Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Monitor, ohne Schlieren mit Goldrand


Sabbeldude
2013-04-22, 18:29:44
Erwischt! ;-)
Nein, natürlich nicht mit Goldrand, ich suche einen guten Monitor für 200 Euro.
Im Auge habe ich diesen hier:
http://geizhals.at/de/iiyama-prolite-e2473hs-gb1-a846696.html?t=v&vl=de&va=b
Der ist aber kaum bewertet.
Ein Freund riet mir zu diesem:
http://geizhals.at/de/samsung-syncmaster-s27a550h-ls27a550hs-a619628.html
Was für mich ziemlich schwach ist...allerding ist er auch mal eben 3 zoll / 7,6 cm mehr sind.
Darauf kann ich aber verzichten, lieber Qualität anstelle von Quantität.
Da der iiyama auch einen Kopfhörerausgang hat, den ich benötige würde ich mehr zu diesem tendieren, die Firma ist mir aber gänzlich unbekannt.
Ratschläge?
Mein aktueller Monitor ist der 2999h von HP http://geizhals.at/de/hp-2229h-em871aa-a446256.html

Sabbeldude
2013-04-22, 18:32:10
Jetzt habe ich vergessen folgendes in den Text zu schreiben.

Erwischt! ;-)
Nein, natürlich nicht mit Goldrand, {ich meinte natürlich mit rotem Rand, der Samsung hat einen roten Rand.}

Tyrann
2013-04-22, 18:41:46
willst du wirklich einen Monitor mit TN-Display?

wie wärs damit http://geizhals.de/lg-electronics-flatron-24ea53vq-a901652.html?v=l ?

den roten Rand kannst du hinterher ranmalen

Gast
2013-04-22, 18:56:52
willst du wirklich einen Monitor mit TN-Display?

wie wärs damit http://geizhals.de/lg-electronics-flatron-24ea53vq-a901652.html?v=l ?

den roten Rand kannst du hinterher ranmalen
ips schliert mir zu stark, deswegen hole ich mir ja erst einen anderen.
der blickwinkel ist zwar klasse, aber das bringt bei dem starken geschliere nichts...

Gasta
2013-04-22, 22:47:28
willst du wirklich einen Monitor mit TN-Display?

wie wärs damit http://geizhals.de/lg-electronics-flatron-24ea53vq-a901652.html?v=l ?

Hast du den Monitor?

Mordred
2013-04-22, 23:48:03
Ich weiß nicht was die Leute gegen TN haben, IPS hat zwar super Farben ist aber in dunklen Szenen dank IPS Glow für die Tonne, VA hat super Schwarzwert ist dafür schnarch langsam.

TN ist quasi schlierenfrei hat bei Frontalansicht akzeptable Farben und einen besseren Schwarzwert als IPS.

Wenn man keien superfarbpräzision braucht, ist TN keine schlechte Wahl. Das schreibe ich übrigens grade von einem 2 Monitorsetup mit PB248Q und XL2411T

lumines
2013-04-23, 00:03:05
und einen besseren Schwarzwert als IPS.

Äh, was? IPS hat eine extrem starke Blickwinkelabhängigkeit (nicht alle, siehe ATW-Polarizer) bei dunklen Bildinhalten, aber das hat nicht direkt etwas mit dem Schwarzwert zu tun.

Mordred
2013-04-23, 00:08:58
Der ist auch gemessen beim XL2411T (TN) geringer als beim PB248Q (A+IPS) Wobei die Blickwinkelabhängigkeit im dunklem sowieso so stark ist das man selbst beim frontalem Draufschauen Glow an den Seiten hat.

Das macht IPS für vieles schlicht weniger tauglich als TN. Selbst was Farben angeht können ordentliche TN Panels im RGB Raum mithalten: http://www.prad.de/new/monitore/test/2012/test-asus-vg278h-teil5.html. Ein Polarisationsfilter kann da zwar Abhilfe schaffen, wird aber kaum noch verbaut und schon gar nicht in seiner Preisregion.

Es gibt eigentlich nur wenig sinnvolle Grüne im Heimbereich etwas anders als TN zu verwenden. Wenn man viel zockt eigentlich gar keinen.

robbitop
2013-04-23, 09:57:08
Es gibt keine QHD Monitore mit TN. Nur FullHD. Das ist kein schlechter Grund. Die Blickwinkelabhängigkeit (vertikal) führt auch bei geradem Draufschauen bei größeren Monitoren, dass sich zu den Rändern die Farben verschieben.

Aktuelle IPS/PLS Panels sind fast so schnell wie TNs, haben die Glitzerfolie nicht mehr und haben einen deutlich größeren Blickwinkel als TNs. Kontrastwerte/Schwarzwert sind bei beiden ähnlich. ~ 1000:1.

Mordred
2013-04-23, 10:51:35
Der IPS Schwarzwert ist unbrauchbar, da die Blickwinkelabhängigkeit extrem ist. Der Glow macht sich stärker bemerktbar als Farbverschiebungen beim TN. Die sieht man beim XL2411T bei Frontalansich quasi gar nicht. Den IPS Glow bei dunklen Szenen schon ;) Beispielsweise das Startbild von Half Life 2 (mit den wellblech gebäuden im dunkeln) da muss man schon den Kopf jeweils verdrehen um alle Details zu sehen. Auf TN ist das völlig Problemlos.

Ein gut eingestellter TN ist problemlos benutzbar. Man sollte nur den den Kontrast meist anpassen sie werden herstellerseitig oft übersteuert was das Bild schlechter macht. Es gibt so einen sweetspot auf Testbildern was den Kontrast angeht. Hat man den gefunden ist ein TN Bild absolut nutzbar.

robbitop
2013-04-23, 11:00:53
Durch Wiederholen wird es auch nicht richtiger. Das "IPS Glitzern" hat nichts mit dem Panel zu tun, sondern ist die Antireflektionsfolie auf dem Panel. Die aktuellen IPS/PLS Displays (bspw Dell 13er Serie und Samsung A8xx Serie) haben das nicht mehr.

Ein IPS Panel hat die beste Blickwinkelabhängigkeit aller Paneltypen. Und langsam sind die Dinger auch nicht mehr. Allerdings sind TNs (6 bit) trotzdem schneller.

Mordred
2013-04-23, 11:08:06
Das Antiglare Coating ist nun aber auch nicht grundlos drauf. Hast du mal an einem Overlord Tempest ohne Glare Coating gesessen? Alternativ Yamacasi Catleap die verwenden afaik das gleiche Panel, Da erinnet man sich teilweise an die guten IPad Schminkspiegel Zeiten ;) Da magste dann das Glitzer Problem nciht mehr haben, dafür spiegelt sich alles mögliche.

Gibt da eine nette Umbauanleitung für alte Dell Monitore, da siehst du sehr gut warum AG drauf ist

robbitop
2013-04-23, 11:21:52
Es gibt mittlerweile Folien, die nicht mehr glitzern und dennoch spiegeln verhindern. Die sind in den o.g. Modellen verbaut. Du solltest dich mal etwas besser informieren.

Mordred
2013-04-23, 11:26:59
Du meinst 3H? Wurde das mal verglichen mit komplett entferntem Anti Glare (Tempest oder umgebauter 2412)?

Aber gut selbst das Problem gelöst ist: Ich sehe die neue Beschichtung nicht in seine rPreisklasse ;) Da ist immernoch TN das Mittel der Wahl.

robbitop
2013-04-23, 11:40:56
Für 200 € bekommst du nicht mal einen "guten" TN Monitor. Für 200 € bekommst du halt eher ... naja...
Die 120 Hz Dinger sind zum Spielen bestimmt einen Tucken besser. Aber Blickwinkel und Clouding sind halt nicht besonders gut. Von einem guten Monitor ist das weit entfernt. Der Dell 2713H mit QHD Auflösung ist ein guter Monitor.

Es gibt auf der PCGH ein Video zu dem A850 wo sie den zur "Glitzerfolie" vergleichen. Wie gesagt: es ist jetzt ein ganz normaler matter Monitor ohne Glitzern.

Mordred
2013-04-23, 11:46:34
Da ist jetzt die Frage was man als "gut" empfindet. Für Gaming sind Monitore die den Lightboost Hack ermöglichen imho deutlich besser als alles andere am Markt. Die Blickwinkelabhängigkeit ist beim Zocken jetzt nicht sonderlich relevant (fällt kaum auf ich hab beides hier wie gesagt) die nicht Vorhandenheit von Motion Blur hingegen ist (besonders bei Shootern) ein immenses plus.

Da, würde ich sogar behaupten, ist TN der bessere Monitor. Finde es etwas sinnfrei das TN grundsätzlich verteufel wird, das ist schlicht falsch. Auch verbauen BenQ und Samsung (zumindest laut ihrer Aussage) auch vollwertige 8Bit TN Panels. Nicht nur welche die die Farben "erschummeln". Ich gehe von aus beim oben erwähntem Asus der 99% sRGB schafft ist dies ebenfalls der Fall.

robbitop
2013-04-23, 11:57:26
Ohne Frage: 120 Hz sind sinnvoll. Lightboosthack lässt zusätzlich das Backlight puslieren. Damit schliert nichts mehr und die FPS Abtastung ist homogener.
Beim Spielen achtet man sowieso nicht so auf die Farbverläufe. Absolute Zustimmung.

Aber sobald damit doch mehr gemacht wird als Spielen (allein schon im Browser! sieht man es), sind die Farbverläufe (auch bei geradem Hinschauen) auf der Vertikalen zu sehen. Auch ist es schlecht, wenn man sich dann anders auf den Stuhl "lümmelt" - schon hast du einen sichtbaren Effekt auf die Farbverläufe. Ein konstanter Blickwinkel ist gar nicht immer zu gewährleisten.

Die 8 Bit Panels sind zwar besser für die Farben aber dafür auch langsamer. Es ist immer ein Trade-Off. Es gibt leider kein Panel, welches alles perfekt kann.

TN (6 bit) ist sehr sehr schnell, dafür aber im Schwarzwert nicht toll und noch schlimmer im Blickwinkel
IPS/PLS sind die allrounder. Mittelschnell, Kontrast ist leicht höher als bei TN, Blickwinkel ist sehr sehr gut.
VA sind langsam und haben einen mittelguten Blickwinkel aber dafür einen sehr sehr guten Kontrast (verglichen mit den anderen beiden Panels)

Mordred
2013-04-23, 12:02:25
Also das mit dem Schwarzwert kann ich nicht ganz nachvollziehen. Der Vom XL2411T ist verdammt tief. Natürlich kein VA sehe ihn aber auch nicht hinter IPS stehen. Der oben erwähnte Asus schafft übrigens 1100:1 Kontrast. Den Rest erwähnte ich oben so bereits ;)

robbitop
2013-04-23, 12:16:13
Was nützt dir der Schwarzwert, wenn das Backlight bei leicht anderem Blickwinkel wieder die Hintergrundbeleuchtung durchgrinsen siehst? Der gemessene Kontrast aktueller TNs ist auf IPS Niveau - das stimmt. Aber sobald du vertikal etwas schief draufschaust, siehst du statt schwarz halt dunkellila. Wobei 1100 : 1 noch kein wirklich guter Kontrast sind. Aktuelle VA Panels haben 4000 - 5000 : 1. Aktuelle Plasmas >> 10.000 : 1.

Mordred
2013-04-23, 12:27:17
Ja, aber nicht schlechter als IPS. Die liegen im Regelfall auch nur bei 1000:1 mein alter SpectraView grademal 400:1 Das sie zu VA kein vergleich sind geschweigenden zu Plasma oder Oled steht außer Frage.

Tyrann
2013-04-23, 12:48:42
Hast du den Monitor?
ich habe den LG D2343P, sollte sich abgesehen von der 3DFolie nicht viel nehmen

robbitop
2013-04-23, 14:16:36
Ja, aber nicht schlechter als IPS. Die liegen im Regelfall auch nur bei 1000:1

Habe ich doch bereits gesagt, dass es IPS Niveau ist. :rolleyes:
Aber der Kontrast nützt dir auf dem TN wenig, da dieser auch Blickwinkelabhängig ist. Schaust du vertikal leicht schräg drauf, bricht dieser weg. (hinlümmeln in den Stuhl)

Gast
2013-04-23, 16:00:23
Für 200 € bekommst du nicht mal einen "guten" TN Monitor. Für 200 € bekommst du halt eher ... naja...
Grund? Kann ja jeder sagen für 1000 Euro bekommst du nichtmal einen "guten" Pc...

robbitop
2013-04-23, 16:39:03
Alles eine Frage der Ansprüche. Lies dir ein paar Reviews von Monitoren durch und verschaffe dir einen Überblick. Ansonsten müsstest du diese Frage nicht stellen.

Mordred
2013-04-23, 17:46:51
Habe ich doch bereits gesagt, dass es IPS Niveau ist. :rolleyes:
Aber der Kontrast nützt dir auf dem TN wenig, da dieser auch Blickwinkelabhängig ist. Schaust du vertikal leicht schräg drauf, bricht dieser weg. (hinlümmeln in den Stuhl)

Kann ich nicht bestätigen. Keine Ahnung welchen Stan von TN du kennst aber auch die werden besser ;) Davon ab ist der Kontrast nicht auf IPS Niveau er ist ÜBER Ips Niveau.

€: Ich habe das gerade mal getestet: Ich muss meine Stuhl schon auf niedrigste Stufe stellen und mich "reinlümmeln" das sich da beim Schwarz sichtbar was verändert. Also ganz ehrlich: Wenn man eine Situation konstruieren muss hat sie keine Relevanz mehr.

robbitop
2013-04-24, 08:51:18
Kann ich nicht bestätigen. Keine Ahnung welchen Stan von TN du kennst aber auch die werden besser ;) Davon ab ist der Kontrast nicht auf IPS Niveau er ist ÜBER Ips Niveau.
Wo? Auch der Dell 2713H hatte einen Kontrast in diesem Bereich. 1000-1100 : 1. Um 5...10% brauchen wir nicht streiten. Das sieht das nackte Auge sowieso nicht.

€: Ich habe das gerade mal getestet: Ich muss meine Stuhl schon auf niedrigste Stufe stellen und mich "reinlümmeln" das sich da beim Schwarz sichtbar was verändert. Also ganz ehrlich: Wenn man eine Situation konstruieren muss hat sie keine Relevanz mehr.
Kommt auf die Ansprüche an. Du bist ja offenbar mit einem Kontrast von 1100:1 zufrieden.
Ich murre sogar noch bei 10.000:1 (aktuelle Plasmas). Du merkst offenbar auch die Farbverschiebungen (schon beim geraden Draufsehen im Browser z.B) nicht - ich sehe sie schon. Auch bei den neusten Modellen. Den 2411T bspw kenne ich recht gut.

Ich bin allerdings mit noch keiner Paneltechnologie richtig zufrieden. Das geringste Übel ist aber IMO IPS. Zumindest, wenn es ein Allround Gerät sein soll.
Aber zum Arbeiten sind hohe Blickwinkel (2x Monitor da ist der Blickwinkel nie gerade!) und hohe Auflösung (QHD) IMO sehr wichtig.
Zum reinen Spielen ist ein TN natürlich besser. Da kommt es ja hauptsächlich auf Schlierenfreiheit an. (wobei ein aktuelles IPS Panel da auch nicht viel schlechter ist)


Das ist der BERATUNGS-Thread, warum sollte ich mich durch irgendwelche dubiosen Tests ackern, wenn ich die Meinung von richtigen unbezahlten Testern mehr schätze?

Ich habe doch bereits 2x Modelle genannt. Zu dem anderen verbalen Dünnpfiff äußere ich mich mal nicht. ;)

Eisenoxid
2013-04-24, 11:39:37
Wie wäre es denn mit dem BenQ GW2450HM (http://geizhals.at/de/benq-gw2450hm-9h-l8rlb-qbe-a778376.html)?
Ist laut Prad ein empfohlener Monitor für Spieler: http://www.prad.de/new/monitore/kaufberatung/kaufberatung-teil4.html (ganz unten).
Farben und Blinkwinkel scheinen auch ganz gut zu sein.
Leider gibt es keinen ausführlichen Testbericht.

robbitop
2013-04-24, 12:06:25
Da muss man vorsichtig sein. Es ist ein VA Panel. Die sind leider nicht sehr schnell. Manche sollen mit Overdrive relativ brauchbar sein. Das ist aber wirklich eine Frage der persönlichen Wahrnehmung. Jeder nimmt anders wahr.

Am besten wäre es tatsächlich jede Kategorie zu testen und zu schauen, was für einen selbst das Beste ist (und welche Stärken/Schwächen einem wichtiger/unwichtiger sind).
Es gibt Leute, die lieben die 120 Hz TNs. Weil sie vor allem schnelle Shooter spielen und wenig anderes mit den Monitoren machen. Beste Wahl für sie. Andere lieben VAs, weil sie auf tiefes Schwarz stehen und andere arbeiten mit dem Monitor oder machen alles darauf und mögen eher IPS.

Eisenoxid
2013-04-24, 12:17:01
120Hz TNs gibt es ja aber leider nicht im Preisbereich des TS. Und wenn nicht 120Hz kann man imho auch gleich einen anderen Paneltyp nehmen.
Der Benq scheint ja dank recht agressivem Overdrive auch einigermaßen schnell zu sein.

robbitop
2013-04-24, 12:24:59
Dann werfe ich mal den Dell 2312hm in die Runde. IPS, recht gute Ausleuchtung und im Preisbudget.
http://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2312hm-schwarz-a673666.html

der 2340L hat sehr ähnliche Specs:
http://geizhals.de/dell-s2340l-led-a842298.html

Mordred
2013-04-24, 13:16:42
Wo? Auch der Dell 2713H hatte einen Kontrast in diesem Bereich. 1000-1100 : 1. Um 5...10% brauchen wir nicht streiten. Das sieht das nackte Auge sowieso nicht. Selbst dein Überauge nicht? ^^ Wenn man IPS kalibriert sinkt der aber meist noch deutlich ab. Teils auf 700:1 der oben genannte Asus bleibt auch kalibriert auf hohem Niveau


Kommt auf die Ansprüche an. Du bist ja offenbar mit einem Kontrast von 1100:1 zufrieden.
Ich murre sogar noch bei 10.000:1 (aktuelle Plasmas). Du merkst offenbar auch die Farbverschiebungen (schon beim geraden Draufsehen im Browser z.B) nicht - ich sehe sie schon. Auch bei den neusten Modellen. Den 2411T bspw. kenne ich recht gut.
Ich sagte nirgends zufrieden, ich sagte er ist nicht schlechter sondern besser als IPS (wenn auch nur wenig). Wäre ich mit zufrieden hätte ich oben nicht geschreiben das VA Plasma und Oled in einer anderen Liga spielen. Etwas denken vor der nächsten Antwort bitte.

Farbverschiebungen erwähnte ich oben auch bereits. Beim Schwarz allerdings ist dieser Effekt deutlich geringer ausgeprägt als er es bei Farben ist.

Um deinen Höhenflug mal etwas zu Bremsen: Was du siehst sehen auch andere, es ist nu eine Frage ob man besonders rumzickt weil man sich aufspielen will oder mit klarem Kopf dran geht ;)

Wie hast du den XL2411T denn eingestellt? In Basis Setting FPS1 ist er eine mittelschwere Katastrophe. Gamma auf 5 Schärfe auf 4 Kontrast weit runter (völlig überdreht bei dem Gerät) Helligkeit angemessen für den Raum (meist auch weit unten). DANN ist das ein sehr passabler Monitor

Ich bin allerdings mit noch keiner Paneltechnologie richtig zufrieden. Das geringste Übel ist aber IMO IPS. Zumindest, wenn es ein Allround Gerät sein soll.
Aber zum Arbeiten sind hohe Blickwinkel (2x Monitor da ist der Blickwinkel nie gerade!) und hohe Auflösung (QHD) IMO sehr wichtig.
Zum reinen Spielen ist ein TN natürlich besser. Da kommt es ja hauptsächlich auf Schlierenfreiheit an. (wobei ein aktuelles IPS Panel da auch nicht viel schlechter ist).

Ein IPS ist nicht mit einem 144hz TN vergleichbar. Ausgenommen Yamakasi Catleap und Overlord Tempest wenn man sie auf 120hz fährt. Wobei das noch immer anders aussieht (zumindest am Overlord aber das ist das gleiche Panel wie der Yamakasi) als auf einem TN der dazu meist massiv eingsetze Overdrive ist nicht unbedingt förderlich für das Bild. Kommt dann noch der LIghtboost Hack ins Spiel hat IPS vollkommen verloren. Wobei es allerdings natürlich auch möglich ist dieses die 120hz strobes hinter einen IPS zu setzen. Wird aber derzeit nicht angewandt.

€: Der hier (http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=130154;GROUPID=4376;PROVID=2690;&utm_source=Affiliate&utm_medium=CPC&utm_campaign=Affilinet&subid=de,1825,PRSP_DE_Prad,25,;f0880424369666438f7d8af1079c5687) wird dem TS mit Sicherheit mehr freude bringen wenn er schlierenfreiheit möchte.

€2:Wenn Stromverbrauch wichtig ist. (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00BKIHBFI/redorbonlinevisi)

robbitop
2013-04-24, 15:05:23
Selbst dein Überauge nicht? ^^ Wenn man IPS kalibriert sinkt der aber meist noch deutlich ab. Teils auf 700:1 der oben genannte Asus bleibt auch kalibriert auf hohem Niveau
Nicht wirklich, hier ein aktuelles IPS Panel:
http://www.tftcentral.co.uk/reviews/dell_u3014.htm
Er ist zwischen 1130:1 bis 1019:1.



Farbverschiebungen erwähnte ich oben auch bereits. Beim Schwarz allerdings ist dieser Effekt deutlich geringer ausgeprägt als er es bei Farben ist.
Je nach Anspruch ist das schlimm genug...

Um deinen Höhenflug mal etwas zu Bremsen: Was du siehst sehen auch andere, es ist nu eine Frage ob man besonders rumzickt weil man sich aufspielen will oder mit klarem Kopf dran geht ;)
Deine Unsachlichkeit mal beiseite gestellt. Diese Kritierien und deren Erfüllungsgrade kannst du in jedem professionellem Review nachlesen. Ich sehe diese, und sie stören mich.
Das ist alles eine Frage des Anspruches und der Wahrnehmung. Gibt ja auch genug Leute, die kein AA brauchen oder nicht volle Details bei Spielen brauchen und und und. Das ist ja keinesfalls negativ.

Wie hast du den XL2411T denn eingestellt? In Basis Setting FPS1 ist er eine mittelschwere Katastrophe. Gamma auf 5 Schärfe auf 4 Kontrast weit runter (völlig überdreht bei dem Gerät) Helligkeit angemessen für den Raum (meist auch weit unten). DANN ist das ein sehr passabler Monitor
Ein Freund von mir hat den und hat den mit Spyder kalibriert. Der war ja nicht furchtbar. Aber die typischen Panelschwächen bekommt keine Kalibrierung der Welt kompensiert.


Ein IPS ist nicht mit einem 144hz TN vergleichbar.
Behaupte ich auch nicht. Ein TN ist klar schneller.

Ausgenommen Yamakasi Catleap und Overlord Tempest wenn man sie auf 120hz fährt. Wobei das noch immer anders aussieht (zumindest am Overlord aber das ist das gleiche Panel wie der Yamakasi) als auf einem TN der dazu meist massiv eingsetze Overdrive ist nicht unbedingt förderlich für das Bild.
Das sind auch nur ganz normale IPS Panels mit übertakteter Steuerelektronik. Das ändert am Schlieren allerdings wenig. Wobei IPS Panels da zumindest brauchbar sind.

Kommt dann noch der LIghtboost Hack ins Spiel hat IPS vollkommen verloren. Wobei es allerdings natürlich auch möglich ist dieses die 120hz strobes hinter einen IPS zu setzen. Wird aber derzeit nicht angewandt.
Volle Zustimmung.


Im IPS Bereich ist leider für das Budget nicht mehr drin.

Mordred
2013-04-24, 15:27:15
http://www.prad.de/new/monitore/test/2013/test-viewsonic-td2340-teil5.html der hier im gegenzug fällt stark ab. Aber wo wir bei Nachteilen sind die man nicht verhindern kann: Ich hab mir auf dein Anraten einen u2413 kommen lassen. Er hast das silberglitzern nich tmehr, das ist korrekt. Das Violett bei Seiten Ansicht hingegen schon (bei schwarz) ebenfalls stärker als der XL2411T.

Wobei es verglichen mit den PB248Q schon eine deutliche Besserung ist.

robbitop
2013-04-24, 15:33:10
Tja dann ist das ein schlechter IPS Monitor, den Prad getestet hat.

Kann ich so nicht nachvollziehen. Das habe ich bei TNs wesentlich stärker (vor allem vertikal) erlebt.

Mordred
2013-04-24, 15:35:20
http://www.amazon.de/Dell-860-10203-LED-Monitor-Reaktionszeit-schwarz/dp/B00B0VQYBM/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1366810493&sr=8-2 wir reden ja von disem Gerät, oder?

robbitop
2013-04-24, 15:50:39
Nein von IPS im Generellen. Ich habe ein 2713H zur Verfügung. Offenbar sind die größeren etwas besser.

Dr.Doom
2013-04-24, 20:00:22
Ein Freund riet mir zu diesem:
http://geizhals.at/de/samsung-syncmaster-s27a550h-ls27a550hs-a619628.html
Was für mich ziemlich schwach ist...allerding ist er auch mal eben 3 zoll / 7,6 cm mehr sind.Genau diesen habe ich mittlerweile auch.

Nach meinen zwei Ausflügen in die Welt der IPS-Dinger mit stundenlangem Studium von Tests von Prad&Co, habe ich mir *irgendeinen* 27"-Zoll-Monitor für "um die 200€" und TN-Panel gesucht und einfach bestellt. Ob das Resultat dieses Zufallskaufs nun besser ist...!?

Das Bild ist ok - aber mich stört auch das TN-typische Abdunkeln deutlich weniger als das Erhellen bei den IPS-Dingern, die ich hatte (EIZO-Foris, ASUS MX 279 (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=539797)).

Das Samsung-Teil hat aber andere Schwächen: die Beleuchtung lugt links unten leicht hervor, weniger als bei meinem bisherigen Philips Brilliance.

Der Standfuss ist ein schlechter Witz - wenn man mal an den Tisch stösst, dann wabbelt der Monitor zig Sekunden lang nach.
Der Ständer wird auch nur in den Monitor eingeklipst - ich warte quasi auf den Tag, an dem der Monitor nach vorne klappt und meine Finger zwischen Monitor und Tastatur gequetscht werden. :ugly:
Das externe Netzteil fiept und surrt, egal, wie die Helligkeit eingestellt ist. Es ist leise, deutlich leiser als das mittlerweile vorhandene Gesurre meines Philipsmonitors (der Grund weswegen ich mich auf die Suche begeben habe).

Ich habe bereits ein Austauschmodell von Amazon erhalten - aber das war total unbrauchbar:
Aufgebaut war die linke untere Ecke ganze 2cm näher am Tisch als die rechte untere Kante. Korrektur unmöglich.
Die Beleuchtung blutete an sechs(!) Stellen penetrant durch.
Zudem war die Beleuchtung alles andere als homogen: im rechten oberen Quadranten war ein wunderschöner Gradient von dunkelgrau zu einem hellen grau vorhanden, die Ecke selber war wieder dunkel.
Das Netzteil vom Austauschmodell - der eigentlich Grund, weswegen ich das Austauschmodell angefordert hatt - zirpte noch hörbar aus 3m Entfernung.


Was mich auch generell an der breiten Masse der verfügbaren Monitore ankotzt, ist, dass kaum einer höhenverstellbar ist!
Der Samsung hier trohnt ganze 9cm über dem Tisch! Das ist fast wie im Krankenhaus, wo die Fernseher an die Decke gespaxst sind. :freak:
Wenn der Samsung wenigstens VESA-Bohrungen hätte...nein, natürlich nicht.

robbitop
2013-04-25, 07:57:35
27" für 200 €? X-D Da braucht man sich nicht zu wundern.

Boris
2013-04-25, 08:35:18
27" für 200 €? X-D Da braucht man sich nicht zu wundern.
Eben, irgendwo muss dann halt gespart werden.

Dr.Doom
2013-04-25, 10:48:55
27" für 200 €? X-D Da braucht man sich nicht zu wundern.Wer wundert sich denn? Gab nur einen Bericht ab. *g*
Wobei das Ergebnis von "23 Zoll für 300€" auch nicht überzeugender gewesen ist. :freak:

robbitop
2013-04-25, 16:03:00
Wer wundert sich denn? Gab nur einen Bericht ab. *g*
Wobei das Ergebnis von "23 Zoll für 300€" auch nicht überzeugender gewesen ist. :freak:
Du meinst das Clouding? Montagsmodell erwischt. Das kann bei jedem Fabrikat vorkommen (selbst bei den Highest End LCD TVs für >3.000 €) -> umtauschen.

Beim Dimmen, weiß ich nicht, was EIZO sich dabei gedacht hat. Ist aber nicht repräsentativ für alle IPS Monitore.

Cooli
2013-04-27, 10:57:59
Dann werfe ich mal den Dell 2312hm in die Runde. IPS, recht gute Ausleuchtung und im Preisbudget.
http://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2312hm-schwarz-a673666.html

Den kann ich ebenfalls empfehlen. Hat mein Bruder seit kurzem und er ist total zufrieden. Beim kurzen ausprobieren hat er mir ebenfalls so gut gefallen, dass er jetzt auf meiner Wunschliste steht:wink:

Mordred
2013-04-29, 01:34:00
Tja dann ist das ein schlechter IPS Monitor, den Prad getestet hat.

Kann ich so nicht nachvollziehen. Das habe ich bei TNs wesentlich stärker (vor allem vertikal) erlebt.

Tja, dann waren das schlechte TN Monitore ;)

Warum ich aber eigentlich den Thread wieder ausbuddel: LG Flatron 24EB23PM-W (http://www.amazon.de/gp/product/B00BB9SHJK/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1)

AH-IPS
3H Antiglare
TCO 6.0
VESA Bohrung
günstiger als der Dell u2413

Habe ich grade im Test, das Panel ist schonmal weniger am schimmern als der Dell. Da beide das Panel von LG verwenden, ist wohl eine leichte Schwankung vorhanden.

Tesseract
2013-04-29, 02:22:58
ob der kontrast beim kalibrieren fällt hängt nicht vom paneltyp ab sondern von backlight, elektronik usw.

wenn das backlight z.B. zu viele blauanteile hat muss das panel bei 255/255/255 trotzdem den blaukanal etwas abdunkeln und sowas kostet halt kontrast.

robbitop
2013-04-29, 08:47:26
Tja, dann waren das schlechte TN Monitore ;)

Der Blickwinkel (auch für schwarz) ist beim IPS prinzipbedingt deutlich besser. Das kann man in jedem Test nachlesen. Es gibt auch immer Montagsmodelle. Bei allen Monitoren.

Mordred
2013-04-29, 16:09:54
Theorie und Praxis ;) Hab es hier ja nebeneinander stehen gehabt mit nun schon 2 AH-IPS Geräten die beide über das neue Coating verfügen. Im Fall von Schwarz ist das zu vernachlässigen bis nicht feststellbar auch mit dem schon besserem LG. Von deutlich kann da keine Rede sein solange keine Farbe ins Spiel kommt. Der LG schafft es bestenfalls auf gleichwertiges Niveau, der Dell hatte sogar eine schlechteres Panel erwischt.

Was wirklich deutlich ist, ist der Unterschied zwischen der "Glitzerfolie" und dem neuem Hardcoating. Ansonsten it TN bei weitem nicht so schlimm wie du hier grade tun willst ;) (bei schwarz) Der XL2411 ist generell sehr beliebt für seinen "guten" Schwarzwert.

robbitop
2013-04-29, 16:47:03
Dafür ist das Problem bei hellen Bildern da. Interessanterweise sind die TNs bei gemessener Reaktionszeit laut Prad gar nicht so viel schneller als IPS. Das sind nur ein paar ms.

Mordred
2013-04-29, 16:54:27
Bei hellen Bildern besteht kein Zweifel wobei ich beim normalen Arbeiten das Problem eher gering sehe. Schlimm wird es erst wenn man sich dann auch mal auf ne couch werfen will oder ähnliches.

Welche wurden denn das verglichen? Kommt ja uach immer drauf an von wann der Monitor ist. TN ist ja nun nicht langsamer geworden. Optisch sieht man das defintiv noch anhand der schlieren bei schnellen spielen (quakeworld, teamfortress 2 scout, rennspiele). Wobei natürlich ein 120hz ips mit lightboost hack mal spannend anzusehen wäre.

robbitop
2013-04-29, 16:58:11
Bei Prad habe ich mir einen TN mit 144 Hz rausgesucht und mit den Werten vom 2713H verglichen. Das war kein großer Unterschied mehr. Aber natürlich wirken mehr Hz und gepulstes Backlight ohne Frage flüssiger. Schade, dass es das nicht in den IPS Modellen gibt. Gehen würde das mit entsprechneder Ansteuerungselektronik sicher. :(

deepmac
2013-04-29, 17:49:04
3d geht leider nur mit TN

Tesseract
2013-04-30, 04:20:23
Optisch sieht man das defintiv noch anhand der schlieren bei schnellen spielen (quakeworld, teamfortress 2 scout, rennspiele).

also ganz ehrlich: ich habe meinen momentanen IPS und meinen vorherigen TN (2ms laut datenblatt, ~4ms effektiv - bis heute eines der schnellsten TN-panel) beim wechsel intensiv vergleichen und der unterschied in der schlierenbildung ist in der praxis so gut wie nicht sichtbar. ein großteil der bewegungsunschärfe kommt sowieso schon durch sample&hold zu stande. pulsierendes backlight und 120Hz wär natürlich was anderes aber so lange du zwei 60Hz-modelle vergleichst ist das erbsenzählerei. da hat die die overdrivecharakteristik einen größeren einfluß auf die optik als der paneltyp.

Mordred
2013-04-30, 05:28:18
So gut wie nicht sichtbar ist immernoch sichtbar (wobei ich so gut wie nicht hier eher eine falsche Wortwahl finde). Mit 120hz Strobes ist das natürlich noch eine andere LIga aber das hat mit der Panel Technik nichts zu tun.

Wenn man hier beides nebeneinander laufen lässt (display clonen) sieht man das völlig problemlos.

Tesseract
2013-04-30, 05:58:49
ich glaub eher du vergleichst 2 geräte mit anderer overdrivecharakteristik wenn du "völlig problemlos" den unterschied siehst. ich hab die auch geklont und um unterschiede zu sehen musste ich schon gezielt auf die suche gehen. da ist der unterschied zu meinem "5ms" PVA-TV wesentlich größer. auch zwischen einzelnen TN und zwischen einzelnen IPS ist je nach OD ein größerer unterschied bei bestimmten farbübergängen.

Mordred
2013-04-30, 06:49:27
VA sind ja auch die langsamsten, natürlich sieht man es da stärker. Man sieht es aber auch bei relativ simplen Tests. Einfach mal einen streifen durchs Bild fahren lassen mit höher werdender Geschwindigkeit oder ähnliches. Ansonste kann man auch prads pixperan gut nutzen.

Das IPS da mit TN gleichauf ist, ist schlicht und ergreifend nicht korrekt.

ZipKaffee
2013-04-30, 07:14:06
LG Electronics Flatron 24EB23PY-B schwarz, 24
http://geizhals.at/de/lg-electronics-flatron-24eb23py-b-schwarz-a891726.html

Was haltet ihr den von diesem Monitor, Anwendungsgebiet nur Spiele.

Mordred
2013-04-30, 07:21:57
Wenn du nur spielen willst und eine Nvidia Karte hast kauf dir einen Lightboostmonitor und nutze den Lightboost Hack für 120hz strobes.

Allerdings ist es auch ohne Lightboost ein flüssigeres und schärferes Bild (bei bewegung). Das sieht wesentlich glatter aus als wenn man es sich auf 60fps anschaut.

Vorhin genannter BenQ XL2411T ist da ein gutes Produkt alternativ der http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3737703_-vg248qe-asus.html

Der Asus hat den Unterschied das er keinen BlackEqualizer verwendet. Letztere ist auf dem XL2411T in den Spielmodi aktiv. Er hellt schwarze Szenen auf für bessere Sichtbarkeit. Es grenzt an cheaten. Man kann es aber abstellen ;)

robbitop
2013-04-30, 10:36:34
3d geht leider nur mit TN
Im PC Bereich. Warum auch immer. Im TV Bereich gibt es Shutter 3D bei IPS und VA.

Ich muss Modred aber Recht geben - holy shit sind die TN schnell:
Laut Prad:

Dell 2713H (IPS):
SW: 9,6 ms
GG:7,6 ms

http://www.prad.de/new/monitore/test/2013/test-dell-u2713h-teil14.html#Reaktionsverhalten

ASUS VG278HE (144 Hz TN):
SW: 2,7 mw
GG: 4,1 ms

http://www.prad.de/new/monitore/test/2013/test-dell-u2713h-teil14.html#Reaktionsverhalten

Ein 60 Hz TN (AOC e2460PHU)
SW: 10,6 ms
GG: 8,1 ms

http://www.prad.de/new/monitore/test/2013/test-aoc-e2460phu-teil6.html#Reaktionsverhalten

Ein schnelles IPS kommt an ein normales 60 Hz TN Display ran. Aber die fixen Displays sind noch deutlich schneller.

Gast
2013-04-30, 10:43:13
Im PC Bereich. Warum auch immer. Im TV Bereich gibt es Shutter 3D bei IPS und VA.

Weil im TV Bereich üblicherweise die Bildrate 24Hz beträgt. Da muss dann eben nicht so schnell geshuttert werden. 60Hz material geshuttert am TV mit IPS (oder gar VA) hat Ghosting direkt aus der Hölle. Da sind die Schaltzeiten einfach zu lahm für. Zocken in 3D ist nur was für DLP oder eben superfixe TNs (keine Wald und Wiesen TNs sonder wirklich schnelle).


BTW selbst LCOS oder LCD Beamer haben inzwischen 2 ms Reaktionszeit angegeben und auch da ist Ghosting noch ein Problem. Auf irgendwelchen VA TVs ist das noch schlimmer (nach dem was ich gesehen habe). Oder eben sehr dunkel (man kann mit den Verschlusszeiten der Brille ein wenig Helligkeit gg Ghosting tauschen).

Tesseract
2013-04-30, 14:46:46
Das IPS da mit TN gleichauf ist, ist schlicht und ergreifend nicht korrekt.
habe ich nicht behauptet. aber da zu den zu den eigentlichen schaltzeiten bei 60Hz immer ~16ms sample&hold-unschärfe dazu kommt ist der unterschied in summe nicht besonders groß. meine erfahrungen stimmen hier absolut mit der theorie überein.

Mordred
2013-05-01, 03:14:31
Bei 60 zu 60 ist er natürlich geringer als bei 120/144 zu 60. Der TN ist da ja mehr oder weniger "gebremst". Sichtbar ist es dennoch problemlos mit pixperan und dem Fahnentest beispielsweise.

Ich gebe dir allerdings recht, das man wenn man eh bei 60hz bleibt auch einen IPS nehmen kann. Wenn man TN nimmt dann gleich die ganzen schnellen. 60hz TN ist irgendwie halbgarr ich habe auch den EIndruck das dort wesentlich schletere Panels verbaut werden was Farben angeht. Schnell sind sie zwar noch immer aber dafür mangelt es beim Rest. Die HighEnd TNs hingegen fahren auch gute Farben Kontrasten etc. auf (auch wenn nur bei grader draufsicht).

robbitop
2013-05-02, 10:05:19
Naja die 8 bit TNs sind aber nicht mehr so schnell wie die 6 bit TNs. Ich vermute mal, dass die 120 Hz TNs 6 bit auflösen.

Gast
2013-05-02, 10:21:03
Bei 99% srgb täte mich 6bit ehrlich gesagt etwas wundern. Ich habe Asus mal kontaktiert.

Auch mit 8Bit sollte ein TN noch schneller als IPS arbeiten.

robbitop
2013-05-02, 10:36:59
Ja das schon - aber in den richtig schnellen TNs (120 Hz) sind wohl nur 6 Bit TNs verbaut (8 bit TNs sind dafür evtl. zu langsam).

mike49
2013-06-21, 00:50:16
Warum ich aber eigentlich den Thread wieder ausbuddel: LG Flatron 24EB23PM-W (http://www.amazon.de/gp/product/B00BB9SHJK/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1)

AH-IPS
3H Antiglare
TCO 6.0
VESA Bohrung
günstiger als der Dell u2413

Habe ich grade im Test, das Panel ist schonmal weniger am schimmern als der Dell. Da beide das Panel von LG verwenden, ist wohl eine leichte Schwankung vorhanden.

*Nochmal ausbuddel*

Wie zufrieden warst Du denn mit dem LG als Office Monitor?

Irgendwelche K.O.-Punkte wie ungleichmäßige Ausleuchtung, PWM-Flackern o.ä.?