PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GA-990XA-UD5 Speicherproblem


DaHard
2013-05-05, 22:33:33
Moin

Ich habe für einen Kumpel eine PC zusammengebaut.
Folgende Spezifikationen

CPU: AMD FX-8350
Speicher: Corsair CMD16GX3M4A1866C9 16GB Kit 4*4
Mainboard: Gigabyte GA-990FXA-UD5 neuste Bios F11
SSD1: OCZ Revodrive 3 120GB PCI-E
SSD2: OCZ Vector 128GB
Grafik: 7970 AMD 3GB
Netzteil: 750Watt Corsair
Windows 7 64bit Professional SP1 aktuelle updates
Treiber sind auf den neusten Stand.

Folgendes Problem stellt der Speicher da
Bios sagt 8GB
Windows sagt 12GB aber nur 8GB verwendbar
CPU-Z sagt 16GB DDR3 Single Channel

Wenn ich bei CPU-Z die Slots anklicke wird jeder auch erkannt
Im Bios ist nichts Übertaktet und Unganged ist eingestellt, sonst steht alles auf Auto.
Für SATA ist AHCI eingestellt.

Die PCI-E SSD sollte doch deutlich mehr Schreib/Leseleistung haben oder irre ich da!?

Ich hab auch verschiedene BIOS Versionen des Boardes getestet ohne Erfolg.
Es werden immer nur 8GB vom Bios erkannt.


Windows ist auf der PCI-E SSD installiert, vor der Installation waren alle anderen HDD´s abgesteckt.

Würde mich um Tipps freuen, muss den PC am Dienstag wieder ausliefern.

PS: Die Corsairspeicher funktionieren in meinem System ohne Probleme
Dort werden 16GB im Bios/Windows voll erkannt und genutzt.
Mein System siehe Sig.

PS2: Habe die OCZ Revo3 in meinem System getestet gleiche Ergebnis Maximal 250MB-300MB Lesen

anddill
2013-05-06, 01:09:23
Nimm ein anderes Board, schick das Gigabyte zurück.

DaHard
2013-05-06, 01:15:31
Das soll was heißen?
Board scheisse?

Ich vergaß zu erwähnen das das Board knapp 6 Wochen weg war (Alternate) Garantie weil das Problem mit dem Speicher seit anfang an besteht mit dem Speicher.
Selbst die CPU 8350 FX wurde vom Kumpel eingeschickt.

CPU kam nach einer Woche wieder zurück und keine Fehler feststellbar.
Das Mainboard war knapp 6 Wochen unterwegs

Als Reparaturbericht stand drin "aus Kulanz wurde das Bios geupdatet"
Was ein Schwachsinn, bevor es eingeschickt wurde hab ich das F11 Bios aufgespielt und nix anderes war auch drauf als es zurück kam.

anddill
2013-05-06, 01:30:26
Gigabyte+AMD ist immer wieder eine unerschöpfliche Quelle von Inkompatibilitäten und BIOS-Problemen. Nimm Asrock.

DaHard
2013-05-06, 01:58:09
Er überlegt ein Asus Board zu nehmen und bei Alternate noch mal druck zu machen das Board zurück zu nehmen.

Asus Crosshair V Formula-Z

Ich denke das sollte mehr als ausreichend sein.

Er spielt sehr viel und legt extrem viel auf Grafikquali auf spiele, zudem macht er aufwendige Grafikbearbeitungen und rendert sehr viel.

Ich selbst habe Intel und Asus Mainboards und kann mich rein gar nicht beschweren.

Hobby
2013-05-06, 09:46:31
Soweit mir bekannt läuft das Gigabyte nicht mit 4x4 GB Speicher 1866, wenn du im BIOS nicht auf 1600 einstellst.

Schon mal versucht den Rechner mit 2 x 4 GB zu betreiben? Wenn er da die 8 GB erkennt, mußt du die Timings eventuell, aber ziemlich sicher die Frequenz manuell auf 1600 Mhz bei den 4x4 GB einstellen.

hth

DaHard
2013-05-06, 11:17:38
Ich habe schon auf 1333 runter geschraubt manuell, selbst auf der Einstellung Auto regelt er auf 1333.

Auch nur mit 2 Riegel regelt er auf 1333

auf meinen Board laufen die Speicher Top
Ich weiß schon warum ich ein Intel System habe :-)

anddill
2013-05-06, 15:08:43
Das hat nichts mit Intel zu tun. Es gibt hier im Forum etliche Threads zu Problemen im Zusammenhang mit Gigabyte-Boards. Hättest Du vor dem Kauf nachgefragt hätte ich Dich sicherlich gewarnt. Ich selbst hab so viele negative Erfahrungen mit Gigabyte gemacht, daß ich den Kram nicht mehr anfasse.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=540737
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=539881
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=539705
Mal als schnelle Auswahl.

Kombiniert man einen AMD-Prozessor mit einem Asrock-Board ist die Kombi fast schon langweilig problemlos. Zusammenbauen, Catalyst drauf und fertig.

ps: Asus ist auch ok. Die haben zwar nicht diesen super BIOS-Support wie Asrock, sind aber manchmal durchdachter ausgestattet. Deshalb hab ich zB. auch eins, weil es damals keins von Asrock gab mit einer sinnvollen PCIe-Slot Anordnung.
Die anderen Hersteller rangieren dann im Mittelfeld, man hört wenig schlechtes, was aber vielleicht auch an der verbauten Anzahl liegt.
Gigabyte mag gute Intel-Boards bauen (aber wehe Du gerätst dem "Support" in die Fänge), aber AMD bekommen die einfach nicht gut hin. Kombis mit Mittelklasse-CPU und zwei 1333ern Riegeln laufen, aber bei allem was darüber hinaus geht wirds wackelig.

DaHard
2013-05-06, 17:19:58
Ich hab's ja nicht gekauft Kumpel hat es gekauft und ich schraube zusammen

er wird dass Asus kaufen und denke dann wird er Ruhe haben

DaHard
2013-05-06, 21:04:03
So haben uns kurzgeschlossen

Er wird sich das
http://www.asus.de/Motherboards/AMD_AM3Plus/SABERTOOTH_990FX_R20/
holen

Denke dann sollten auch die Speicherprobleme der Vergangenheit angehören

anddill
2013-05-06, 22:11:08
Ich hab den Vorgänger. Auch bei dem hats ASUS-typisch einen Monat gedauert ehe es ein BIOS gab das den FX8350 offiziell unterstützte, aber das ist aktuell ja kein Thema.

DaHard
2013-05-06, 22:47:48
Jo laut Liste wird er gleich unterstützt
Bin ja auch in Gigabyte Forum und hoffe da noch atm auf eine Erklärung bzw Lösung

DaHard
2013-05-10, 20:14:32
So Rechner läuft wieder.

CMOS Reset erneut durchgeführt

Speicherbestückung getestet

Slot 1+2 = 4078M
Slot 3+4 = 4078M
Slot 1+3 = Blackscreen/Startet erst gar nicht, Lüfter drehen aber kein Bild
Slot 2+4 = 8174M

Ich gehe also davon aus das das Board ein weg hat. Wenn ich meine Kingston Speicher nutze habe ich das gleiche Resultat.

Komisch ist nur das das Board 5,5 Wochen bei Alternate unterwegs war (Reklamation) Status-Sonderfall. Im Lieferschein stand dann auch, das sie keinen Fehler feststellen können und aus Kulanzgründen ein Bios Update durchgeführt haben. Kann ich aber nicht nachvollziehen. Ein Biosupdate erfolgte bereits von mir auf Version F11 mit einem CMOS Reset. Ich denke das das Board einfach in der Speicherbank einen weg hat. Ich habe auch mit einem Pinsel die Slots gereinigt, könnte ja sein das dort Staub enthalten wäre, aber auch kein Erfolg.

Was sagt ihr?

anddill
2013-05-10, 22:09:52
Ich sag dazu nur, ich habs doch gesagt. Der Gigabyte-Support...

DaHard
2013-05-10, 22:43:03
Das Asus Board ist auch unterwegs.
Dann gibt es auch ein vernünftiges UEFI BIOS und keine Probleme mehr mit Speicher.
Er versucht natürlich das Geld zurück zu bekommen ansonsten wird das Gigabyte Board verkauft

Dieses Board ist unterwegs, er hatte sich noch leicht um entschieden und nimmt das Flaggschiff von Asus
http://www.alternate.de/html/product/ASUS/CROSSHAIR_V_FORMULA-Z,_Mainboard/1024288/?

anddill
2013-05-11, 00:52:23
Total überzogen, aber ist ja nicht mein Geld. Ich hab mich selbst schon für völlig bescheuert eingestuft als ich damals das Sabertooth gekauft hab.

DaHard
2013-05-11, 02:44:54
Jeder hat halt so seine Hobbys.
Nun das Board lässt ja auch keine Wünsche offen, selbst vernünftiger Sound wird mitgeliefert.
Wehe da geht der Speicher auch nicht, dann wäre die CPU schrott.

Leider hab ich keinen AM3 CPU zur Hand um dies gegen zu testen.
Auch mein Bekanntenkreis hat keiner AMD alle haben Intel so wie ich :-)

anddill
2013-05-11, 11:41:42
Unwahrscheinlich. Die Speicherbusse sind zwischen 1-3 und 2-4 ja einfach durchverbunden. Nur ein (paar?) select-Leitung(en) sind separat.

DaHard
2013-05-12, 22:41:00
- Asus verbaut
- alles verbaut
- Glücklich

anddill
2013-05-12, 22:43:32
Schön. Danke für die Rückmeldung.

DaHard
2013-05-12, 23:02:31
Das Asus ist schon ein cooles Board
hat alles was man braucht auch der Sound ist super

Thunder99
2013-05-14, 12:26:32
Das Asus ist schon ein cooles Board
hat alles was man braucht auch der Sound ist super
:up:

Hab/Hatte zwar auch Probleme mit meinem ASUS Board, aber diese beziehen sich nur aufs OC (irgendwas will da nicht auf Anhieb funktionieren) :D.

Was ich aber sehr löblich finde ist die Tatsache, dass nachdem ich dem Support mein Problem geschildert hatte (mein Speicher wollte nicht auf DDR3/1866 laufen) kurze Zeit später ein inoff. Beta BIOS mir zugeschickt wurde. Damit ging es dann besser :)

Oder anderes Beispiel. Mein X2 555 konnte ich auf einem 970A von Gigabyte nur auf einem X3 freischalten. Auf meinem ASUS M5A99x (wie auch dem davor mit dem M3A78-T) gings dann wieder auf X4 :freak: .

DaHard
2013-05-14, 12:54:07
Die Übertaktung hab ich schon getestet
Der 8350 FX läuft auf geschmeidige 4,8 GHz mit der Autotuning von Asus

samm
2013-05-14, 22:24:35
Autotuning? Huh, mit sowas wär ich immer vorsichtig^^ Naja, solange er potentes NT und Kühler hat... Der Performance tun 4.8GHz jedenfalls sicher gut :) Das Board ist so oder so cool, richtiges Luxusteil.

DaHard
2013-05-14, 22:43:29
Autotuning? Huh, mit sowas wär ich immer vorsichtig^^ Naja, solange er potentes NT und Kühler hat... Der Performance tun 4.8GHz jedenfalls sicher gut :) Das Board ist so oder so cool, richtiges Luxusteil.

Vernünftiges Netzteil und kühler sind vorhanden.
65 Grad für Prime nach 4 Stunden erachte ich mal als guten Wert :-)

samm
2013-05-14, 22:45:31
Ich auch.