Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Saugen oder blasen???
Gastup²
2013-05-29, 13:55:16
Hatte bei einem PC eines Bekannten dauernd das Problem, daß der 80cm-Fan den plan darunter liegenden Kühlkörper zumüllte und auch noch schwächelte qua Kühlleistung.
Hab aus Jux den Kühler mal umgedreht und Luft durch den Kühler saugen lassen:
sofort bessere Kühlung!
Hab mal drüber nachgedacht:
wenn man zB Flüssigkeiten saugt, geht das immer viel schneller als sie auszuspritzen ;)
Hat mal wer gemessen, was da spielt?
Icvh laß das erst mal so und blaß den Dreck dann mit Druckluft sauber, aber vorerst sehr zufrieden!
Hast du mal die Drehzahlen verglichen?
Immortal
2013-05-29, 15:15:45
Saugen UND blasen! "Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann." SCNR
Commander Keen
2013-05-29, 15:25:10
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/search.php?searchid=6194072
patrese993
2013-05-29, 18:59:25
muß vor Allem ein riesiger Kühler sein *g*
staubfilter an der Gehäusezuluft helfen. Grundsätzlich kommt es bei nem Towerkühler eher auf die Richtung des allgemeinen Luftzuges im Gehäuse an, solange die Richtung dem nicht entgegengerichtet ist, noprob, einen Top Blower würd ich definitiv immer aufs Board pusten lassen wegen der Spannungswandler.
Gastup²
2013-05-29, 19:17:28
Die Spannungswandler profitieren doch auch vom Luftzug von unten durch den Kühler, gerade bei den einfachen runden "Alu-Strahlenkühlkörpern" funzt das viel besser.
Sobald ich mal wieder dort bin schau ich mir die Drehzahlen ...
Jedenfalls kühlt er nun definitiv besser ;)
PS: Vielen ist überhaupt nicht klar oder bekannt, daß auf dem Lüfter jeweils ein Pfeil ist, nämlich für Drehrichtung und Luftzug, wird hier nicht oft zo sein, ok!
patrese993
2013-05-29, 20:01:21
die Zugseite ist jedoch deutlich weniger gerichtet, als die Druckseite. Bei einem Kühler, wie meinem Thermalright SI 128 SE, bei dem der Lüfter recht weit vom Board entfernt ist, macht das durchaus einen Unterschied.
aber wie gesagt, das Gesamtkonzept muß passen, Hauptsache keine entgegen gerichteten Lüfter.
Samtener Untergrund
2013-05-29, 20:05:49
Wenn du einen Lüfter außerhalb des Gehäuses betreibst, dann wirst du schnell feststellen können, dass du einen Luftzug auf der Seite spürst, in die der Propeller bläst, aber nicht auf der saugenden Seite. Während man Luft gezielt blasen kann, wird sie aus allen möglichen Richtungen angesaugt, wodurch sich der Druck auf eine entsprechend größere Fläche verteilt. Und mit dem Effekt kannst du natürlich spielen, was bei einem bestimmten Kühler besser funktioniert, ist nicht immer leicht vorherzusagen. Aber klar ist, dass der Einwand von patrese993 berechtigt ist, in saugender Konfiguration werden bei einem Top-Blower die Spannungswandler nicht aktiv gekühlt, vergleichbar mit einer Wasserkühlung.
Gastup²
2013-05-29, 21:03:58
Also soooo einfach ist das nicht!
Es geht garnicht um Druck (dann wäre Stau eine konkrete Gefahr!), sondern vom Prinzip her um Wärmewandler ber die Oberflächen des Kühlers ;)
Je mehr Luft über grose Fläche strömt, desto besser!
Ein diffuser Zufluß kann also sehr wohl günstig sein.
Du sagst ja selbst "Zufluß" und nicht Abfluss...
Du kannst das, was Dir Samtener Untergrund erklären wollte, ganz leicht selbst und ohne Lüfter testen.
Befeuchte mal Deinen Handrücken und puste aus einigen Zentimetern Entfernung darauf.
Und nun versuche - aus der gleichen Entfernung - die gleiche Kühlwirkung auf der Haut, durch Einsaugen der Luft zu erzeugen...
Gastu
2013-05-29, 22:00:30
Du sagst ja selbst "Zufluß" und nicht Abfluss...
Du kannst das, was Dir Samtener Untergrund erklären wollte, ganz leicht selbst und ohne Lüfter testen.
Befeuchte mal Deinen Handrücken und puste aus einigen Zentimetern Entfernung darauf.
Und nun versuche - aus der gleichen Entfernung - die gleiche Kühlwirkung auf der Haut, durch Einsaugen der Luft zu erzeugen...
Nene... So stimmt der Vergleich nicht:
der Lüfter ist doch fest und dicht im Rahmen des Kühlkörpers verriegelet und die Luft muß immer surchs selbe Loch in dem Rahmen auf demn Kühlkörper...
Die zuströhmende Luft wird aber von unten "kanalisiert" durch die sternförmigen Rippen des Luftkörpers.
es ströhmt scheinbar eindach mehr Luft an der Oberfläche des Kühlkörpers entlang (Wärmeaustausch), weil sich eben kein Stau bildeyt, wie beim Blasen (Druckluft)
Das mus doch mal irgendwo untersucht und erprobt worden sein samt mathematischer Modelle....
Es ging doch hier um die Kühlung der Spannungswandler?!
Wenn hier ein bestimmter Kühlkörper diskutiert wird, müssten wir mal genauer wissen, welcher das denn eigentlich ist...
Ihr könnt ja mal das Luftvolumen untersuchen, was saugend aus dem und blasend in den Kühler geschickt wird. Ich vermute mal, dass er saugend auch schneller dreht.
Cyphermaster
2013-05-30, 11:21:29
Es ist so, daß ein Lüfter lediglich ein Druckerzeuger ist, genau wie eine Pumpe. Jegliche "Kanalisierungseffekte" haben lediglich mit den Strömungseffekten des bewegten Mediums zu tun. Ausblasende Luftströme sind deshalb "gerichteter" bzw. richtbarer, weil der Lüfter ihm einen deutlichen Impuls in axialer Richtung mitgibt. Diesen Impuls gibt es auf der Ansaugseite (deutlich langsamere/ruhende Luft) nicht. Lüfter wie die "Air Penetrator" fokussieren noch stärker, weil sie durch die Stege, über die geblasen wird, den radialen Impuls nochmals verringern, es ergibt sich ein schmalerer Ausblaskegel. Ein über dem Lüfter befindlicher Kühlkörper kann also genauso wie Stege oder ein Kühlkörper darunter eine stärkere Richtung des Luftstroms bedingen.
Ob ein Lüfter also saugend oder blasend "besser" ist, liegt an den Randbedingungen. Konstruktiv leichter/günstiger ist es bei Kühlkörpern allerdings (v.a. bei kompressiblen Medien wie Luft), mit gerichteten Strömungen (= blasend) zu arbeiten, weshalb die meisten Kühler so ausgelegt werden.
An der Stelle kann ich nicht widerstehen und verweise mal auf Feynmans Rasensprenger.
Schakal-x15
2013-05-31, 10:00:16
Hast du nur den Lüfter umgedreht oder auch den zugemüllten Kühlkörper sauber gemacht?
Gastup²
2013-05-31, 22:54:15
Hast du nur den Lüfter umgedreht oder auch den zugemüllten Kühlkörper sauber gemacht?
Na klar, Lüfter samt Kühlkörper (graues Moosbeet... ^^) würde gesäubert.
Funzt soweit super.
Schade, dass hier offenbar nur (dummes Zeug) gelabert wird...
Cubitus
2013-06-01, 09:50:49
Saugen UND blasen! "Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann." SCNR
Ach ja Loriot, dieser Scatch war göttlich ;D
RavenTS
2013-06-01, 12:56:59
Hast du nur den Lüfter umgedreht oder auch den zugemüllten Kühlkörper sauber gemacht?
Wäre auch interessant zu wissen um welche Modelle hinsichtlich Kühler und Lüfter es genau geht, da kann eine variierende Richtung ja schon durchaus einiges ausmachen...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.