Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sockel AM2 C'n'Q per Software modifizieren?


Wurschtler
2013-04-25, 11:19:28
Ich hab hier eine ältere Kiste mit Sockel AM2-CPU. Es ist ein AMD Athlon X2 BE-2400 mit 2,3 GHz und 45W TDP.

Mein Ziel ist das Teil passiv gekühlt zu bekommen.
Ein Passivkühler ist schon dran und es funktioniert auch, solange man man den Prozessor nicht zu stark auslastet.

Unter Dauerlast wird es allerdings zu heiß.

Standard sind 2,3GHz @1,25V.

Im BIOS kann ich das Teil leider nicht undervolten! (dort geht nur mehr)
Dafür funktioniert Cool & Quiet, womit das Teil auf 1 GHz und 1 Volt runtergeht. Damit bleibts auch kühl, aber eben nicht unter Last.

Gibts irgendeine Möglichkeit softwareseitig die VCore unter Last runterzusetzen? Am besten durch eine Modifikation von C'n'Q.
Das Ding sollte eine geringere Spannung bei 2,3 GHz verkraften.

OS ist übrigens Win8 64 Bit.

Gast
2013-04-25, 11:36:30
http://phenommsrtweake.sourceforge.net/

Ob das unter W8 auch läuft, weiß ich allerdings nicht.

Commander Keen
2013-04-25, 12:03:48
Der PhenomMSRTweaker funktioniert nur mit Phenoms - ich weiß jetzt nicht welcher Kern der Athlon hat, wenn er auf dem Phenom basiert, dann ist alles OK. Das Tool läuft auch unter Win8.

Wenn es noch ein echter Athlon64 ist, dann ist mMn das Beste CrystalCPUID. Die Bedienung und Einrichtung ist zwar etwas kompliziert, aber das Teil läuft auch gut. Man kann dort auch drei Taktstufen statt zwei wie von AMD für den A64 vorgesehen verwenden.

Wurschtler
2013-04-25, 12:37:46
Danke schon mal für die Vorschläge.

Der Prozessor ist ein „Brisbane“, also noch ein echter A64.
Dann werde ich es mal mit CrystalCPUID versuchen.

Sollte C'n'Q im BIOS deaktivieren werden, wenn man CrystalCPUID nutzt?

Commander Keen
2013-04-25, 12:55:02
Sollte C'n'Q im BIOS deaktivieren werden, wenn man CrystalCPUID nutzt?

Nein, kann (oder muß sogar) anbleiben. Ich hab daheim einen sehr guten Link auf einen englischsprachigen Guide zu dem Tool. Kann ich dir später reinsetzen, zur Not schick mir ne PN, sollte ich es vergessen.

Ist wie gesagt etwas umständlich zu bedienen und man muß unter Vista/7 einmal frickeln, damit sich der Service automatisch mit dem System startet. Ich denke unter 8 wird es wohl ähnlich sein, ist halt noch auf XP ausgelegt. Aber das Tool funzt top, wenn es einmal sauber eingerichtet ist. Nutze es selber in meinem HTPC.

Wurschtler
2013-04-25, 22:08:07
Das Tool funktioniert gut und ich glaube ich habs hinbekommen. :)
C'n'Q musste ich übrigens deaktivieren, damit es funktioniert hat.

Nur wenn man es in den Windows8-Autostart verschiebt will es einfach nicht starten.
Jetzt hab ich es in eine Batchdatei geschrieben und die in den Autostart getan - jetzt gehts.

Die CPU läuft jetzt bei 2,3 GHz (Standardtakt) mit 1,1V, dann mit 1,6GHz @1,0V und mit 1,0GHz@0,8V.

Der ganze PC ist 100% lüfterlos.

Commander Keen
2013-04-26, 20:13:43
Schön, wenn es läuft ;) :up:

Ich kann den Link für andere Interessierte ja trotzdem reinsetzen, da ist alles bis ins Detail erklärt, auch wie man das Tool automatisch ab Vista aufwärts starten lassen kann. Der Link ist allerdings am anderen Rechner, den schalte ich heute nicht mehr ein.

Unterm Strich ist CrystalCPUID jedenfalls das beste OC oder Undervolting-Tool für den A64 das ich kenne - im Prinzip genauso gut wie der PhenomMSRTweaker für Phenoms, nur halt umständlicher zu bedienen.

Wurschtler
2013-04-27, 00:12:08
Ich kann den Link für andere Interessierte ja trotzdem reinsetzen, da ist alles bis ins Detail erklärt, auch wie man das Tool automatisch ab Vista aufwärts starten lassen kann.

Wenns noch elegantere Wege als eine Batchdatei gibt, dann werd ich das auch noch versuchen. ;)

Commander Keen
2013-04-27, 19:28:07
So, hier der Link zum Guide:

http://www.silentpcreview.com/article231-page1.html

Insbesondere dieser Absatz auf Seite 3 ist für den Autostart wegen der Startup Parameter wichtig:

If you start CrystalCPUID normally from the shortcut, it just opens the main window without enabling Crystal 'n' Quiet. What needs to be done is to add two command-line parameters to the shortcut. Open the properties of the shortcut (right-click). Add following to the end of the Target-field (without the quotation marks): "/hide /cq". Click Apply, OK and you're done. Shut down CrystalCPUID and test the shortcut. If it works properly - main window doesn't come up, and tray icon changes to indicate current state ("Colorful Icon") - move it to the Startup-directory in Start Menu.

Diese Parameter muß man dann in der folgenden Anleitung für den Autostart unter Vista/7 (unter 8 wirds hoffentlich ähnlich sein - hab keine Möglichkeit das zu testen) benutzen. Die Anleitung bezieht sich auf irgendein anderes Programm, kann man aber 1:1 für CrystalCPU verwenden + die /hide /cq Parameter aus obigem Zitat.

http://www.pcmag.com/article2/0,2817,2328075,00.asp