Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Microsoft zieht Sicherheitsupdate 2823324 zurück ...
ShinyMcShine
2013-04-12, 16:44:53
Moin,
Nachdem ich dem Rat diverser News-Seiten jetzt gefolgt bin und besagtes Update deinstalliert habe (ging zum Glück auf allen PCs problemlos), wird mir das Update im Wartungscenter aber wieder angezeigt.
Ich dachte, es wurde von Microsoft zurückgezogen? :confused:
Außerdem wird es im Updateverlauf nach der Deinstallation auf allen PCs noch als "Erfolgreich" installiert angezeigt? Was soll das denn nun?
VG
Shiny
sei laut
2013-04-12, 17:09:31
Ich vermute mal, das dauert noch. Vielleicht kommt das sogar erst mit dem nächsten Patchday am 14. Mai, weil man natürlich nicht die Lücke ungepatcht lassen kann.
Wer Probleme mit dem Update hat, kann sicherlich einen Hotfix anfordern - ohne die Sicherheit, dass er getestet ist.
Exxtreme
2013-04-12, 21:24:18
Das Problem scheint nur die x86-Version des Patches zu betreffen. Und anscheinend wurde auch nur die zurückgezogen.
ShinyMcShine
2013-04-12, 22:01:21
Unter den "zurückgesetzten" PCs war auch ein Windows 7 32-Bit mit dabei. Das Verhalten war aber exakt dasselbe: Patch deinstalliert -> Reboot -> Patch wurde nach Reboot im Updateverlauf immer noch als "Erfolgreich" installiert angezeigt und wird simultan auch im Windows Update wieder angeboten.
Bei zwei anderen (64-Bit) verhielt es sich genauso. :confused:
Naja, bisher läuft ja noch alles...
Ein bisschen mehr Sorgfältigkeit im Wartungscenter seitens Microsoft wäre hier schon wünschenswert gewesen. Vor allem frage ich mich, warum so eine Update-Deinstallation nicht auch per Windows-Update angeleiert werden kann. Man denke nur an die Millionen Windows 7 User, die eben keine IT-News im Internet lesen...
VG
Shiny
PatkIllA
2013-04-12, 22:21:01
Ein bisschen mehr Sorgfältigkeit im Wartungscenter seitens Microsoft wäre hier schon wünschenswert gewesen. Mit ziemlicher Sicherheit gehört Windows zu der bestgetestesten Software auf deinem Rechner. Das Problem scheint ja auch nur in Verbinding mit Drittanbietersoftware aufzutreten.
Vor allem frage ich mich, warum so eine Update-Deinstallation nicht auch per Windows-Update angeleiert werden kann. Man denke nur an die Millionen Windows 7 User, die eben keine IT-News im Internet lesen...Habe ich mich auch gefragt.
Ich habe diverse Meldungen so verstanden, dass der Rechner dann erst gar nicht mehr startet. D.h. es ist dann eh praktisch zu spät.
ShinyMcShine
2013-04-12, 22:44:07
Mit ziemlicher Sicherheit gehört Windows zu der bestgetestesten Software auf deinem Rechner. Das Problem scheint ja auch nur in Verbinding mit Drittanbietersoftware aufzutreten.
Das war so gemeint, dass MS es im Wartungscenter hinbekommen sollte, dass wenn ein Patch offiziell "zurückgezogen" wurde, er doch bitte dann nicht mehr im Wartungscenter angeboten wird. Das war nicht auf Windows per se bezogen! ;)
Der Bluescreen kommt wohl auch nicht mit 100%-iger Sicherheit nach dem Patch-Reboot vor, selbst wenn der PC später betroffen ist. Habe in irgendeinem Forum gelesen, dass es einem heute passiert ist, nachdem der PC aber seit dem Patchen schon ein paarmal rebootet wurde...
Und wenn es das Windows Update nicht hinbekommt, einen Patch zu deinstallieren, wäre eine Meldung im Wartungscenter doch bestimmt auch eine Möglichkeit?
Naja, sei's drum... ;)
VG
Shiny
qu3x^
2013-04-12, 23:07:10
Bei mir konnte ich nichts feststellen, hab das Update oben gehabt und wie berichtet removed.
Nun bekomm ich das Update nach dem Neustart erneut angeboten. MS-AT Server. Any news on this?
Eidolon
2013-04-12, 23:37:03
Bei mir konnte ich nichts feststellen, hab das Update oben gehabt und wie berichtet removed.
Nun bekomm ich das Update nach dem Neustart erneut angeboten. MS-AT Server. Any news on this?
Hab es ausgeblendet.
qu3x^
2013-04-12, 23:48:43
Hab ich nun auch gemacht...
Da sieht man mal wieder wie schnell die Presse tippt ohne zu verifizieren ob das Update nicht noch tatsächlich verfügbar ist.
Huh, tritt das Problem verbreitet auf? Bis eben nix davon gewusst und auf 3 Rechner mit dem Update auch keinerlei Probleme gehabt...
Samtener Untergrund
2013-04-13, 16:12:49
Verbreitet würde ich das nicht gerade nennen, hauptsächlich im Zusammenhang mit Kaspersky 6.0.4.X. Da zur Ausnutzung des Bugs ein physischer Zugang zum PC benötigt wird, kann man als Privatmensch den Patch wohl relativ folgenlos deinstallieren, insofern rate ich dazu. Geht m.E. am einfachsten über die Konsole mit
wusa.exe /uninstall /kb:2823324 /quiet /norestart
ShinyMcShine
2013-04-14, 18:45:14
Mittlerweile wird das Update bei Windows Update nicht mehr angeboten...
Es ist bei mir im Updateverlauf allerdings trotz Deinstallation immer noch vorhanden.
VG
Shiny
Crop Circle
2013-04-14, 19:59:57
Ja klar, es wurde ja derzeit auch erfolgreich installiert. Ist bei mir genauso.
Shaft
2013-04-14, 20:27:40
Habe das nebenbei verfolgt, da bei mir das Update bereits eh schon Erfolgreich installiert wurde und keine Probleme verursacht.
Welche Systeme sind jetzt genau betroffen?
Kann ich es beruhigt derweil auf dem System belassen?
Kannst du nicht, der Fehler kann auch bei Systemen auftreten, die bereits mehrfach erfolgreich neu gestartet wurden. Wenn ich die Angaben von MS richtig deute, ist das allerdings sehr selten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.