PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrung mit Windows auf USB-Speicher?


Ganon
2013-06-29, 15:40:07
Hiho,

Windows lässt sich ja mit ein paar kniffen (bei Windows 8 wohl weniger) per AIK auf eine(n) USB Festplatte/Stick installieren und auch von dort starten.

Hat das hier schon jemand mit USB3 getestet? Mich würde mal interessieren ob es mit USB3 Festplatte/Stick ausreichend schnell läuft.

Kann das leider mangels USB3 nicht testen und unter USB2 ist es verständlich, dass es langsam ist.

Gast
2013-06-29, 15:49:30
Funktioniert mit Windows 8 und AIK wunderbar, dank USB3.0 geht die Arbeit anschließend auch zügig von statten. Einziger haken, macht braucht die Enterprise Edition von Windows 8.

Ganon
2013-06-29, 15:55:21
OK. Gilt der mit Enterprise auch für Windows 7?

http://www.pc-magazin.de/ratgeber/windows-7-auf-dem-usb-stick-1126068.html

Hier beim Überfliegen hab ich nichts davon gelesen. Die ganzen Artikel im Netz sind eh sehr verwirrend, was das angeht. Einige erwähnen nicht mal Enterprise bei Windows 8 und sagen einfach nur Windows 8.

Dr.Doom
2013-06-29, 16:07:25
Der Chip-Artikel (http://www.chip.de/artikel/Windows-To-Go-Windows-8-auf-dem-USB-Stick-installieren_54945116.html) sagt, wie's auch ohne Win 8 Enterprise geht.

Ganon
2013-06-29, 22:10:56
OK, danke. Laut Kommentaren dort ist das wohl alles andere als erfolgsversprechend. Naja, gut, dann bleibt wohl nur selbst ausprobieren, wenn ich die Hardware dafür habe. Und auf einem USB-Stick scheinen Updates deaktiviert zu sein?

Nunja... ich weiß echt nicht warum MS sich da immer so anstellt.

bjoern
2013-06-29, 23:02:05
Yep geht auch ohne die Enterprise Edition, wird im Video sehr gut erklärt. Funktioniert einwandfrei, habe es selbst auf einem externen Datenträger im Einsatz.

https://www.youtube.com/watch?v=167NwgsYQdY

Lord Wotan
2013-06-30, 00:36:17
Weiß jemand wie das mit Windows 7 geht.

Ganon
2013-06-30, 08:23:56
http://www.pc-magazin.de/ratgeber/windows-7-auf-dem-usb-stick-1126068.html Schnell per Google gefunden, nicht komplett gelesen. Ansonsten fliegt auch noch irgendwo eine Anwendung per AIK rum. Bei Windows 7 muss man aber immer an der Registry rumfummeln.

RavenTS
2013-07-05, 23:47:01
Aber wirklich portabel ist das dann doch auch nicht, da Windows einen radikalen Wechsel des Unterbaus nicht sehr mag.?!

ShinyMcShine
2013-07-06, 09:12:42
Ich selbst habe jeweils die Preview Version von Windows 8 und 8.1 mit dem AIK auf eine externe USB3 Festplatte installiert und es hat problemlos funktioniert.

VG
Shiny

Phantom1
2013-07-06, 09:36:40
Kann das leider mangels USB3 nicht testen und unter USB2 ist es verständlich, dass es langsam ist.
hab windows to go auf einem schnellen usb3 stick. Hab den auch schon an usb2 probiert und praktisch garkein unterschied gemerkt... soviel dazu ^^ die zugriffzeiten sind da wohl wichtiger als die transferrate... hab diesen hier: http://www.amazon.de/gp/product/B005039I32/ref=oh_details_o07_s00_i00?ie=UTF8&psc=1

da.phreak
2013-07-06, 09:42:41
So aus Neugierde, warum möchte man das eigentlich machen?

Gast
2013-07-06, 10:14:33
hab windows to go auf einem schnellen usb3 stick. Hab den auch schon an usb2 probiert und praktisch garkein unterschied gemerkt... soviel dazu ^^ die zugriffzeiten sind da wohl wichtiger als die transferrate... hab diesen hier: http://www.amazon.de/gp/product/B005039I32/ref=oh_details_o07_s00_i00?ie=UTF8&psc=1


Wäre es nicht besser gleich zu einer günstigen SSD zu greifen und diese in einem externen Festplattengehäuse einzubauen

Ganon
2013-07-06, 20:05:04
So aus Neugierde, warum möchte man das eigentlich machen?

Brauche Windows eigentlich gar nicht, aber ab und zu werde ich dazu "gezwungen". Da muss ich dann Software einsetzen, die nur unter Windows läuft. Und da in meinem nächsten Notebook eine SSD rein soll, will ich nicht die ganzen (teuren) GB für Windows verschwenden.

Entsprechend Windows auf eine externe Festplatte, wo es sich dann breit machen kann.

@Thema

Danke für die Erfahrungsberichte. :)

duty
2013-07-07, 13:09:28
man nehme ein 64 MB Stick ...
mir kommt da grade so eine Idee das müßte eigentlich funktionieren ,
ich erstelle mit meinem Lieblings Backup Tool Paragon ein System Backup
und mache die System Wiederherstellung dann auf einen schnellen USB Stick statt auf der Festplatte ,
Booten dann vom Bios Menü oder fest im Bios einstellen wenn Windows nicht bootet die Windows Reparatur CD das 1 x verwenden damit der Boot Sektor richtig gesetzt wird das müßte eigentlich gehen weil Paragon Backup wenn man also von der Notfall CD Bootet auch schön Ext. USB LW erkennt ,
man müßte ggf. die Treiber für das LW Neu installieren das ist ja dann nicht mehr ATA, man braucht dann aber eine 2. Lizenz dafür weil Windows dann 2 x installiert ist oder die andere dann löschen .
mit Paragon kann man auch nachträglich beim Wiederherstellen die LW Größe noch mal Neu anpassen beim Wiederherstellen wenn das nicht mehr übereinstimmt

Phantom1
2013-07-07, 14:38:47
man nehme ein 64 MB Stick ...
du meinst sicherlich gigabyte und nicht megabytes ^^


mir kommt da grade so eine Idee das müßte eigentlich funktionieren ,
ich erstelle mit meinem Lieblings Backup Tool Paragon ein System Backup
und mache die System Wiederherstellung dann auf einen schnellen USB Stick statt auf der Festplatte ,
Booten dann vom Bios Menü oder fest im Bios einstellen wenn Windows nicht bootet die Windows Reparatur CD das 1 x verwenden damit der Boot Sektor richtig gesetzt wird das müßte eigentlich gehen weil Paragon Backup wenn man also von der Notfall CD Bootet auch schön Ext. USB LW erkennt ,
man müßte ggf. die Treiber für das LW Neu installieren das ist ja dann nicht mehr ATA, man braucht dann aber eine 2. Lizenz dafür weil Windows dann 2 x installiert ist oder die andere dann löschen .
ne, das funktioniert zumindest bei win7 so definitiv nicht. Wenn ich das recht in errinnerung habe müssen da noch verschiedene registry einstellungen vorgenommen werden usw....

Ati75
2013-07-07, 14:42:14
Brauche Windows eigentlich gar nicht, aber ab und zu werde ich dazu "gezwungen". Da muss ich dann Software einsetzen, die nur unter Windows läuft. Und da in meinem nächsten Notebook eine SSD rein soll, will ich nicht die ganzen (teuren) GB für Windows verschwenden.

Entsprechend Windows auf eine externe Festplatte, wo es sich dann breit machen kann.

@Thema

Danke für die Erfahrungsberichte. :)


Windows auf nen externen USB3 Datenträger zu installieren mag spannend sein, und man "lernt" auch was dazu, aber bei deinem Wunsch würd ich ein virtuelles Windows installieren, und den Container auf der externen lassen. Hätte annähernd denselben Effekt, und wäre einfacher einzurichten. Wenn deine Software auf einem virtuellen Windows nicht läuft ists natürlich ne andere Sache.

Ganon
2013-07-07, 14:58:00
Ja, das ist richtig. Sollte dann aber doch mal irgendwas mit 3D-Simulationen drin sein (ist nicht ausgeschlossen) oder DirectX-Kram, dann ist das virtuell doch eher ungeeignet. Von daher würde ich schon gerne auch was natives haben. Noch ist es ja leider nicht möglich Grafikkarten zu virtualisieren, sondern nur eine freie durchzureichen. Geht dann halt nur schlecht, wenn man nur eine hat :D

Ganon
2013-08-29, 00:13:27
So,

mein neues Notebook ist zwar noch nicht da, aber meine externe Festplatte. Viele Tutorials wie man Windows 8 auf einen USB-Datenträger installiert beziehen sich leider irgendwie immer auf das übliche MBR-Schema.

Ich wollte es jedoch im GPT-Format mit UEFI haben, da musste man schon etwas tiefer im Netz suchen. Ich bin aber fündig geworden, darum will ich das mal teilen. Und auch noch mal hier im Forum festhalten, damit ich das später auch leichter wiederfinde.

Im Prinzip sollte man das ganze von Windows 8 heraus machen, oder sich die Windows 8 Versionen der benötigten Tools runterladen (z.B. mit diesem Tool (http://www.rmprepusb.com/tutorials/getwaiktools))

Man benötigt zusätzlich imagex.exe, welches oben mit runtergeladen wird. Ansonsten das Toolkit von MS installieren oder das Netz nur nach der exe durchsuchen. Leicht zu finden. Auch nicht illegal oder so.

Dann geht der Spaß los. USB-Festplatte anstecken und die Kommandozeile (cmd.exe) als Administrator ausführen. Dort diskpart.exe aufrufen. Mit "list disk" könnt ihr gucken was eure USB-Festplatte ist. Bei mir ist das die 1, da ich sonst keine weiteren Platten dran habe. Alle Daten werden auch damit gelöscht.

Nun nacheinander eingeben (oder in eine .txt Datei schreiben und mit diskpart.exe /s date.txt ausführen):

select disk 1
clean
convert GPT

create partition EFI size=100
format quick fs=fat32 label=EFI
assign letter=S
set id="C12A7328-F81F-11D2-BA4B-00A0C93EC93B"

create partition MSR size=128

create partition primary size=512000
format quick fs=ntfs label=System
assign letter=U
set id="EBD0A0A2-B9E5-4433-87C0-68B6B72699C7"


Damit wird die 100MB große EFI-Partition angelegt und eine 500GB große Systempartition. Ich hab noch nicht ganz verstanden, warum man die IDs setzen soll, das werde ich dann aber mit dem Notebook dann später mal ohne ausprobieren.

Nun benötigt man die install.wim von der Windows 8 DVD.

Anschließend:

imagex.exe /Apply D:\Sources\Install.wim 1 U: /norpfix


Jetzt wird Windows 8 auf die Festplatte installiert.

Nun noch den Bootloader installieren:


bcdboot.exe U:\Windows /s S: /f UEFI /v


Man kann hier statt UEFI auch ALL setzen, dann wird auch ein MBR-Bootloader installiert. Das habe ich jetzt aber nicht getestet.

Nun kann man (ich konnte zumindest auf meinem iMac) im Boot-Menü Windows auswählen und starten. Lief auch anschließend im UEFI Modus.

Anleitung habe ich von hier: http://www.rmprepusb.com/tutorials/win8togo jedoch klappte die nicht so ganz, daher ist meine etwas anders.

Ganon
2013-08-31, 20:03:37
Abschlussnachricht nachdem ich es auf dem neuen Notebook getestet habe: Alles funktioniert bestens mit der Anleitung oben :)

MartinB
2013-08-31, 20:20:01
Ich habe W8 auch auf einer per USB3 angeschlossenen SSD installiert. Funktioniert bestens (nur der Windows 8 Store geht nicht, weil das bei WindowsToGo Systemen nicht erlaubt ist) an einem Late 2012 27" iMac.

Deine Installations-Methode ist übrigens echt umständlich. Die hier ist viel viel einfacher:
http://www.betaarchive.com/forum/viewtopic.php?t=25702

This is an easier trick by zamadtix below.
It seems this is purposefully made more complicated than it needs to be, all you really need to do (I gathered from the linked post) is:
Quick format the drive to ntfs (in the gui)
Mount the Windows 8 install disk in windows 8 by double clicking the .iso
run the following command in an elevated cmd prompt:

dism /Apply-Image /ImageFile:<path to install.wim> /ApplyDir:<USB Drive Letter> /Index:<image_index (1 for Pro, 2 for Core)> /CheckIntegrity /Verify
example:
dism /Apply-Image /ImageFile:F:\sources\install.wim /ApplyDir:G:\ /Index:1> /CheckIntegrity /Verify

follow that command with:
bcdboot.exe <drive letter>:\windows /s <drive letter>: /f ALL

This requires no extra tools to install and is 5 more user friendly steps.

Phantom1
2013-09-01, 08:46:07
nur der Windows 8 Store geht nicht, weil das bei WindowsToGo Systemen nicht erlaubt ist
mit ein paar registry modifikationen kann man das ändern :wink:

Ganon
2013-09-01, 09:53:55
Deine Installations-Methode ist übrigens echt umständlich.

Danke für die Ergänzung :)

mit ein paar registry modifikationen kann man das ändern :wink:

Per gpedit.msc sogar über die GUI.
http://blogs.msdn.com/b/hyperyash/archive/2012/08/15/enabling-windows-store-on-windows-to-go-machines.aspx

Ganon
2013-10-18, 19:16:46
Beim Update von Windows auf die Version 8.1 über den Store meckert Windows jetzt, dass dies wegen der Installation auf dem "USB-Stick" nicht möglich sei. Gibt es eine andere Möglichkeit das Update zu installieren?

Ganon
2013-10-24, 23:51:31
OK, scheinbar muss man den Registryeintrag:

HKLM\System\CurrentControlSet\Control\PortableOperatingSystem von 1 auf 0 setzen.

Konnte es aber noch nicht ausprobieren, da ich erst morgen an einer schnelleren Leitung sitze.

edit:
Hat bei mir so super funktioniert