Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SLK 800 montage; enermax lüftereinbau
zeqture`
2003-02-11, 17:14:07
huhu heute is mein slk mit ys lüfter und 2 enermax gehäuselüftern gekommen ... :) die gehäuselüfter wollt ich schonma einbauen vielleicht die cpu is noch nich da...wollt jetzt schon ma fragen obs irgendwas zu beachten gibt oder ob ihr mir einbautips geben könnt :) thx ..
cheers , zeq
Unregistered
2003-02-11, 17:20:05
Tipp:Pass auf das der Kühler richtig auf dem DIE aufsitzt, der SLK 800 verkantet leicht (zumindest leichter als viele andere Kühler) aufgrund der recht kleinen Auflagefläche! Aufpassen!
pinkys.brain
2003-02-12, 20:36:05
Nimm einfach die 4 runden Filzpads und kleb sie auf der Kühlerunterseite auf die 4 Markierungen (kleine Einbuchtungen). Dann setzt Du den Kühler ohne Lüfter (weil einfacher) senkrecht von oben auf die CPU - achte darauf, daß er richtig ausgerichtet ist. Die kleinere, unbeweglichere Metallklammer einhaken (wenn der Kühler verrutsch o.ä. einfach wieder hochheben und wieder anfangen. Dann schnappst Du dir nen passenden Schraubenzieher und hakst die andere Klammer ein (Einbauvideos gibt es übrigens von AMD).
DANN den Lüfter einbauen (eine Drahthalterung nach der anderen befestigen) und ans Motherboard anschließen. Nur auf die Pfeilrichtung achten (Pfeilrichtung=Weg der Luft). Ich habe ihn blasend, weil das etwa 1-2°C besser kühlt (kann aber auch ein Meßfehler sein). Bei den Gehäuselüftern würde ich einen vorne hereinblasend (wenn möglich vor den Festplatten und hinten einen heraussaugend nehmen (wenn möglich neben der CPU).
Und dat wars denne.
p.s.: hab ihn 2mal falsch aufgesetzt, wieder abgenommen, neu aufgesetzt, ohne daß was passiert ist. mit den filzpads ist es also ziemlich sicher. und da der anpressdruck der halteklammer doch enorm ist (2mal mit dem schraubenzieher abgerutscht),aknn man auch relativ sicher sein, daß der kühlkörper auch wirklich auf dem die hockt.
zeqture`
2003-02-16, 11:41:29
kann ichs auch so machn dass der hinter lüfter rausbläßt und der vordere auch ?? oder kommt dann nich genug frische luft rein ?
pinkys.brain
2003-02-17, 18:53:57
Ich weiß nicht, was Du damit bezweckst. Willst Du, das Dein Gehäuse nicht zustaubt? Vergiß es, das läßt sich einfach nicht verhindern.
Ich habe jedenfalls noch nicht probiert, beide rausblasen zu lassen. Aber wenn es empfehlenwert wäre, hätte das sicherlich schon einer gemeldet. Ich würde beim klassischen Modell bleiben. Luft kommt immer rein. genausoviel, wie Du rausbläst - das sich plötzlich Unterdruck einstellen wird ist "etwas" unwahrscheinlich. Nur würde es wahrscheinlich im Gehäuse heißer werden, woraufhin Du den CPU-Lüfter stärker stellen müßtest...kurz: lauter.
Gegen den Staub kannst du höchstens Filter einbauen, was ich aber sinnlos finde (wozu gibt es Staubsauger und Föhn?).
<Grisu>
2003-02-18, 15:31:27
Originally posted by zeqtuRe//
kann ichs auch so machn dass der hinter lüfter rausbläßt und der vordere auch ?? oder kommt dann nich genug frische luft rein ?
Da steigt die Vakuumgefahr aber beträchtlich ;)
Falls du im Deckel ein Blowhole hast, ist das ok - anders vorne unten rein hinten oben raus .... immer auf den Luftstrom achten.
zeqture`
2003-02-19, 14:30:55
aahhhja.. ;P
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.