PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus VG248QE - Banding und falsche Helligkeit über DVI


aufkrawall
2013-06-14, 21:47:59
Hallo,
habe seit heute besagten Monitor und bin eigentlich recht angetan von ihm.
Allerdings gibts ein dickes Problem:
Im DVI-Modus stimmt was nicht, die Helligkeit ist falsch und es gibt zu starkes Banding. Getestet im sRGB-Modus. Mit HDMI ist die Helligkeit genau richtig (bei Spielen passt Gamma 2,2 perfekt bei den Kalibrierungs-Samples) und es gibt deutlich weniger Banding (etwa bei Trine 2, wenn das Level vom Hauptmenü erscheint). Ich würd ja HDMI nehmen, allerdings macht das Kabel nur 60Hz mit (war nicht beim Monitor dabei, lag hier noch rum) und ist außerdem viel zu kurz.
Ich hab schon mehrere DVI-Kabel probiert und auch den Geforce-Treiber neu installiert - hat leider nix gebracht.
Woran kanns liegen? Fehler vom Monitor?

Kann mir bei der Gelegenheit auch jemand ein HDMI- oder DP-Kabel empfehlen, das bei 1080p 144Hz mitmacht?

Thx.

Lowkey
2013-06-16, 13:06:29
Willkommen im 120/144hz Club!

Ich habe zwar nur Benq und Samsung Geräte gesehen, aber das Problem haben diese Geräte auch. Per Dual-In beim Benq sieht das Bild per HDMI viel besser aus als per DVI. Richtig gut nachregeln läßt sich nichts - weder im Treiber noch per Einstellungen kann man das Bild angleichen.

Laut meinen Infos gehen die 120hz per HDMI nicht immer. Selbst mit HDMI 1.4a Kabel müßte man eventuell die 120hz erzwingen. Bei 2-3 Meter Kabel spielt die Qualität kaum eine Rolle. Da kann man jedes Kabel nehmen. Ich hatte HDMI nicht probiert, da es offiziell nicht klappen soll. Nun lese ich, dass es klappen kann. Ich tendiere dann aber auch eher zu einem Displayport Kabel (fehlt mir noch).

Hattest du den Lightboost Hack probiert: http://www.blurbusters.com/zero-motion-blur/lightboost/ ?

aufkrawall
2013-06-16, 13:29:16
Das kommt jetzt als nächstes.

Oh man, sieht das Bild über DVI gerade kacke aus. Aber immer noch besser als das Geruckel mit 60Hz.
Ich versteh den Sinn nicht so ganz, dass man mit dem "Standard-Preset" nicht etwa die Farbsättigung verändern kann (nur manuell per Farben rausdrehen). Auch kann man in sRGB gar nichts an der Helligkeit ändern. :freak:
Na ja, immerhin kann man über den Treiber etwas nachhelfen (Gamma...). Geht ja nicht um Bildbearbeitung. :biggrin:

Bei HDMI konnte ich Custom Resolutions mit mehr Hz auch nie in Spielen auswählen, obwohl es auf dem Desktop ging. Dämlich.
Mir ist dann natürlich auch aufgefallen, dass HDMI offiziell gar nicht 144Hz bei 1080p unterstützt.

Lowkey
2013-06-16, 13:38:02
Der Punkt ist eben der, dass man manche Standardpresets mit Custom nicht einmal ansatzweise nachbauen kann. Wenn du dann noch Lightboost aktivierst, dann sieht das Bild nochmals komplett anders aus (aber fühlt sich bei 3D Shootern wie zB. Crysis 2 genial gut an).

aufkrawall
2013-06-16, 14:00:27
Habe jetzt mal Lightboost ausprobiert.
Die Bewegungsunschärfe ist zwar weg, dafür gibts aber eine Art Stottern. Außerdem gibts bei 120Hz schon wieder viel mehr Tearing zu sehen und der Input-Lag mit Vsync ist auch nochmal deutlich übler.
Ist das mit dem Stottern/"Motion Judder" normal?

aufkrawall
2013-06-18, 18:19:16
Mit DisplayPort immer noch übles Banding.
Keine Ahnung, was mit HDMI anders läuft (mit forciercten PC-Leveln gibts Black Crush).
So ist das unbrauchbar, geht zurück.

Gast
2013-06-28, 10:02:00
inst.mal den 314.22...und schreib mal zu NV die sollen diese Helligkeitsversaubeutelung in den 320ern wieder ins Lot bringen

urfaust
2014-06-15, 10:37:47
@aufkrawall

Hab das Moped jetzt auch hier stehen, 144Hz sind in Counterstrike echt superb!!! :biggrin:

Was hast du bei TraceFree eingestellt?

aufkrawall
2014-06-15, 11:32:47
Ich hab den Monitor nicht lange behalten. Ich weiß nicht mehr, welche Overdrive-Einstellung mir am besten gefallen hat. Scroll doch mal bei Anno durch die Welt und schau, ob es mit Overdrive flackert.

urfaust
2014-06-15, 11:35:09
ok..

Wieso abgegeben? Das Teil ist der Hammer (!!!) :cool:

Hab auch endlich ein gescheites ICC Profil gefunden, astreines homogenes Bild..

aufkrawall
2014-06-15, 11:49:09
Das Teil ist nur veraltete TN-Technik, inklusive Banding und vertikalen Kotzwinkeln.

urfaust
2014-06-15, 11:56:47
Ich hab hier im Vergleich einen Dell IPS und weiß wovon du sprichst,
aber die 120/144Hz machen alles wieder wett.
Das IPS 60Hz Bild sieht trotz aller Vorteile gegenüber TN wie Matsche gegen 144Hz aus.
Bei schnellen Bildern und Bewegung versteht sich, nicht bei Standbildern.

Muss jeder für sich selbst auslotsen...

kokett
2014-06-16, 00:00:48
hier mal mein icm profil für den asus vg248qe für aktivierten lightboost hack und anschluss per DL-DVI: icm profil (http://filehorst.de/d/bAmlmCua)

THEaaron
2014-06-18, 14:46:56
Der Monitor hat auch einfach ein extrem beschissenes Bild. Der Vorteil der 144hz überwiegt für mich persönlich aber.

urfaust
2014-06-18, 14:50:50
Außerdem hat er das Flickering Problemchen...

https://www.youtube.com/watch?v=sBYnnBfub4E

Die Vorteile von 144Hz überwiegen aber immer noch... :biggrin: :freak:

aufkrawall
2014-06-18, 15:00:17
144Hz sind äußerst nett, auf jeden Fall.
Ich hab meinen Korea-Monitor aber auf 85Hz übertaktet, das ist mit Vsync oder dreistelligen fps aber auch schon sehr smooth und teart deutlich weniger als 60Hz.
Dazu halt kein Banding, 1440p, kein Input Lag, kein Absaufen des Bildes im oberen Bereich, keine PWM.

Für das gleiche Geld imho der extrem bessere Kompromiss.

urfaust
2014-06-22, 22:46:53
Zum Glück reagiere ich nicht negativ auf Flickering, nach 6Std. Counterstrike dröhnt meine Birne nicht mehr als bei dem Dell IPS ohne PWM... :biggrin:

Aber die Bonbon-Farben sind schon gewöhnungsbedürftig,
so homogen wie auf dem Dell bekomme ich es mit dem Asus nicht hin. Gerade Grautöne kannste vergessen...zumindest im Vergleich.