Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Launch-Analyse: AMD Temash & Kabini


Leonidas
2013-06-24, 19:24:49
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-temash-kabini


PS: Richtiggestehend verspätet, aber nicht vergessen.

Locuza
2013-06-24, 20:11:47
Verbesserungsvorschläge auf Seite 1:

Der Unterschied ist eher geringfügig und äußert sich primär in einer Verdopplung von ACE-Einheiten, womit praktisch mehr Threads vom Grafikchip verwaltet werden können.

In: Der Unterschied ist eher geringfügig und äußert sich in Form einiger neuen Befehle und einer Verdopplung von ACE-Einheiten, womit mehr Compute-Threads vom Grafikchip verwaltet werden können, allerdings fehlt es hier noch an entsprechenden Programmierschnittstellen.

Bei der CPU-Leistung ist ein ähnlicher Performancezuwachs möglich, auch wenn AMD hierbei "nur" die Bobcat-Architektur im Details verbessert hat. Der Großteil des Performancegewinns sollte vom Wechsel von zwei auf nunmehr vier Rechenkerne kommen, welche bei vernünftiger Ausnutzung grob für 50 Prozent mehr CPU-Performance stehen können. Beachtenswert ist zudem noch der Wechsel von 512 kByte (auf halbem CPU-Takt laufenden) Level2-Cache pro Rechenkern auch nunmehr 2 MB gesharter (auf vollem CPU-Takt laufenden) Level2-Cache pro vier Rechenkerne – hier sollte dann auch der Hauptteil der grob um 15 Prozent gesteigerten Rechenleistung pro Rechenkern liegen.

Hier würde ich auch die verdoppelte Kernzahl nennen, allerdings ebenso die doppelt so breite FPU.
Dank weiteren Verbesserungen kommt hierbei eben die bessere Performance pro Kern heraus.
Der gesharte L2-Cache läuft auch nicht @ Clockspeed, sondern ebenfalls mit der Hälfte der Taktraten.
Das L2-Interface läuft @ Clockspeed, der 2MB-L2-Cache der in 4 Bänke eingeteilt wird, wie gesagt nur mit der Hälfte:
http://www.hardware.fr/medias/photos_news/00/38/IMG0038031_1.jpg

Oberst
2013-06-24, 20:56:07
Zu Temash für den Tablet-Bereich läßt sich leider noch nichts bestimmtes sagen, da die Performance des derzeit getesteten Top-Modells A6-1450 zwar richtig gut im Vergleich zu anderen Tablet-Prozessoren von AMD und Intel ist – jene allerdings nicht die wahren Kontrahenten von Temash sind.

Wie ist das denn zu verstehen? Natürlich sind die Tablet Prozessoren von AMD und Intel die angepeilte Konkurrenz, was denn sonst? Ist doch auch kein Problem den A6-1450 in ein Tablet zu packen, gab ja auch Tablets mit dem C50. Der hatte 9W APU + 2,1W für den Chipsatz, also klar mehr als der 4 Kerner aktuell. Entsprechend könnte ich mir auch gut vorstellen, dass es die von AMD schon gezeigte Turbo-Dock Funktion in Verbindung mit einem Tastaturdock mit Zusatzakku in einem Tablet gibt. Das sind natürlich keine Billig-Tablets für 100€ oder so, aber das trifft ja generell auf Windows Tablets zu.
Die kleinen DualCores müssen sich auch nicht gegen die ARMs verstecken. Der Tegra3 hat ja auch fast 5W TDP, die schnellen Krait DualCores liegen auf ähnlichem Niveau und die großen A15er Exynos5 liegen noch mal klar drüber. Die Performance ist natürlich noch schwierig einzuschätzen, aber der Quervergleich zu Android und Co ist da ja generell schwierig.

Ronny145
2013-06-24, 21:09:02
Die allgemeine lüfterlose Tablet Grenze liegt bei 5W. So problemlos ist das nicht. Für den 2W Tablet Atom sehe ich nur den 3,9W Temash als Gegner.

Gast
2013-06-25, 08:41:49
Man hätte evtl noch (auch wenn der test ansonsten schlecht ist) auf den geringen Verbrauch und die große Effieziens des Kabinis im Test von zb TOMSHARDWARE eingehen können! Ansonsten sehr schön!

Danke 3dcenter

Ravenhearth
2013-06-25, 14:38:15
Man hätte vielleicht noch auf die Stromaufnahme der Plattform eingehen sollen, die anscheinend ziemlich gut aussieht.

OBrian
2013-06-26, 08:11:35
Die Einschätzung "bleibt für den Desktop vorerst eine Bastellösung" kann ich nicht nachvollziehen. Wenn es einzelne Chips gäbe und man die auf alte Bobcat-Baords umlöten könnte um dann ein eigenes BIOS dafür zu schreiben, würde ich sagen, ja, nette Bastellösung. Aber es gibt ja gar keine Möglichkeit, die überhaupt einzusetzen, weder gefrickelt noch bequem. Und sich einfach ein Net-/Notebook hinzustellen und zu behaupten, daß wäre jetzt ein "gebastelter Desktop", ist doch etwas, naja...

Bis damals mITX- oder µATX-Boards mit E-350 auftauchten, hat es nach dem Launch auch etwas gedauert, insofern würde ich da einfach noch etwas Geduld haben. Immerhin ist Kabini für den Dekstop noch gar nicht gelauncht und auch das 2,0-GHz-Modell mit 25 W TDP offiziell noch unbekannt.

Ronny145
2013-06-26, 14:50:51
Ach es gibt noch spezielle Desktop Modelle oder sind geplant? Gibt es dazu eine Quelle?

Gast³
2013-06-26, 15:59:05
Was meinst du mit geplant? Und was für spezielle Desktop Modelle?

Dass Kabini für mITX-Mainboards kommt und im embedded-Bereich schon Mini-Boards (finde ich leider den Link nicht) angekündigt wurden

http://www.techpowerup.com/185907/ecs-reveals-its-first-amd-kabini-motherboard-kbn-i.html

http://www.eteknix.com/computex-sapphire-shows-off-amd-kabini-soc-mini-itx-motherboard/

http://www.anandtech.com/show/7033/computex-2013-spot-the-desktop-kabini

Ist schon seit Anfang des Monats bekannt und auch nicht weiter verwunderlich. Dass das keine "Desktop-Modelle" sind, sollte wohl klar sein(gleicher Chip, einziger Unterschied: Socket FT3), daher frage ich was deine Intention bei der Hinterfragung von OBrians Aussagen sein soll?

Ronny145
2013-06-26, 22:52:02
Immerhin ist Kabini für den Dekstop noch gar nicht gelauncht


Es hört sich so an, als wenn Desktop Modelle erst noch kommen. Deswegen die Nachfrage nach der Quelle.

Gast³
2013-06-26, 22:58:15
Quelle dürfte AMD sein, ich denke OBrian hat als langjähriges p3dnow Mitglied und Moderator entsprechende Kontakte.


Darüber hinaus:

http://www.computerbase.de/news/2013-06/amd-verraet-weitere-kabini-und-temash-modelle/

A4-5100, A4-5150, A6-5250, A6-5350, E1-2200, E1-2600, E1-2650 und E2-3100

Vllt. meinte er aber auch einfach, dass die entsprechenden Desktop-Lösungen noch nicht im Handel stehen bzw. offiziell (bis auf das ECS KBN-I, anscheinend?) verfügbar sind.

Ronny145
2013-06-30, 18:48:19
Darüber hinaus:

http://www.computerbase.de/news/2013-06/amd-verraet-weitere-kabini-und-temash-modelle/



Vllt. meinte er aber auch einfach, dass die entsprechenden Desktop-Lösungen noch nicht im Handel stehen bzw. offiziell (bis auf das ECS KBN-I, anscheinend?) verfügbar sind.


Was ist daran jetzt Desktop? Bislang war es doch so das es keine Unterschiede gibt. Deswegen haben die ja auch keine Kürzel wie M hinten. Solange es die nicht gesockelt gibt wird sich nichts ändern.

Gast
2013-07-28, 20:57:21
Habt ihr testen können, ob die Kabini-Platform 4k fähig ist? Zum Verständnis: Ich meine nicht nur die Ausgabe von 4k über HDMI,etc. sondern auch 4k Videos.

Suche das schon seit Tagen und finde nichts dazu.