Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Aktualisierte Performance- & Preis-Übersicht AMD Vishera vs. Intel ...
Leonidas
2013-05-06, 09:37:09
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/aktualisierte-performance-preis-uebersicht-amd-vishera-vs-intel-ivy-bridge-0
Spasstiger
2013-05-06, 09:57:53
Für AMD spricht im unteren Preisbereich auch die Übertaktbarkeit. Intel offeriert leider erst im 200€-Bereich Prozessoren, die nennenswerte Übertaktungen zulassen, während AMD dem ambitionierten Nutzer keine Steine in den Weg legt.
Das ist auch gut so (für AMD), denn gäbe es i3-CPUs mit K-Suffix, also potenzielle 5-GHz-Zweikerner, spräche kaum mehr etwas für AMD.
MfG,
Raff
Bierbam
2013-05-06, 11:34:38
Aus meiner Sicht, embedded Bereich, hat AMD nichts im Vergleich zu den i5 mit 4 Kernen und >=3 Ghz.
Das sagen sie auch selbst.
Hatte wie jedes Jahr nachgefragt ob sie was vergleichbares zu Intel anbieten wollen.
Ich sagte nur der alte 4 Kern i5 mit pi*Daumen 3 GHz wird uns zu langsam und es kam wie immer der gleiche entsetzte Blick und Gesichtsausdruck was ich den für Anforderungen stelle.
Als nächstes schicken die mich dann immer zu einem ihrer Partner die Software Optimierungen anbieten.
Dem erkläre ich dann das bei den letzten Besuchen von Intel/Microsoft nach 1 Monat bestenfalls 0,3% Optimierungen herauszuholen waren.
Antwort besteht dann aus einem freundlichen Kopf schüttelt und den Tipp wir sollen diese super sexy auf mathematischen Funktionen basierende Programmiersprache ausprobieren. ;)
Der Markt erstreckt sich hier nur auf kurzlebige Projekte.
Bastler(Ambitionierte Gamer ;) und standard Gaming-PCs, damit verdiente man früher gerade genug und aktuell anscheinend zuwenig.
Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren :)
runningduck
2013-05-06, 11:39:41
die vorhandenen test sind in der tat ein problem.
um objectiver die cpus zu beurteilen würde ich mir gewichtete benchmarks wünschen.
beim video umrechnen brauche ich mehr zeit als für das komprimieren eines files/verzeichnisses darum sollte die fähigkeit wichtiger sein.
unter anwendungen wäre auch der von den cpu's unterstützte verschlüssellung wichtig aes. i3 haben das nicht was sie für mich quasi unbrauchbar werden.
auch die fähigkeit zur virtualisierung ist unterschiedlich. die intel 'k'varianten haben das nicht.
für alle die mehr machen wollen ist das wichtig für gamer egal. aber gerade in solchen bereichen hat amd einen klaren mehrwert und leider wird das ignoriert, bei bewertungen.
preis leistung sind die amd klar besser als auf den ersten blick sichtbar.
bei den spiele benchmarks würde mich auch mal interessieren ob und wenn wie menschen die unterschiede in den fps bemerken. ist der wunsch nach mehr fps ab einem bestimmten punkt eingebildet oder bringt es wirklich etwas....
Elkinator
2013-05-06, 11:58:07
beim komprimieren macht die software auch einiges aus, 7zip liefert anscheinend die besten ergebnisse, die haben wohl keine bremse für AMD eingebaut.
7zip ist über die CPU sogar schneller als andere programme die dafür OpenCL nutzen:O
jeder test bei dem cinebench verwendet wird ist aber eh unseriös, es ist ja nichts neues das dieser benchmark auf intel optimiert ist und für AMD künstliche bremsen eingebaut sind.
BlacKi
2013-05-06, 13:39:16
nehmts mir nicht krumm, aber wir sind hier auf 3dcenter.org. hier sollten hauptsächlich aktuelle 3d spiele im vordergrund stehen.
und da siehts bei amd echt mieß aus.
ich als gamer möchte auch keinen 4 kerner vom amd übertakten damit ich spieletechnisch an einen 3 mal so sparsamen 2kerner leistungstechnisch anknüpfen kann. nur um25 euro zu sparen!
Elkinator
2013-05-06, 13:58:15
du mußt den 4350 auch nicht übertakten, der kann auch so schon mit dem i3 mithalten...
Palpatin
2013-05-06, 14:07:50
Hier in der Übersicht wird der I3 3220 bei Spielen mit dem FX8350 gleichgestellt. Ich würde da schon eher den FX8350 klar vorne sehen. Gibt mittlerweile genügend Games bei denen die 2 Kerne des I3 limitieren, bei allen anderen ist er natürlich schneller aber ob die wirklich noch so relevant sind. ?
Gibt genügend spiele die dieses jahr erscheinen oder letztes jahr erschienen sind die strikt an einem thread hängen.
Benchmarks dazu wirst du vergeblich suchen, da es meist indie und spezial interest Titel sind.
Btw gibt's bei Intel zumindest noch ne aktuelle igp dazu.
dildo4u
2013-05-06, 14:46:37
Hier in der Übersicht wird der I3 3220 bei Spielen mit dem FX8350 gleichgestellt. Ich würde da schon eher den FX8350 klar vorne sehen. Gibt mittlerweile genügend Games bei denen die 2 Kerne des I3 limitieren, bei allen anderen ist er natürlich schneller aber ob die wirklich noch so relevant sind. ?
Natürlich sind die Relevant gibt massig neue PC only Games,die nich gut mit Cores skalieren aber massiv CPU Power brauchen.Das sind sogar die wichtigeren für ein CPU Kauf,weil Konsolenumsetzungen eh laufen und niedrige Anforderungen an die CPU haben.CPU Lastige neue PC Games wären Planetside 2,Project Cars,Arma 3,Guild Wars 2,Total War Rome 2.Die bzw deren Vorgänger laufen alle mies auf AMD weil sie nur bis 3-4 Cores gut skalieren.Das ist das "Problem" am PC braucht man nicht wirklich über 4 Cores hinaus skalieren,da die Masse Intel Dual Core mit HT oder Quads haben.(Wenige geben mehr als 200€ aus um ein Quad mit HT zu kaufen)
Elkinator
2013-05-06, 17:42:42
und in einem spiel das auf 3-4 kerne gut skaliert liegt der 4350 vor dem i3...
Grafikspachtel
2013-05-06, 18:35:42
Ich find diese CPU-Tests peinlich:
Angegeben wurden Durchschnittswerte für die Spieleunterstützungs-Performance (Games auf niedriger Auflösung) sowie den System-Stromverbrauch unter CPU-Volllast.
Weil es ja auch so viele Menschen gibt, die mit 640x480 und niedrigstmöglicher Qualitätsstufe spielen...
Wer so testet, macht das doch absichtlich, um die gewünschten Ergebnisse künstlich zu produzieren.
maximus_hertus
2013-05-06, 18:54:07
Ich find diese CPU-Tests peinlich:
Weil es ja auch so viele Menschen gibt, die mit 640x480 und niedrigstmöglicher Qualitätsstufe spielen...
Wer so testet, macht das doch absichtlich, um die gewünschten Ergebnisse sicher reproduzieren zu können.
Wenn man dann hingeht und die Auflösung auf mind. 1920x1200 und max. Grafikqualität hochschraubt würde man nämlich feststellen, dass der ach-so-tolle Vorsprung kläglich zusammenschrumpelt...
Genau dasselbe gilt für Leute, denen es tatsächlich gelingt ihren PC 24/7 auf 100% Last laufen zu lassen...
Och nö, nicht schon wieder der selbe Mist. Natürlich ist eine niedrige Auflösung das einzig wahre (bei weiterhin maximalen Grafikdetails).
Glaubst du ernsthaft, dass jeder Lust hat, sich jedes Jahr einen neuen PC / CPU zu kaufen? IdR soll der Rechner einige Jahre halten.
Beispiel:
CPU A - Jetzt 80 fps in 640x480
CPU B - Jetzt 120 fps in 640x480
In 1920x1080 erreichen beide jetzt z.B. 50 fps.
Ergo beide JETZT voll Spiletauglich. Gehen wir etwas in die Zukunft (z.B. 1 Jahr).
CPU A erreicht in 640x480 nur noch 40 fps, CPU B 60 fps. Beides noch gut bzw. sehr gut.
Ein weiteres Jahr später kommt CPU A auf nur noch 20 fps. CPU B auf 30 fps. Während der Nutzer von CPU B noch ordentlich zocken kann, muss der User von CPU A definitv aufrüsten / neu kaufen.
Also, was sagen uns die 640x480-Tests: Die potentielle Zukunftsfähigkeit! Natürlich muss man auch da die Daten richtig interpretieren, aber 1920x1080 in CPU-Tests sind nahezu sinnlos.
EDIT: Der Stromverbrauch ist wirklich ein Problem. Die Maximallast ist wie bei den fps die Min-FPS. Eine Zahl ohne zu viel Substanz. Man müsste die Gesamtstromaufnahme während des Benchmarks messen und diese angeben. Die reinen Max / Min Watt / fps sind ja nicht so spannend, auch wenn sie eine grobe Richtung vorgeben können. Aber egal wie man es dreht, beim Stromverbrauch sind die 1155er eine Wucht (im Positiven).
dildo4u
2013-05-06, 18:58:04
und in einem spiel das auf 3-4 kerne gut skaliert liegt der 4350 vor dem i3...
Würde ich bei Planetside 2,Guild Wars 2 und Shogun 2 stark bezweifeln.
Nich die neusten Modellen aber solche Sprünge hat der 4350 auch wieder nich gemacht.
http://abload.de/thumb/cpu53sl0h.jpg (http://abload.de/image.php?img=cpu53sl0h.jpg) http://abload.de/thumb/cpu47jlrn.jpg (http://abload.de/image.php?img=cpu47jlrn.jpg) http://abload.de/thumb/cpu11tx60.jpg (http://abload.de/image.php?img=cpu11tx60.jpg) .
Bierbam
2013-05-06, 19:04:26
Die verschiedenen PC-Religionen treffen mal wieder aufeinander.^^
Wenn ich dildo4u richtig verstehe, ich bringe da noch 64bit und OS mit rein:
Aktuell ist die Mehrheit auf 2 bis maximal 4 Kerne Optimiert aber immerhin schon 64bit fähig. Sei es OS bzw. die Mehrheit der Spiele und Programme?
Ich bin da leider wie immer 1-2 Generation weiter hinten.
Dementsprechend kommt mir der Gedanke das es aktuell so sinnvoll ist eine 8 Kern CPU zu kaufen wie damals als AMD die ersten 64-bit Prozessoren raus brachte und ich nicht mal ein 64-bit Betriebssystem verwendet habe. Es bringt Vorteile aber es könnte wesentlich mehr wenn es die Software unterstützen würde und bis die soweit sind verwende ich das Teil eh nicht mehr?
zum anderen
Okay das Forum heißt 3D Center. Trotzdem muss man sich für eine CPU entscheiden und da werden die Übersichten ziemlich praktisch und zutreffend für die Masse aufbereitet.
Für die Spezialfälle fehlen mir persönlich ja auch immer die allround Benchmarks was die Teile machen wenn ich sie aus meiner Sicht "normal" verwende z.B.:
Ich schalte den PC heutzutage ja nicht ein um nur Videos zu konvertieren oder um nur zu spielen, ich verhalte mich mittlerweile nicht anders als der gute alte Maus-Schubser.
Der unterscheidet nicht zwischen einzelnen Anwendungen oder Spielen.
Alles was man gleichzeitig machen kann wird auch gemacht und dafür gibts ja hoffentlich die vielen Kerne. :biggrin:
So ab hier ist es off-topic zum Schmunzeln und fühlt sich hoffentlich keiner auf den Schlips getreten:
Wie wäre der Ansatz:
PC-Systeme am besten zu einander vergleichen indem man den standard Maus-Schubser der fluchend über den langsamen PC lamentiert als Benchmark verwendet?
Für den Vergleich speziell auf CPU'S zugeschnitten gibt man ihnen eine SSD, ausreichende Grafikkarten Performance(außer man testet den IGD), RAM und schaut sich diejenigen an die trotzdem noch fluchen und was dafür verantwortlich ist.
Zwecks Bezeichnung Maus Schubser, Fall 1, 2 und 3 bin ich selbst, wenn man über was herzieht am dann am besten über sich selbst.
Für 2 und 3 half es HT und automatische Übertakten der i7-2600 bzw. i7-3740QM zu deaktivieren. Da bin ich schon sehr in Versuchung einfach aus Jux und Tolerei das Geld, das ich nicht habe, auszugeben für den Vergleich zum AMD(FX-8350 eher mehr zutreffend der FX-8320) mit "8 echten" Kernen und dem Core-Multithreading Ansatz :biggrin:
Die Fälle sollte jemand einen neuen Benchmark Ansatz entwickeln wollen :tongue:
1. Arbeitsfall (nicht 3Dcenter style) :
Menschen die ständig fluchen über den langsamen PC weil sie zu viele Sachen gleichzeitig in Dutzend facher Ausführung offen lassen trotz SSD 8/16GB-RAM und 4 Kern CPU:
Browser + PowerPoint + Excel + Word + Outlook + Virenscanner + PDF reader, Datenverschlüsselung auf SSD, automatische Backup (USB-Stick/Cloud)...
2. Spiel, HD-Fernsehen+Aufnahme, Browser+downloads und Video konvertieren gleichzeitig.
3. Spiel, Emulator mit altem Spiel für die Wartezeiten, Daten komprimieren und natürlich irgendwas sinnloses im TV aufnehmen.
PS. Danke für das erwähnen vom neuen Total War Teil ich hatte es erfolgreich verdrängt. Die Qual des Wartens und wird es besser als seine Vorgänger?
Knuddelbearli
2013-05-06, 20:59:42
Och nö, nicht schon wieder der selbe Mist. Natürlich ist eine niedrige Auflösung das einzig wahre (bei weiterhin maximalen Grafikdetails).
Glaubst du ernsthaft, dass jeder Lust hat, sich jedes Jahr einen neuen PC / CPU zu kaufen? IdR soll der Rechner einige Jahre halten.
Beispiel:
CPU A - Jetzt 80 fps in 640x480
CPU B - Jetzt 120 fps in 640x480
In 1920x1080 erreichen beide jetzt z.B. 50 fps.
Ergo beide JETZT voll Spiletauglich. Gehen wir etwas in die Zukunft (z.B. 1 Jahr).
CPU A erreicht in 640x480 nur noch 40 fps, CPU B 60 fps. Beides noch gut bzw. sehr gut.
Ein weiteres Jahr später kommt CPU A auf nur noch 20 fps. CPU B auf 30 fps. Während der Nutzer von CPU B noch ordentlich zocken kann, muss der User von CPU A definitv aufrüsten / neu kaufen.
Also, was sagen uns die 640x480-Tests: Die potentielle Zukunftsfähigkeit! Natürlich muss man auch da die Daten richtig interpretieren, aber 1920x1080 in CPU-Tests sind nahezu sinnlos.
Das kann man aber getrost vergessen da du in 2 Jahren auch noch mehr Mutlithreaded hast, und wie willst du das in einem Benchmark anzeigen?
Da hat man eben wieder das Thema Zukunftsicherheit und das das sehr subjektiv ist und man Hardware nie für die Zukunft kaufen solle!
Aus Zukunftssicht wäre ein FX-6 jedenfalls einem i3 deutlich vorzuziehen ( gerade bei dem geringen Mehrpreis gegenüber Fx-4 hat der ihmo keine daseinsberechtigung )
boxleitnerb
2013-05-06, 21:19:36
Die lowres-Benchmarks (am besten 16:9, 640x480 ist unbrauchbar in dieser Hinsicht) geht es weniger um Zukunftstauglichkeit als vielmehr um maximalen Informationsgehalt. Der eine braucht 120fps, der nächste 80, der dritte nur 40. Man sollte niemandem vorschreiben, wieviel Performance er will/braucht. Das würde man durch ein GPU-Limit aber unvermeidlich tun, und daher ist sowas eher unsinnig.
Ich verstehe die Leute nicht, die sich über diese Benchmarks aufregen. Als ob es unmöglich wäre, sich separate GPU-Benchmarks anzusehen und die Werte dann drüberzurechnen. Die Leute sind halt faul und wollen wie immer nur eine simple Zahl präsentiert kriegen statt selbst ein bisschen zu recherchieren und zu analysieren. Leider hat das mit der Realität nix zu tun.
Die Benchmarks sind höchstens dann uninteressant, wenn alle CPU im Testfeld absolut sorgenfreie Performance liefern, z.B. 120+ fps.
Knuddelbearli
2013-05-06, 22:06:49
Das ist deine Meinung. Ich habe lieber CPU Tests mit der bestmöglichen GPU und ordentlich OC darauf, und ab und an auch ein Sondertest mit SLI / CF. Einfach da ich früher öfters beobachten konnte das CPU Architektur Y unter Lowress langsamer war aber unter normaler Auflösung plötzlich paar ( 3-7% ) Prozent vorne und das nicht nur bei einem Spiel sondern konstant.
Und wenn man bedenkt was manche Leute für Geld ausgeben nur um 5% schneller zu sein ...
Ronny145
2013-05-06, 22:07:30
640x480 oder 800x600 sind gar nicht mehr nötig finde ich. Wer das heute noch testet, geht nicht mit der Zeit. Mit Karten vom Kaliber eines Titan sind 1280x720 ohne AA/AF für CPU Tests ausreichend. 16:9 Sichtfeld sollte Pflicht sein.
boxleitnerb
2013-05-06, 22:21:59
Das ist deine Meinung. Ich habe lieber CPU Tests mit der bestmöglichen GPU und ordentlich OC darauf, und ab und an auch ein Sondertest mit SLI / CF. Einfach da ich früher öfters beobachten konnte das CPU Architektur Y unter Lowress langsamer war aber unter normaler Auflösung plötzlich paar ( 3-7% ) Prozent vorne und das nicht nur bei einem Spiel sondern konstant.
Und wenn man bedenkt was manche Leute für Geld ausgeben nur um 5% schneller zu sein ...
SLI/CF verfälschen das Bild, da sie mehr CPU-Leistung erfordern. Dazu mögliche Skalierungsprobleme. Ich stimme Ronny voll und ganz zu, 1280x720 ist optimal für CPU-Tests. Ohne AA/AF natürlich, ansonsten maximale Details.
Schau dir doch Crysis 3 an. Da kommt in 1080p selbst die Titan nicht ganz auf die fps, die ein 3960X stemmen kann. Lieber auf Nummer sicher gehen, statt wertvolle Informationen zu vernichten durch GPU-Limit.
Leonidas
2013-05-07, 06:12:27
um objectiver die cpus zu beurteilen würde ich mir gewichtete benchmarks wünschen.
beim video umrechnen brauche ich mehr zeit als für das komprimieren eines files/verzeichnisses darum sollte die fähigkeit wichtiger sein.
Da leider noch nicht einmal ausreichende normale Benchmarks für viele CPUs im direkten Vergleich zueinander vorliegen, wird dies wohl eine Illusion bzw. Zukunftsaufgabe bleiben.
640x480 oder 800x600 sind gar nicht mehr nötig finde ich. Wer das heute noch testet, geht nicht mit der Zeit. Mit Karten vom Kaliber eines Titan sind 1280x720 ohne AA/AF für CPU Tests ausreichend. 16:9 Sichtfeld sollte Pflicht sein.
Genau das (12x7) hat die PCGH auch getestet und so laufen die meisten LowRes-Benchmarks heutzutage. 640x480 und 800x600 hab ich lange nicht mehr gesehen.
sys64738
2013-05-07, 10:39:04
und in einem spiel das auf 3-4 kerne gut skaliert liegt der 4350 vor dem i3...
Vielleicht solltest du dieses eine Spiel beim Namen nennen? :-)
maximus_hertus
2013-05-07, 11:02:59
Das kann man aber getrost vergessen da du in 2 Jahren auch noch mehr Mutlithreaded hast, und wie willst du das in einem Benchmark anzeigen?
Da hat man eben wieder das Thema Zukunftsicherheit und das das sehr subjektiv ist und man Hardware nie für die Zukunft kaufen solle!
Aus Zukunftssicht wäre ein FX-6 jedenfalls einem i3 deutlich vorzuziehen ( gerade bei dem geringen Mehrpreis gegenüber Fx-4 hat der ihmo keine daseinsberechtigung )
Sehe ich nicht so bzgl. Multihreaded. Es gibt einfach Grenzen und diese scheint derzeit bei 3 - 4 Threads zu sein. Es gibt nur sehr wenige Spiele, die von mehr als 4 Threads nennenswert profitieren bzw. wo ein i3 zu langsam wäre.
Der FX 6300 ist aber eine attraktive Alternative, ja wenn der Kühler brauchbar wäre. Der Intel boxed Kühler ist in Ordnung und hat eine gute Balance bzgl. Temperatur und Lautstärke, bei AMD geht der Kühler aber gar nicht. Man muss immer einen Third-Party Kühler mitverkaufen und auch beim Netzteil sind u.U. +50-100W nötig (gerade weil man die AMDs auch deutlich übertakten kann). Damit ist AMD deutlich teurer als Intel (Intel Sys mit B75, i3-3220, 8gb, geforce 660, 1tb hdd, dvd-rw, 350w enermax/cougar/whatever, tower = ca. 550 euro; amd sys mit fx6300, amd970/990 mobo, leisem kühler und 400-450W NT liegt bei ca. 590-600 Euro), bzw. bei den AMD Systempreisen ist fast ein i5 im Intel drin. Das eben genannte Intel-System mit einen kleinen i5-3470 liegt dann bei ca. 610-620 Euro, also kaum teurer als AMDs FX6 und deutlich schneller.
Die Stromaufnahme mag für den einzelnen egal sein, aber sie macht das System einfach teurer und das ist mMn das Problem. Ein FX6 mit reduziertem Takt @65W TDP und OHNE freiem Multi würde die Situation mMn verbessern. Auch wenn man dann etwas unter dem i3 fällt hätte man immerhin 6 Threads.
Ronny145
2013-05-07, 12:37:22
Genau das (12x7) hat die PCGH auch getestet und so laufen die meisten LowRes-Benchmarks heutzutage. 640x480 und 800x600 hab ich lange nicht mehr gesehen.
Dann schau dir die letzten Computerbase Tests an. Die testen immer noch so. Dort hat sich noch nicht rumgesprochen, dass 5:4 oder 4:3 Auflösungen praxisfern sind, weil geringere CPU Last.
Knuddelbearli
2013-05-07, 17:55:55
Sehe ich nicht so bzgl. Multihreaded. Es gibt einfach Grenzen und diese scheint derzeit bei 3 - 4 Threads zu sein. Es gibt nur sehr wenige Spiele, die von mehr als 4 Threads nennenswert profitieren bzw. wo ein i3 zu langsam wäre.
Der FX 6300 ist aber eine attraktive Alternative, ja wenn der Kühler brauchbar wäre. Der Intel boxed Kühler ist in Ordnung und hat eine gute Balance bzgl. Temperatur und Lautstärke, bei AMD geht der Kühler aber gar nicht. Man muss immer einen Third-Party Kühler mitverkaufen und auch beim Netzteil sind u.U. +50-100W nötig (gerade weil man die AMDs auch deutlich übertakten kann). Damit ist AMD deutlich teurer als Intel (Intel Sys mit B75, i3-3220, 8gb, geforce 660, 1tb hdd, dvd-rw, 350w enermax/cougar/whatever, tower = ca. 550 euro; amd sys mit fx6300, amd970/990 mobo, leisem kühler und 400-450W NT liegt bei ca. 590-600 Euro), bzw. bei den AMD Systempreisen ist fast ein i5 im Intel drin. Das eben genannte Intel-System mit einen kleinen i5-3470 liegt dann bei ca. 610-620 Euro, also kaum teurer als AMDs FX6 und deutlich schneller.
Die Stromaufnahme mag für den einzelnen egal sein, aber sie macht das System einfach teurer und das ist mMn das Problem. Ein FX6 mit reduziertem Takt @65W TDP und OHNE freiem Multi würde die Situation mMn verbessern. Auch wenn man dann etwas unter dem i3 fällt hätte man immerhin 6 Threads.
also für mich ist alternativer Lüfter so oder so Pflicht ( ok inzwischen nutze ich eh wakü ) und wozu brauchst du bitte ein größeres Netzteil? Dein I3 System zieht um die 200W aus der Dose maximal 250W. Das mit AMD dann 250 Maximal 330W. 300W Netzteil reicht dann eh wobei es verdammt wenige gute 300W Netzteile gibt und man eh 400-450W kauft, da die meist nur 5- 10€ teurer sind aber meist gleich eine bessere Effizienz haben. Und OC als Nachteil zu sehen hat auch was :freak:
So hab mal schnell eine Liste zusammengestellt. Ist nur auf die schnelle kann also Fehler beinhalten
Intel 800€
http://geizhals.de/?cat=WL-308185
AMD 763€
http://geizhals.de/?cat=WL-319544
falls man unbedingt den 6350 will wegen dem L3 ( auch wenn er vermutlich nichtmal 1 % bringt ) und/oder da man nicht selber OCen will sind es halt 13€ mehr.
Ohne OC ist man dann in Spielen fast gleichauf, hat aber wie du schon sagtest 6 Threads zur Verfügung. Die in Zukunft, falls Crysis 3 + BF3 die Richtung vorgeben, ordentlich was bringen werden.
http://www.pcgameshardware.de/FX-6350-CPU-256517/Tests/Test-AMD-FX-6350-FX-4350-1068215/
Grob 20% schneller! hab leicht abgerundet da in meinem System ja ein 3240 verbaut ist.
Mit leichtem OC Richtung 30-35%.
Zum Thema Netzteile
http://geizhals.de/?cat=gehps&xf=1248_500~1119_80+PLUS+Silver~1119_80+PLUS+Platinum~1119_80+PLUS+Gold#xf_top
Das Sea Sonic SS-300TGW 300W ist kaum verfügbar und mit dem 80mm sicher kaum leiser als der AMD Stockkühler unter Last.
Und beim Sea Sonic G-Series G-360 360W lege ich lieber 1,5€ drauf und nehme den deutschen "Hersteller" der bekanntlich die mit Abstand leisesten Netzteile hat. Wer LC oder FSP kauft dem ist eh nicht mehr zu helfen ^^
sys64738
2013-05-08, 19:37:10
So hab mal schnell eine Liste zusammengestellt. Ist nur auf die schnelle kann also Fehler beinhalten
Intel 800€
http://geizhals.de/?cat=WL-308185
AMD 763€
http://geizhals.de/?cat=WL-319544
Also das Intel-System kannst du auch für 160 EUR weniger bekommen, ebenfalls nur auf die schnelle geguckt.
http://geizhals.de/?cat=WL-319566
Ronny145
2013-05-08, 20:12:27
Dein Link funktioniert nicht. Die CPU Auswahl von Knuddelbearli ist allerdings unsinnig. Sinn macht der i3-3220 für 100€. Damit wäre das Intel System preislich auf gleicher Höhe mit seiner AMD Systemauswahl.
sys64738
2013-05-08, 20:29:46
Dein Link funktioniert nicht. Die CPU Auswahl von Knuddelbearli ist allerdings unsinnig. Sinn macht der i3-3220 für 100€. Damit wäre das Intel System preislich auf gleicher Höhe mit seiner AMD Systemauswahl.
Hmmm, bei mir funzt der link. Aber wahrscheinlich hab ich was falsch gemacht beim freigeben, ich schau später mal.
Ja, der i3-3220 ist auch bei mir dabei, sowie ein günstigeres mainboard und der Verzicht auf den 35EUR Kühler, den man beim Intel definitiv nicht braucht. Das zusammen macht schon im wesentlichen den Preisunterschied aus.
Kommt ja in etwa auf den gleichen Preis, das ASRock 970 Extreme3 ist ~30€ günstiger als das Z77 Extreme3, was man wieder in einen ordentlichen Kühler investieren kann.
Der FX6300 und der i3 3220 kosten ja etwa gleich viel.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.