Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : De-Mail (von gmx)
=Floi=
2013-06-23, 13:04:21
Hallo
ich könnte bei gmx nun meine normale adresse als de-mail reservieren lassen.
die die in das öffentliche verzeichnis eingetragen wird ist kostenlos und die andere kostet 10€. was hat es denn mit dem öffentlichen verzeichnis auf sich und welche vor- und nachteile habe ich dadurch?
da dann 10 mails kostenlos sind und ich zukünftig wohl nicht daran rumkommen werde und ich auch die postlosen verfahren bevorzuge sollte ich das angebot nützen, nur bin ich mir nicht ganz sicher, ob und welche nachteile ich mir damit einfange.
Samtener Untergrund
2013-06-23, 23:27:41
De-Mail ist momentan hauptsächlich für den Kontakt mit Behörden gedacht. Aber z.B. dein Finanzamt kann natürlich nicht wissen, ob du eine solche Adresse hast. Dies musst du dem FA mitteilen, wenn du sie in der Kommunikation mit denen verwenden willst. Erst dann bist du verpflichtet, deren Mails über diesen Weg so zur Kenntnis zu nehmen, wie ein Einschreiben an deine postalische Adresse.
Das öffentliche Verzeichnis ist wie ein Telefonbuch. Du kannst dich dort eintragen lassen, musst aber nicht. Aber selbst wenn du darin stehst, kann dein FA nicht einfach diese Adresse verwenden, ohne dich vorher um dein Einverständnis zu bitten. Wenn sie dies täten, hätte eine solche Mail nicht den gleichen rechtlichen Status wie ein Einschreiben, insbesondere in Hinsicht auf Fristen.
Leider ist GMX auf die absurde Idee gekommen, zur Authentifizierung bei vergessenem Passwort Sicherheitsfragen einzusetzen. Deshalb habe ich meine Registrierung trotz bereits erfolgter Identifizierung abgebrochen und werde sie nicht mehr aufnehmen. Natürlich könnte ich absurde Antworten einsetzen, aber bei diesem Thema werde ich solch ein abenteuerliches Verfahren nicht unterstützen.
Eidolon
2013-06-29, 09:42:42
Wieso holt man sich freiwillig eine de-Mail, wenn man weiß das deren Sicherheit per Gesetz beschlossen wurde? ;)
=Floi=
2013-09-26, 23:59:17
weil man so bequem den behördenkram erledigen kann?! ich glaube du hast das system dahinter nicht verstanden.
Wilhelm
2013-09-27, 01:35:03
Das gleiche kann ich über dich sagen Floi. De-Mail hat mehrere Designschwächen und ich kann dir nur davon abraten De-Mail zu nutzen.
Dir sollte z.B. klar sein das dein Anbieter die De-Mail entschlüsselt.
G A S T
2013-09-27, 02:23:00
weil man so bequem den behördenkram erledigen kann?! ich glaube du hast das system dahinter nicht verstanden.
NEIN! Ganz großer Irrtum! Abgesehen davon, dass die meisten Behörden überhaupt keine De-Mail verwenden, sei an dieser Stelle nochmals gesagt:
Das für den gesamten Rechtsverkehr unerlässliche Schriftformerfordernis nach § 126 BGB ist durch die De-Mail allein NICHT gewährleistet.
Um diesen Formmangel zu heilen ist - zu recht - zwingend eine zusätzliche qualifizierte elektronische Signatur gem. § 126 BGB erforderlich.
Und selbst dann ist die De-Mail höchst problematisch und obendrein unter Juristen und Fachleuten höchst umstritten.
Nur weil die Deppen im Bimbestag einen auf (Pseudo-)E-Government machen, ist das noch lange nicht der große, 100 % rechtssicher Wurf.
Eine persönliche Anmerkung/Einschätzung meinerseits zur De-Mail:
Wer sich nur ein kleines bisschen Im Zivil- und Verwaltungsrecht auskennt, weiß auch, was der Begriff "ZUGANG" im Rechtsverkehr bedeutet.
Wer's noch nicht weiß, sollte sich mal kurz damit befassen... Denn dann ist auch klar, warum die Verwendung von De-Mail aus Empfängersicht
(als Bürger und Verbraucher) äußerst problematisch bzw. imho NUR NACHTEILIG ist.
Ich rate aus diesem Multiplex von Gründen ausnahmslos jedem Privatmann/Bürger von der De-Mail-Verwendung ab.
Höchstpersönliche Geschäfte erledigt man am besten höchstpersönlich. Brief und insbesondere Fax bleiben in den übrigen Fällen die bessere Lösung.
De-Mail ist ein (zu) hoher Preis für die Befriedigung der eigenen Bequemlichkeit.
Das System "De-Mail" hat erheblichen Verbesserungsbedarf.
Und so lange Firmen im Geschäftsverkehr untereinander noch keine De-Mail verwenden (denn hierin liegt enormes Sparpotential),
dann würde ich, als ganz kleine Miniwurst in der Nahrungskette, erst recht die Finger davon lassen. Eine Weiterentwicklung tut dringend not.
Und dazu muss z. B. auch die Post endlich mit ins Boot für Postident und hybride Produkte in Richtung Privatkunde/Bürger...
Badesalz
2019-06-01, 18:21:55
(hust, Staub wegwisch)
Angeregt durch https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=594678 hab ich mir das mit De-Mail nach Jahren wieder angeschaut. Normalerweise verfolgt man das schon länger nicht, da hanebüchener Schwachsinn.
Wow :) Ich hab keine Ahnung woher die 2015 wussten, s/mime wie es war und noch ist, wird 2018 explodieren,
https://www.heise.de/security/meldung/PGP-E-Mail-Verschluesselung-akut-angreifbar-4048489.html
aber sie haben (De-Mail) 2015 auf PGP (!!11!1) gesetzt
https://www.heise.de/security/meldung/De-Mail-Ende-zu-Ende-Verschluesselung-mit-PGP-gestartet-2616388.html
Daß ich sowas überhaupt erleben kann, hab ich im Traum nicht geglaubt :rolleyes: Mailvelope :freak: Wo auch sozusagen der Staat hinter steht
https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/DigitaleGesellschaft/KommunikationUeberInternet/De-Mail/VorteileundFunktionen/EndezuEndeVerschluesselung/EndezuEndeVerschluesselung.html
Das obige bedeutet ja, man muß es im Browser erledigen. Semioptimal, aber das erste Mal nicht völlig am Ziel vorbei.
Frage: Wie sieht das nun beim E-goverment aus? Kann man schon public keys von entsprechenden Dezeranten/Referaten runterladen? Und eigenen key staatlich begläubigen?
:cool:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.