Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kleine Empfehlung: Spire Falconrock II
zeckensack
2003-02-09, 22:20:24
Das Teil rockt, man mag es garnicht glauben =)
Leiser als der TAK-58 und auch noch viel bessere Kühlleistung :o
Aktuelle Temperaturen (Palo, 11,5*133MHz=1533MHz @ 1,75 Volt):
41°C Core, 25°C Board, alles laut MBM5 auf Epox 8KHAL.
Und das schärfste: Meine Festplatten sind lauter :)
Übrigens ist Dan der gleichen Meinung (http://www.dansdata.com/coolercomp_p5.htm#sfr2). Beim Vergleich mit einem wahrhaft beklopptem 80er-Lüfter (Delta FFB0812EHE, 16,2 Watt) schneidet das Ding laut seiner Messung sogar besser ab als ein Thermalright AX-7, und ist gleichauf mit dem SLK-800.
Hat mich knackige 20€ gekostet, wenn ihr das Teil also irgendwo seht, würde ich sagen man kann bedenkenlos zuschlagen.
Wollt' ich nur mal gesagt haben ;)
AlexanderBehm
2003-02-10, 12:18:29
Den gleichen Kühler hab ich auch, bin super zufieden, hab schon gedacht weil der so leise ist und eher wenig kostet das er eine schlechte Kühlleistung hätte.
DocEvil
2003-02-10, 17:35:01
die pc-pro 3/2003 hat da ähnliche ergebnisse:
http://daniel-77.bei.t-online.de/cooler_pcpro3-2003.jpg
Unregistered
2003-02-10, 18:24:45
dummerwise ist es so dass so gut wie kein händler in D spire kühler hat.
wollte mir früher nen whisperrock 2 zulegen aber nirgends gefunden.
davidzo
2003-02-10, 21:25:15
naja, ich weiß net wie die testen... aber ich finde 41° bei nem 1800+ sind noch net so dolle... vielleicht vergleichst du deine von der Sockelmessung ausgelesenen werte mit Werten einer Diode?
Ich hatte jedenfalls neulich nen 2400+ hier und der hat nen SLK800 und nen pabst 80er GL Lüfter drauf bekommen ist damit unschlagbar leise und lief ausf ner max. temp bei 100% Auslastung von 39° laut Sockelmessung von nem Gigabyte board.
41° für nen XP1800+ erreicht man ja fast schon mit nem billigen Arctic cooling Kühler die bekanntlich auch sehr leise sind und im 7V betrieb sogar fast mit pabst GL lüfter konkurrieren können. Der AX7 ist Garantiert besser, obwohl er schon recht betagt ist und schon mehrer Nachfolger draußen sind (wird net mehr produziert), weswegen der Vergleich finde ich hinkt. Mit nem Thermalright A7 kann der vielleicht mithalten, aber bitte vergleicht mir nicht mein geliebstes tehrmalright mit irgendwelchen spire turbinen, ich weiß wovon ich rede, ich hatte sowohl schon spire als auch gänzliche Arctic cooling Varianten wie auch die neusten Modelle von thermalright in der hand. Da ist wohl ein unterschied zwischen einem retailkühler und vom preis/Leistungsverhältnis zwar unbestreitlich besseren fertigkühlern. Wer exclusives Leistung und design will zahlt halt nen bisschen mehr, für die gebotene Leistung ist der SLK800 bzw. 900 nicht wirklich teuer.
Aber ich kann auch eine Empfehlung für nen Billigkühler aussprechen:
Arctic cooling copper silent!
Dieser Kühler rafft es wirklich einen 2800+ auf angenehme temps zu kühlen und ist dabei noch halbwegs erträglich (leider sind ja die wenigsten silentkühler am Markt wirklich silent :( ) siehe test, schlägt er Kühler in ähnlicher Preisklasse ohne probleme. Bei nem Preis von 7€ für die normalversion und 8,50e für die temperaturgeregelte sollte man net meckern können. Mein Tipp: die tempgeregelte lohnt sich net, der sensor funzt nur bedingt und verschlechtert teils die Kühlleistung odermacht den PC unnötig laut, nur bei kleinen CPUs 1800+ und weniger kann man den effektiv benutzen.
DocEvil
2003-02-10, 21:31:19
Originally posted by davidzo
Bei nem Preis von 7€ für die normalversion und 8,50e für die temperaturgeregelte sollte man net meckern können.
das ist aber nicht der preis von dem copper-modell!? Den hab ich bis jetzt noch nicht unter 12EUR gesehen...
Wenn ich das Bild von dem Spire-Kühler sehe, erinnert mich das sehr an den Titan mit Kupferkern.
Bakunin3
2003-02-10, 21:50:29
Ich will ja nichts sagen, (tue es aber trotzdem :) ) aber der Super Silent Copper ist da um einiges effektiver - ohne lauter zu sein...
Und der ist ja schweinebillig.
B3
PS: Mein XP1800@2600 mit 1,875V liegt mit immer so um die 45-50°C (auch wenn ich dafür erst den Sensor entfernen mußte, weil der falsch gemessen hat und das Ding nie auf Touren kam).
askibo
2003-02-10, 21:56:11
Originally posted by DocEvil
das ist aber nicht der preis von dem copper-modell!? Den hab ich bis jetzt noch nicht unter 12EUR gesehen...
http://elskamp.b2bpartner.de/shop/?id=746279ffd93639dc937e500e78b2995d&ref_wg=sc_11&ref_ug=-1&ref_artikel=16060~2
Kennt jemand Elskamp? Sind die zuverlässig?
Unregistered
2003-02-11, 03:08:05
hat hier nicht jemand mal gepostet, das arctic cooling an die temp messung etwas "ungeschickt" rangeht (mit anderen worten einfach bescheisst?
Bakunin3
2003-02-11, 06:44:02
Wie soll das bitte aussehen mit "bescheißen"?
Nein, nein... der dreht nur zu langsam auf, sprich: Wird erst bei 60°C richtig schnell drehen.
Daher habe ich die Meßdiode umgangen, damit er gleich mit 2500rpm losdreht.
Immer noch sehr leise und jetzt ziemlich effektiv.
B3
Den Spire Falconrock II gibst unter anderem hier:
http://www.fortknox.de/cat.php?art=60631
zeckensack
2003-02-11, 09:36:33
davidzo,
Vielleicht findest du 41°C nicht supertoll, aber das ist nunmal mein Wert. Btw kommt bei mir der Sockel-Fühler zum Einsatz, das 8KHAL ist nicht so 'modern'.
Ich will auch noch anmerken, daß ich hier wirklich nur einen 8NGML hinten raus pusten habe, mein Netzteil macht beinahe null Wind. Meine beiden Casefans vorne laufen gedrosselt und halten meine Platten kühl. Für die CPU-Temp bringen die fast nüscht, ist bei Intakes ja auch normal.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich betreibe hier keinen mords Aufwand für minimale Temps, und so gesehen leistet das Ding ausgezeichnete Dienste. Mit 'nem TAK-58 mußte ich btw die Verlustleistung durch Untertakten und Spannungsabsenken halbieren, um da drunter zu kommen.
Und der von dir empfohlene Copper Silent scheint nicht wirklich in einer anderen Liga zu spielen, wenn ich mir die Meßwerte da oben so ansehe :|
Ich denke das Ding ist seinen Preis schon wert. Der Copper Silent ist mir zugegeben sehr unsympathisch, weil er so schnell schnell zusammengeschustert daherkommt (ie Heatspreader unter simplen ALU-Kühler geklebt).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.