PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Sind Xeons immernoch nicht zum Gamen geeignet?


Wildfoot
2013-04-22, 00:11:04
Hallo Leute

Also früher war es ja so, dass die professionellen Xeon Prozessoren nicht unbedingt fürs Gamen geeignet waren, da ihnen die Multimedia-Fähigkeit fehlte. Brauchte es ja auch in einer Büro-Workstation nicht.

Heute aber, wenn ich mir diese Performance hier

http://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Xeon+E5-2690+%40+2.90GHz&id=1223

im Vergleich zu den anderen Prozis

http://www.cpubenchmark.net/high_end_cpus.html

so anschaue, dann würde mich ein Xeon durchaus reizen. Aber eben, bei mir muss, neben anderem, auch die Game-Fähigkeit gegeben sein. Darum die Frage, sind Xeons heute für Games immernoch ungeeignet?
Und wenn nein, wo genau liegt dann der Unterschied zu einer Extreme Edition (ausser den weiteren 2 oder 4 Kerne)?

Vielen Dank schonmals für die Info

Gruss Wildfoot

Iruwen
2013-04-22, 00:19:11
Wenn ich kein Übertakter wäre würde ich mir ohne zu zögern einen Xeon E3-1230V2 (oder 1240V2) kaufen.

ndrs
2013-04-22, 00:58:12
Bei den Befehlssätzen haben Xeons keine Nachteile gegenüber iX-CPUs. Ich selber nutze auch einen E3, weil ich günstig an einen gebrauchten gekommen bin. Der E5 wird wohl eher deutlich teurer sein, aber wenn das keine Rolle spielt und das Bios des Boards die CPU unterstützt, spricht eigentlich nichts dagegen.

gnahr
2013-04-22, 04:52:03
Also früher war es ja so, dass die professionellen Xeon Prozessoren nicht unbedingt fürs Gamen geeignet waren, da ihnen die Multimedia-Fähigkeit fehlte. Brauchte es ja auch in einer Büro-Workstation nicht.
du redest von 20jahren in der vergangenheit aufwärts, oder?
xeons ab dem jahr 2009 hab ich auf dem radar gehabt und weiß, dass diese synonym mit den i7-bloomfield-pedants getauscht werden konnten ohne nachteile in der praxis.
auch auf dem sockel 775 gibt es immer mal wieder leute die nen q6600 oder qx9650 substituiert haben, ohne die datenblätter auf arc.intel.com zu checken war es da also auch schon kohärent genug.

kruemelmonster
2013-04-22, 08:54:08
Also früher war es ja so, dass die professionellen Xeon Prozessoren nicht unbedingt fürs Gamen geeignet waren, da ihnen die Multimedia-Fähigkeit fehlte. Brauchte es ja auch in einer Büro-Workstation nicht.

Auch früher schon waren Xeons stinknormale CPU, nur halt mit mehr Cache und einigen Goodies zusätzlich...was damals selten war waren Boards mit denen man die Xeons auch übertakten konnte.
Insofern hat sich nichts geändert (bzw ist sogar noch schlimmer geworden) weil du die aktuellen Xeons sowohl im S1155 als auch 2011 überhaupt nicht übertakten kannst.
Willst du viele Kerne kaufe Xeons, willst du schnelle Kerne sollte auf dem Karton i7 stehen.

y33H@
2013-04-22, 10:34:14
Schon seit C2Q-Zeiten gab's gute 1P-Xeons, die auch für Spieler klasse waren.

S940
2013-04-22, 12:04:41
Xeons kommen genau vom gleichen Wafer wie die i7 auch, das ist nur Marketing-Blabla, ähnlich wie die ganzen Eigenmarkenprodukte beim Discounter, die in Wirklichkeit auch von namhaften Herstellern hergestellt werden, gibts da fast keine Unterschiede.

Leichte Qualitätsunterschiede gibts aber doch, die Xeons werden rigider getestet, da sie länger unter höherer Last benutzt werden müssen. Deswegen sind die Xeons oft besser zu übertakten, da sie mehr Sicherheitsreserven haben, die man dann ausnutzen kann.

Geht jetzt aber nicht mehr, seit Intel die Multiplikatoren samt FSB/Reftakt gelockt hat.

Ich hab hier selbst nen Xeon im Betrieb. Die Spiele, die darauf laufen wissen davon nichts, die sehen nur 8 Threads @4 Ghz. Was auf dem Gehäuse aufgedruckt ist, ist denen egal ;)

Unterschiede zu ner xtreme edition sind also:
a) Der Aufdruck auf dem Gehäuse
b) Gelockte Multiplier.
(c) Vielleicht noch ein anderer Kühler, der beigelegt wird)

Das wars.

Wuge
2013-04-22, 13:04:35
Ich hatte (nach einem W3520) ne Weile einen E5640 im Rechner, da mir die Hexacores zu teuer waren und ich eine 32nm CPU wollte.
Das war mal ein Xeon, zu dem es kein i7-Pendant gab. Er lief ganz normal auf nem Desktop Board und war sehr energieeffizient. Den größeren L3 und AES-NI gabs noch dazu. Jetzt wurde er aber durch einen i7-980 ersetzt und steht zum Verkauf. Nachteile ggü. eine i7-Quadcore hatte er keine.

Wildfoot
2013-04-22, 21:30:06
Naja, ich habe mich schon eine Weile nichtmehr mit den Xeons beschäftigt, eben weil dieses "Vorurteil" diesen anhaftete. Sicher bei den P3-Xeons war es noch so, dass ihnen die Multimedia-Fähigkeit fehlte, ob dann zur Zeit des P4's sich das schon geändert hat weiss ich nicht. Jedenfalls seit dem P4++ habe ich mich auf die Consumer CPU's von Intel konzentriert.

Gut, jedenfalls weiss ich nun mal wieder Bescheid, vielen Dank dafür. Die Sache mit dem OC ist aber schon etwas traurig, warum muss Intel einem da bei den Xeons wieder den Spass verderben. Ich hätte mir nämlich gut vorstellen können, die über 2000$ für den Xeon E5-2690 auszugeben, aber wenn man den derart nicht OCen kann, werde ich viel eher den Core i7 3970X bevorziehen. ;)

Gruss Wildfoot

PatkIllA
2013-04-22, 21:57:14
Naja, ich habe mich schon eine Weile nichtmehr mit den Xeons beschäftigt, eben weil dieses "Vorurteil" diesen anhaftete. Sicher bei den P3-Xeons war es noch so, dass ihnen die Multimedia-Fähigkeit fehlte,Welche Multimediafähigkeit soll da gefehlt haben?
Auch die kleinen hatten schon SSE.
http://download.intel.com/design/PentiumIII/xeon/datashts/24509402.pdf
Gut, jedenfalls weiss ich nun mal wieder Bescheid, vielen Dank dafür. Die Sache mit dem OC ist aber schon etwas traurig, warum muss Intel einem da bei den Xeons wieder den Spass verderben. Ich hätte mir nämlich gut vorstellen können, die über 2000$ für den Xeon E5-2690 auszugeben, aber wenn man den derart nicht OCen kann, werde ich viel eher den Core i7 3970X bevorziehen. ;)
Für Geschäftskunden ist OC praktisch irrelevant. Bei 8 Kernen die Taktfrequenz hochzutreiben sprengt ja auch das Powerbudget. Die haben nicht umsonst geringere Taktrequenzen, als die Vierkerner. Und wer eher wenige schnellere Kerne braucht kauft halt eine "normale" CPU.

Wildfoot
2013-04-23, 20:53:09
Also wie diese "Fähigkeiten" in Technologie und Befehlssatz-Erweiterungen hies, weiss ich nicht. Aber es ging darum, wie gut (effizient) ein Prozessor mit Multimedia-Daten wie MP3 Coding, Sound-/Video-Enginges von Games, Videomaterial-Wiedergabe etc... umgehen konnte. In etwa etwas ähnliches wie DX. Die Xeons konnten das schon, aber nicht so gut/optimiert wie die anderen Prozessoren, da dies im Business eben eher eine untergeordnete Rolle spielte.
Aber egal, das war anscheinend mal.... ;)

Das mit dem TDP bei 8 Kernen ist mir auch klar, aber man könnte ja auch sagen: Schei.. egal, wenn die Kühlung stimmt, warum nicht. :D
Aber eine 8-Core CPU zu OCen ist ja ohnehin schon schwieriger als eine 4-Core CPU. Müssen da dann immerhin auch alle 8 Kerne den höheren Takt schaffen.

Tja....

Gruss Wildfoot

PatkIllA
2013-04-23, 21:18:00
Xeons gibt es erst seit Pentium2 Zeiten und das war die gleiche Archtitektur.
Dank teilweiser größerer Caches dürften die eher schneller als langsamer gewesen sein.

kruemelmonster
2013-04-23, 22:26:16
Die Xeons konnten das schon, aber nicht so gut/optimiert wie die anderen Prozessoren, da dies im Business eben eher eine untergeordnete Rolle spielte.


Kann es vllt sein dass du da an den Itanium (http://de.wikipedia.org/wiki/Itanium) denkst? Der war in der Tat ein reiner Business-Prozessor welcher herkömmlichen x86 Code emulieren musste. Xeons waren seit jeher "vollwertige" Pentiums/Cores, nur mit mehr Cache.

Wildfoot
2013-04-23, 23:47:45
Ne, es ging schon um die Xeons, weil die Itaniums kannte ich damals noch nicht; die kamen ja auch erst 2001, da war P3 schon fast wieder passé. ;)

Nun gut, genau weiss ich es heute auch nichtmehr. Jedenfalls wurde einem damals fürs Gamen von einem Xeon abgeraten, weil er irgend einen Nachteil fürs Gamen hatte. Nicht dass er es garnicht konnte, sondern dass er das eben nicht so effizient wie die "normalen" CPUs konnte und daher dann in Games langsamer als die "normalen" CPUs war. Ich dachte, das hätte mit der Multimedia-Fähigkeit zu tun, aber eben, genau weiss ich es auch nichtmehr.

Was die Itaniums betrifft, das sind ja super Dinger, spielen aber vollkommen in einer anderen Liga. Ich zum Beispiel hätte ja ganz gerne diese CPU hier:

http://ark.intel.com/products/71699/Intel-Itanium-Processor-9560-32M-Cache-2_53-GHz?q=9560

für meine CPU Sammlung, aber den Preis will ich lieber nicht wissen. Denn der kleine Bruder dieser CPU, die Itanium 9350, kostet schon über 3800$. Ein klein wenig zu viel für mich. :D

Gruss Wildfoot

Scorpius
2013-04-24, 00:38:08
Die P2/P3 Generation Xeons brauchten ja ganz andere Boards (Slot 2) samt anderem Chipsatz und wenn ich es noch richtig im Kopf habe konnte der Chipsatz zwar AGP, aber meistens wurde der Slot weggelassen und onboard ein Grafikchip über AGP angebunden. Also dürfte erstens das hinderlich gewesen sein und zweitens vielleicht noch Geschwindkeitseinbusen durch ECC-Speicher oder was weiss ich. Jedenfalls von den Grundlagen her fehlte den Xeons eigentlich nix. MMX / SSE hatten se, die Southbridge war dieselbe wie beim BX-Chipsatz also gabs auch da USB und UDMA/33.

Spasstiger
2013-04-24, 09:45:39
Ich würde auch einen Xeon in Betracht ziehen, weil es bei den Xeons 4 Cores mit Hyperthreading und 8 MiB L3-Cache günstiger gibt als bei den Core i7.
Für Spiele ist aber die Variante übertakten und vier Cores ohne Hyperthreading meistens die bessere.

Acid-Beatz
2013-04-28, 11:23:44
Die Xeons hatten definitiv immer schon die gleichen Fähigkeiten, wie die Mainstream CPUs + Erweiterungen für den Server- und Workstationbereich (ECC/großer L2-Cache).
Das Einzige, was ich noch als "langsam" in Erinnerung habe, war mal der L2-Cache: Zu Pentium 3 Zeiten war die Fertigungstechnologie noch nicht so weit, dass man 2MB aus einem Die machen konnte, die 2MB wurden dann mit erhöhter Latenz als externes Modul angebunden und waren schweineteuer (vgl P3 Katmai und P3 Coppermine: halber Prozessortakt gegen vollen Prozessortakt). Bei den ganz großen warens dann nur noch 2/5 Prozessortakt (AFAIR).

Hat sich aber eben nur auf gewisse Anwendungen negativ ausgewirkt und ist heute komplett verschwunden.

Greez

ndrs
2013-04-28, 11:52:53
Hier stand mist.

RavenTS
2013-04-28, 21:55:19
Ich würde auch einen Xeon in Betracht ziehen, weil es bei den Xeons 4 Cores mit Hyperthreading und 8 MiB L3-Cache günstiger gibt als bei den Core i7.
Für Spiele ist aber die Variante übertakten und vier Cores ohne Hyperthreading meistens die bessere.


Sind denn die Xeons nicht generell etwas teurer wegen der aufwendigeren Validierung und Garantie?

Akkarin
2013-04-28, 22:23:08
Nein, Xeons sind oft etwas günstiger, wenn man auf iGPU und/oder takt verzichten kann sogar sehr. Ein normaler 3770 kostet atm 257. Einen 1245V2 mit P4000 und 3.4 Ghz gibs für 232. Ohne iGPU gibst den 1240V2 für 224. Der 1230V2 mit 3.3 Ghz und ohne iGPU kostet 198, den 1225V2 mit P4000 und 3.2 Ghz bekommt man für 191.

Knuddelbearli
2013-04-28, 23:13:28
naja 60€ ( also ca 5% auf den ganzen PC gerechnet ) und dafür auf 70% mehr Takt verzichten :-/

Akkarin
2013-04-28, 23:59:53
70% ? Wovon redest du ?

Hab aber nochmal bei der Ark nachgeschaut, scheinbar ist der max. turbo um .1 Ghz geringer bei den E3-124X v2 modellen verglichen mit dem 3770.

Knuddelbearli
2013-04-29, 01:09:53
In Anbetracht das wir in einem Enthusiasten Forum sind natürlich von OC, das bei Xenons nichtmal über die Turbomultis möglich ist

Akkarin
2013-04-29, 15:16:21
Das Xeons gelocked sind und nur mit dem 3770 verglichen werden sollten wurde doch schon mehrmals im thread erwähnt, auch das ein 3570K für Spiele besser ist. Es ging nur um Xeon vs. 3770.

(und selbst auf 5GHz übertaktet hätte man nur 70% des Taktes, würde aber nicht 70% verlieren.)

FeuerHoden
2013-05-24, 15:24:12
Beim C2D E8400 wars zumindest so dass die Xeon Variante für einen Euro mehr zu haben war und ich mir auch einen geholt hätte wenn er vor Ort verfügbar gewesen wäre. Heute würde ich mir allein wegen dem Coolness-Faktor einen Xeon holen wenn ich noch Desktops zusammenbauen würde.

Lord Wotan
2013-05-24, 16:54:37
Da es da keine K CPU gibt würde ich sagen nein als Übertakter!