamtrechenleistung jeder Prozessor (core) auf jedem Chip jedes Servers (...)
aber das müsste man wohl mal explizit noch klären (bzw. unser für die Server eigtl. zuständige Dienstleister der sich aber nur bedingt kümmert...). Evtl. wäre es wenn dann sogar sinnvoll, HT im BIOS zu deaktivieren und nur "vollwertige" Intel-CPUs einzusetzen ;)
Inwieweit Hyperthreading zählt ist eine gute Frage, im Vertrag (es geht hier übrigens um SAS) steht
Ich habe gerade gelesen, dass es wahrscheinlich vom Betriebssystem abhängt, ob für SAS das HT zählt oder nicht. Denn SAS orientiert sich wohl an der Anzahl der Cores, die ihm vom Betriebssystem gemeldet werden (http://support.sas.com/documentation/cdl/en/lesysoptsref/64892/HTML/default/viewer.htm#p14arc7flhenwqn1v1gipt9e49om.htm). Aber um sicher zu gehen, wäre es wohl das Beste bei SAS direkt anzufragen.
aber das müsste man wohl mal explizit noch klären (bzw. unser für die Server eigtl. zuständige Dienstleister der sich aber nur bedingt kümmert...). Evtl. wäre es wenn dann sogar sinnvoll, HT im BIOS zu deaktivieren und nur "vollwertige" Intel-CPUs einzusetzen ;)
Klingt gut, aber da musst du aufpassen. Bei einigen größeren Server-Boards gibt es die Option im BIOS gar nicht.
Berni
2013-04-08, 16:12:01
Das Limit wird nicht softwareseitig forciert sondern nur über den Lizenzvertrag und dann entsprechend vor Ort durch SAS gegengeprüft. Daher ist das dort verlinkte nicht zwingend relevant. Die Verträge sind da sehr individuell, beispielsweise ist die Vereinbarung, dass die Leistungsfähigkeit der Cores nicht bewertet wird, eine Sondervereinbarung. Daher muss das tatsächlich individuell geprüft werden.
Trotzdem bleibt die ursprüngliche Frage bestehen: Gibt es gute seriöse Benchmarks bzgl. der ungefähren Leistungsfähigkeit pro Core solcher Server-CPUs im Vergleich?
Gast_samm
2013-04-08, 16:20:42
Ist nicht mein Marktsegment, aber relativ umfassend scheint es bei AnandTech zu sein, z.B. hier im 63xx-Opteron-Review: http://www.anandtech.com/show/6508/the-new-opteron-6300-finally-tested
Frag da am besten für beides bei SAS nach. Denn hinsichtlich der Performance dürften die noch am besten wissen, wo ihre Software gut performt. Evtl. haben die auch Leistungsvergleiche zur Hand. Dabei können sie dir auch Auskunft geben, ob HT bei der Lizenzierung ein Problem darstellt. Denn hier im Forum können wir da bestenfalls nur raten oder dir allgemeine Benchmarks verlinken, die womöglich garnicht aussagekräftig sind.
Birdman
2013-04-10, 20:15:38
ich dachte veeam lizensiert pro socket?
Die haben das mal geändert, bzw. erweitert - zumindest für gewisse Produkte.
Hier z.B. eine Originalaussage der Herstellers:
Veeam Essentials bundle is for up to 3 servers, with up to 2 physical CPU sockets in each, with up to 6 cores in each CPU. This means up to 36 CPU cores collectively (not 6 CPU cores).
Birdman
2013-04-10, 20:22:15
Für gewisse Serveranwendungen benötigt man üblicherweise sehr viele Threads und viel Speicherbandbreite. Und da ist teilweise selbst ein Atom-Cluster besser als ein ultraschneller Singlecore-Xeon.
Also wenn wir bei uns über die diversen MS-SQL, MySQL, PostgreSQL Server Performancedaten analysieren, dann sind weniger, dafür schnellere Cores immer noch das beste.
Problematisch und spürbar für den User sind nämlich zumeist die 1-2 "long running" querys welche Sekunden bis Minuten laufen und nicht die 100 andern welche parallel dazu in 0.0001sek abgearbeitet werden.
Und da sich die ganze Sache ja nicht wirklich parallellisieren lässt, bringt hier MhzPower halt mehr als ManyCores.
Haarmann
2013-04-11, 10:10:03
Berni
Warum kannst Du keine 63xx Opterons nutzen?
Da würden mir spontan die 6308 und die 6328 einfallen. Viel MHZ, wenige Cores - genau was Du willst.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.