Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ordner-Berechtigungen auf Win-XP-Platte (USB) setzen funktioniert nicht korrekt


King Rollo
2013-05-28, 14:31:36
Hallo zusammen,

kürzlich baute ich in das Notebook eine Freundes eine neue Festplatte ein, weil die alte zu klein und zu langsam war. Die Daten von der alten Festplatte (installiert war ein Win XP Pro SP3) sollen natürlich übernommen werden. Dazu habe ich die alte Festplatte vorübergehend in ein USB-Gehäuse gepackt. So weit, so gut …

Doch jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich auf die Eigenen Dateien des alten Windows keine globalen Zugriffsrechte habe. Das bedeutet, dass ich jeden einzelnen Ordner separat anklicken und die Sicherheitseinstellungen umändern muss. Das ist bei mehreren hundert Ordnern extrem aufwändig und langwierig!

Wenn ich versuche bei einen übergeordneten Ordner die Berechtigung zu verändern, klappt das zwar grundsätzlich, aber es kommen immer wieder Fehlermeldungen, dass auf bestimmte untergeordnete Ordner nicht zugegriffen werden kann o.ä. …

Kann man das nicht irgendwie vereinfachen? Also quasi so, dass ich einmal für die gesamte Platte eine Vollzugriff-Berechtigung setze? Ich habe auch schon früher von verschiedenen Platten Daten gerettet, aber ich kann mich nicht erinnern, dass ich schon mal solche Schwierigkeiten hatte…

Joe
2013-05-28, 16:04:52
Du musst erst einmal den Besitz übernehmen und diesen dann nach unten vererben.

Findest Du unter den Sicherheitseinstellungen -> Erweitert oder Besitzer, weiß nicht mehr genau bei XP.

Dann musst Du die NTFS Berechtigungen neu Schreiben und vererben mit dem Häkchen dass alle Einstellungen an untergeordnete Dateien und Ordner übergeben werden.

Danach sollte es gehen.
Falls es dann immer noch nicht geht, Checkdisk laufen lassen und evtl besser alles mit einem Tool wie robocopy kopieren.

Gammelobst
2013-05-28, 16:07:45
Hallo,

rechtsklick auf den laufwerksbuchstaben -> eigenschaften -> Reiter Sicherheit -> unten erweitert -> Besitzer -> Bearbeiten -> Benutzer auswählen, Häkchen rein und ok.
rechtsklick auf den laufwerksbuchstaben -> eigenschaften -> Reiter Sicherheit -> Bearbeiten -> alle anderen Benutzer außer deinem oder jeder raus -> ok
rechtsklick auf laufwerkbuchstaben -> eigenschaften -> reiter sicherheit -> erweitert -> berechtigungen ändern -> vererbbare berechtigungen einschließen -> ok

und dann wars das...

cya


:( nur zweiter

starsnake
2013-05-28, 16:42:44
eine Bitte an den TS
kurzes Feedback ob das so problemlos geklappt hat

danke

PatkIllA
2013-05-28, 18:35:28
Ich würde es an der Kommandozeile mit takeown und icacls machen. Das in der GUI kann sehr schnell sehr nervig werden.

King Rollo
2013-05-28, 21:19:06
Danke an alle! :)

Der Tipp "rechtsklick auf den laufwerksbuchstaben -> eigenschaften -> Reiter Sicherheit -> unten erweitert -> Besitzer -> Bearbeiten -> Benutzer auswählen, Häkchen rein und ok." hat funktioniert! :)