Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer A/V Receiver bis 500€
Ph03n!X
2013-06-15, 10:30:49
Hallo Zusammen,
ich möchte meinen Onkyo TX-SR608 gegen ein besseres Gerät austauschen.
Als Limit habe ich mir 500€ gesetzt.
Mein jetziges Setup:
LG LA6208
LG BX580 3D Bluray Player
Jamo 5.1 Soundsystem
Humax PR 2000 HDC HDMI Cable Receiver
Mein Intel Core I7 Rechner
Der neue A/V Receiver sollte für die Zukunft gerüstet sein (4k Fähigkeit)
Des Weiteren sollte er ordentlich Leistung für ein mögliches Lautsprecher Upgrade bereitstellen können.
Sollte die gängige Dolby Formate haben und WLAN inside wäre nice to habe.
Wichtig wäre auch ein vernünftiger Standby Verbrauch.
Ein gescheites Pegel System zum einpegeln der Lautsprecher.
Könnt Ihr mir da behilflich sein?
LivingAudio
2013-06-15, 13:32:10
http://geizhals.at/de/onkyo-tx-nr626-7-2-a-v-receiver-schwarz-a924458.html
wieso nicht einfach derhier?
Deathcrush
2013-06-15, 13:41:20
Bin mit dem sehr zu frieden http://geizhals.at/de/pioneer-vsx-1122-7-2-a-v-receiver-schwarz-a761571.html
Das MCACC funktioniert sehr gut und um welten besser als das von Yamaha genutzte YPAO. Test des kleineren Bruder´s http://www.areadvd.de/hardware/2012/pioneer_vsx922.shtml
Ph03n!X
2013-06-15, 13:59:23
Den Onkyo TX-NR626 7.2 A/V-Receiver werde ich mir mal die Tage näher anschauen.
Danke
muelli
2013-06-15, 14:04:37
Will dir da nicht unbedingt reinreden, aber das lohnt sich doch nicht? Wenn man den 608 und 626 vergleicht (http://geizhals.at/eu/?cmp=513443&cmp=924458), dann sieht man, dass es, außer dem 4K-Upscaling und dem Einmesssystem (ist das für dich überhaupt von Bedeutung?), kaum Unterschiede gibt. Da würde ich den jetzigen Receiver behalten und dann kaufen, wenn 4K wirklich relevant wird.
Gruß
Morpheus2200
2013-06-15, 15:39:31
Hallo
Wenn du was mit gutem einmesssystem suchst und einen sehr pegelfesten avr dann guck dir en Denon avr1713 an. http://www.areadvd.de/hardware/2012/denon_avr1713.shtml
Mfg Richard
Gastello
2013-06-15, 16:17:16
Hallo
Wenn du was mit gutem einmesssystem suchst und einen sehr pegelfesten avr dann guck dir en Denon avr1713 an. http://www.areadvd.de/hardware/2012/denon_avr1713.shtml
Mfg Richard
wenn du schon Denon-Freak bist, solltest du mit den Empfehlungen auf dem aktuellen Stand sein :)
http://www.denon.de/de/Product/Pages/ProductLanding.aspx?CatId=HomeTheatre&SubId=AVReceivers
oder man schaut nach älteren mal höherpreisigen Vorgänger-Modellen zum Schnapperpreis
mfg
Onkyo
2013-06-15, 16:32:26
Will dir da nicht unbedingt reinreden, aber das lohnt sich doch nicht? Wenn man den 608 und 626 vergleicht (http://geizhals.at/eu/?cmp=513443&cmp=924458), dann sieht man, dass es, außer dem 4K-Upscaling und dem Einmesssystem (ist das für dich überhaupt von Bedeutung?), kaum Unterschiede gibt. Da würde ich den jetzigen Receiver behalten und dann kaufen, wenn 4K wirklich relevant wird.
Gruß
man sollte vielleicht mal besser beim Hersteller lesen ;)
Onkyo TX-SR608
http://www.at.onkyo.com/de/produkte/tx-sr608-35324.html?tab=Stage
Onkyo TX-NR626
http://www.at.onkyo.com/de/produkte/tx-nr626-92084.html
Wi-Fi- und Bluetooth-Streamingtechnologie
Internetradio und Musik-Streamingdienste
Unterstützt 4K-Videoinhalte , 4K-Videoskalierung
Unkomplizierte Auswahl der Signalquelle
Multizone- und Bi-Amping-Funktion
usw.
PS. was nun einer braucht oder nicht muß jeder selbst wissen und steht auf einem anderen Blatt
Morpheus2200
2013-06-15, 16:42:24
Stimmt der Avr x1000 wäre dnn der nachfolger, der noch einen draufsetzt.
Mfg Richard
Zukunftssicher ist momentan so kurz vor dem Release von HDMI 2.0 kein einziger Receiver.
dargo
2013-06-15, 17:16:02
Hallo Zusammen,
ich möchte meinen Onkyo TX-SR608 gegen ein besseres Gerät austauschen.
Als Limit habe ich mir 500€ gesetzt.
Du willst dich verbessern?
http://geizhals.at/de/onkyo-tx-nr818-7-2-a-v-receiver-schwarz-a756311.html
http://geizhals.at/de/onkyo-tx-nr818-7-2-a-v-receiver-silber-a756324.html
Spare lieber die paar Euro noch oder lege gleich was drauf wenns vorhanden. Alles andere sieht dagegen (Audyssey MultEQ XT32) sowas von alt aus!
Hallo
Wenn du was mit gutem einmesssystem suchst und einen sehr pegelfesten avr dann guck dir en Denon avr1713 an. http://www.areadvd.de/hardware/2012/denon_avr1713.shtml
Mfg Richard
Nicht empfehlenswert.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9799670&postcount=479
MultEQ XT würde ich höchstens für ein 5.1 System empfehlen wenn die Satteliten keine Tieftöner haben. Und dann auch nur weil der Denon 1713 mit 300€ recht günstig ist.
drdope
2013-06-15, 17:25:28
Spare lieber die paar Euro noch oder lege gleich was drauf wenns vorhanden. Alles andere sieht dagegen (Audyssey MultEQ XT32) sowas von alt aus!
Können die automatischen Einmesssysteme inzwischen irgendwas besser, als eine manuelle Einmessung per Micro und z.B. Arta (http://www.artalabs.hr/)?
dargo
2013-06-15, 17:31:16
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=540854
Ab Seite 9 gehts um MultEQ XT32.
Onkyo
2013-06-15, 17:40:15
Du willst dich verbessern?
http://geizhals.at/de/onkyo-tx-nr818-7-2-a-v-receiver-schwarz-a756311.html
http://geizhals.at/de/onkyo-tx-nr818-7-2-a-v-receiver-silber-a756324.html
Spare lieber die paar Euro noch oder lege gleich was drauf wenns vorhanden. Alles andere sieht dagegen (Audyssey MultEQ XT32) sowas von alt aus!
die neuen Modelle sind hier alle zu sehen :) ... -tx-nr828 , usw.
http://www.at.onkyo.com/de/a-v-receiver-305.html
XXL-TEST: Onkyo 7.2 AV-Receiver TX-NR626 mit Bluetooth und WLAN an Bord
http://www.areadvd.de/hardware/2013/onkyo_tx_nr626.shtml
usw.
Onkyo und Denon Preisvergleich
http://geizhals.de/?cmp=762489&cmp=924458&cmp=927536&cmp=762493&cmp=924422&cmp=762497&cmp=929331&cmp=929258
dargo
2013-06-15, 17:49:30
Der TX-NR626 taugt absolut nicht. Das hat sogar nur Audyssey MultEQ ohne XT, welches schon nicht wirklich taugt.
PS: hier heißt es... neu ist nicht gleich besser!
PPS: den TX-NR828 kann man auch vergessen.
Können die automatischen Einmesssysteme inzwischen irgendwas besser, als eine manuelle Einmessung per Micro und z.B. Arta (http://www.artalabs.hr/)?
Diese Frage kann nur jemand beantworten der sich ausführlich mit der Thematik auseinander gesetzt hat. Hier im Forum gibt es so eine Person nicht.
Können die automatischen Einmesssysteme inzwischen irgendwas besser, als eine manuelle Einmessung per Micro und z.B. Arta (http://www.artalabs.hr/)?
Arta ist afaik nur zum Messen.
Großer, wichtiger Punkt ist die Plug-n-Play Funktionalität. Einfach anschließen und es läuft problemlos mit allen Konfigurationen. Bei Raumkorrektur per Software kannst du schon Krätze kriegen bis alles läuft.
Theoretisch bieten Softwarelösungen in einigen Punkten immer noch Vorteile.
Ph03n!X
2013-06-16, 10:56:18
Danke für die Antworten. Denke werde erstmal auf HDMI 2.0 etc. warten.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.