Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Core i7-4770K geköpft, geschliffen & poliert: 12 Grad Temperaturgewinn


Leonidas
2013-07-23, 04:53:27
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/core-i7-4770k-gekoepft-geschliffen-poliert-12-grad-temperaturgewinn

Plank0008
2013-07-23, 13:20:24
Schönes Beispiel für 'unabsichtlich' geplante Obsoleszenz seites Intel, wie ich finde.

(del676)
2013-07-23, 14:03:41
23° sind eh noch Durchschnitt. Bei meinem Ivy warens 27°. Allerdings ist das einer der ersten Ivys.
Erbaermliche Qualitaet, die Intel hier bietet.

ottoman
2013-07-23, 14:40:17
Laut diversen OC Foren liegt das Problem nicht an der Wärmeleitpaste, sondern am zu großen Abstand zwischen CPU Die und IHS. Durch das "Köpfen" wird dieser Abstand verringert. Wenn man dann noch Wärmeleitpaste aus Flüssigmetall zwischen Die und IHS benutzt, sind in der Regel 15-20° bessere Temperaturen drin.

Snoopy69
2013-07-23, 14:42:56
Schönes Beispiel für 'unabsichtlich' geplante Obsoleszenz seites Intel, wie ich finde.
Macht doch jeder heutzutage.


23° sind eh noch Durchschnitt. Bei meinem Ivy warens 27°. Allerdings ist das einer der ersten Ivys.
Erbaermliche Qualitaet, die Intel hier bietet.
Warum? Die CPUs leisten genau das, wofür sie beworben wurden.

Natürlich wäre es nett, wenn die Haswells nicht so heiß werden würden,
aber wozu gibt's verschiedene Möglichkeiten zu kühlen? :wink:


Laut diversen OC Foren liegt das Problem nicht an der Wärmeleitpaste, sondern am zu großen Abstand zwischen CPU Die und IHS. Durch das "Köpfen" wird dieser Abstand verringert. Wenn man dann noch Wärmeleitpaste aus Flüssigmetall zwischen Die und IHS benutzt, sind in der Regel 15-20° bessere Temperaturen drin.
Allerdings ist das Risiko höher, dass man den Die abreißt, wenn der Kühler wieder entfernt wird.

ottoman
2013-07-23, 15:00:28
Ich hatte zwar selbst noch nicht das Vergnügen, aber empfohlene Produkte wie "Coollaboratory Liquid Ultra" bleiben imho flüssig und härten nicht aus.

Snoopy69
2013-07-23, 15:13:40
Wollt's nur gesagt haben...
Manches Flüssigmetall tut das leider. Da sitzt das Zeug auf dem IHS oder Die, wie Lötzinn drauf.

(del676)
2013-07-23, 15:17:14
Warum? Die CPUs leisten genau das, wofür sie beworben wurden.

Natürlich wäre es nett, wenn die Haswells nicht so heiß werden würden,
aber wozu gibt's verschiedene Möglichkeiten zu kühlen? :wink:

Weil es sich um (teure) Enthusiasten CPUs handelt??????
Wenn du einen Ferrari kaufst, erwartest du auch, dass er 10 Minuten bei 250km/h aushaelt. Nur weilst in Italien hoechstens 120 fahren darfst, legen sie das Auto trotzdem anstaendig aus.

Snoopy69
2013-07-23, 15:34:56
Teuer ist was anderes. Ich finde die Preise für die K-Haswells sogar ziemlich günstig.

Intel hat nie geschrieben, welche Temperaturen bei welcher Frequenz die Dinger erreichen können.

Wenn ich eine Enthusiasten-CPU will such ich mir einen seriösen Shop, der handverlesene CPUs anbietet. Dort bekomme ich Garantie auf die jeweilig ausgesuchte, stabile Frequenz :freak:

(del676)
2013-07-23, 15:45:16
Tja, soweit ists gekommen.
Da hat Intel ganze Arbeit geleistet ..

Snoopy69
2013-07-23, 15:52:14
War nur eine Frage der Zeit...
Wer mehr will, muss mehr bezahlen - leider.

Ich geb jedenfalls keine 800€ mehr für eine CPU (QX9650) aus. :rolleyes:

Lowkey
2013-07-23, 16:29:55
@Leonidas

Es fehlt der Hinweis mit dem AVX. Derzeit skalieren die HWs und die IBs in den OC Foren ähnlich gut. Doch die neueren Tests setzen auf AVX und dann schaltet sich der "versteckte" Turbo des HW an. Der legt ein bisschen mehr Spannung auf die CPU, was dann zusammen mit der Last den HW als Hitzkopf dastehen läßt. Das ist dann mit dem Boxed Kühler nicht mehr kühlbar, aber dann springt die Drosselung ein. Den IB läßt das völlig kalt. Bei AVX wird er auch wärmer, aber bleibt kühlbar.

HW muss man für anständige Temperaturen nicht köpfen. Die CPU kann deutlich unter 70° bleiben. Wenn die Qualität der CPU stimmt, dann ist Übertakten kein Problem. Das war auch bei IB so und ist immer noch so. Neuere IBs gehen auch nicht besser. Es ist pures Glück.

Im Hwluxx hat ein User das gut beschrieben: HW wird in Sachen Spannung genauer betrieben als IB. Die CPU bekommt nicht den starken Volthammer und unnötig viel Spannung, sondern weniger als IB im Turbo. Aber dann bei AVX Befehlen geht die Temperatur innerhalb von Sekunden durch die Decke.

Eventuell erklärt sich die TDP von 77 auf 84 Watt genau durch den versteckten AVX Turbo.

Jede HW CPU rennt mit 4,5 Ghz durch den Spiele-Alltag und Prime 26 ohne Absturz. Wenn Prime 27 oder LinX läuft, dann geht die Temperatur auf 100° und der Rechner geht aus. Dann kann man statt 4,5 Ghz solange runtergehen, bis der Rechner nicht mehr aus geht. Das sind zum Teil dann am Ende die Standardturbo Werte von 3,8/3,9 Ghz, wo der Rechner absolut stabil mit Luftkühlung bleibt.

Letztlich wird der Unterschied zwischen IB und HW genau identisch sein, denn der Pro-Mhz Vorteil von HW gleicht die mögliche Übertaktung wieder aus. Dazu kommen dann noch die Vorteile des schnelleren SATA3 und USB3 Controllers und schwupps ist HW in Sachen P/L wieder gleich gut oder besser als IB.

Die Lösung wäre eine Bios Option oder ein Programm, dass AVX deaktiviert :/

Schnitzl
2013-07-23, 17:07:48
Macht doch jeder heutzutage.ach so, na dann.... :facepalm:

Warum? Die CPUs leisten genau das, wofür sie beworben wurden.
Intel stand mal für Qualität, damit werben sie auch. Wenn sie jetzt so billig rummurksen ist das nun mal scheisse....
Ebenso sind die K-Modelle nun mal zum übertakten da.

Natürlich wäre es nett, wenn die Haswells nicht so heiß werden würden,
aber wozu gibt's verschiedene Möglichkeiten zu kühlen? :wink:
bei sowas flipp ich immer aus. Ich soll jetzt selbt nach besserer Kühlung schauen weil Intel sparen will oder was???
(...)
Verstehe nicht warum es immer wieder Leute gibt die die Firmen in Schutz nehmen :mad:

Snoopy69
2013-07-23, 18:45:31
Brauchst nicht zu facepalmen.
Warum denkst du sollte Intel das nicht machen? Sie sind außer Konkurrenz und können sich das erlauben. Ich würds auch machen, wenn ich Intel wäre. Weils JEDER tut, ob Elektronik, Auto, Nahrungsmittel und, und, und...

Ist traurig, aber leider wahr...
Einfach mal die Augen auf machen... :wink:

Schnitzl
2013-07-23, 23:11:03
Brauchst nicht zu facepalmen.
Warum denkst du sollte Intel das nicht machen? Sie sind außer Konkurrenz und können sich das erlauben. Ich würds auch machen, wenn ich Intel wäre. Weils JEDER tut, ob Elektronik, Auto, Nahrungsmittel und, und, und...

Ist traurig, aber leider wahr...
Einfach mal die Augen auf machen... :wink:
wenn es jeder akzeptiert wirds auch weiter so bleiben.

P.S.: Intel sollte das nicht machen wenn sie weiter mein Geld wollen :wink:
ich hoffe dass ich nicht der Einzige bin der bereit ist für Qualität mehr zu bezahlen, aber dann muss die Qualität auch da sein! Wenn nicht dann bin ich ganz schnell bei der Konkurrenz auch wenn diese langsamer ist

Snoopy69
2013-07-23, 23:57:22
Natürlich will ich auch mehr Qualität, aber wenn nichts anderes da ist und Intel momentan Monopolstellung hat, wird sich so schnell nichts ändern. So ist das nunmal in der Wirtschaft.

Wenn dann müsste Jeder Intel-CPUs boykottieren. Ist aber absurdes Wunschdenken.
Mit anderen Worten - die Masse ist damit zufrieden, was sie kauft.

Knuddelbearli
2013-07-24, 04:39:21
und wenn alle Deppen nur Intel kaufen wird sich erst recht nichts ändern ^^

MrSpadge
2013-07-29, 00:04:20
Lowkey spricht hier einen ganz wichtigen Punkt an: die massiven Probleme treten nur bei quasi-ausschließlichem Einsatz von AVX-Code auf, wie es eben aktuelle LinX und Prime benutzen. Hier ist HW auch mal eben 70% schneller als IB pro Takt. Und diese Rechenleistung muss halt irgendwo herkommen! HW hat doppelt so breite AVX-Einheiten bekommen, daher die enorme Leistungssteigerung (theoretisch wären es sogar 100%). Das ist, als würde man einer GPU die doppelte Anzahl an Shadern spendieren.. und sich dann wundern, dass sie mehr Strom verbraucht und heißer wird!

Reale Programme werden wohl kaum so viel AVX benutzen können wie diese Testprogramme. Das limitiert einerseits den Geschwindigkeitsvorteil von HW gegenüber IB, beschränkt aber auch die Praxisrelevanz dieser Tests & Ergebnisse. Hier und da sporadisch eingesetzte AVX-Befehle werden die CPU sicher nicht explodieren lassen.

Deshalb - wie im Artikel angedacht - gleich IB statt HW zu kaufen halte ich für unfug und sogar kontraproduktiv, da HW eindeutig die etwas bessere CPU ist.

MrS

Knuddelbearli
2013-07-29, 04:57:04
tjaa nur wozu gibt es die tdp und turbo?

die grenzen müssen trotzdem eingehalten werden

Snoopy69
2013-07-29, 12:21:35
@ knuddel

Das ändert doch nichts daran, dass der IHS beschissen sitzt.

Knuddelbearli
2013-07-29, 20:34:10
nö wo sagte ich das den? aber wenn das angebliche problem der zu hohe verbrauch mti AVX ist dann hat ebenso intel mist gebaut, den wieso läuft die CPU da dann mit allcore turbo?

MrSpadge
2013-07-29, 21:31:22
tjaa nur wozu gibt es die tdp und turbo?
die grenzen müssen trotzdem eingehalten werden
Du weißt schon, dass der Turbo-Takt nicht garantiert ist, sondern nur ein Bonus "wenn es eben geht"?

Und es würde mich sehr überraschen, wenn die TDP dauerhaft nicht eingehalten werden würde. Immerhin ist gerade der Turbo ja dafür da, bei zu hohem Verbrauch eben nicht so hoch zu gehen. Ich denke, der deutliche Unterschied zwischen IB und HW bei AVX(2) Code kommt eher daher, dass HW hier (schon ohne OC) bis an's TDP-Limit geht und IB noch ein Stück davon entfernt ist.

MrS