PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Korrigierte Übersicht zu den Codenamen von AMDs Grafikchips


Leonidas
2013-08-10, 06:53:00
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/korrigierte-uebersicht-zu-den-codenamen-von-amds-grafikchips

DragonFire
2013-08-10, 13:24:25
Ich glaube kaum, das es eine Dual-Chip-Karte geben wird. Wenn der Chip wirklich deutlich größer werden sollte, so ist es fast unmöglich ihn vernünftig als Dualpack auf ein Layout unter zu bringen. AMD hat schon bei der HD7990 ziemlich deutlich an der Grenze des Machbaren hantieren müssen. Da würde dann ein noch größerer Chip absolut sinnlos im Takt beschnitten werden müssen.

Auch NVIDIA wird keine Dual-Karte mehr auf Basis des GK110 bringen sondern eher noch die Titan weiter aufbohren.

Desweiteren finde ich die "neue" Namensgebung von AMD so etwas von beknackt...
Rx-D100 ect. Warum nicht erst einmal HD9000er und anschließend komplett neue Namen wie es NVIDIA mit Titan vormacht ? Es gibt so viele Namen, die auch informationstechnisch gut zu verkaufen sind.
Stattdessen werden Buchstaben und Zahlenkombinationen heruntergerattert wie in einer Tabellenkalkulation. Sehr werbeträchtig und ansprechend ist das ja nicht gerade. :rolleyes:

Knuddelbearli
2013-08-10, 13:46:37
wieso sollte das nicht gehen? hat NV doch auch schon gemacht mit Fermi gemacht.

ist halt eher was für ocler und damit sich die hersteller übertrumpfen können

DragonFire
2013-08-10, 15:09:05
wieso sollte das nicht gehen? hat NV doch auch schon gemacht mit Fermi gemacht.

Fermi ist eine andere Zeit. Da war es den Herstellern noch egal wie viel ein Grafikkarte an Leistung benötigt. Heute ist einfach bei 300 Watt Schluss.
Es geht um Herstellungskosten (weniger Platinen-Layer und schwächere Stromversorgung) sowie RMA-Rückläufe, die eben bei weniger Leistung auch deutlich weniger Beansprucht wird.
Niemand baut Heute eine Grafikkarte mit 500 Watt Verbrauch. Die Devil 13 ect. waren alles Eigenkreationen der Boardpartner, wo z.B. AMD eben nicht dahinter stand.


ist halt eher was für ocler und damit sich die hersteller übertrumpfen können

Gerade eine Dual-Karte ist eben nichts für OCler, da die Leistung auf nur einer Platinen untergebracht werden muss. Bei zwei separaten Karten ist deutlich mehr zu machen.

AnarchX
2013-08-11, 09:22:11
Niemand baut Heute eine Grafikkarte mit 500 Watt Verbrauch. Die Devil 13 ect. waren alles Eigenkreationen der Boardpartner, wo z.B. AMD eben nicht dahinter stand.

Mit Malta (dem zweiten 7990 Anlauf) gab es eine offizielle Initiative von AMD.

Bzgl. Dual-Hawaii gibt es einen expliziten Eintrag zu einer GL-Gemini-Lösung für die Profimärkte und der besagte Vesuvius fällt auch in den Bereich der Hawaii Device ID.

Im Endeffekt ist so eine Dual-Hawaii-Karte immernoch vernünftiger als eine 220W FX-CPU, die sich AMD auch getraut hat.

DragonFire
2013-08-11, 13:57:22
Das ist richtig. Schlussendlich kann jeder Hersteller tun was er will. Aber der FX ist ja nur für den OEM-Markt vorgesehen im Komplettrechner mit Wasserkühlung und eine Dual-GPU-Karte auf Basis des Hawaiis eben nur für den Profi-FirePro-Markt.

Kommt auch darauf an wie effizient die GCN2.0 Architektur geworden ist. Das muss noch enthüllt werden und man kann ja auch 2 GPUs der niederen High-End-Klasse kombinieren, aber ob das Sinn macht ist wiederum fraglich...

Möglich also vielleicht, aber nicht sicher.

boxleitnerb
2013-08-11, 14:12:46
375W TDP sind für Dualkarten doch kein Problem mehr, das ist schon fast akzeptierter Standard ;)
Ist auch problemlos möglich, schließlich spart man beim Wechsel von 2 Boards auf eine Platine schon einiges. Dazu noch ein bisschen binnen und fertig.