Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tastatur spinnt


Morale
2013-08-25, 17:17:08
Hallo, ich pack das mal hier rein, weil ich denke, dass das Problem an der Tastatur liegt. Vielleicht aber auch nicht.

Also was ist los, ich hab mir gestern einen neuen Haswell (4670)gegönnt, MB GA-H87-HD3, 2x8 GB Speicher (F3-1600C10-8GAO).
Beim Winaufsetzen ging gar kein USB, was ich dann über den abgesicherten Modus gelöst habe. Seitdem laufen auch alle Geräte einwandfrei.
Bis auf die Roccat Arvo. Diese wird mal nicht erkannt, mal setzt sie aus und produziert dann z.b. ssssssssssssssssssssssssssssowas. Dann geht sie plötzlich nicht und ich muss sie ab und anstecken. Egal welcher USB Port und andere Geräte gehen wiegesagt ohne Probleme, hab eine Roccat Maus, kein Problem.
Alle Treiber up-to-date, BIOS auch.

Lösungsvorschläge?

An meinem alten PC (Quadcore 775) ging sie ohne Probleme.
Werde sie nachher mal an dem Laptop testen.

Zafi
2013-08-26, 15:12:17
Hast du die USB3.0-Treiber für dein Board installiert?

Morale
2013-08-26, 17:34:26
Ja, klar ;)
Roccat hat mir was geschrieben, probier ich gleich mal aus.

Morale
2013-08-27, 10:11:03
Leider hat die Roccat Lösung nur kurzweile Abhilfe geschafft.
Was mirafgefallen ist, in dem Programm USBDeview wird u.A. die Stromstärke angezeigt, 100mA.
Wenn die Tastaturann nach 1-2 Std nicht mehr geht dann wird da nix mehr angezeigt.
Ist da irgendwas mit dem Stromversorgung im Argen?

Am Laptop geht die Tastatur ohne Probleme, hatte aber noch keinen Dauertest (zocken).
Die Maus von Roccat geht aber ohne Probleme an meinem PC, also kann es nicht ausschießlich an den USB Ansclüssen liegen

TobiWahnKenobi
2013-08-27, 10:40:28
Pins im CPU Sockel verbogen? Wegen sowas hatte ich mal mit USB zu kämpfen..


(..)

mfg
tobi

Zafi
2013-08-27, 11:08:01
Du kannst mal versuchen in den Windows eigenen Energieoptionen (bzw. erweiterte Energiespareinstellungen) die Einstellungen bei den USB-Anschlüssen anzupassen. Vielleicht bringt es was, wenn die USB-Anschlüsse nicht mehr in den Stromsparmodus gehen dürfen.

Morale
2013-08-27, 11:46:07
Pins im CPU Sockel verbogen? Wegen sowas hatte ich mal mit USB zu kämpfen..


(..)

mfg
tobi
Mh glaube ich eher nicht.
Ausserdem müsste ich dazu dann alles ausbauen um nachzugucken.^^
Du kannst mal versuchen in den Windows eigenen Energieoptionen (bzw. erweiterte Energiespareinstellungen) die Einstellungen bei den USB-Anschlüssen anzupassen. Vielleicht bringt es was, wenn die USB-Anschlüsse nicht mehr in den Stromsparmodus gehen dürfen.
Probiere ich mal aus.

TobiWahnKenobi
2013-08-27, 12:23:52
dass das nicht per software zu kontrollieren ist, ist klar.


(..)

mfg
tobi

Morale
2013-08-27, 12:25:42
Ja, da bin ich noch zu faul zu ;)
Und man hat die ganze WLP an den Pfoten.

PS: Bis jetzt funktioniert es auch nach dem Tipp mit dem Energiesparen.
Wenn es das war (berichte nachher nochmal ob es so bleibt) dann muss das am Haswell liegen, weil mein alter PC lief auf den gleichen Energieeinstellungen.

PS2:
War wohl nix, jedenfalls der laaaaaaaaaaaag ist wieder da. Jedenfalls sporadisch.

Zafi
2013-08-27, 13:06:24
Einen Lag bei der Maus hatte ich mal wegen fehlerhaftem SATA-Kabel. Es wirkte wie ein Lag der Maus, war aber ein Lag des Laufwerks. Tausch mal bei dir das SATA-Kabel aus, achte darauf, dass es sauber und gerade drin steckt bzw. mit Metall-Klipp stabilisiert wird. Und nicht nur bei der Festplatte, sondern bei allen SATA-Laufwerken.

Morale
2013-08-27, 13:19:17
Aber dann würde doch die Maus auch "ruckeln" oder? Bzw. der ganze PC?
Das kann ich nämlich nicht feststellen.
Aber ich werde es in betracht ziehen.
Morgen nehme ich mir von der Arbeit mal eine andere Tastatur mit.

Zafi
2013-08-27, 15:29:13
Ja, dann hängt der ganze Rechner. Bei dir hängt also nur die Tastatur?

Kannst du über die Software der Tastatur die Pollingrate herabsetzen?

Morale
2013-08-27, 15:35:04
Ja, nur die Tastatur hängt, beim schreiben verschluckt sie sich oder produziert 10x die Taste die kurz zuvor gedrückt wurde. Mit dem Polling hab ich nix gefunden.

Der Roccat Support hat noch gemeint, evtl. liefert das Netzteil zuwenig Saft und die USB Anschlüsse leiden drunter. Es hängt aber nur Maus, Tastaur und der Wlan Sick dran.
Ist auch schon älter, jetzt ist halt der i5 Haswell dran und eine neuere GTX 560 TI statt vorher ein Quadcore und 4870, wobei da auch schonmal eine 5x00 drin war und ein alter i7-870.

Zafi
2013-08-27, 15:53:22
Versuch es mal mit einem aktiven Hub, um ein Stromproblem auszuschließen.

Morale
2013-08-27, 16:29:28
Ja, war auch mein gedanke, nehme ich auch morgen von der Arbeit mit :)
Gut dass da soviel Zeug rumliegt

Cias
2013-08-28, 11:41:48
Andere Idee ist vllt, ob die Software versucht auf Sachen zuzugreifen die nicht mehr dran sind.
Ich weiß nicht, wie es bei Roccat ist, aber bei meinen Logitech-Produkten ist es so das ich bei mir die Software neu installieren muss, wenn ich die Maus nicht angeschlossen habe (g500)... dann wird der Rechner nämlich nach 1-2h extrem langsam und die Tastatur (g15) verschluckt sich ebenfalls...

Das Problem hab ich allerdings nur am Tower. Am Laptop ist das nicht.
(Vielleicht ist auch einfach meine Windows Installation kaputt...)

TobiWahnKenobi
2013-08-28, 14:35:21
bei der G500 ist die software nur notwendig, um die maus zu programmieren. danach kannst du sie auf nimmerwiedersehen löschen und musst sie auch nie wieder installieren. die programmierung wird in der maus gespeichert.

bei den keyboards wäre es mir neu, dass die ohne software nicht laufen. mein dinovo (schrott, wie die meisten logitech tastaturen) läuft ohne setpoint - bluetooth-verbindung reicht.


(..)

mfg
tobi

Morale
2013-08-29, 16:20:01
An der SOftware liegt es nicht da es mit und ohne spinnt ;)


Also neue Microsoft Tastatur dran -> keine Probleme
Roccat Arvo über Hub dran -> bisher auch keine Probleme.

Werde das mal beobachten.

Morale
2013-08-29, 19:18:09
Bislang läuft die Arvo am Hub ohne Probleme.

Ein Tipp was nun genau das Problem ist? NT liefert zuwenig Strom an das MB?
Will jetzt nicht das Netzteil tauschen ohne dass das Problem dadurch gelöst wird.

Zafi
2013-08-29, 19:32:03
Steck mal das Netzteil bei deinem aktiven USB-Hub aus und schau mal wie sich die Arvo dann verhält. Da in diesem Fall der USB-Port nun auch den USB-Hub mit Strom versorgen muss und die Leitung darüber hinaus auch länger ist, müsste durch die höhere Last die Spannung bei der Arvo etwas geringer ausfallen. Wenn es also ein Stromproblem ist, dann müsste sich der Fehler deutlicher zeigen als zuvor.

Morale
2013-08-29, 20:12:06
Hab mal abgezogen, bisher keine (negative) Auswirkung. Die Tastatur läuft weiterhin ohne Probleme.

Hab mal den Hub abgezogen und wieder angesteckt, jetzt ohne Strom.
Mal sehen, was passiert.

Eine Theorie woran es liegt, wenn es mit dem Hub zwischendrin klappt, aber nicht direkt am USB Port?

Gast
2013-08-29, 21:23:56
Theorie woran es liegt?
Gerne:

Einer von deinen USB-Ports, ein USB-Kabel oder ein USB-Gerät hat einen Kurzschluß.

Und das ist auch nur eine von vielen Möglichkeiten.

Viele Netzteile haben heute OCP und andere Sicherungsmechanismen. Diese Mechanismen greifen afaik jedoch erst, wenn die Grenzwerte nennenswert überschritten werden. Bei den 5V auf der USB-Leitung bleibt so ein Kurzschluß je nach System unbeachtet.

Bei mir hat seinerzeit ein teildefektes Billig-CD-Laufwerk ganz erhebliche Probleme im System verursacht. Kontrolliere daher als erstes sämtliche Spannungen (auch 12V).

Gleich ein neues Netzteil zu testen bringt in deinem Fall vermutlich nichts, da auch das neue Netzteil auf den Kurzschluß im USB nicht reagiert. Es bleibt dir nichts anderes übrig, als SÄMTLICHE Komponenten deines PCs separat in einem vergleichbaren System gegenzutesten.

Ich würde gleich mit dem Mainboard anfangen und mir dort mal vor allem die USB-Ports ansehen. Ist ein Port deformiert - oder sieht die Palatine an einem der Ports 'geschwitzt' aus? Dann bist' ganz nah dran an deinem Problem. ;)

Ansonsten sehe ich die Lösung mit dem aktiven USB-Hub bei dir nur als Übergangslösung, da über das Netzteil des HUBs ungebremst Saft in dein gesamtes System gepumpt wird. Und eins steht schonmal fest: So ein kleines Netzteil vom USB-Hub pumpt imo auch noch fleissig weiter Saft ins System, wenn bei dir die Flammen schon aus Tastatur und PC-Lüftern schlagen.
Davon merkst du dann natürlich nix, weil du nur grad mal rausgegangen bist eine rauchen. ;)

Morale
2013-08-29, 21:45:32
An einen Kurzschluss hatte ich auch schon gedacht, nur spinnt die Tastatur an allen! 10 USB Steckern (6 direkt am MB - 2 Über USB Stecker Panel und 2 USB3.0 Panel). Die Maus am gleichen Port amcht keine Probleme auch der Wlan Stick nicht. Die Tastatur funktioniert wie gesagt am Laptop ohne Probleme. Jetzt gerade geht sie auch direkt am USB wieder ohne Probleme. Es bleibt komisch. Muss mir morgen mal genau den PC innen nochmal angucken.