Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wird TV das neue Kino?
mofhou
2013-06-25, 19:55:18
Nachdem Ende letzten Jahres ja schon Quentin Tarantino angedeutet hat, dass er sich eine HBO Miniserie vorstellen kann, hat nun zB auch David Lynch erklärt, dass er seine Zukunft eher im TV sieht, da Sender wie HBO, AMC und Co mehr Freiheiten zu lassen, wie es bei Kinofilmen möglich ist.
Die Fernseher werden daheim immer größer und so der Unterschied zum "Kinofeeling" immer kleiner. Außerdem ist man durch die aufstrebenden VOD Dienste auch nicht mehr auf DVDs/BluRays und Zeitfenster angewiesen.
Was meint ihr?
Vikingr
2013-06-25, 20:06:04
Nicht umsonst sind inzwischen viele (alte) bekannte Schauspieler zu TV Serien abgewandert, weil sie dort langfristig eine bessere Zukunft haben.
doublehead
2013-06-25, 21:00:17
Die Drehbücher waren früher (70er/80er) selbst bei Popcornkino wesentlich besser als heute. Bei den meisten heutigen Blockbustern sind diese einfach unglaublich schwach.
Wenn es nicht so viele unglaublich gute Serien gäbe hätte ich vermutet, dass gute Autoren einfach ausgestorben wären.
Aber anscheinend sind die Bedingungen bei TV-Sendern für die Kreativen wirklich wesentlich besser.
Schiller
2013-06-25, 21:35:39
Es gibt heute nur drei Sorten Kinofilme:
1. Kinder- und Teenieschinken a la Wilden Kerle oder Twilight
2. Schwachmatenkomödien a la Adam Sandler
3. 3D-CGI-Porno a la Transformers, Star Trek, Superman
Thriller, Krimis und Dramen kommen heutzutage absolut zu kurz im Kino, daher denke ich, dass diese Sparten langfristig auf Home Entertainment in welcher Form (Streaming, Datenträger, Pay-TV) überwandern.
Aber bei der Preisgestaltung der heutigen Kinos ist mir die Lust am Kino auch langsam vergangen: Zwangs-3D ohne Mehrwert wie z.B. bei Superman, Zuschlag für Überlänge bei einer Minute mehr, Logenzuschläge, Spätvorstellungszuschläge und weitere Zuschläge. Ingesamt kommt man am WE dann locker auf 13€ pro Person/Ticket! Popcorn und Getränke ergeben dann auch noch Mal locker 15€, plus Parkticket und Anreise ist man schnell bei 50€ für zwei Personen. Nein, danke. Dafür kann ich fünf Monate lang Lovefilme o.Ä. streamen, bin in der Zeiteinteilung deutlich flexibler und muss keine quatschenden und stinkenden A*** ertragen.
Langenscheiss
2013-06-25, 22:06:07
Wo wir grad bei David-Lynch sind. Was ich über das Gros aktueller Kinofilme halte, hat er mal passend ausgedrückt:
http://www.youtube.com/watch?v=exli6rGldBc
NiCoSt
2013-06-25, 22:22:01
hä? hier ist eigentlich genau das gegenteil der fall. Meine Freunde und Verwandte schaffen nach und nach ihren TV-Empfang ab, weils total sinnlos ist. Mein 40"er steht auch nur noch als Monitor für Blurays und PS3-Spiele da. Ein schöner Filmabend ist mir 100x lieber als einmal DSDS oder was weiß ich zu schauen
piefke
2013-06-25, 22:23:04
hä? hier ist eigentlich genau das gegenteil der fall. Meine Freunde und Verwandte schaffen nach und nach ihren TV-Empfang ab, weils total sinnlos ist. Mein 40"er steht auch nur noch als Monitor für Blurays und PS3-Spiele da. Ein schöner Filmabend ist mir 100x lieber als einmal DSDS oder was weiß ich zu schauen
DSDS, ;D, Guten Morgen!
Da sieht man warum Kino nicht ausstirbt. :D
Sven77
2013-06-25, 22:48:50
hä? hier ist eigentlich genau das gegenteil der fall. Meine Freunde und Verwandte schaffen nach und nach ihren TV-Empfang ab, weils total sinnlos ist. Mein 40"er steht auch nur noch als Monitor für Blurays und PS3-Spiele da. Ein schöner Filmabend ist mir 100x lieber als einmal DSDS oder was weiß ich zu schauen
:facepalm:
Breaking Bad, Game of Thrones, Boardwalk Empire usw. sagen dir nichts? Was haben Serien mit TV-Empfang zu tun?
@Topic
Ja, ist in meinem Umfeld genauso. Serien werden immer beliebter da sie einfach mehr bieten als ein Kinofilm in dem meistens in 2h alles kaputt geschlagen wird. Gutes Beispiel ist Nolans Batman-Triologie.. was hätte man da rausholen können wenn man es als (Mini-)Serie produziert hätte. Das Serien eine hochwertige Besetzung nicht mehr ausschliessen sieht man ja an Serien wie House of Cards
piefke
2013-06-25, 22:53:06
:facepalm:
Breaking Bad, Game of Thrones, Boardwalk Empire usw. sagen dir nichts? Was haben Serien mit TV-Empfang zu tun?
Zur Verteidigung muss man aber sagen das all die hervorragenden Serien im Nachtprogramm verschwunden sind und in meinen Augen liegt das an der beschissenen Synchro.
Sven77
2013-06-25, 22:56:01
Eben darum ist ja ein TV-Empfang zweitrangig.. als Serienjunkie brauch man einen Breitbandanschluss und einen Mediaplayer.. wobei ich auch viel im PayTV schaue (Atlantic HD, TNT HD, Fox HD)
Oder eben die Blurays der Serien.
Iceman346
2013-06-26, 08:44:14
Serien haben nunmal einen prinzipiellen Vorteil gegenüber Filmen: Viel mehr Zeit zum Aufbauen von Story und Charakteren. Selbst lange Filme sind nach ~3 Stunden vorbei und, auch wenn hin und wieder mal Zweiteiler gemacht werden, ist das für eine umfangreiche Story einfach sehr kurz.
Wobei der Weg hin zu wirklich zusammenhängenden Storyarcs in Serien ja auch ein längerer war. In den 90ern waren Serien vor allem Aneinanderreihungen von Einzelgeschichten mit wiederkehrenden Charakteren, mittlerweile gibt es eigentlich fast immer eine übergreifende Geschichte welche einen Einstieg mitten in der Staffel schwierig macht.
Für mich ist das teilweise eher problematisch, ein Einstieg in eine Serie zu einem späteren Zeitpunkt ist immer ein größerer Zeitaufwand während man einen Film meist "mal eben" so schauen kann. Grade bei Serien die eher schwach einsteigen oder mich nicht so interessieren ists dann teilweise problematisch durchzuhalten.
Rakyr
2013-06-26, 10:25:13
Es gibt heute nur drei Sorten Kinofilme:
1. Kinder- und Teenieschinken a la Wilden Kerle oder Twilight
2. Schwachmatenkomödien a la Adam Sandler
3. 3D-CGI-Porno a la Transformers, Star Trek, Superman
Thriller, Krimis und Dramen kommen heutzutage absolut zu kurz im Kino, daher denke ich, dass diese Sparten langfristig auf Home Entertainment in welcher Form (Streaming, Datenträger, Pay-TV) überwandern.
Sehe ich anders. Nur wird für die 3 von dir aufgezählten Kategorien einfach viel mehr Werbung gemacht.
Schiller
2013-06-26, 10:41:33
Sehe ich anders. Nur wird für die 3 von dir aufgezählten Kategorien einfach viel mehr Werbung gemacht.In den großen Ketten laufen aber nur solche Art von Filmen, da sie den Umsatz bringen. Intellektuell ansprechende Filme wird man nie bei Cinestar, CineMaxx etc. finden. Die sind das McDonalds der Kino-Landschaft.
Natürlich gibt es kleine Kinos, die auch Mal etwas andere Filme zeigen, aber die müssen eben auch um die Existenz kämpfen, da nicht genug Publikum diese Art von Filmen konsumiert, vielleicht weil nicht so viel Werbung dafür gemacht wird.
FeuerHoden
2013-06-26, 10:51:35
Hier in Wien sind die kleinen Kinos eigentlich genau so gut besucht wie die großen. Was mich von den großen Kinos abhält sind die vielen Idioten die ebenfalls dort hingehen.
Hier in Wien sind die kleinen Kinos eigentlich genau so gut besucht wie die großen. Was mich von den großen Kinos abhält sind die vielen Idioten die ebenfalls dort hingehen.
Mund aufmachen, bedrohend drein sehen, dann sind die still. Und wenn dir jemand Bier drüber schüttet... rastest du einfach aus.
GBWolf
2013-06-26, 11:47:13
Sky + 3D TV und 5.1 Anlage auf der Couch zuhause und dann immer Game of Thrones und andere Serien Topaktuell und mit Essen Trinken etc. ist definitiv besser als Kino es je sein könnte.
Allerdings ist dieser Ausgeh Character bei Kino noch gegeben, außerdem sind die Filme neuer wenn man wie ich nur legal guckt und die Anlagen lauter weil man keine Rücksicht auf Nachbarn nehmen muss. So bleibts ein Event dass ich aber nur noch ab und zu für Filme wo ich quasi vorher weiß, dass Sie mir gefallen werden nutze. Weil die 20 Euro pro Person für einen Kinobesuch (13 Euro Kinokarte inkl. Zwangs3d am WE in Köln +einmal Nachos und ein Getränk) mittlerweile echt weh tun.
Sven77
2013-06-26, 11:50:48
Ich glaube nicht das es hier um Kino vs. Wohnzimmer geht, sondern um Film vs. Serie die immer aufwendiger produziert werden und den Machern viel mehr Freiheiten bieten als das Medium (Kino)Film.
Lowkey
2013-06-26, 11:54:12
Es gibt doch aktuell so einen Trick mit Xbox und Sky, wo fünf Leute pro ABO schauen können?
Zweitens gibt es nun diese Luxuskinos, die man sich mal anschauen sollte. Es findet auch in den Kinoköpfen ein Wandel statt.
Drittens wird gerade das Verwertungsfenster der Kinos von 3 Monaten auf 6 Wochen verkürzt bzw. es wird versucht.
Viertens hat zB. Bonn in den letzten Jahren alle Kinos verloren. Außer dem Billigkino ohne 3D! sind alle 3 anderen Kinos geschlossen worden.
Serien haben nunmal einen prinzipiellen Vorteil gegenüber Filmen: Viel mehr Zeit zum Aufbauen von Story und Charakteren. Selbst lange Filme sind nach ~3 Stunden vorbei und, auch wenn hin und wieder mal Zweiteiler gemacht werden, ist das für eine umfangreiche Story einfach sehr kurz.
Zumal es bei Serien sogar gewünscht ist wenn es mehr Story und Dialoge gibt ... einfach weil das Füllstoff bringt, der kostengünstig ist.
GBWolf
2013-06-26, 12:40:50
Ich glaube nicht das es hier um Kino vs. Wohnzimmer geht, sondern um Film vs. Serie die immer aufwendiger produziert werden und den Machern viel mehr Freiheiten bieten als das Medium (Kino)Film.
Schon klar, trotzdem kommen die andern Faktoren dazu. Ich erwähnte ja bereits, dass ich auch sehr viel Serien schaue. Und dass mir z.B. Game of Thrones in fast allen Folgen mehr Tiefgang aber auch Spannung bietet als 90% von allem was im Kino läuft kommt natürlich noch dazu ;)
An Aktion haben wir eh fast alles gesehen, Aktion nur der Aktion Willen wie sie oft im Kino läuft langweilt mich nur noch. Die Charactere sind wichtig und warum Sie handeln wie sie handeln, dazu kann dann logischerweise Aktion gestreut werden :) Aber in nem 90 Minuten Film ist es nunmal schwer, mehr als den Hauptdarsteller characterlich dazustellen. Serien haben da einfach mehr Zeit für :)
Doomi
2013-06-26, 14:24:50
Allerdings ist dieser Ausgeh Character bei Kino noch gegeben, außerdem sind die Filme neuer wenn man wie ich nur legal guckt und die Anlagen lauter weil man keine Rücksicht auf Nachbarn nehmen muss. So bleibts ein Event dass ich aber nur noch ab und zu für Filme wo ich quasi vorher weiß, dass Sie mir gefallen werden nutze. Weil die 20 Euro pro Person für einen Kinobesuch (13 Euro Kinokarte inkl. Zwangs3d am WE in Köln +einmal Nachos und ein Getränk) mittlerweile echt weh tun.
also bei uns in Leipzig ist das Kino minimal billiger. Dort zahlen wir im Schnitt zwischen 9,50 und 11,50 Euro für einen 3D Film. Wer sich natürlich noch das volle Programm gibt mit Nachos und der völlig überteuerten Getränken, der kommt dann natürlich auf Preise welche ich auch nicht mehr bezahlen wollte. Allerdings nehmen wir unsere Getränke und Nüsse immer im Rucksack mit. Da kommt man dann mit ca. 12 Euro insgesamt für nen Film noch ganz gut weg obwohl das eigentlich immer noch 2 bis 3 Euro zu teuer ist ..
nalye
2013-06-26, 14:42:23
Ich besitze seit >10 Jahren keinen Fernseher, aber seit über einem halben Jahr einen FullHD-Beamer und ich muss sagen, dass manche Serien (Spartacus, Nikita, Strike Back, Sherlock) locker mit einem Kinofilm mithalten können! Kinofeeling habe ich zu Hause und seit geraumer Zeit schaue ich mir auch lieber Serien als Filme an.
Sven77
2013-06-26, 14:50:27
Ich muss sagen das ich im Gegensatz zu Filmen Serien nicht mit einem FHD-TV und 5.1 Anlage sehen muss um sie zu geniesen.
Viele Serien schaue ich in der Bahn auf dem Pad oder wenn man mal wieder bei den Schwiegereltern übernachtet. Da die Handlung im Vordergrund steht und nicht das Audiovisuelle Erlebnis geht da kaum was an Flair verloren..
(Spartacus, Nikita, Strike Back, Sherlock)
Da lässt sich ein Muster erkennen :D
mofhou
2013-06-26, 14:51:32
Ich glaube nicht das es hier um Kino vs. Wohnzimmer geht, sondern um Film vs. Serie die immer aufwendiger produziert werden und den Machern viel mehr Freiheiten bieten als das Medium (Kino)Film.
Genau,
ich schau zB sehr viel Serien aber kaum TV.
Wozu auch, ich kann über DVB-T kein PayTV empfangen, habe keine Lust zu warten, bis die ganzen US-Serien nach Deutschland kommen (wobei ich sowieso O-Ton haben will) und gute deutsche Serien sind so gut wie nicht existent. (Eigentlich eine Schande bei dem Etat der ÖR)
also bei uns in Leipzig ist das Kino minimal billiger. Dort zahlen wir im Schnitt zwischen 9,50 und 11,50 Euro für einen 3D Film. Wer sich natürlich noch das volle Programm gibt mit Nachos und der völlig überteuerten Getränken, der kommt dann natürlich auf Preise welche ich auch nicht mehr bezahlen wollte. Allerdings nehmen wir unsere Getränke und Nüsse immer im Rucksack mit. Da kommt man dann mit ca. 12 Euro insgesamt für nen Film noch ganz gut weg obwohl das eigentlich immer noch 2 bis 3 Euro zu teuer ist ..
Die Getränke und Snacks sind so teuer, weil das Kino eine Mischkalkulation macht. Würde man die Sachen zum Supermarktpreis verkaufen, dann würde der Film wahrscheinlich mind. 15€ kosten. ;)
Ich mach das ganze zwar auch ab und zu, aber dem Kinobetreiber selber sind da eher die Hände gebunden, außerdem gibt es bei den meisten Kinos ja auch meist einen vergünstigten Tag.
Sven77
2013-06-26, 15:05:49
und gute deutsche Serien sind so gut wie nicht existent. (Eigentlich eine Schande bei dem Etat der ÖR)..
Versteh ich auch nicht, BBC schafft es ja auch geniale Serien zu produzieren zu lassen (Spooks, Sherlock, Dr. Who)
FeuerHoden
2013-06-26, 15:31:37
Ich sehe das Grundproblem des deutschen Films, welches das gleiche ist wie bei den Serien, in den Regisseuren. Man muss nicht jeden Film von Robert Rodriguez oder Tarantino mögen, aber was die beiden immer wieder machen ist es Schauspieler in Rollen zu stecken in denen sie keiner erwarten würde und ich finde es großartig.
Die deutschen Schauspieler spielen die immergleich Charaktäre nach den immergleichen Schemen.
Die wenigen Sachen die in Deutschland voll einschlagen wie Stromberg sind auch nur aus UK kopiert.
Ich fand die Schauspieler bei Dr. Psycho sehr glaubhaft dargestellt, das war eine erfrischende kleine Serie und wurde leider eingestellt.
mofhou
2013-06-26, 16:49:01
Versteh ich auch nicht, BBC schafft es ja auch geniale Serien zu produzieren zu lassen (Spooks, Sherlock, Dr. Who)
Dafür fehlt das Geld, die ÖR haben ja nur Einnahmen von knapp 10Mrd €.:freak:
Das es aber kaum/keine guten Serien liegt, liegt auch an der Struktur.
(Die Krone setzt natürlich der Tatort auf, wo man mit einem Riesenbudget lieber Ringelpietz spielt, weil ja jede Sendeanstalt unbedingt mind. ein Ermittlerteam haben muss.:rolleyes:)
Doomi
2013-06-27, 08:21:06
Genau,
Die Getränke und Snacks sind so teuer, weil das Kino eine Mischkalkulation macht. Würde man die Sachen zum Supermarktpreis verkaufen, dann würde der Film wahrscheinlich mind. 15€ kosten. ;)
Ich mach das ganze zwar auch ab und zu, aber dem Kinobetreiber selber sind da eher die Hände gebunden, außerdem gibt es bei den meisten Kinos ja auch meist einen vergünstigten Tag.
Das ist mir schon klar aber deswegen muss man ja die Nahrung dort nicht kaufen. Die Filmbranche sollte sich eher Gedanken machen wie man von den horrenden Preisen herunter kommt. Kinotag nutzen wir natürlich darüber hinaus auch noch. Da kommt man dann mit 7,50 bis 8,50 im Schnitt auch angemessen weg.
MartinB
2013-06-27, 08:46:13
Es gibt leider Formate die eignen sich auf Grund der Kosten einfach nicht für TV Serien.
bestes Beispiel dafür ist "Falling Skies", eine Serie die nach einer erfolgreichen Alien Invasion spielt. Das CGI ist so dermaßen schlecht und man versucht deshalb so oft wie möglich darauf zu verzichten. Story Arcs werden daher mit Random-Beziehungsquatsch gefüllt.
Ein höheres Budget und weniger Folgen täten der Serie enorm gut, denn die Grundsubstanz ist 1A. Nur leider wäre es eben zu teuer bei zu wenig Gewinn.
Doomi
2013-06-27, 10:53:18
Es gibt leider Formate die eignen sich auf Grund der Kosten einfach nicht für TV Serien.
bestes Beispiel dafür ist "Falling Skies", eine Serie die nach einer erfolgreichen Alien Invasion spielt. Das CGI ist so dermaßen schlecht und man versucht deshalb so oft wie möglich darauf zu verzichten. Story Arcs werden daher mit Random-Beziehungsquatsch gefüllt.
Ein höheres Budget und weniger Folgen täten der Serie enorm gut, denn die Grundsubstanz ist 1A. Nur leider wäre es eben zu teuer bei zu wenig Gewinn.
kann ich so unterschreiben
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.