Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Möglicherweise Lösung für langsame Internetvideos (Youtube ect.) gefunden?
MasterElwood
2013-08-04, 10:30:45
Wer kennt das Phaenomen, dass trotz schneller Internetverbindung z.B. Youtube machmal extrem langsam ist?
ICH ICH ICH! :mad:
Hier berichten Ammis, dass sie bestimmte, langsame Caches von YT einfach im Router per IP-Adresse blockieren, und auf einmal flutscht alles!
http://www.reddit.com/r/technology/comments/13kmvd/have_time_warner_internet_but_can_barely_stream/
Würde das in Europa auch gehen? Also das man - wenn YT mal wieder langsam ist - einfach nachschaut woher der Stream grade kommt, und die IP dann blockiert wie hier beschrieben?
Nur ne Idee - darum hier die Anregung (Bitte) an Experten.
Wär doch cool wenn man eine Liste mit langsamen IP-Adressen zusammenstellen könnte, oder? ;D
Geldmann3
2013-08-10, 21:28:28
Ja, das geht auch hier und ist schon länger bekannt: http://www.pcgameshardware.de/Youtube-Thema-163920/Specials/Youtube-beschleunigen-1067506/
http://www.youtube.com/watch?v=dwuXxdtxYJU
Kann dazu allerdings gerade keine Erfahrungen sammeln, da Youtube hier gerade flutscht.
IchoTolot
2013-08-11, 01:44:28
Ich kann empfehlen, die Videos über SVP-Tube zu laden, weil der Player deutlich schneller ist, warum auch immer.
SVPtube (http://www.svp-team.com/wiki/SVPtube)
Semper Video zu dem Thema (https://www.youtube.com/watch?v=563idpJ8Neg)
RavenTS
2013-08-11, 10:27:07
Ist aber schon etwas starr und aufwendig einzelne IP-Adressen zu blockieren, nur weil sie mal gerade etwas langsam sind.
Sollte da nicht vielleicht auch entsprechende Browser-Einstellungen wie Private Browsing (ohne Standorterkennung, Cookies etc.) helfen?
sei laut
2013-08-11, 11:20:25
Ich bin kein Experte, aber es gibt einen großen Unterschied zwischen Amerika und Europa. Die Größe.
In Amerika kanns öfter vorkommen, dass man nicht den nächstbesten Server bekommt, sondern einer, der eben weiter weg und wo die Pakete entsprechend lang brauchen.
In Europa besteht das Problem durch die vielen kleinen Länder (und weil Europa generell nicht so groß ist) eher weniger.
MasterElwood
2013-08-11, 11:55:13
Ich bin kein Experte, aber es gibt einen großen Unterschied zwischen Amerika und Europa. Die Größe.
In Amerika kanns öfter vorkommen, dass man nicht den nächstbesten Server bekommt, sondern einer, der eben weiter weg und wo die Pakete entsprechend lang brauchen.
In Europa besteht das Problem durch die vielen kleinen Länder (und weil Europa generell nicht so groß ist) eher weniger.
Wenn Pakete lange brauchen ist das ein Ping Problem. Wenn ein YT video 30 sec. braucht bis es startet oder alle paar sekunden hangenbleibt, dann ist das weil zuwenig pakete kommen - nicht zu langsam.
sei laut
2013-08-11, 16:23:34
Youtube hat eine Logik drin, die übermäßigen Traffic verhindert. Die funktioniert bei lahmen Verbindungen nicht richtig von meinem Gefühl her.
Ich hab keine Probleme mit Youtube, andere auch nicht.
joe kongo
2013-08-11, 21:54:53
Geil, das Ding mit "netsh advfirewall firewall add rule name="YoutubeCDN" dir=in action=block remoteip=173.194.55.0/24,206.111.0.0/16 enable=yes" funktioniert wirklich.
Dabei hab ich geglaubt die Netzneutralität ist bei uns im Staatsvertrag verankert
und die Telekom Austria hat Kapazitätsprobleme.
DASH ausschalten? :D
http://lifehacker.com/preload-entire-youtube-videos-by-disabling-dash-playbac-1186454034?utm_campaign=socialflow_lifehacker_facebook&utm_source=lifehacker_facebook&utm_medium=socialflow
mAxmUrdErEr
2014-01-16, 13:54:42
Kurios:
Diese Lösung funktioniert bei mir nur, so lange man auf YouTube über http zugreift. Bei https ruckelt alles wie vorher.
NB
Mit GoogleChrome kann man auf YouTube nurmehr über https zugreifen; ein http wird jedes Mal zu https umgewandelt. Ich habe noch nicht rausgefunden, wie man das abschalten kann und nutze bis dahin Mozilla für YouTube. :)
nvm, alles falsch
Wilhelm
2014-01-17, 18:29:04
Ich bin kein Experte, aber es gibt einen großen Unterschied zwischen Amerika und Europa. Die Größe.
In Amerika kanns öfter vorkommen, dass man nicht den nächstbesten Server bekommt, sondern einer, der eben weiter weg und wo die Pakete entsprechend lang brauchen.
In Europa besteht das Problem durch die vielen kleinen Länder (und weil Europa generell nicht so groß ist) eher weniger.
Youtube hat doch nicht für jedes Land Server stehen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.