PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kopfhörerverstärker


Tindal Gelb
2013-08-21, 19:16:56
Ich habe einen Kopfhörerverstärker, der im Grunde so unnötig wie teuer war. Aber egal, ich habe ihn und nutze ihn auch.
Gekauft hatte ich ihn , weil der AKG, den ich seinerzeit hatte, mit der externen Soundkarte alleine keine wirklich hohen Lautstärken erreichte. Das ist mit dem audio-technica, den ich nun habe, allerdings anders, ganz anders.

Jedenfalls habe ich Schwachpunkte am KHV bemerkt, die mich dazu bewogen, mit dem Hersteller Kontakt aufzunehmen.
Es geht um das Poti und Störgeräusche durch elektrische Einstrahlungen.
Auch wenn ich schon x mal versucht habe, mich dem Thema 'Strom' zu nähern, ich habe davon keine Ahnung.

Ich will eigentlich nur wissen, ob die Antwort, die ich erhalten habe, plausibel ist.

Frage:
Hallo, ich hätte eine technische Frage zum Lake People G103. Ich besitze den seit einiger Zeit, und ich wundere mich über zwei Eigenschaften, die m.E. nicht sein dürften. Der G 103 ist an ein USB Audiointerface angeschlossen, beim Kopfhörer handelt es sich um einen audio-technica. Ich bin irritiert darüber, daß ich elektrische Einstrahlungen hören kann, auch wenn die Kabel zum Interface entfernt wurden. Je nachdem wohin ich das Gerät bewege, desto lauter oder leiser werden die Geräusche.
Zum anderen kann ich bei Lautstärkeeinstellung '0' dennoch das hören, was vom Interface übertragen wird. Sehr leise zwar, klar, aber immerhin hörbar. Ich finde, 'Null' sollte 'Null' sein, also absolut nichts zu hören.
Nun, habe ich ein Montagsmodell erwischt, oder ist das so?

Antwort:
Der Eingang des G103 ist offen und unsymmetrisch.
Daraus resultieren kleine Unzulänglichkeiten.
Wenn Sie den Eingang des G103 kurzschliessen und die Ground-Lift Jumper im Inneren des G103 auf Ground setzen, ist Ruhe.
Immer vorausgesetzt Ihr G103 ist an eine Steckdose angeschlossen, die wirklich Erde führt (nicht abgeklebt oder so).
Dann allerdings können sich hin und wieder Brummschleifen ergeben, deshalb ist beim G103 Masse und Erde über den Jumper getrennt.

Lautstärke "absolut Null" hat auch wieder etwas mit Masse und Erde zu tun.
Weiter ist das Poti im G103 tatsächlich so ausgelegt, das es nicht total dämpft sondern eher praxisnah regelt.

Sie haben also kein Montagsmodell erwischt sondern nur gewissen Unzulänglichkeiten entdeckt.

Wolfram
2013-08-21, 21:44:42
Das ist plausibel.

Ich habe zB auch bei meinen Nahfeldmonitoren bzw. dem vorgelagerten Kleinmixer Störeinstreuungen bei asymmetrischem Anschluß des Onboard-Sounds meines PCs, verursacht vor allem durch das Netzteil einer externen Festplatte. Bei meiner Audioschnittkarte mit symmetrischem Anschluß im gleichen Rechner ist da nichts hörbar.

Shimusha
2013-08-31, 01:30:20
Plausibel - Besser, eine sehr kompetente Antwort.