Osmoses
2013-05-15, 19:56:14
/*Begrüßung deiner Wahl hier einfügen*/
Habe hier ein paar mehr funktionstüchtige Teile und zwei Win 7 Lizenzen (1x Ultimate & 1x Home Premium, je 64bit) herumliegen.
Und zwar Folgendes:
1x Radeon HD 5450
1x 2TBB WD Caviar Green
1x 1,5TB WD Caviar Green
1x 500GB WDRE4
1x 160GB PATA Seagate
1x SSD 60GB OCZ Vertex3
und diese Teile sollen sinnvoll auf folgende PCs aufgeteilt werden:
HTPC
- CPU: 775er E2140 @ 2 GHz
- RAM: 4GB
- Board: ASRock G31M-GS R2.0
- Grafik: GT 240 1GB DDR3
- NT: 500W Chieftec
- 1x BluRay Writer
- 1x 320GB 7200 Seagate Barracuda
HP Compaq dc7600 Convertible Minitower-PC
- CPU: Pentium D 940 3,2GHz
- RAM: 4GB DDR2
- Grafik: onboard (aber ein PCIe x16 Slot ist vorhanden)
- NT: 365W HP
Dachte daran die SSD in den HTPC zu tun. Wobei ich aber nicht unglücklich mit der Bootzeit bin und die SSD eventuell in meiner Workstation als SDD für ein anderes OS dienen kann.
Außerdem fehlt dem HTPC SATA 6Gb/s - ob die SSD da überhaupt Sinn macht?
Aus dem HP könnte man doch in Verbindung mit den Platten einen vernünftigen Speicher im Netzwerk mit Win 7 HP machen und auf den HTPC das Win 7 Ultimate raufgeben - somit könnten alle Rechner zu Hause per Netzwerk auf den HP sichern.
Was meint ihr nun?
Welche Konfigurationen würdet ihr hiermit machen?
Was könnte ich notfalls noch hinzukaufen?
:confused:
Habe hier ein paar mehr funktionstüchtige Teile und zwei Win 7 Lizenzen (1x Ultimate & 1x Home Premium, je 64bit) herumliegen.
Und zwar Folgendes:
1x Radeon HD 5450
1x 2TBB WD Caviar Green
1x 1,5TB WD Caviar Green
1x 500GB WDRE4
1x 160GB PATA Seagate
1x SSD 60GB OCZ Vertex3
und diese Teile sollen sinnvoll auf folgende PCs aufgeteilt werden:
HTPC
- CPU: 775er E2140 @ 2 GHz
- RAM: 4GB
- Board: ASRock G31M-GS R2.0
- Grafik: GT 240 1GB DDR3
- NT: 500W Chieftec
- 1x BluRay Writer
- 1x 320GB 7200 Seagate Barracuda
HP Compaq dc7600 Convertible Minitower-PC
- CPU: Pentium D 940 3,2GHz
- RAM: 4GB DDR2
- Grafik: onboard (aber ein PCIe x16 Slot ist vorhanden)
- NT: 365W HP
Dachte daran die SSD in den HTPC zu tun. Wobei ich aber nicht unglücklich mit der Bootzeit bin und die SSD eventuell in meiner Workstation als SDD für ein anderes OS dienen kann.
Außerdem fehlt dem HTPC SATA 6Gb/s - ob die SSD da überhaupt Sinn macht?
Aus dem HP könnte man doch in Verbindung mit den Platten einen vernünftigen Speicher im Netzwerk mit Win 7 HP machen und auf den HTPC das Win 7 Ultimate raufgeben - somit könnten alle Rechner zu Hause per Netzwerk auf den HP sichern.
Was meint ihr nun?
Welche Konfigurationen würdet ihr hiermit machen?
Was könnte ich notfalls noch hinzukaufen?
:confused: